Zum Inhalt springen

Martin_B

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Martin_B

  1. Ich kann leider nicht helfen, nur mit einer Werkstatt-Empfehlung: Nothelfer & Dorer in Memmingen haben Herz und Händchen für alte Autos aller Marken.
  2. Du musst Dein CTEK nicht wegschmeißen, mit dem ist alles in Ordnung. Weggeschmissen werden muss die Batterie. Die hat es nach 350km Non-Stop-Autobahn noch geschafft, den Wagen ein weiteres Mal starten zu lassen. Schon am nächsten Tag war kein Starten mehr möglich. Die ist mausetot, wirklich.
  3. Hatten die CV nicht von Anfang an die neue Achse?
  4. Gerade Kontakt mit dem Verkäufer gehabt - Auto ist soeben verkauft. Bei solchen Schnäppchen ist Blindkauf angesagt.
  5. Exakt das war da drin - die Kiste war deutlich größer als nach den Bildern gedacht und wurde hochkant im offenen Cabrio abtransportiert. Zum Glück war der Heimweg quer durch Berlin polizeifrei. Wenn sie jemand haben mag, gebe ich sie gerne weiter zum Inseratspreis - über einen Kasten Bier oder so für die Bergungsaktion würde ich mich freuen dann.
  6. Alte Kisten retten ist ja mein Ding. Werde sie heute abend bergen.
  7. Leider hat die Vorgehensweise aus der englischen Anleitung nicht geholfen. Da ich mir den Ausbau der Anlage nicht zutraue, habe ich einen Freund (Kfz-Meister, allerdings weniger Saab, sondern VW/Audi) um Hilfe gebeten. Er sagt, dass man die Anlage natürlich auch ohne Schaltplan lahmlegen kann, es aber "mit" wesentlich weniger Arbeit wäre. Da ich ihn nicht übermäßig beanspruchen will, wäre ich nach wie vor über eine Quelle für den Schaltplan dankbar.
  8. Danke schonmal! Komplett ausbauen wäre mir auch am liebsten - aber dafür wäre ein Schaltplan toll.
  9. Hallo in die Runde, seit ich an meinem 9000CC turbo, EZ 12/88 (die forenbekannte "Veronica") das defekte Trollhättan gegen ein 9000 Sound System aus einem späteren Modell getauscht habe, ist folgendes passiert: Zuerst hupte die laut Auslieferungsbeleg serienmäßige Alarmanlage einmal kurz beim Öffnen der Tür, der Motor ließ sich aber noch starten. Jetzt startet auch der Motor nicht mehr. Vielleicht ist noch wichtig, dass die Codeeingabe des Soundsystems bislang nicht geglückt ist. Jetzt hätte ich recht dringend folgende Fragen: Hatte der CC mit Arlamanlage in 1988 überhaupt eine Wegfahrsperre? Oder muss die irgendwann nachgerüstet worden sein? Wie kann man man die Alarmanlage/Wegfahrsperre resetten? (gerne auch per PN) Kann der Radiotausch die Ursache sein? (Wiedereinbau des Trollhättan hat nichts gebracht) Kann es an der fehlenden Codeingabe für das Audio System liegen? Wie fuktioniert die Code-Eingabe bei dem abgebildeten Audio-System? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
  10. So, und jetzt war der Dekramann da. Der weltbeste und netteste Youngtimerschrauber, hatte sich das Auto vorher angeschaut und nach der Intensivkur vor zwei Jahren wenig Handlungsbedarf gesehen. An den Bremsleitungen war etwas Gammel, das wurde beseitigt. Und die von Saabguruhänden unlängst neu gemachten Hinterachsaufnahmen rosten wieder, aber das kann hoffentlich noch im Zaum gehalten werden und ist noch lange nicht TÜV-relevant. Der Dekramann sah es ähnlich und hat die HU erteilt. Und *trommelwirbel* *tusch* Veronica hat die Weihen der H-Abnahme bekommen. Wie es dazu kam, erfahre ich morgen. Aber schon jetzt bekomme ich das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
  11. Die Überführung zu Martin K. ist gestern erfolgreich erfolgt. Schon faszinierend, dass sich ein über 30 Jahre altes Auto auf der Autobahn mit 220 Sachen laut GPS bewegen lässt. Und das mit den sprichwörtlichen zwei Fingern am Lenkrad. Jetzt wird es spannend, was der gestrenge Dekramann sagt.
  12. Heute habe ich Veronika aus dem inzwischen zehnmonatigen Winterschlaf erweckt. Batterie angeklemmt, Schlüssel gedreht, läuft. Braves Mädchen. Und Banner-Batterien scheinen so gut zu sein wie ihr Ruf- Kaltstart nach 10 Monaten ohne Nachladen ist schon gut. Jetzt geht es zum TÜV zu Martin K. nach BS. Hoffentlich ist sie da auch brav.
  13. Ich muss gestehen, dass ich Veronica in dieser Saison noch keinen Meter bewegt habe - die erste Fahrt wird wahrscheinlich zum jetzt fälligen TÜV gehen. Wahrscheinlich würde ich auch ohne sie auskommen. Wer sie adoptieren mag, kann mich gerne kontaktieren. Der einwandfreie technische Zustand dürfte spätestens seit den Arbeiten vor zwei Jahren zum letzten TÜV forenbekannt sein.
  14. Hallo Anita, klasse, dass Du Dich hier anmeldest! Verkaufen würde ich das Auto nur dann, wenn Du a) ohnehin das Fahren aufgibst oder b) Dir das Fahren mit dem Saab keinen Spaß mehr macht und Du einfach Lust auf etwas anderes moderneres hast. Ansonsten behalten und weiterfahren, soviel kann der Saab gar nicht an Reparaturkosten produzieren wie ein vergleichbarer Neuwagen an Wertverlust. Vielleicht findet ja einer der Hamburger mal Zeit, sich Dein Auto gemeinsam mit Dir anzuschauen und Dir eine Einschätzung des Zustandes zu geben. Auch gibt es hier sicherlich Werkstattempfehlungen, die möglicherweise günstiger sind als Deine jetzige. Und last but non least: Solltest Du Dich zum Verkauf entschließen, würde man sich sicher über ein Angebot im Forum freuen. Den Maximalpreis wirst Du auf diesem Weg zwar nicht erzielen, aber pflegende Hände für Deinen Saab finden Viele Grüße aus Berlin Martin
  15. Auto ist aus den Kleinanzeigen raus - scheint also nicht so schlecht gewesen zu sein. Zumal als FPT für den Preis.
  16. Martin_B hat auf Eber's Thema geantwortet in Hallo !
    Das tut mir sehr leid zu lesen - das ist ja wirklich der Albtraum für jeden Liebhaber alter Fahrzeuge. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Schaden zumindest anständig reguliert wird - wobei einem das halt den Ursprungszustand der Autos auch nicht zurückbringt.
  17. Verdeck ist wieder außer Funktion. Pinkowski hatte mir schon gesagt, dass auch die Pumpe etwas abbekommen haben könnte. Die ist jetzt wohl auch fälligasdf
  18. Der Schalter ist ok, den hatte auch Pinkowski als erstes im Verdacht.
  19. Verdeck geht erstmal wieder. Relais war durch Überhitzung durchgeschmort und wurde getauscht. Sowas passiert normalerweise dann, habe ich heute gelernt, wenn Saab-Anfänger beim Öffnen des Verdecks vergessen die Haken zu öffnen oder denken, das bereits vollständig geöffnete Verdeck müsste noch weiter runter und dann fleissig weiter den Verdeckschalter betätigen. Es bleibt also rätselhaft, denn wenn Flamin´ Moe eines von beiden passiert wäre, hätte er es mir gesagt und sich darum gekümmert, es wieder in Ordnung zu bringen - wir kennen uns seit Jahren gut. Danke an alle für´s Mitdenken!
  20. Auto ist jetzt bei Pinkowski. An den Sicherungen liegt es schon mal nicht. Ich werde berichten.
  21. Es wäre interessant, ob es noch eine zweite gibt. Die im Motorraum ist ersetzt und heil geblieben. Es passiert jedoch beim Betätigen des Schalter gar nix - man hört auch kein Relais klacken. Ich hatte gestern mit Herrn Pinkowski dazu telefoniert, er denkt, dass durch zu langes Betätigen des Schalters der Verdeckmotor "durchgeraucht" sein könnte.
  22. Ich hänge mich auch mal hier dran: Mein 88er CC wurde dankenswerter Weise von einem anderen Foristen nach Berlin überführt. Er hat mir berichtet, dass das Verdeck sich plötzlich nicht mehr elektrisch betätigen ließ. Sicherung war durchgebrannt, wurde erneuert, ohne Ergebnis. Betätigt man den Schalter, passiert - nichts. In welcher Reihenfolge sollte man mit der Fehlersuche beginnen? Und: Was passiert, wenn jemand den Verdeckschalter zu lange betätigt obwohl das Dach schon ganz offen ist? Brennt dann nur die Sicherung durch oder noch mehr? Danke im voraus für eure Hilfe! Martin
  23. Ähem, da muss ich doch mal anmerken, dass Veronica, der forenbekannte 9000 CC turbo, bereits Ende 88 zugelassen wurde und - wenn ich nicht gerade einen ganz schwachen Moment habe - ebenfalls DI hat. Unabhängig davon empfinde ich den von Dir für diesen wunderschönen CC aufgerufenen Preis als (Super-)Schnäppchen. Wenn ich nur gerade Geld und Platz hätte...
  24. Die Bilder sind schön, zugegeben. Aber hat sich den jemand in echt angeschaut? Die meisten Leute haben ja nichts zu verschenken...
  25. Jetzt soll er "nur" noch 1.750,- VB kosten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.