Zum Inhalt springen

Zimmerwolf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zimmerwolf

  1. Möglicherweise verstehen die Moderatoren und Mitglieder dieses wunderbaren Forums die Welt nicht mehr ob dieser "dämlichen" Anfrage. Morgen steht eine 3-, möglicherweise auch 4-wöchige Urlaubsreise mit unserem Cabrio 9-3 Bj.1999 an... Wir haben sehr viel Gepäck... Wir fahren unsere beiden Urlaubsziele mit geschlossenem Verdeck an. Frage: Wie "hoch" können wir den Kofferraum beladen? Nur bis zur Höhe, die durch die eingehängten Ösen des Verdecksacks angedeutet wird, oder können wir den Kofferraum sozusagen "press" (nein, nicht mit Gewalt!) beladen? Oder werden da die Mikroschalter in Mitleidenschaft gezogen, die ja bei hochgehängtem Sack eine entsprechende Fehlermeldung bei Öffnung des Daches im SID anzeigen? Vieeelen Dank...
  2. Zimmerwolf hat auf Turbo-Pat's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aber sowas von... Meine beiden ersten Personenkraftwagen waren NSU-Prinz 4...ich habe sie geliebt! Und ich habe mir jeweils eine Automatikantenne eingebaut... Bei meinem Saab muss ich auch immer grinsen, wenn sie die Antenne aus- und einfährt...GENIAL!
  3. Ja, okay, fahre mein Cabrio jetzt im fünften Jahr und war wohl bezüglich des zeitversetzten Ausgehens der Innenbeleuchtung zu ungeduldig: Ja, die geht nach einer gefühlten Viertelstunde tatsächlich aus, auch ohne dass man verriegelt...my fault
  4. Vielleicht doch kein Quatsch? Zwickauer ist wohl zufrieden
  5. „Ich habe heute das Cabrio abgestellt und die Türen verschlossen.” Tür auf, Tür zu reicht nicht...Also mit der Fernbedienung oder händisch „abschließen”, sonst leuchtet alles ewig...
  6. Hallo, bei mir blieb in der Vergangenheit das letzte Segment der Tanteänne stehen...Meine „Methode“ wurde hier sicherlich nicht nur ein Mal beschrieben: Ausgefahrene, herausgezogene Antenne (letzteres nur bei „arbeitendem” Antennenmotor) gründlich säubern Mit feinstem Schleifpapier mehrfach „abziehen” Mit Ballistol großzügig einschmieren Dann Antenne mehrfach ein- und ausfahren, egal in welcher Stellung diese stehenbleibt Immer wieder den zum Vorschein kommenden „Schmodder” sorgfältig abwischen und mit Ballistol nachschmieren Irgendwann ist alles in Ordnung...sollte man regelmäßig praktizieren, bin nur zu faul dazu , P.S.: Ballistol funktioniert - zumindest bei mir - auch hervorragend bei streikender Außenspiegelverstellung: Unter den „Einstellteller” sprühen und diesen dann geduldig und ausdauernd bewegen...
  7. Zimmerwolf hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muhahah
  8. Hallo, auch ich hätte Interesse an einem Treffen - wäre doch gelacht, wenn es nicht klappen würde. An dieser - vielleicht unpassenden Stelle - einen herzlichen Dank an die Community für die vielen Anregungen und Tipps. Uuuuund: Frohe Weihnachten!
  9. Zimmerwolf hat auf Lehmann's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Beitrag von tebege: Weiß, dass die Ösen der Armlehne auf die beiden "Nippel" am Ende der Mittelkonsole aufgeschoben werden. Habe aber beim Demontieren des Deckels Sorge, dass mir irgendetwas abbricht. Hat jemand einen Tip?
  10. Gut so, Saabioli! Wenn es denn sein muss, haben wir ja unseren "Aschebescher", der ja - ausgeklappt - wunderbar als "Halterung" für allen moderenen Kram dienen kann (in Verbindung mit diesen beidseitigen Klebepads).
  11. Danke euch allen...
  12. Das ist keine Antwort...zugegeben, aber Frage: Habe meine Saabine (Cabrio aus 1999) zum ersten Mal (zwangsweise) in unserem - gut durchlüfteten(!) Carport -also von drei Seiten offen - über den Winter (abgemeldet) stehen ...Mit doddaaal schlechtem Gewissen - habe zwar den üblichen "Plastikkondom", habe ihn aber bewusst nicht aufgezogen... Ist das gut so? Oder doch besser aufziehen??? Bewege mein geliebtes Cabrio alle zwei Wochen in unserer "nur für Anlieger erlaubten Zone"...(pfui!!!). Ich weiß!!!
  13. Zimmerwolf hat auf Pax4's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zum Thema Umlenkrollen... Hatte monatelang ein zeitweise auftretendes metallisches Klappern von vorn...unabhängig von Beschleunigung, Geschwindigkeit etc...hat mich fast wuschig gemacht, weil es einfach nicht zu orten war...kommt es vom Armaturenbrett? von der Seitenverkleidung? Von links oder rechts? Wie gesagt, kein durchgängiges Klappern, bin auch 100 km gefahren ohne...Motorraumhaube auf - kein Hinweis! War aber alles in allem sehr nervig. Bis mir ein Kühlschlauch platzte, weil der Riemen abgesprungen war. Folge: Austausch des Riemens und der Umlenkrollen. Und "höre" da - bzw. nicht da: Das Geräusch war weg. Ursache: Lager einer Umlenkrolle...
  14. Viel Spaß in Schweden und bei den Trolls ...
  15. Hallo, Thomas, die Anleitung hätte ich auch sehr gern...Danke! Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.