Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt von der Ölverbrauchsfront etwas neues. Der Ölverbrauch sinkt! Das hatte ich schon im September/Oktober letzten Jahres gemerkt, dass der Verbrauch mir geringer erschien. Im Urlaub 2020 habe ich auf 5.200 Kilometer statt der üblichen 2.5 Liter nur 1.5 Liter benötigt. Im letzten Ölwechselintervall bin ich jetzt komplett ohne nachfüllen ausgekommen. Wechselintervall war 3.800km lang. Ich Überfülle beim Wechsel immer um 0.5 Liter. Der Stand war auf die 3.800 Kilometer lediglich auf ca 3/4 laut Peilstab gesunken. Das aktuelle Intervall steht bei 1.850km, bisher ist kaum eine Veränderung am Peilstab auszumachen. Eine bessere Aussage ist in 2 Wochen möglich. Nach langem Schiebebetrieb gibt es aber noch ne Wolke. So auch heute. Auf der A75 Südwärts von Millau ins Flachland (Südfrankreich) gibt es eine ganze 8 Kilometer!! lange Passage die man durchgängig im Schubbetrieb fährt (4.Gang) wenn man eine ganz kurze 100-200m lange Passage konsequent überrollt. Aber unter Last hat sich die Dunstwolke die immer da war reduziert. Nicht weg, aber klar reduziert. Der geringere Verbrauch liegt nicht am Urlaubsfahrprofil. 2018 nach Kauf bin ich die Strecken die ich das Auto genutzt habe meine Pendelstrecke gefahren (290km pro Weg)bei sehr moderater Fahrweise (max 120km/h) Unter 0.45-0.5l/1000 war nix zu machen. Da bin ich jetzt klar drunter. Mit einer Ausnahme gab es bei mir kein Ölintervall über 6.300 Kilometer. Bei SEHR GUTEM Fahrprofil. Kurzstrecke NIE!, Stadtverkehr extrem selten. Die Ölanalysen zeigen bei mir: 9000 Kilometer bei 4 Liter Nachfüllmenge und sehr gutem Fahrprofil ist für das Öl zu viel. Würde man normalerweise nicht drauf kommen weil es der eigenen Logik widerspricht bei der hohen Frischölmenge. Aber Blowby ist ein absoluter Ölkiller. Immer viel Ruß im Öl. Thermisch Höhe Belastung. Ich bin überzeugt, dass der sinkende Verbrauch an den konsequent kurzen Wechselintervalle liegt die ich fahre und kein Zufall ist. Ich habe in den 26.000km ab Kauf jetzt glaube ich 7x Öl gewechselt. Es zahlt sich scheinbar aus. Nur nicht sofort. Ich lade jeden dazu ein der mit Ölverbrauch zu kämpfen hat das auch zu probieren. Günstiges Öl, sehr häufig(!) wechseln. Es könnte sich lohnen. Voraussetzung ist, dass der Motor das Öl über die Kolbenringe verbrennt
  2. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich musste gerade kurz schmunzeln, nimm's mir bitte nicht übel Für 110-150km/h aber in Ordnung.
  3. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann muss ich ja noch die komplette Geschichte erzählen. Es gibt einen YouTube-Kanal der nennt sich Cirquits of the past. Glaube ein Holländer der alte verlassene Rennstrecken besucht. Ich konnte mich an diese Strecke erinnern, hab in meine Route geschaut und gedacht, das passt! Und ein schönes Fotomotiv wäre es doch auch! (Circuit de Reims-Gueux ist der Streckenname) Als ich dort ankam traf mich der Schlag. Ein schönes Foto? Da standen mindestens 50 Leute und ein schwedischer LKW Ich hab dann 200 Meter entfernt an einer freien Stelle geparkt. Dauerte keine 10 Sekunden und mich sprach eine Dame an. Zu meiner Verwunderung auf Deutsch. Saab Zentrum Fulda steht auf meinem Kennzeichenhalter. Sie kam aus dem Nachbarkreis. Und fragte mich ob ich auf zum Königsegg-Treffen da wäre. Das erklärte natürlich die Menschenansammlung. Die Ausfahrt solle in 30 Minuten zuende sein und die Fahrzeuge eintreffen. Währenddessen beobachtete ich erstmal wie ein Königsegg-Prototyp vom Trailer geladen wurde. Reibungslos. Trailer wieder zu und zack... ist der Prototyp gegen den LKW gerollt. Na das hätte auch ich sein können Bestimmt teuer! Viele teure Autos Königsegg soweit das Auge reicht Hat schonmal jemand nen beschleunigenden Veyron gehört? Klingt echt mächtig! Nur ich hatte mein Foto gar nicht bekommen! Daraufhin habe ich 15min entfernt auf einem verlassenen Wanderparkplatz übernachtet und am nächsten morgen einen neuen Versuch gewagt. Schon auf dem Hinweg merkte ich; Verdammt! 15 Minuten zu lange geschlafen. Der Traumhaft Rote Himmel war verschwunden als ich ankam. Trotzdem sind es ganz nette Bilder geworden.
  4. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Liegt in NEU in der Garage. Ich hab die ganze Zeit auf den Anlass gewartet damit der reinkommt. Jetzt hab ich ihn . Würde sagen ausnahmsweise mal alles richtig gemacht und Arbeit gespart. Übrigens, wenn ich in den 4.Gang schalte und dann schnell in den Rückwärtsgang kracht es nicht. Liegen die auf einer Welle oder wie geht das? Bremsleitungen müssen zum TÜV denke ich auch. Das typische bekannte Problem mit dem Rost in den Haltern.
  5. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Also wenn's schon läuft dann richtig. Gerade im Wald mindestens Mal die Ummantelung vom Flexrohr kaputt gefahren (Flexrohr = ein Teil mit Downpipe) und Kratzer ins Getriebe, Downpipe und Hilfsrahmen. Einfach weil zu blöd zum Rückwärts fahren. Schlafplatz anvisiert, Rückwärts und.... Kante links einfach übersehen und mitm Vorderreifen runtergerutscht. Riesiges Glück gehabt. Wenn das die Ölwanne gewesen wäre oder das Gehäuse vom Getriebe den Schlag nicht überlebt hätte wäre das richtig teuer geworden. Weil links ist ein Fluss... Es gibt so Tage... ähm Phasen, da sollte man es einfach bleiben lassen.
  6. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Die letzten 500 Kilometer ist es nicht schlimmer geworden. Wechsel aber morgen auf die Autobahn. Kann die Kupplung nicht mehr treten... was allerdings nicht an der Kupplung sondern am Knie liegt Nachher ein paar Bilder. Wollte ich zum Fotospot, ist da einfach n Königsegg-Treffen:rolleyes: Was will ich denn mit sowas
  7. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Getriebe gibt es ja noch Neu zu kaufen für 500-700€ Glaube es werden zur Zeit täglich deutlich bessere Getriebe beim Schrotti gepresst. Besonders gut war das bei Kauf schon nicht. (Jaulen, schlechte Schaltbarkeit) Kupplung rutscht nicht trotz >400NM Das Elend
  8. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja aber natürlich nur für 1 Woche. Auffällig schonmal, mit kaltem Getriebe ist es besser als mit warmen Getriebe. Vorwärts geht noch ganz ok. Rückwärts am besten nur mit Motor aus oder es gibt blutende Ohren. Ich habe noch ein nagelneues Getriebe samt Kupplungssatz. Zu Hause. Im Keller. Etwas Zähne polieren und krachen wäre jetzt nicht so schlimm... wenn es denn dabei bleibt. Ich glaube ich fahr erstmal n Stück weiter und schau ob es schlechter wird und such Mal n halbwegs sauberen Parkplatz wo ich nochmal drunter gucken kann
  9. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gestern
  10. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das in den Urlaub fahren funktioniert schonmal richtig gut. 500 Kilometer gefahren -> Kupplung trennt nicht mehr richtig. Aber nur manchmal. Flüssigkeitsstand ok, Pumpen bringt nix Wäre mit dem 900 bestimmt nicht passiert. VIER Möglichkeiten: a) ADAC, Urlaub zuende b) Fahren bis kaputt, dann ADAC, Urlaub zuende c) unsyncronisiert weiterfahren komme was wolle ohne Rücksicht auf Verluste d) Umdrehen auf kürzestem Weg und 900 nehmen Schlafplatz letzte Nacht
  11. Kurzform; nein, Hardwaremäßig habe ich nix geändert. (Bis auf den Benzindruckregler, das ist aber in deinem Fall nicht nötig weil die Maptun-Software für 3bar Regler ist, es sei denn es ist in deren Teileliste anders angegeben.) Langform NGK BCPR7ES-11 Zündkerzen so wie Maptun es auch vorschreibt. Ebenso würde ich dazu raten nach der ersten Tankfüllung und danach nach 5000 Kilometer rein vorsorglich den Benzinfilter zu erneuern. Der Filter kostet vlt um die 10€. Ethanol löst gerne vorhandene Ablagerungen in Tank und Leitungen die den Filter zusetzen können. Vorsorge ist in dem Fall besser als Nachsorge. Ich hatte den Filter erst nach 4.000km getauscht (weil ich aufm Parkplatz im Urlaub keine Motivation dazu hatte) und auch aufgesägt. Sah aber nicht so schlecht aus. Aber habe schon von anderen Fällen gelesen. Darum lieber sicher gehen! Am Benzinsystem muss sonst nichts geändert werden. Vorausgesetzt dein Auto hat ab Werk rote/braune Einspritzventile. Und keine grünen. Allgemeiner Hinweis: Je nach Alter kann es Sinn machen vorsorglich die Benzinpumpe zu erneuern weil die auf E85 etwas mehr beansprucht wird. Das ist aber ein Punkt, den man ggf. auch für den reinen Benzinbetrieb empfehlen kann. Mich hat die Pumpe bei 260tkm auf den ADAC-Hänger befördert, zu dem Zeitpunkt übrigens noch ganz ohne E85-Betrieb. Ich bin ab Mittwoch für 2,5 Wochen in Frankreich, freue mich schon aufs Tanken
  12. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Leider kein Löschpapier da gehabt, aber das zeigt die Farbunterschiede meiner Meinung nach dennoch ganz gut. Ein Tropfen ist 3.800 Kilometer im 9-5 Ein Tropfen ist 15.000 Kilometer im 900 Sowas hat natürlich nur rudimentärste Aussagekraft was die Farbe angeht. Aber man sieht; Rechte Seite scheint ein bisschen mehr Rußanteil im Öl (mittlerer Bereich) zu sein. Mal ehrlich, was denkt ihr welcher Tropfen = welcher Motor? Richtig, rechte Seite ist tatsächlich der 9-5 trotz nur 1/4 der gefahrenen Kilometer. Ich sags ja, T7-Wundermotor. Heute Abend kurz n Service am 9-5 gemacht. Ölwechsel, neue Zündkerzen, Kühlwasserwechsel. Und das ABS-Steuergerät endlich nochmals getauscht. Und tatsächlich -> RUHE!
  13. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zu dem Kit wird [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] sicherlich mehr sagen können. 550x230x65 ist von den Abmessungen natürlich schon ein Trümmer. Und ich weiß nicht ob das Plug and Play ist. Wichtiger ist es eigentlich wenn man den Ladeluftkühler am Ende vor dem Klimakondensator platziert bekommt, dann ist die Größe möglicherweise gar nicht mehr soo essentiell. Ich habe einen 550x180x65 FMIC.EU-Ladeluftkühler verbaut und die Verrohrung und Schellen ebenfalls aus dem besagten Shop. Die Ladeluftschläuche machen einen guten Eindruck. Die Schweißnähte des LLK sehen gut aus. Die Lamellen fand ich jetzt nicht ganz sooo toll aber das Ding funktioniert seit 1,5 Jahren absolut gut. Ich habe aber die ganz einfache Lösung gewählt und den Ladeluftkühler unter dem Prallschutz montiert und den Klimakondensator nicht versetzt und den alten LLK dringelassen. Beeinträchtigungen der Öltemperatur oder Wassertemperatur sind dadurch nicht messbar. Bei der Vorgehensweise empfehle ich aber 550x140x65 weil man bei der 180er Höhe die Halter abflexen muss und der LLK dann wirklich bündig zur Aero-Lippe abschließt. Was nicht so gut ist weil man in Momenten wo man versehentlich mit der Lippe aufgesetzt hat nun mit dem LLK aufsetzten würde. Wenn man sich die angeströmte Fläche anschaut denke ich auch, dass ein LLK mit 140er Höhe sehr wahrscheinlich sehr ähnlich gut wie der 180er funktioniert. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] hatte dazu irgendwo im Forum auch eine etwas genauere Anleitung und ich meine auch eine Teileliste an der ich mich orientiert hatte. Das war hilfreich. Ich lag mit LLK, Verrohrung, Schellen und Versand damals bei 135€ Edit: HIER
  14. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist natürlich auch die blitzsaubere plug and play-Lösung. Wenn man es selbst macht ist man bei 130-150€ Material und einem Nachmittag.
  15. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da der liebe Guido a) gerne mal etwas schneller fährt und b) auch eine Leistungssteigerung verbaut hat ist das nicht völliger Blödsinn sondern ein sehr wichtiger Faktor der der Haltbarkeit des Motors positiv zu Gute kommen dürfte. Und auch der Performance. Mit dem serienmäßigen Ladeluftkühler hat man bei 25°C Außenluft wenn man mal von 100 auf 200km/h durchbeschleunigt bereits eine Ladelufttemperatur von gut 70°C. Aber nur wenn die Klimaanlage aus ist! Wenn die Klimaanlage läuft ist es noch mehr. Und das ist aus technischer Sicht eine absolute Katastrophe weil es einfach nicht gut für den Motor ist. Und das weißt du als Mechaniker doch ganz genau. Und selbst die ganz normale Seriensoftware reduziert vor allem im thermisch kritischen hohen Drehzahlbereich um 4500-6000u/min bis 60°C Ladelufttemperatur solange es nicht klopft nicht die Luftmasse sondern prügelt volle Pulle alles rein was denn noch IRGENDWIE geht. Und selbst bis 70°C Ladeluft wird als Schutzparameter nur 1° nach spät gestellt und noch immer eine hohe Luftmasse erlaubt. Luftmassen die... der Lader oft eh nicht mehr schafft. Man darf sich durchaus gerne mal fragen warum so ein Aero-Motor denn gerne bei flotter Gangart auf der Autobahn die Hufe hochreißt, warum denn mal so die Kolben brechen und allerlei solche Späße. Es gibt nicht den Grund dafür weil vieles zusammenspielt, aber der wirklich unfassbar schlechte Ladeluftkühler ist ein Bauteil in der ganzen Sache welches eine Rolle spielt. Ein besserer Ladeluftkühler ist ein nicht unwichtiger Faktor um die ganze Sache thermisch zu entspannen. Und bevor die Antwort kommt: Ich brauche es nicht weil ich immer cruise oder langsam fahre. Mag stimmen. Aber das tut halt nicht jeder. Das alles als Blödsinn hinzustellen ist doch einfach Quatsch..... Rein aus technischer Sicht bringt so ein besserer Ladeluftkühler sogar was wenn man nur langsam fährt. Mit gutem LLK stellt das Auto bei 18°C Außentemperatur im unteren Drehzahlbereich noch immer die Zündung um 2° nach früh. Mit dem Serien-LLK ist die Luft so warm, dass man immer 2° spätere Zündung fährt. Bei den Leuten die ihre Klima pfleißig nutzen und wo die nicht nur auf Econ steht... sind die Unterschiede mitunter noch größer. Und 2° oder 3° Zündung resultiert auch durchaus schon in ein bisschen Unterschied im Verbrauch. Selbst dann... wenn man nur langsam fährt. Meine beste Tankfüllung mit dem 9-5 Aero als Kombi liegt bei 5.69l/100km. Über 1200km Sicher nicht nur Zufall sondern ein Zusammenspiel mehrerer technisch verbesserter Faktoren spiel da sicher zu einem kleinen Anteil auch mit rein.
  16. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Angebot ist gekommen Rampe läge als Sonderanfertigung mit flachem Auffahrstück mit 10° Neigung bei 40cm Höhe bei 579€. Ohne Versand. Ist aber um die Ecke, könnte ich abholen. Ist natürlich n Brett. Ich versuch mich wohl doch mit Böcken anzufreunden. Anständige Schwerlastböcke mit guter Auflagefläche. Aber besser nochmal schauen ob genug stabiles Material vorhanden ist um Böcke und Rangierwagenheber anzusetzen.
  17. Zu wenig Rost, zu wenig Ausstattung, falscher Motor. Keine Patina. Keine Historie. Kilometerstand zu gering. Und nicht genug Türen. Dazu kennt man den Vorbesitzer nicht. Ne jetzt mal wirklich ehrlich. Habe nie nach einem 900er gesucht. Und werde es auch nie. Für mich war seit 2017 klar, wenn ich je in meinem Leben mal einen 900 besitzen sollte (nicht, dass ich daran geglaubt hätte), dann entweder dieses Fahrzeug. Oder gar keins.
  18. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    An deiner Stelle würde ich mich jetzt beeilen anstatt es hier so laut ins Forum zu schreiben :tongue:
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das Bild aus der Gemeinschaftsgarage war ne Tiefgarage in München. Der private Ort des Elends schaut so aus Sehr viel Platz wie man sieht. Immerhin kann man zumindest ein paar Teile noch vorübergehend links hinter der Schiebetür lagern. Aber viel Platz ist nicht.
  20. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Wäre das eigentlich eine Schnapsidee Anfang Oktober statt dem 9-5 den 900 für den Weg nach Südfrankreich zu nehmen? Ankreuzmöglichkeiten ( ) Ja! ( ) Auf jeden Fall! ( ) Bist du bescheuert? ( ) Schnapsidee? Die Idee ist sehr gut. Schließlich ist der TE bisher mit jedem Auto 1x liegen geblieben, nur mit dem 900 noch nicht. Traditionen müssen gewahrt werden! __ Lackierer steht schonmal für 3x Radläufe beilackieren. Rampen noch nichts gehört. Böcke bin ich eigentlich kein besonderer Freund von weil unser Nachbar (vermutlich aber durch billige Böcke oder fehlerhaftes Aufbocken) vom Gabelstapler erschlagen wurde. Jedes mal wenn ich Böcke sehe oder höre ist das IMMER das Erste woran ich denken muss.
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Mein Karosseriemensch muss unplanmäßig im Oktober operiert werden. Zufall? Ich glaube nicht. Aber dann bleibt Zeit zur Vorarbeit. Darüber mag ich mich mal nicht beschweren. Ja, das wäre tatsächlich keine so schlechte Idee. Die Verfügbarkeit hier ist aber so...naja. Preis passt bei dem hier in der Umgebung überhaupt nicht zur Leistung verglichen mit z.b TimeMax in SH Andere Sache. Wenn ich die Autos ausm Haushalt in der Garage stehen habe läge die maximale Hebehöhe bei 50cm (Opel) bis 73cm (900) Mobile Hebebühne oder Rampe? Gibt es bei den mobilen Bühnen auch welche wo man gut unterm Auto arbeiten kann? Die haben ja immer gerne diese Querverstrebungen. Die hydraulischen sind ja schon nicht ganz günstig. Für Rampe hab ich gerade mal ne Nachfrage rausgeschickt. Sonderanfertigung 10° Böschungs/Rampenwinkel. 2,23m Rampenlänge wären das. Und die ebene Fläche wäre 3 Meter lang. Höhe 40cm. Das Mittelstück könnte man rausnehmen wenn das Auto drauf steht und dann auch gut an Schweller etc. drankommen. Die 10° muss ich nochmal nachrechnen ob das mitm 9-5 auch wirklich passt. Das Ding ist echt n Böschungs- und Rampenschreck ^2
  22. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das erste rostfreie Teil an dem KFZ Danke nochmal! Am aussagekräftigsten rein zur Beurteilung der Ölfarbe ist es, wenn man ein Blatt weißes Löschpapier nutzt und einen einzigen Tropfen daraufgibt. Daran kann man etwaige Farbunterschiede am Besten beurteilen. Selbst nach 1000 Kilometern sieht das Öl in der Wanne oder im Eimer immer dunkel aus. Da reichen bereits geringe Rußanteile von deutlich(!!!!) unter 0.1% um eine entsprechende Einfärbung des Öles zu erreichen. Aus mehreren Ölanalysen aus B202, B204 und B235 weiß ich: Ein gesunder Saab-Motor kann verglichen mit so nem T7-Kolbenring-Wunder mit mehr Blowby und 0.4-0.5l/1000 Ölverbrauch über die Kolbenringe die 3-5fachen Kilometer fahren bis er den gleichen Rußanteil im Öl erreicht. Der gleiche Faktor ist auch ungefähr bei der Oxidation, Nitration und Sulfation vorhanden. Und das, obwohl man beim Ölverbrauchsmotor im Ölintervall die komplette Wechselmenge nochmal als Frischöl nachgekippt hat. (Beim AN/BN-Verhältnis ist es nicht ganz so krass, daher entscheiden sich die Wechselintervalle nicht um Faktor 3-5) Ich glaube das ist auch durchaus der Grund warum viele T7-Motoren Ölverbrauch haben. Fängt das erst einmal an, dann ist das wie so eine sich selbst antreibende Spirale die immer kürzere Wechselintervalle erforderlich macht. Die Autos bekommen diese Wechselintervalle jedoch nicht. Weil Hand aufs Herz, wer würde bei Ölverbrauch (der nicht über Schaftdichtungen ist) und gutem Fahrprofil alle 5-7.000km Ölwechsel machen? Eben
  23. Diese Frage hat Explosionspotential. Ich seh das aber wie du!
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Was mir jetzt nochmal wieder bewusst aufgefallen ist. Ich bin den 9-5 jetzt 3.800 Kilometer seit dem letzten Ölwechsel gefahren. Und habe noch KEIN Öl nachgefüllt. Ich bin zwar jetzt die ganze letzte Zeit bis auf ein paar Logs verbrauchsbewusst und sparsam gefahren und überfülle bei Ölwechsel ein bisschen. Aber das berücksichtigt und den Peilstab angeschaut hab ich jetzt vlt 0.7-0.8l Öl verbraucht auf die Kilometer. In den ersten 1,5 Jahren nach Kauf bei gleicher verbrauchsbewusster Fahrweise hätte ich schon 2 Liter nachgekippt. Die Tendenz gefällt mir. Randnotiz: Am 900 das Öl (Mobil1 0w40) ist nach 15.000 Kilometern farblich weniger dunkel als das Mobil1 0w40 am 9-5 nach 3.800 Kilometern. Zeigt mal wieder sehr deutlich, gerade verschlissenere Motoren brauchen zwingend(!) häufigere Ölwechsel. Die letzten Ölanalysen am 9-5 hatten ja schon gezeigt, selbst 9.000 Kilometer ohne jegliche Kurzstrecke bei nahezu perfektem Fahrprofil sind grenzwertig viel. Ich halte den Intervall jetzt bei 5.000 Kilometer und bin gespannt, ob der Verbrauch noch weiter zurückgehen wird. Aber die Tendenz gefällt mir!
  25. Leon96 hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber das war ja eigentlich überall angekündigt gewesen. Bei mir war die Zoll-Rechnung bei der letzten SAABits-Bestellung noch ein bissl höher gewesen. Hat sich zwar trotzdem noch gelohnt, aber vor 1 Jahr war es halt einfach lukrativer gewesen. Der Wechselkurs steht ja gerade auch noch ungünstig, das kommt noch dazu. Warum die Bestellung von der Insel mit Zoll und Versand und schlechtem Wechselkurs noch immer günstiger ist als bei Bestellung in Deutschland oder anderswo in Europa wäre so die nächste Frage. Teile der SAABits-Bestellung kamen mit Skandix-Verpackungsmaterial

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.