Zum Inhalt springen

saab.otage

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab.otage

  1. saab.otage hat auf RW93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Vielleicht hilft dir das hier weiter. Auf den Bildern scheint allerdings ein B204 zu sein: http://www.saabwiki.info/index.php?title=NG_900/9-3_Vacuum_Lines
  2. Ja, sehr wahrscheinlich. In Zukunft werd ich auch öfter mal nach dem Teil schauen .
  3. Hatte ich auch schon im Sinn, aber dann schnell wieder verworfen. Der Aufwand ist es mir momentan nicht wert, da tut es ein Seil aus dem Zubehör für nen Zehner genau so gut . Der Wagen soll ja schnell wieder auf die Straße . Aber vielleicht mach ich den Umbau irgendwann mal, wenn die Kupplung erneuert werden muss. Den Übeltäter hab ich übrigens gerade entdeckt, es ist wie vermutet der Kupplungszug: Gut, dass ich dabei noch was entdeckt habe:
  4. Gute Argumentation ;-). Mein 900 soll PU-Buchsen bekommen, auch wenn ich mit denen auf Kriegsfuß stehe . Ich hatte bei einem meiner früheren Honda Civic Coupe's mal die Buchsen durch PU ersetzt und das war ne Qual
  5. Einfach ein weißes Kästchen drüberzaubern wär ja auch langweilig
  6. Verbaust du wieder Originalteile oder verstärkte / PU-Buchsen?
  7. Der 900 hat mich gestern im Stich gelassen . Ich wollte zum Einkaufen und war im 2. Gang unterwegs, schaltete in den 3. und *klatsch* ... Kupplungspedal hat keinen Widerstand mehr. Da scheint das Kupplungsseil gerissen zu sein. Ich hatte gestern und heute keine Zeit und werde mir die Sache am Samstag mal genauer anschauen ...
  8. Das klingt interessant ... das wollte / müsste ich eigentlich auch machen am 900 II. Nach dem Winter sind erst mal Stoßdämpfer und Federn dran, mit den Buchsen steh ich aber noch etwas auf Kriegsfuß. Eventuell besorge ich dazu erst mal eine Standpresse
  9. Selbst gebaut oder hat sich die Schraube da irgendwie hin verirrt?
  10. Das ging mir auch bei zwei oder drei Inseraten so...
  11. War nur ein genereller Denkanstoß ohne auf den Preis einzugehen
  12. Wenn du handwerklich begabt bist und der Preis stimmt kannst du dir ja überlegen das Risiko evtl. einzugehen ;-).
  13. Das macht sich bei mir auch langsam bemerkbar. Aber die Rückbank muss eh diese Woche weichen, daher ist es kein Problem
  14. Viel falsch machen kann man hier eigentlich nicht. Sofern die Rückbank korrekt in ihrer Position ist und auch nichts im Weg ist, sollte sie ganz normal wieder in den Haken einrasten . Ist vielleicht an der Entriegelung der Rückbank etwas nicht ok?
  15. Na das ist doch die Hauptsache .... aber ja, irgendwas ist immer. Sonst macht es ja auch keinen Spaß .
  16. Das hab ich auch noch vor mir ... mein Motor ölt auch irgendwo. Ich werd erst mal die Ventildeckeldichtung und die Ölwannendichtung neu machen und dann weiter beobachten (und hoffen, dass es damit getan ist ).
  17. Ich tippe auch auf den vierten Gang. Das Projekt selbst kannte ich vorher schon, da steckt echt einiges an Arbeit drin. Den Lader selbst muss man mögen ... zählt eher so in die Kategorie "Autobahnlader"
  18. Mit ausgebautem Spanner funktioniert es dann doch besser, danke für den Tipp Auf der Liste stehen jetzt noch: - Servoleitung prüfen - Ventildeckeldichtung - Ölwechsel inkl. Ölwannendichtung und Ölsieb - Getriebeöl wechseln
  19. Gibts auch Bilder davon? :-)
  20. Oha, da hast du dir aber auch ein gutes Stück arbeit aufgehalst . Ich bin schon auf die nächsten Bilder gespannt
  21. Danke für eure Hilfe, ich werde heute den ganzen Spanner demontieren .
  22. Wie wird deine LPG-Anlage denn angesteuert? Die könnte später in höheren Leistungsregionen ein Problem darstellen. Ich habe einen Kollegen, der ne Gasanlage im Audi TFSI fährt und selbst bei moderater Leistungssteigerung ständig Probleme hat und bei seinem Tuner wegen der Software rumhängt .
  23. http://www.saabwiki.info/images/1/10/AC_Compressor_Routing_DiagramMaster.jpg (Quelle: http://www.saabwiki.info/) An die Umlenkrolle A kommt man ja einfach ran, die hab ich bereits ersetzt. Die Umlenkrolle in der Mitte flog raus und die Spannrolle C will ich die Tage noch ersetzen. Das sieht für mich aber so aus, als ob man dazu den Motor besser ein Stück anhebt von unten. Da fehlen vielleicht 2-3cm, das man von oben gut rankommt. Oder gibt es einen Trick? Edit: Ok ... man sollte den ganzen Spanner einfach demontieren :-D.
  24. Keilriemen und Umlenkrolle hab ich heute getauscht nach dem sog. Short Belt Mod with AC Delete. Also die mittlere Umlenkrolle und den Klimakompressor weggelassen. Als Keilriemen ist nun ein Contitech 6PK1815 verbaut. Die Spannrolle wird die Tage noch getauscht, da man hierfür ja am Besten den Motor ein Stück anhebt. Dann hab ich noch die Servoleitung inspiziert, da klebt jede Menge Schmaddel dran... Sollte man dieses Stück der Leitung ersetzen?
  25. Respekt vor deiner Arbeit! Find ich cool ... Ich kenne heutzutage nicht mehr viele, die sich solch eine Mühe antun . Das Cabrio sieht aber auch verdammt gut aus ... vielleicht muss ich mich auch mal auf die Suche machen ... :-D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.