Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Nur mal so als ganz kleiner Eindruck. Das kann man an vielen Stellen am Unterboden reproduzieren. Aber vor allem weiter hinten. Vorne ist von dem Kram ein Glück weniger oder nichts benutzt worden. Das Auto steht jetzt seit über 3 Wochen TROCKEN und es ist nass drunter. Rostbeschleunigungsmaßnahme. Wollte eigentlich bis heute Abend die komplette Innenausstattung rausreißen um die Teppiche zu reinigen, gleich aber noch n längeren Geschäftstermin. Keine Lust dann Nachts noch rumzuocken mit ohne wirklich gutem Licht. Seitenwand scheint recht ok, Radläufe von innen eine kleine Stelle zu sehen C-Säule unten, Fußraum hinten könnte schlimmer sein. Vorne wo man runter luken konnte schon braun gesehen. Reserverad raus hieß auch gleich: Nochmal 2 Löcher gefunden mitm Hammer. Knack. Stecken geblieben. Egal was man anfasst... es riecht unten im Auto überall auch einfach ekelhaft. Denke bald... dass das nicht nur Muff ist sondern auch noch irgend n Rostschutzzeugs dazu was zusammen dann eine gute Kombination ergibt. Nächste Woche kommt der ganze kram am Unterboden runter, Bilder kommen dann.
  2. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Seilfett ist aber halt nix für den ersten Arbeitsgang da es nur bedingt Rost unterwandert. Sondern das ist was für den Abschluss. Da muss man vorher auf jeden Fall einen Rostumwandler oder eine Roststopp-Grundierung verwenden, insbesondere dann, wenn mehr als nur leichter Oberflächenrost vorhanden ist. Nur in dieses Rostumwandler/Roststopp-Gedöns hab ich nur bedingtes Vertrauen weil ich damit schonmal auf die Klappe gefallen bin. (Fertan)
  3. Da kann ich mich ja jetzt fast mal mit reinhängen. Ich habe gesehen, dass man am 9-5 Aero BJ02 205/55/16 Winterreifen fahren darf. Allerdings hab ich gesehen, dass man einen Traglastindex von über 91 benötigt. Aber erst ab Modelljahr 2002, davor nicht. Wie kommt das eigentlich? Wenn ich nach der Achslast gehe und H-Reifen montiere wo man auch keine Toleranzen/Abzüge machen muss (nur so nen hässlichen 210er Aufkleber ins Sichtfeld kleben) kann man von den Gewichten LOCKER noch einen 91er Index fahren. 91er Index reicht in der Theorie bei H-Reifen bis 1230kg Achslast. Der Aero hat aber maximal 1175kg im Schein. Die Preisfrage ist; Darf man das jetzt? Oder darf man nicht? Ich habe hier Felgen die ich fahren darf. Mit guten Reifen drauf... nur eben mit 91er Index. Ich hab eigentlich nichtmal vor bei Schnee oder Regen zu fahren. Aber wenn ich in Frankreich bin und kurzfristig heim muss kann ich nicht auf Sonne warten. Habe 2 TÜVler im Bekanntenkreis gefragt, zwei Meinungen bekommen Und die nächste Preisfrage: Weiß zufälligerweise wie die Gesetzteslage in Frankreich ist? Das einzige absurdum was ich bisher festgestellt habe: 205/55/16 darf man in Deutschland generell am Aero fahren bei Winterreifen. Info ungeprüft: Fährt man über die Grenze nach Italien ist es aber plötzlich illegal und das Auto kann stillgelegt werden. Dort gilt wohl für Winterreifen zwingend das Mindestmaß der zulässigen Sommerreifen. So zumindest ein TÜVler aus München zu mir. Abgesehen davon brauchen da WR abseits des WR-Zeitraum auch den Index des Fahrzeugscheins was natürlich sehr viel Sinn macht. Führe man 270 in Italien hätte man ein anderes Problem :D
  4. Leon96 hat auf Nomis's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nicht nur eigentlich. Sondern definitiv mit 20 Ausrufezeichen Bist du vlt irgendwo abseits des APC an ne Unterdruckleitung gekommen und hast ne Unterdruckleitung abgerissen oder irgendwas was in die Richtung geht? Das würde ich als erstes checken.
  5. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Dafür hat der Tag aktuell nicht genug Stunden Irgendwie ist das hier daheim mit der Garage alles blöd. Eigentlich müsste man die 1x abreißen, neu bauen und 1 Meter höher machen. Denke mal ich lege mir jetzt mal Auffahrrampen zu auf die man komplett drauf fahren kann mit dem ganzen Auto. + 40cm Arbeitshöhe. Nicht schön... aber denke für die Gegebenheiten hier die sinnvollste Lösung. Hat gerade jemand Lust auf nen Glaubenskrieg was Rost angeht? Otrawol, Brunox3in1, USB220, Mike Sanders und wat nicht alles. Ich glaube nach aktuellem Stand.... werde ich 20 Liter Fluid Film Liquid A kaufen. 20 Liter Fluid Film Nas kaufen (damit dann langfristig genug da ist für beide Autos) Und das nach dem Schweißen und Entfernung von losem Rost an weiteren Teilen unter regelmäßiger Kontrolle und Nachbesserung einfach auch am Unterboden verwenden. Über den Winter erstmal Liquid A zum kriechen. Und dann NAS zu späterem Zeitpunkt. Druckbecherpistole ist vorhanden. Für die Radkästen suche ich noch was anderes sowie für die Türen und die Bereiche im Motorraum die warm werden. Glaube bei der Basis ist es gut immer was zu haben was permanent aktiv arbeitet. Das tut ja nicht weh 1-2x alles unterm Auto nachzusehen und ggf kurz nachzusprühen. Wobei ich bald denke, dass NAS bei 99% trockenem Sommerbetrieb selbst am Unterboden länger halten wird als 1 Jahr. Kriechen tut das Zeugs ja doch durchaus ganz gut. Am Zafira ist das immer faszinierend. Nach dem Schweißen hatte ich das als Hohlraumkonservierung für den Schweller verwendet. Das kriecht aus dem Stopfen raus, unten am Schweller her, außen den Schweller wieder hoch bis fast zur Türdichtung. Man sieht die ganzen dunklen Bereiche. Und wo wir gerade eh schon bei dem Katastrophenklöter sind. Für 16 Jahre, 380.000km, über 10 Jahre draußen und die letzten 5 Jahre an einer stark befahrenen Hauptstraße und ein paar Jahren mit regelmäßiger Salzgrütze im Oberharz bin ich immer wieder erstaunt, wie gut der vom Rost eigentlich ist. An den kritischen Stellen gänzlich Rostfrei, ansonsten hier und da etwas Kantenrost oder flächiger Flugrost an manchen Trägern. Ich schätze ne 9-5 Chrombrille des gleichen Baujahres könnte man zusammenfegen. Nur der Schweller war durch, da gabs aber mal einen nicht ideal instandgesetzten Unfallschaden. Daher auch das Fluid Film in dem Schweller.
  6. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Schlafzimmer. Oder doch Ersatzteillager? Die Türen stell ich aber nicht dazu!
  7. Denkste da sind noch irgendwelche Teile vom Motor überhaupt zu retten? Wenn ja, was bekommt man dafür in Geld? Davon würd ich es abhängig machen. Wenn du eh nichts mehr bekommst gilt: Kaputter als kaputt geht eh nicht. Dann aber bitte mit Video zur allgemeinen Unterhaltung
  8. Leon96 hat auf guido n's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nein
  9. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das kommt denke ich ganz darauf an wie man gesund definiert. Wenn gesund = das Teil hat keinen Rost bedeutet... dann wirds schwierig.
  10. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das glaube ich nicht. Für keine abschließbare Garage und die deutliche und ja auch schon länger vorhandene Leckage bei Regen halte ich das sogar eher noch für bemerkenswert, dass der Innenraum weder riecht noch komisch ausschaut. Das muss man auch erstmal schaffen. Geht vermutlich nur mit täglich Zeitung tauschen, Handtücher wechseln etc. Wäre ich nicht gegen Schimmel allergisch... würde ich auch keinen im Innenraum vermuten Aber irgendwo wird das Zeug wohl versteckt sitzen!
  11. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Zumindest den Innenraum versuche ich vorher leer zu machen. Muss ja eh raus. Und bei mir daheim steht der Kram besser als in der Werkstatt zumal bis auf den Fahrersitz die Ausstattung noch echt gut ist. Denke ich werde auch noch Schimmel finden. Im Kofferraum war alles verschimmelt gewesen. Sogar am Heckblech bzw der Verkleidung war Schimmel. Metall bzw. Plastik kann nicht schimmeln? Doch.... Überhaupt gar nicht rostig.
  12. Leon96 hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es um die Erkennbarkeit von Kennzeichen im Fall von z.b Fahrerflucht oder um die Qualität bei Nacht geht auf jeden Fall!
  13. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr beruhigend. Dabei ist das so einer der wenigen Bereiche die mir durchaus noch vertrauenswürdig(er) erschienen:redface: Werde ich zukünftig drauf achten! Die blödeste Stelle ist meiner Meinung nach rund um die Antriebswellentunnel. Also durch auf jeden Fall (nicht zum ersten mal) nur ob da noch genug gesundes Material ist um mal eben gut was einzuschweißen... Ihr kennt das doch sicherlich wenn kleine Kinder sich beim verstecken spielen die Augen zu halten und denken, sie wären unsichtbar/versteckt, gell? Ungefähr nach diesem Prinzip wurde am Fahrzeug Unterbodenschutz verwendet. Es sieht gut aus... knirscht aber ÜBERALL. Sehr viel wird sich daher wohl auch erst im Verlauf zeigen. Am 20ten September geht es los! Genaueres werde ich dann berichten! Sicherlich auch Bilder. Wir hatten mal einen A-Corsa, das sollte die Frage beantworten. Okay, dann werde ich das so machen! Die letzten Wechsel war tatsächlich 10w40 drin Es steht ja die These an mehreren Stellen im Forum, dass das dünnere Öl (75w80 Getriebeöl ist warm deutlich dünner als 10w40 Motorenöl) den Lagerverschleiß erhöhen würde als Wechselwirkung entgegen der besseren Schaltbarkeit. Eigentlich wäre das Interessant direkt auch noch 2 Getriebeölanalysen zu machen um die These zu belegen... oder auch zu widerlegen. Denn ich glaube das hat wenn ich mich nicht irre in diesem Forum noch nie jemand getan. Die 90€ für 2 Analysen wärs mir wert. Das Getriebe war meiner Info nach meine ich vor 100-150.000 Kilometern mal auseinander gewesen und es wurden aus 3 Getrieben die besten Teile zusammengesucht.
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Beginnen wir mit dem Einfachsten und steigern uns langsam. Motorölwechsel. Früher schien man noch mitgedacht zu haben. Hätte man eine flache Wanne müsste man das Auto nichtmal lupfen. Sowas kennt man als leidgeplagter Opelfahrer gar nicht! Als Opel-Fahrer kennt man nur Ölfilter die sich liebend gerne über Flexrohre und andere Teile der Abgasanlage ergießen. Was man aber als Opel-Fahrer kennt sind festgerottete Ablassschrauben. Hier musste als billige Verlängerung zum lösen ein ausrangierter Drehmo herhalten. Und selbstverständlich geht wie in den letzten 200.000km beim Martin auch wieder eine Analyse ins Labor. Bei 15.000 Kilometern Einsatzdauer unter Martins Fahrweise und Fahrprofil ist hier aber verglichen mit den vorhergegangenen Analysen wohl nix besonderes zu erwarten. Nächster Schritt: Getriebeölwechsel. Was sagen die 900er-Fahrer. Über die Ablassschraube oder übern Gehäusedeckel? Martin hatte zuletzt alle 2-3 Ölwechsel auch das Motoröl im Getriebe getauscht. Ich steige aber zumindest vorerst lieber auf LM 75w80GL3+ um weil ich mit der nicht vorhandenen Synchronisation des 3ten Gangs trotz Zwischengas (ich übe noch...) einfach nicht so wirklich zurechtkommen mag.
  15. Leon96 hat auf Obenohne's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dito
  16. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist eigentlich eine sehr gute und berechtigte Frage zu der ich keine Antwort mehr finden kann. Woran ich mich aber noch erinnern kann ist, dass Martin mir 2018 statt dem 9-5 Aero von dem dieser Thread ja 25 Seiten ausschließlich handelte einen Saab 90 empfohlen hatte. Und 2017 einen 9000 mit der Begründung, dass sich das KFZ mit den gleichen Kilometerkosten wie mein B-Zafira bewegen ließe. Den besagten 9000 kaufte er damals irgendwie für eine Flasche Rotwein. Wie ich jetzt beim 900 gelandet bin? Wie man merkt. Ich schweife ab und habe wirklich absolut gar keine Ahnung. Vielleicht verirrt sich Martin ja nochmal in diesen Thread. Auf jeden Fall, 2019, als der Opel in Frankreich kaputt gefahren wurde hatte er versucht mir Snövit schmackhaft zu machen. Irgendwie hat das dann aber darin geendet, dass ich den Opel repariert habe, aber dafür im Dezember19 für eine Probefahrt in Berlin war. Ich hatte zugegebenermaßen kein wirkliches Interesse an seinem 900, aber ich habe 2019 quasi auf der Autobahn gewohnt und schnell mal 400km (einfach) für ne Probefahrt nach Berlin? Warum denn nicht!! Irgendwie muss man die Zeit schließlich totschlagen. Irgendwie endete das dann merkwürdigerweise damit, dass wir zum Ende meines Studiums nochmal darüber sprechen wollten. Das planmäßige Ende meines Studiums war glaube ich der Sommer 2020 Aus lauter Verzweiflung habe ich dann.....einfach länger studiert. Die regelmäßigen Nachfragen was das Studium denn mache mehrten sich. Meine standartmäßige Antwort war und ist noch immer "noch 1 Semester" Wie ich jetzt dennoch zum Auto komme? Es kam die sinngemäßge Nachfrage "wann holst du das Auto endlich ab" Ich hab mich in den Zug gesetzt und so getan wie befohlen. Daheim hab ich erzählt, dass ich nen Bekannten besuche. War auch nicht gelogen, hab ich ja auch. Und zurückgekommen bin ich mit einem Auto. Kann man mal so machen. Ganz so einfach war es dann aber doch nicht..... denn sie hat sich gewehrt. Die Batterie war bekanntlich seit 2 Monaten defekt, allerdings waren die Flügelmuttern auf den Gewindestangen festgerostet. Aber das Auto lief und fuhr nach dem Überbrücken durch den ADAC. Zumindest bei Martin. Für 170 Kilometer. Und das völlig problemlos! Also was sollte schon schief gehen. Das Angebot meines Kollegen das Fahrzeug zu mir zu trailern ausgeschlagen, Überbrückungskabel eingepackt (neue Batterie stand schon im Kofferaum), in den Zug gesetzt und losgefahren. 7 Wochen Blütenstaub Erst das formale erledigt, unter anderem auch eine Flasche Rotwein überreicht und dann zum Auto. Was sollte also schon schief gehen. Der Plan A war es die festgegammelte Batterie zu entfernen. Was allerdings auf Anhieb nicht gelang. Plan B: Überbrücken, bis in die Tiefgarage des Kollegens fahren und dort mit mehr Werkzeug und Ruhe weiterarbeiten. Wie dem auch sei, plötzlich fing es an wie aus Kübeln zu schütten. Also wirklich volle Kanne. Binnen 2 Minuten waren wir alle nass bis auf die Unterhose. Das Auto sprang nach dem Überbrücken aber an. Juhu. Ging reproduzierbar aber jedes mal nach dem Abklemmen der Kabel wieder aus. Uff.... Das Spiel wiederholte sich für 3x bis wir erstmal aufgaben und zu Burger King flüchteten. Eine Stunde später legte sich der Regen aber. War etwa die Lichtmaschine auch noch kaputt? Wäre der Trailer doch die bessere Idee gewesen? Die Ladekontrollleuchte soll Gerüchten zur Folge vorher schonmal geflackert haben. Also... ja. Eine SEHR GUTE Idee das Auto auf Achse überführen zu wollen. Was soll denn schon schief gehen! Der neue Plan und damit Plan C war daraufhin erstmal Die alte Batterie noch rausbekommen, die neue Batterie einbauen und dann in die Tiefgarage fahren (15 Minuten Stadtverkehr). Dies gelang dann auch! Durch das drehen der Flügelmutter löste sich aber nicht die Flügelmutter von der Gewindestange... sondern die Gewindestange brach einfach krachend aus dem kompletten Batteriehalter raus. Ups. Morsch Aaaaber: Die neue Batterie ging rein! Mittlerweile war es aber schon nah an der Dämmerung, das Auto sprang an. Aber kein Mensch wusste: Läd die Lichtmaschine denn jetzt überhaupt? Multimeter? Wollte ich erst einpacken.. hab ich aber nicht. Im Konvoi mit 3 Autos und Abschleppseil bereit und Standlicht starteten wir dann... so mehr oder weniger Blind wegen... dem Blütenstaub durch den Stadtverkehr. Kann man so machen. Oder besser auch bleiben lassen. In der Tiefgarage sind wir angekommen! Und das Multimeter war.... nicht in der Tiefgarage. Ja läd sie die Lichtmaschine? Oder läd sie nicht? Der Ladekontrollleuchte wollte ich bei dem Kabelbaum lieber nicht vertrauen da auch andere Dinge in dem Auto nicht vertrauenswürdige Dinge taten. Trick17: Ist das Licht bei Motor an heller als mit Motor aus? Antwort: Nicht wirklich. Liegt das am... nicht vorhandenen Ladestrom? Oder dem gammeligen Kabelbaum? Springt das Auto nach 15 Minuten Fahrt noch gut an? Ja. Geht so. Daraufhin erstmal in die Waschanlage, einen entsprechender Gutschein gab es zum Kauf gratis dazu. Um zumindest mal wieder durch die Scheibe gucken zu können. Leider waren wir zu spät! Der Gutschein ist daher wieder auf dem Weg zum Verkäufer. Die Waschanlage an der OMV war aber jedoch noch geöffnet. Und wir bekamen (wegen Mitleids des Personals..... oder aber einer Fehlfunktion der Waschanlage, wer weiß das schon so genau) die teuerste Wäsche zum Preis der Basiswäsche. Danach konnte man zumindest wieder teilweise was sehen. Da das Auto danach noch lief... entschieden wir uns daraufhin die 100 Kilometer bei Nacht und dann mit Abblendlicht zur Übernachtungsmöglichkeit zu fahren. Wir sind angekommen. Und das am Ziel zur Verfügung stehende Multimeter sagte... 13.7V! Na geht doch! Die Heimfahrt am vergangenen Sonntag gestaltete sich dann relativ unspektakulär. Das linke Spiegelglas entschied sich nach 200 Kilometern... furchtbar an zu wackeln. Martin hatte mir in weiser Voraussicht... noch zwei Rollen Panzerband im Kofferaum gelassen welche gleich zum Einsatz kamen. Gerade noch rechtzeitig, ich packte das Spiegelglas an und hielt es direkt in der Hand! Dies war aber der einzige Ausfall. Das Wetter auf der Heimfahrt war durchgängig super! Und Saab baut bekanntlich keine Boote. Martin schaufelte das Boot in der Vergangenheit bekanntlich schon mit Kaffeebechern leer auf Regenfahrten. Aber nur auf der Beifahrerseite. Ich freute mich darüber... dass die Beifahrerseite pfurztrocken blieb... und ehe ich mich zu sehr freute bekam ich... plötzlich selbst nasse Füße! Ups. Der Rest der Fahrt verlief unauffällig, beim Tankstopp erfreute ich mich über den guten Verbrauch von klar unter 6,5 Litern und stellte Sie dann erstmal zu Hause 3 Tage lang mit offenen Türen und Kofferaum zum trocknen ab. Der Vorteil bei Durchrostungen: Das Wasser läuft von selbst wieder ab. Aktueller Kilometerstand. Opa gefällts. Und ihr wolltet Bilder? Ein kleiner Teaser was die Elektrik angeht. So sehen... alle Kabel aus. Entweder jetzt schon. Oder wenn man sie anpacken würde. Warum der Lüfter nicht geht? Darum! Da tuts auch nicht mehr irgendwas zu flicken. Mindestens Motorkabelbaum und APC-Kabelbaum werden im Winter NEU gebaut. Ich bin schon am Farben und Stecker suchen. Eine Tür mit leichtem Kantenrost. Vorne rechts ist die schlimmste Tür. Ich hoffe es gibt Ersatz. Die Tür will man nicht mehr retten. Aus Mangel an anderen Bildern. Ich habe deutlich über 10 Stellen gefunden wo der Schraubenzieher spielend... durch geht. Würde man suchen... könnte man das wohl auch verdoppeln. [mention=151]hft[/mention] soll gerüchteweise vor Jahren angeblich mal gesagt haben "Dieser Rost hat kein Autoproblem" Zutreffend. Da fällt mir gerade ein... ich müsste da mal eine Mail wegen Fahrwerksfedern schreiben. Da hat der Rost auch geleistet. Knack und durch. Abschließend... hat sich die Eingangs-Frage nicht beantwortet. Ich glaube aber diese Frage könnte man auch umdrehen. Und von anderer Seite würde sich ebenfalls keine klare Antwort finden. Muss es aber auch nicht finde ich! Wichtig: Das Auto bleibt auf der Straße!
  17. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Eine erste Bestandsaufnahme: Ein mittlerer bis höherer 4stelliger Betrag damit die Karosserie okay für die nächsten Jahre ist. Also so wie erwartet. Funktional statt Hochglanz.
  18. Die Frage ist eher, ob ich es wieder zusammenbekomme. Kabelbäume und so sind das Winterprojekt. Aber ja, melde mich gerne! Ich schätze der Unterschied ist... wahrscheinlich gering. Es gewinnt der, der die besseren Reifen montiert hat wahrscheinlich. Oder das tiefere Auto hat Voraugesetzt beide Autos sind technisch absolut in Ordnung. Wie gut, dass die Saabs noch nicht wissen wie schädlich Ethanol ist. Also der 9-5 bekommt in Frankreich, Tschechien und Schweden wenn ich dort bin schön pfleißig weiter E85 Und der 900.... hat 1/3 der letzten 300.000 Kilometer mit E10 zurückgelegt. Geschadet hat dies offensichtlich nicht
  19. Hab das mit dem Verbrauch nochmal ausprobiert wie vielleicht der eine oder andere in meinem persönlichen Thread schon gesehen hatte. Den 9-5 Aero als Kombi kann man mit 225/45/17-Sommerreifen und dem bösen E10 im Tank deutlich unter 6 Liter fahren auf der Langstrecke. Wenn der Fahrer es denn möchte! Ich bitte die Videountauglichkeit von mir zu entschuldigen. Als nächste Übung werde ich das nächstes Jahr glaube ich mal mit dem 900 Turbo versuchen.
  20. Das würde ich so nicht zwingend bestätigen. Ansonsten war ich Sonntag 800 Kilometer auf der Autobahn und es war so actionreich, dass genau gar nix passiert ist. Außer Wasser im Fußraum. Aber ein rosthaltiges Fußbad ist ja auch ganz gesund.
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das fängt schon bei Banalitäten an. 2.5h gelesen welche Fahrwerksfedern ich brauche (VL gebrochen) mit dem Ergebnis, dass... ich hinterher blöder bin als vorher. Also entweder es wird hart... oder das Auto wird vorne 3cm höher als hinten stehen.... oder ich brauch n Backofen und Federspanner welches beides nicht vorhanden ist. Uff.
  22. Es ist kein 9-5 Die V6-Benziner im 9-5 waren okay. Die Diesel nicht. Beim 9-3: Steuerkette je nach Produktionszeitpunkt!!!
  23. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das wird anstrengend!
  24. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier das Video der Verbrauchsfahrt. Und ja, ich kann nicht anständig reden PlotTwist: Sitze gerade im Zug und kaufe heute einen 900 Turbo
  25. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Das war bestimmt Albrecht Sind am Samstag gefahren, war ein ungünstiger Tag. Einfach viel zu wenig LKW und die wenigen die denn mal da waren sind alle ziemlich flott gewesen. Dafür nur 1x8min Stau. Haben gefilmt, wird ein Video geben. Aber ich hab vorher nie vor der Kamera geredet und das merkt man. Ähm. Doch ziemlich deutlich. Und sich vorher genau auszuschreiben was man wann sagen will hätte auch geholfen. Jop. Habs gar nicht erst ausprobiert, wenn ich es richtig gesehen habe passen die zwar drauf, aber die ET darf ich nicht fahren. Luftdruck auf 3.1bar. Denke man hätte mehr machen können. (Wenn man die 3bar vmax-Luftdruck auffüllt und vmax fährt ist effektiv bei warmem Reifen bestimmt deutlich über 3.1bar drin) Mit Radio, Licht (teils durch Holland gefahren, Lichtpflicht) und die letzten Stunden wars dunkel. Video irgendwann in den nächsten 3-14 Tagen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.