Alle Beiträge von Leon96
-
Vom Opel zum Saab
Der 900 steht seit dem 6.Januar 2023 beim Lackierer. Es soll 2 Wochen dauern..........sagte er....... Hoffentlich wird das Ergebnis so gut wie die Wartezeit. Ich hab offensichtlich ein sehr glückliches Händchen...
-
Automatik vs. Handschaltung - meine Gedanken dazu
Aber mal ganz ehrlich. Wenn in so einem Fall das Getriebe kaputt geht war die Software einfach kacke. Kein Tuner der Welt muss 500NM bei 3000u/min programmieren wenn bei 450NM schon die Zähne abreißen. Ansonsten. Ja, am Ortsausgang würde ich auch nicht im 5ten Gang beschleunigen. Aber eher, weil mir der Motor auf dem Weg von 50-65km/h unter 1.500u/min einfach zu viele Vibrationen hätte und das in mir innere Schmerzen auslösen würde. Aber spätestens ab 1.500u/min würde ich bedenkenlos reintreten. Wenn das Boot selbst das nicht abkann, hätte es kein Auto werden dürfen. Und tatsächlich, Saab-Motoren halten das aus. Sogar Trionic7-Motoren.
-
Welche Reifen passen gut zum 9-5?
Wahrscheinlich könnte man hier jeden beliebigen Reifen auflisten. Goodyear Eagle F1 Asymetric 3 hat bei mir mal der Vorbesitzer montieren lassen. Jetzt 6 Jahre alt, kann ich nass/trocken bisher noch nix schlechtes zu sagen. Solange Goodyear die Nachfolger nicht verschlimmbessert hat sollten die auch taugen. Das Hauptproblem ist eh wieder, dass ich zu ökonomisch fahre und die Reifen nächstes Jahr nach 60.000km mit viel zu viel Restprofil vorsorglich aus Altersgründen austauschen werde. So wie jeden Reifen auf jedem meiner Autos.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
Egal ob öffentlicher Dienst oder erst seit 1 Jahr den Führerschein und Laternenparker. Die Haftpflicht geht günstiger. Was eine Diskussion. Und von dem was übrig bleibt kann der Kater in den Urlaub fahren.
-
9-5 1.9 TID mit Startproblemen
Glaube nicht, dass ich konkret helfen kann. Trotzdem kleiner Hinweis: Schau bei der vermeintlichen Regeneration mal auf den Momentanverbrauch. Wenn der irgendwo bei 0,4-1,1l/h im Stand ist ist es keine. Liegt er drüber, dann schon. Dass nach einer manuellen Regeneration per Tech2 der Wert trotzdem bei einem hohen Prozentsatz steht ist meines Wissens nach gewollt. Statische Regeneration wird normalerweise nur bei einem DPF-Problem durchgeführt. Da möchte man, dass das Auto kurz darauf im regulären Betrieb nochmals regeneriert.
-
Preis 9-5?……Schnäppchen gemacht……
17.Mai 2020 --- Ich weiß nicht WIE du das geschafft hast. Aber ich rate zum Versicherungswechsel
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Genau, wenn man mit Tech2 den beruhigten Bereich komplett entfernt und mit ordentlich Last bergauf fährt... kann das schonmal passieren. (Siehe Anhang Beispielbild aus meinem letzten Urlaub, die Stellung erreicht man bergauf dann durchaus oft ) Wobei ich vom Gefühl trotzdem sagen würde... die Anzeige in der Annonce steht selbst wenns so wäre dennoch recht hoch weil bei dem Tempo hat man ja auch guten Fahrtwind. Aber solche Dinge kann man beim Verkäufer sicherlich erfragen.
-
Batterie Empfehlung Saab 900 2.0i 16V
Wichtig ist sofern man Messwerkzeug hat ruhig zwischendurch mal den Ruhestrom zu messen und ab und an die Ladespannung der Lichtmaschine zu kontrollieren. Die meisten Batteriedefekte liegen am Ende ja doch meist eher am Fahrprofil oder unbemerkten Verbrauchern. Diese müssen dafür ja nichtmal sonderlich groß sein. Wenns die Batterie regelmäßig auf 12,1.... 12,2.... Volt leer saugt merkt man davon beim Starten lange erstmal nix. Aber nach 2 Jahren ist dadurch jede Nicht-AGM-Batterie recht zuverlässig kapazitätsarm geworden. Und klar, Ausreißer und Montagskäufe kann es natürlich immer geben, bestreite ich nicht. Seit dem ich im Haushalt bei allem was Räder hat bei absehbaren 2 Wochen+ Standzeit das CTEK dranklemme habe ich kaum mehr Batterien getauscht. Vorher waren es sicherlich 2-3 Stück pro Jahr.
-
Tuning?
Bei der Erstzulassung kann es auf jeden Fall nicht die ganz normale Normalversion sein. Denn den B235L mit 220PS gab es erst ab 2003 und das Auto vom TE ist von 1998 Vielleicht meint der Kater Hirsch ab Werk? So hab ich seine Aussage zumindest verstanden. Obs Hirsch beim 2.3t 1998 schon gab? Oder ob es wenn dann definitiv nachträglich gekommen sein muss. Da wäre ich dann überfragt weil ich 1998 erst 1 Jahr alt war. Da warst du ein paar Sekunden schneller als ich mit deiner Antwort. :) Psssst. 2.3T ist immer der Mitsubishi-Turbo B235L/R 220/230/260PS 2.3t ist der Softturbo B235E 170/185PS Siehe auch #8
-
Tuning?
Um das Steuergerät zu sehen muss man nichtmal die Motorhaube aufmachen. Klick-1 ist nur exemplarisch. Einfach das Handschuhfach ausbauen und angucken. Dann muss man weder einen Abzieher oder ähnliches kaufen noch Plastikteile "verbiegen" Bei der Gelegenheit kann man dann auch gleich 1x den Pollenfilter wechseln was sich als Grundwartung nach dem Fahrzeugkauf sowieso anbietet. 2 Fliegen mit einer Klappe.
- Tuning?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Mögliche Spannungsspitzen beim Motorstart usw usw. Aber es macht trotzdem durchaus einen relevanten Unterschied ob man irgendwo im Großstadtjungle wohnt und wenn es gut läuft mit Glück 20km/h Durchschnittsgeschwindigkeit schafft oder ob man für die gleichen Kilometer nur 1/4 bis 1/5 der Zeit benötigt. Wobei das ohne Bordcomputer natürlich immer auch etwas Raterei bleibt. Bei mir halten sogar Halogen-Nightbreaker an die 100.000km. Die Leute denken immer ich würde sie verarschen wenn ich das irgendwo sage oder schreibe....
-
Vom Opel zum Saab
Schonmal ein paar schöne Strecken für den 9-5 Aero auskundschaften. Zufahrtsweg nach Bardou, ein kleines Bergdorf im französischen Zentralmassiv. Wie ich erst im Nachhinein gelesen habe übrigens von deinem Deutsch-Amerikanischen Paar Ende der 60er Jahre wieder aufgebaut nachdem das Dorf komplett verfallen war und nur mehr einen Bewohner hatte.
-
Vom Opel zum Saab
Zwei Standbilder aus nem Video. Wirkt fast wie ein Computer-Spiel Will nicht mehr zurück nach Deutschland.... P.S Mit nem Saab hätte sich das natürlich nochmal etwas besser gemacht.
-
Vom Opel zum Saab
Das hoffe ich auch. Kenne wen der dort auch immer lackieren lässt. Das war Grundvoraussetzung für mich. Aber man wirds sehen. Fahrenderweise von den Saabs sonst nix neues. Der Opel tuts aber auch noch. Heute Nacht aufm Weg nach Südfrankreich. Richtiges Ekelwetter. Da war ich mal froh, dass beide Saabs in der Garage sind.
-
Vom Opel zum Saab
Endlich jemand der den 900 lackiert. Und das schon im Januar! Aber zu Preisen sag ich mal lieber nichts.... Definitiv kein Weihnachtsgeschenk.
-
Aus Heizung kommt kalte Luft
Aber wo der Thread jetzt eh hochgeholt wurde. Ich habe beim Tausch versehentlich mal auf der Seite wo zwei Kühlwasserschläuche angeschlossen werden die beiden Kühlwasserschläuche vertauscht. Dann kommt ebenfalls nur kalte Luft.
-
Kilometerleistung Eurer 9-5
Glückwunsch zu den 200.000km! Also wenn 205er Winterreifen so viel weniger verbrauchen.... dann muss ich das auch mal testen. Vermutlich muss ich dann zwischendurch anhalten um Sprit abzulassen? Wenn die Tage vor Weihnachten Salzfrei sein sollten knack ich irgendwo in Frankreich um Weihnachten vermutlich die 300.000km. (Nähme ich das Salz-Ausweichfahrzeug würde ich auch die 300.000km laut Tacho knacken, allerdings mit Fremdfabrikat)
-
Vom Opel zum Saab
Tatsächlich wäre der Auftrag gewerblich gewesen weil es über die Werkstatt geht bei welcher auch die letzten Blecharbeiten ausgeführt wurden. Hatte daher gar keine Motivation selbst noch zwischen rumzutanzen weil ich so oder so zum gleichen Lackierer gegangen WÄRE und es obendrauf noch der Stammlackierer der Werkstatt ist. Keine Ahnung was da los ist. Es gibt jetzt wohl eine Alternative. Allerdings wohl erst gegen Februar und auch noch nicht 100% sicher. Zum Glück steht das zerlegte Auto (noch nicht wieder) zu Hause in der Garage. Ich weiß gar nicht wo ich den ganzen Kram hinräumen soll weil ich mich echt nur selbst zuöle. Dass aktuell das halbe Haus im Rohbau ist hilft dabei natürlich nicht.
-
Größerer Ölfilter
Ich wusste gar nicht, dass 95/96 die gleichen Ölfilter haben wie 9-5 Ich hatte gerade vor einer Woche zufälligerweise nach einem größeren Ölfilter für meinen 9-5 gesucht und auf Verdacht nach Recherche im MANN-Katalog den W940/81 gekauft. Die Maße sind identisch zum W940/25 (gut schonmal, dass das passen soll, hab bisher noch nicht gewechselt) Der Öffnungsdruck vom Umgehungsventil passt beim W940/81 deutlich besser zum Originalölfilter als beim W940/25. Die Aussage zum Öffnungsdruck ist aber auf Basis vom 9-5 getroffen. Welche Relevanz das hat weiß ich nicht. [mention=800]patapaya[/mention] Wenn du den Ölfilterflansch nicht nachbearbeiten willst. Die letzten 2,5 Jahre bin ich den W719/27 gefahren. Der Durchmesser vom Filter ist identisch zum Originalfilter. Er ist lediglich länger. Öffnungsdrücke sind auch sehr nah am Originalfilter. Größerenvergleich hier klicken Und anbei nochmal ein Größenvergleich zwischen W712/80 / W719/27 und W940/81
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Aeros wecken aber irgendwie auch kein Interesse. Meinen wollte vor einiger Zeit für sogar unter 2.000€ niemand haben. Zum Glück. Bei den Preisen frage ich mich aber generell durchaus des Öfteren mal wer das überhaupt bezahlt bzw. ob die Preise am Ende überhaupt bezahlt werden.
-
Der Dashcam-Thread
Aus Erfahrung: Es kommt drauf an. Meist geht das vom gegnerischen Anwalt aus. Von Amtswegen machen sie das nicht. Es gibt aber Polizisten die es aus persönlicher Motivation oder gesetzlichem Pflichtbewusstsein tun. Die meisten Polizisten sind aber eher froh, dass es Aufnahmen gibt. Zum Familienalbum. Wenn das bei Oma Inge aufm Geburtstag dann zwischen 50 Leuten rumgereicht wird... fängts auch schnell wieder an schwieriger zu werden.
-
Der Dashcam-Thread
Jein. In der Regel ist die Praxis bei dem was man am Markt kaufen kann folgendermaßen: Dashcam zeichnet Dauerhaft auf in kurzen Loop-Sequenzen wie 1min. Wenn die Speicherkarte voll ist fangen die Aufnahmen sich an wieder neu zu überschreiben. Älteste Aufnahme wird immer wieder von der Neusten Aufnahme überschrieben. Heißt aber auch, meist ist grob die letzten 30-90min immer auf der Speicherkarte noch drauf je nach Kartengröße. Nicht überschrieben werden die Dateien wenn a) man löst manuell eine Aufnahme auf b) der Erschütterungssensor registriert ein ungewöhnliches Ereignis/Aufprall. Dann werden die Aufnahmen in einem Extra-Ordner abgespeichert und sind schreibgeschützt. Meist die 20-60sec vor Auslösen der Aufnahme und 20-60sec nach Auslösen der Aufnahme werden gespeichert. Allerdings muss das dafür schon ordentlich rumpeln. Sonst würde jedes Schlagloch eine Aufnahme triggern. Was Parkschäden angeht muss es also auf gut Deutsch gesagt ordentlich knallen. Bei Tesla ist es ja, dass die Aufnahme schon gestartet wird wenn sich rund um das Auto nur irgendwas bewegt. Es gibt zwar auch Dashcams die das auch können. Rein von rechtlicher Seite ist das aber eher etwas sagen wir... nicht sicher. Weil beim falschen Anwalt des Gegners kanns dann auch mal so gedreht werden, dass du ja permanent den Verkehrsraum überwacht hast. Generell würde ich persönlich immer dazu raten: Dashcam ist ein Gewinn wenn es darum geht seine Unschuld zu beweisen. Vor allem bei Unfällen. Mich hat es bei einem unverschuldeten Unfall auch schon gerettet weil ich beschuldigt wurde (allerdings durch meine eigene Versicherung, Unfall im Ausland wo wohl viel schief gegangen ist beim Datenaustausch). Aber ich würde die Dashcam immer nur dann einsetzen wenn man anders nicht weiterkommt. Oder die Beweise gegen einen etwas anderes besagen als wirklich passiert ist. Da kanns sehr wertvoll sein und bei Unfällen wird es fast immer als Beweis zugelassen. Was Parkschäden angeht. Es gibt Leute die haben die Dashcam genutzt und es ist gut ausgegangen. Es kann aber auch Leute geben die haben es genutzt und selbst auf den Deckel bekommen. Die Chancen auf Verwertbarkeit sind auf jeden Fall schlechter als bei einer anlassbezogenen Aufnahme im fließenden Verkehr. Generell muss man aber auch sagen, es ist ja wie immer ein sehr großer Bereich von "Es gibt eine Dashcamaufnahme" bis zu "sie muss wirklich eingesetzt werden" Die Aufnahme braucht es ja meist erst wenn es wirklich vor Gericht geht. Versicherungen freuen sich darüber auch immer, die Polizei bei der Unfallaufnahme nicht immer aber oft auch. Und wenn ein Unfallgegner in der Unfallaufnahme schon stehen hat er ist schuld und er weiß... es wäre auch auf Video festgehalten. Das schreckt in der Regel fast alle ab allein den Versuch zu starten sich rauszuwinden. Finde die Datenschutzlage in Deutschland generell sehr schade was das Thema angeht. Gut wäre es wenn es prinzipiell erlaubt wäre, aber die Aufnahmen nicht weitergegeben werden dürfen, außer bei Unfällen. Alle würden dabei gewinnen. Außer die Unfallverursacher. Das würde unsere Versicherungen Milliarden sparen und es würden den Straßenverkehr viel sicherer machen. Allein deshalb, weil die Aufnahme einen auch selbst belasten kann und man mit Kamera im Auto daher in der Regel selbst auch bedeutend zurückhaltender fährt. Warum das ganze Thema so heiß ist und alle sich in die Hose machen ist ja leider die Tatsache, dass man befürchtet, dass 1 Million Deutsche zum Knöllchen-Horst und Hilfs-Sherrif werden. Und das wäre in der Tat nicht gut und gehört unterbunden.
-
Der Dashcam-Thread
Ja, es gibt Leute die wegen simplen Bildern die auf Facebook gepostet wurden (Foto im Café sitzend mit parkendem Auto im Hintergrund) zu Fußgeldern knapp unterhalb der Vorstrafe (<90 Tagesätze) verurteilt wurden. Weil der Tag/Uhrzeit bekannt war. (Und ich behaupte 80% der Deutschen haben sowas auf ihren Social Media oder irgendwo gepostet oder in WhatsApp-Chats mal verschickt). Du darfst ganz streng genommen nichtmal von deiner Frau das Auto hier im Forum posten sofern auch die Tageszeit/Datum daraus hervorgehen könnte. Außer du hast das schriftliche Einverständnis. Da kommt dann sonst nämlich noch das Thema Standortverläufe dazu. Wenn du da einen motivierten Staatsanwalt hast und Richter die die Gesetze auf die Goldwaage legen darfst du schlichtweg gar nix mehr und kannst für alles verurteilt werden. Und selbst wenn deine Frau damit einverstanden war wird der Richter sagen... ja aber zum Tatzeitpunkt lag das Einverständnis ja nicht vor. Darum sind damals ja auch so unglaublich viele Leute auf die Straße gegangen und haben protestiert als es um die DSGVO ging. Die Altersklasse 35+ hat da aber ja leider nur mit den Schultern gezuckt. Streng genommen ist das was bei Dashcam verboten ist ganz generell verboten. Mit jeder Kamera. Und sei es nur fürs Familienalbum. Wirklich entstehen tut das eigentliche Problem aber ja nicht bei der Aufnahme selbst. Sondern wenn die Daten weitergegeben werden. Und da reicht ein simples Foto wie "ich habe gerade hier gefrühstückt, liebe Grüße. Kennzeichen drauf? Gute Nacht. _____________ Ansonsten ja, hast es sonst richtig erkannt. Nur weil die Aufnahme rechtlich problematisch ist heißt es nicht, dass es nicht als Beweismittel anerkannt werden kann. Das ist bei Unfällen sehr oft so, dass es sehr wohl akzeptiert wird. Oft hilft es auch, wenn der Unfallgegner vor Ort schon weiß, dass es Aufnahmen gibt. Die meisten fangen dann nämlich gar nicht erst an zu lügen. Aber bei der Parkraumüberwachung ist es sehr schwer "anlassbezogen" aufzuzeichnen.
-
Der Dashcam-Thread
Die Kapazität ist nicht das Problem. Sondern die Akkus gehen in der Windschutzscheibe wegen der Temperaturschwankungen schlichtweg auch nach kurzer Zeit kaputt. Daher gibt es kaum noch Dashcams die einen Akku haben. Abgesehen davon ist die Parkraumüberwachung so oder so rechtlich sehr problematisch. Bei den meisten Dashcams kann man wenn man möchte auch ein Hardwire-Kit kaufen.