Zum Inhalt springen

Sedan_900

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Sedan_900

  1. Sedan_900 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich kann bei der Umrüstung auf E85 nur empfehlen, schon bei der Auswahl der Umrüstlösung auf Qualität zu achten. Generelle Aussagen wie "alle Motoren", "vollautomatisch" lassen mich inzwischen stutzig machen, denn es gibt doch eine ziemliche Anzahl "schwarzer Schafe" in diesem Vertriebsgeschäft, die von der Technik keine Ahnung haben. So sind mir z.B. auch schon mal brasilianische Steuergeräte untergekommen, die werkseitig auf einen Betrieb mit reinem Ethanol ausgelegt waren, wie es das in BRA wohl auch gibt. Ganz zu schweigen davon, daß sie nicht nur in einer Hinsicht "billig" waren. Mein Fazit nach umfassender Beschäftigung mit dem Thema: Es ist bei vielen Saabs möglich, auch im Selbsteinbau. Aber definitiv nichts für den Hobbyschrauber, und leider auch nicht immer was für den "normalen" KFZ-Meister. Wir werden es von der Firma aus anbieten, sobald die Lösung in jeder Hinsicht 100%ig ist, mit Versicherung, deutscher Technik, Kundenservice und geschultem Personal. Vorher eher nicht, schließlich ist ein kaputter Motor die schlechteste Werbung, die man sich vorstellen kann. Ansonsten bin ich von Ethanol sehr überzeugt, tolle Sache das!
  2. Sedan_900 hat auf Morris's Thema geantwortet in 9000
    E3 = Electronic Entertainment Expo, Computerspielmesse! Obwohl man bei neueren Autos ja auch nie ganz von "Electronic Entertainment" verschont bleibt...
  3. Sedan_900 hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    ich würd mich über ein Foto freuen, dann kann ich das als Halblaie auch gleich mal bei meinem kontrollieren, der zeigt nebbich teilweise ähnliche Symptome. @turbo9000: Du hast noch 2 Biers bei mir gut, aber ich bin grade im Umzug-Chaos, gedulde dich noch eine Weile... :-)
  4. Sedan_900 hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Marke: Peugeot Teilegruppe: Beleuchtung.... na denn!
  5. Also ich finde den 99 ja auch nicht schlecht, aber meinen 900er mag ich doch noch lieber, auch (oder grade) wenn es der Sedan ist. Der 9000er ist halt vom Fahrgefühl echt was ganz anderes, da hat der 900 einfach viel mehr Spaßfaktor!
  6. Sedan_900 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ähm, täusch ich mich oder hat dat dingen die Flügel verkehrt herum dranne? ;-) Ich wünsche gutes Gelingen, das ist ja echt n Hammer Projekt. Schönes Hobby :-)
  7. Sedan_900 hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wir könnten ne Unterschriftenaktion starten: Den original 900er als Neuwagen! Mal sehen ob wir von allen Käufern die 900.000 vollkriegen. Obwohl, manche Saabs hatten ja auch schon mehrere Besitzer!
  8. Tapfer bleiben, ich hab auch schon bei diversen Fummelarbeiten fast die Krise gekriegt. Ist leider echt so, daß die meisten Verbindungen nicht fürs mehrfache An-und Abschrauben gedacht waren. Aber ist ja eh schon so, daß man die Saabs nur mit Feinstaubverordnungen von der Straße kriegt, von alleine fallen die halt nicht einfach so auseinander. So diverse "Kleinteile" halten halt nicht so lang wie der Rest...
  9. Ha hm ha ha. Ich find das Design schrecklich, aber die Seiten laden definitiv schneller. Ich würde für die Rückkehr zu Oldschool "voten".
  10. Sedan_900 hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der jamaica-eisbär hier aus dem Forum hat schon mal einen Gradschnauzer Umbau gemacht, mit vielen tollen Fotos. War aber kein Cab.
  11. Ich glaub es war Otto, der (als Straßenteerer) sagte: "Natürlich rauche ich! Meine Maschine raucht doch auch!" Nee leude, ehrlich. Es gibt einfach keinen Grund, zu rauchen.
  12. So, ich mach mal ein kl. Neujahrsupdate nach 5000 km Ethanol: Ich fahr momentan wieder pures E85. Der Motor kommt beim 3ten Startversuch. Danach lass ich ihn meistens so ca 45 Sekunden "warmlaufen" bis ich losfahre, ansonsten verschluckt er sich beim ersten Einkuppeln. Das normale Fahren ist wie gewohnt sehr angenehm, ich bin aber auch echt kein Heizer... Der Winterverbrauch liegt bei 10,5L E85/100km bei gemischter Fahrweise Stadt und Autobahn. Das SID zeigt 8,5, wäre also 23% Mehrverbrauch. Beim Preis von 93,9 ct (E85) zu 135,9 ct (Super) spare ich also ziemlich genau 20ct pro Liter. Ich seh denn mal weiter...
  13. Alsodie "neue" ist nicht schwerer als die alte war, ich habs nur am Wasser gemerkt. Und beim Anschauen fällt natürlich der Rost und die Ablagerungen auf.
  14. Und denk an die Hydraulikleitung! Die Mehrinvestition lohnt sich. "Guten Rutsch" wünsche ich beim Thema Kupplung lieber nicht...
  15. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Ok, feiertägliches Update: Ich bin vorsichtig optimistisch. Nach Reinigung der Kontakte hab ich auch mal das Innere des LMM mit Motor-Reiniger und WD40 behandelt, höchst vorsichtig natürlich. Und er läuft wieder! Geht nicht mehr aus. Jetzt werd ich mal ne kleine Strecke fahren und schauen wie es sich verhält. CE ist auch aus, nachdem ich die Batterie über Mittag abgeklemmt hab.
  16. Nun ja, ich hab halt nasse Füße gekriegt...
  17. Danke D, so hab ichs auch erst probiert. Ich hätte das Ding wohl abreißen können, aber dann hab ich mir gedacht: Warum, um Himmels Willen passt das Ding denn überhaupt nicht? Der Vergleich mit dem Altteil brachte Klarheit: Skan-Tech hats verbockt! Fehler und Lösung: Der metallene Anschluß am Ventil, wo die Gelenkwelle draufkommt, war verkehrt herum! Am original Teil konnte ich dann die Lösung sehen: Man kann einen Sicherungsring von der Welle abziehen, sie dann rausnehmen und 180° drehen. Dafür muss man das Ventil natürlich wieder ausbauen, DANKE SKAN-TECH IHR A----LÖCHER! Muß ich noch wo anders entlüften als an der Messingschraube?
  18. Moin und schöne Feiertage! Mir hat der Weihnachtsmann endlich das lang ersehnte neue Heizungsventil gebracht, welches ich heute dank der super bebilderten Anleitung von hansp eingebaut hab. Es war definitiv an der Zeit! Zuerst mal muss ich sagen, das war echt kein Zuckerschlecken. Die Schrauben sind schlecht zu erreichen, sag ich mal... Na egal, es ist jedenfalls drinne, mit neuen Dichtungen und sieht super aus. Ein kleines Problemchen hab ich noch: Die Welle passt nicht richtig. Und zwar wenn ich das Ventil auf "kalt" stelle, passt der Drehknopf nur in Position "warm". Ich kann dann also nicht mehr drehen, weil kälter als kalt geht halt nicht. Was tun?
  19. Sedan_900 hat auf bukongahelas's Thema geantwortet in 9000
    Mein 89er hat das gleiche Problem. Ich habs ne Weile beobachtet, und die Leuchte geht meistens kurz an, wenn ich eine scharfe Kurve fahre, wo vll noch eine Unebenheit in der Straße ist. Was solls. Noch eine ABS-Beobachtung: Wenn ich ganz langsam fahre und abbremse, wird manchmal (selten) das ABS aktiviert, so bei 5 km/h, also sehr putzig. Ich vermute mal, in diesem "Geschwindigkeitsbereich" ist das System an der Grenze seiner Meßfähigkeit und schmeißt mal "auf Verdacht" den Stotterer an...
  20. Sedan_900 hat auf Markus1981's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich wette es ist ein 8v. Wenn dem so ist, gibt es eine professionelle Lösung: Zum absoluten Saab-901-8v Profi bringen und die K-Jetronik machen lassen. Das könnte teuer werden, aber eine vernünftig gewartete K-Jet ist kaum von der Arbeit abzuhalten. Eine billige und manchmal funktionierende Notlösung: Wenns mal wieder nicht geklappt hat mit dem Starten, das Zusatzeinspritzventil (blauer Stecker, sitzt oben auf dem Drokla-Gehäuse) abstecken und noch mal ohne Gas starten, bischen Orgeln halt. Die Kerzen mögen das Abgesaufe gar nicht, hab ich mir sagen lassen. Wenns kein 8V ist oder ne Gasanlage mit im Spiel ist, kann ich leider nix zu sagen...
  21. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Danke für den Tip mit der Drokla, aber müsste er dann nicht komplett tot sein, wenn die hängt? Er läuft ja für die ersten 10 Sekunden, und da auch ok. Ich werd trotzdem mal schauen, wenns nicht ganz so a....-kalt ist. Noch Tips dazu? Jetzt hab ich eben noch das Bild vom LMM:
  22. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Aargh... Ich hab heute das Teil fotografiert, die Kamera mit ins Büro genommen und sie nach dem 10-Stunden-Tag dann auch prompt da vergessen, ohne das Bild hochgeladen zu haben. Also morgen mehr. Fahren kann ich mit dem Wagen momentan ja leider nicht mehr...
  23. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Okay, ich bin einen Schritt weiter... Ein neuer Stopfen kostete 5,78, da hatte ich schon wieder die Nase voll vom freundlichen. Egal, der Einsatz hat jedenfalls keine Wirkung erbracht. Im Moment läuft es so: Ich kann starten, und innerhalb der ersten 5-10 Sekunden reagiert der Motor auch aufs Gaspedal. Danach ist es so, als hätte jemand die Zündung abgeschaltet, egal wie hoch der Motor grade dreht. Zack, aus. Den LMM hab ich eben ausgebaut, aber sehen kann man da ja nicht viel. Er ist etwas ölig innen, aber der feine Metalldraht ist intakt. Kann (soll) man den reinigen? Kann er trotzdem kaputt sein? Wenn ich einen anderen probiere, ist es egal welches Modelljahr, DI oder nicht, geht vll sogar einer vom 900?
  24. Kenn ich das Auto aus irgendnem Film? Kommt mir grad so vor...
  25. Sedan_900 hat auf Sedan_900's Thema geantwortet in 9000
    Also mal angenommen es ist der "worst case" und ich brauche einen neuen LMM, was kostet denn so was? Oder kann man den mit Aussicht auf Erfolg selbst reparieren? Als nächstes werd ich mal so einen neuen Gummistopfen für die Ventildeckelentlüftung holen, den gibts beim freundlichen auf Lager. Noch Tips für weitere Klein-dichtungs-teile, die ich vll gleich mit besorgen sollte?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.