Alle Beiträge von saab.otage
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-turbo-vollturbo/694981791-216-13590 Hat den schon mal jemand besichtigt? Der ist schon seit längerem drin und wird regelmäßig reduziert bzw. neu eingestellt ... scheint auch nicht weg zu gehen.
-
Drehmomentbelastung
Die B2x4 Motoren können relativ viel ab. Was das Drehmoment angeht hab ich keine Angaben bzw. Erfahrungswerte, im Netz kursieren aber ungefähre Leistungsangaben: Ab 250-270 PS aufwärst macht es Sinn, eine verstärkte Kupplung inkl. Druckplatte (z.B. Viggen) zu verbauen - natürlich neben all den anderen Teilen, die dafür benötigt werden (Ladeluftkühler, 3" Abgasanlage ab Turbo etc.). Was hast du denn vor?
-
Der Serviceblick zum Kupplungsseil
Das liegt bei mir auf Ersatz, nachdem mein Kupplungsseil im Winter gerissen ist. Werde mir auch angewöhnen, zukünftig öfter mal nen Blick drauf zu werfen .
-
Dach am 3-Türer undicht an C-Säule
Ich hänge mich mal hier ran... vermute, es geht um das gleiche oder ein ähnliches Teil. Mir fehlt am Dach (1997er Coupe) ein Stück der Zierleiste (siehe Bild) auf der Beifahrerseite. Gibt es die Teile noch? Ich habe in diversen Online-Teilekatalogen nicht wirklich was gefunden... Ist die Abdeckung nur kosmetischer Natur oder schützt die auch gegen Wasser, Feuchtigkeit, etc.?
-
Schalter Spiegelverstellung
Ich weiß, ich hatte den Schalter ja auch schon offen . In eine oder zwei Richtungen funktioniert er manchmal, in die anderen nicht. Öffnen und Reinigen hatte wie gesagt nicht geholfen, also finde ich mich jetzt einfach damit ab .
-
Schalter Spiegelverstellung
Du Glücklicher ... bei mir hat das nicht geholfen.
-
saab.otage's 900 II SE
Gestern war ich unterwegs zu dem guten [mention=668]Jake.Elwood[/mention] . Er hat mir seine ALU36 vermacht . Ein netter Typ mit viel Ahnung von der Materie. Ich werde die Felgen etwas aufarbeiten, mit Sprühfolie folieren und im nächsten Frühjahr Semislicks montieren (lassen) . Bilder gibts die Tage, wenn die Farbe drauf ist ...
-
Dampfmaschine
Was ich so im Netz bisher gelesen hab ist: definitiv ja. Diese Kurbelgehäuseentlüftung ist bei nahezu jedem Wagen ein heikles Thema. Vor allem auch dann, wenn man mehr Ladedruck fährt...
-
Dampfmaschine
Mach ich auch so, danke für den Tipp
-
Dampfmaschine
-
Dampfmaschine
Ok, danke. Das war auch das, was ich gefunden hab im Netz ... dann bin ich immerhin davon verschont .
-
Dampfmaschine
Gilt das auch für die T5 Motoren? B204L etc?
-
saab.otage's 900 II SE
Richtig, die Mazda MPS Modelle (ich fahre einen) haben auch Top Mounts. Ein guter Upgrade-Top Mount reicht bis zu einer gewissen Leistung. Wer da auf Front Mount umbaut berichtet zwar von kühlerer Ansaugluft-Temperatur, aber auch von schlechterem Ansprechverhalten. Aber zurück zum Thema ;-). Das goldene Hitzeschutzband soll die Wärme direkt neben dem Motor reflektieren und so verhindern, dass sich die gekühlte Ladeluft auf dem Weg zur Drosselklappe wieder aufheizt. Messbare Ergebisse hab ich keine, aber es schadet auch nicht.
-
saab.otage's 900 II SE
Der LLK sitzt in der Front schon gut. Das hier soll lediglich etwas Hitze abschirmen direkt neben dem heißen Motor. Ob es jetzt was bringt oder nicht...who cares. Im Rennsport wird das Tape ja auch eingesetzt und um die 5€ und eine Arbeitsstunde trauere ich jetzt nicht nach ;-).
-
saab.otage's 900 II SE
Das schützt vor erneuter Aufheizung. Je kühler, desto besser.
-
saab.otage's 900 II SE
Die Front ist wieder zusammengebaut und ich muss noch ein paar abschließende Tests durchführen, bis ich genaueres über mein Geheimprojekt veröffentlichen kann . Zwischendurch hab ich mal etwas Hitzeschutz-Tape geklebt:
-
saab.otage's 900 II SE
So siehts aus. Ich meinte mit "es gibt wohl solche und solche": Es gibt beim 902 wohl einerseits serienmäßige Anschlüsse mit Gewinde (dann könnte ich mittels AN-Fittingen arbeiten), andererseits aber auch serienmäßige Anschlüsse ohne Gewinde (dann müsste ich die OEM-Leitung kappen und mit einem anderne Schlauch verbinden). So oder so - der serienmäßige Anschluss mit dem Thermostat drin bleibt, damit das Öl erst ab einer gewissen Temperatur auch durch den Ölkühler fließt. Es geht nur um die Anschlüsse von dem Dingen ;-).
-
saab.otage's 900 II SE
Es gibt wohl solche und solche Ölfilter-Adapter. Manche sind wohl mit Gewinde und manche sind ohne... ich werd das heute Mittag in Erfahrung bringen, wenn ich wieder am Wagen bin .
-
saab.otage's 900 II SE
Ich denke nicht ... noch nicht ;-). Die Öltemperaturanzeige ist noch nicht verkabelt ... Aber im Hinblick auf die Zukunft ist das sicher nicht verkehrt, wenn ich jetzt schon mal erneuern muss . Muss mich mal schlau machen, welche Anschluss das genau sind bzw. wie man einen Ölkühler aus dem Zubehör motorseitig anschließen kann.
-
saab.otage's 900 II SE
Dicht scheint meiner auch noch zu sein, aber die Wirkung wird wohl gegen null gehen ... ich überlege gerade an einem (besseren) Ölkühler aus dem Zubehör, der dann z.B. so wie hier hinter der NSW-Öffnung sitzen könnte: http://carphotos.cardomain.com/ride_images/3/1859/1741/29645870020_large.jpg
-
saab.otage's 900 II SE
Heute hab ich mal die Reste der Klimaanlage in der Front rausgeworfen...fehlen nur noch die beiden Leitungen zum Innenraum. Gibts da eigentlich ne Art Verschlussstopfen für? Dabei ist mir der miserable Zustand des Ölkühlers aufgefallen. Da werd ich demnächst wohl was machen müssen...
-
Strategie Stromdieb finden
Guter Hinweis! Ich würde auch erst mal prüfen, ob die LiMa funktioniert.
-
saab.otage's 900 II SE
Erst mal PLA. Könnte zwar auch ABS drucken, aber das reicht denke ich aus für ne öde Halterung im Innenraum
-
Getriebewechsel 900-2
Lässt sich das nicht reparieren / revidieren? Oder ist ein Austausch hier einfacher? Mein 3. Gang schwächelt auch noch etwas, obwohl der Getriebeölwechsel schon sehr geholfen hat.
-
saab.otage's 900 II SE
Wäre ne Möglichkeit, muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Oder Zigi wegfallen lassen und noch ne zweite Anzeige dazu .