Alle Beiträge von Leon96
-
chiptuning 1,9 tid: wurde ich reingelegt?
Welcher Boschdienst? Bei 35€ schicke ich da ab jetzt auch meine Injektoren hin. Beim hiesigen Boschdienst bin ich mit Prüfprotokoll bei 120€ für nen Satz Injektoren wenn ich sie ausgebaut anliefere. Bzw beim Motorschaden entsprechend 240€ für alle 8 Injektoren. Stell gerne mal die Werte hier rein, wäre durchaus spannend mal zu vergleichen! Beteilige mich da auch mal gerne. Gebrauchtmotor nach Motorschaden. Der Motor hatte 11 Jahre und 176.000km Injektoren vom Motorschadenmotor 12 Jahre und 223.000km 4 Injektoren waren übrig. Injektor D vom Motorschadenmotor erwies sich 20.000km nach den angehängten Protokollen im Rahmen einer Fehlersuche als "knapp außerhalb der Toleranz", Die Bilder dazu im nächsten Post. (Hatte noch mal 4 Injektoren von einem Schlachtmotor zum Diesel-Segment Bünde ( gebracht, da waren alle 4 Injektoren schlecht und zwei davon wirklich richtig hinüber. Finde das Protokoll leider nicht mehr. Der Motor hatte 10 Jahre und 160.000km. Alles Z19DTH)
-
9 5 Aero schneller als 9 3 Aero V6 ?
Vertu dich da aber nicht. Ich finde für die Fahrzeuggröße, Gewicht und Stirnfläche durchaus, dass die 9-5 eine gute Veranlagung haben trotz der "relativ geringen Leistung" Verhältnismäßig flott unterwegs zu sein. Genug andere Fahrzeuge der Baujahre waren bei vergleichbarem Leistungsgewicht langsamer. Selbst Serie schon, auch wenn natürlich stark durch die 20sec Overboost und den schlechten LLK kastriert. Mit ner Stage1 am 9-5 Aero mit LLK und Downpipe bewegt man das Schiff schon dazu 100-200 in etwa Sekunden zu fahren. Trotz 2 Personen und vollem Tank. Und das finde ich ist für so ein großes Auto schon respektabel. Wenn man z.b mal schaut wie schnell ein Hyundai i30N ist :biggrin:
-
9 5 Aero schneller als 9 3 Aero V6 ?
5,5 Sekunden ist vor allem am Ende eine Traktionsfrage. Da braucht es bei einem Frontkratzer richtig heiß gefahrene gute Reifen (keine normalen Straßenreifen, besser sowas wie Michelin Cup2), und man muss es drauf haben mit der allerletzten Brutalität zu schalten. Sorry, dass ich mich hier jetzt auch am OT beteilige, messen aber oft Zeiten mit ner professionellen GPS-Box. Mein Kollege fährt bei 1350kg/330PS Fahrzeuggewicht, Frontantrieb, DSG, heiß gefahrenen Michelin Cup2 und Lounch Control die 5,4-5,6 Sekunden reproduzierbar. Rekord 5,3sec Die Gangabstufung ist für die Übung 0-100 dabei ziemlich ideal, ab dem 2ten Gang kommt die Leistung auch komplett ohne Wheelspin bzw Regelung in den Asphalt. DSG schaltet eh schneller als es von Hand jemals geht. Kenne auch eigentlich so gut wie kein Fahrzeug ohne Sperre oder Semi-Slicks oder Slicks das reproduzierbar klar besser als diese Zeit fährt. Wäre schon ein Ding, wenn der 9000 das damals auch konnte mit nur 225PS.
-
9 5 Aero schneller als 9 3 Aero V6 ?
Ja, früher. Lange her. Denn warum sollte man auf Volllast auf den schlechteren Kraftstoff umschalten? Das macht gar keinen Sinn. LPG verbrennt bei einer richtig eingestellten LPG-Anlage kälter als Benzin! Und für Saab gibt es z.b beim 9-5 spezielle LPG-Software wo die Oktanzahl sogar noch genutzt werden kann. Würde mich nicht wundern, wenn es das beim moderneren 9-3 nicht auch gäbe. Bei einer anständig ausgelegten und eingestellten LPG-Anlage spricht man von Leistungsverlust im geringen einstelligen Prozentbereich. Bei Autos die mit der Oktanzwahl was anfangen kann kann sich das sogar aufheben oder sogar umkehren. Die Zeiten wo Autogas nicht Vollgasfest ist, umgeschaltet werden muss, Leistungsmangel auftritt und so weiter sind seit mindestens 15 Jahren vorbei. Wenn das Auto auf LPG spürbar schlechter läuft als auf Benzin spricht das entweder für eine völlig veraltete Gasanlage von vor 15-25 Jahren oder schlichtweg für einen technischen Mangel an der Gasanlage oder schlechter Einstellung. Auf jeden Fall etwas was überprüft gehört wenn man noch lange Spaß an dem Auto haben möchte.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Das Problem heutzutage ist... dass viele Leute schnelles fahren direkt mit unangepasstem fahren assoziieren obwohl es grundverschiedene Dinge sind. Einfach weil böse gesagt die 3 aus 100 Quotenidioten den Ruf einer ganzen Gruppe in den Dreck ziehen. Aber das passiert genau wie du sagst nicht nur bei "Schnellfahrern" sondern liegt vermutlich LEIDER in der Natur des Menschen Das passiert genauso bei " die Radfahrer fahren alle über Rot " " die LKW machen alle Elefantenrennen " " die LKW überholen im Überholverbot " " die LKW-Fahrer sind alle während der Fahrt abgelenkt " " AMG-Fahrer knallen nachts immer durch die Stadt " " Bei GTI-Fahrern würde einem bestimmt auch was einfallen " " Die Autofahrer nehmen keine Rücksicht auf Radfahrer " " Radfahrer benutzen die Radwege nicht " " Motorradfahrer rasen auf der Landstraße " Das ließe sich endlos fortsetzen. Aber das Resultat ist immer gleich. Am Ende werden ganze Gruppen von Verkehrsteilnehmern als böse pauschalisiert obwohl es nur ein geringer Prozentsatz wirklich ist. Das ist auch ein klarer Fall von "Gegeneinander statt Miteinander" und das wird im Straßenverkehr leider immer schlimmer und schlimmer Genauso ist es leider! Danke übrigens auch für die prompte Bestätigung der These Pauschalisieren ist schon was sehr schönes
-
Saab 9-5 Aero zu wenig Ladedruck
Warum sollte man einen Unterschied merken? Oder Veränderungen sehen. Ich war etwas n Jahr mit nachgebauten Silikonleitungen rumgefahren. Aber erst noch die alte Version. Und wenn da irgendwelche Dämpfe durchgehen (besonders viel wirds vermutlich nicht sein...) dann ist das nix was irgendwas beeinflussen wird. Da würd ich mir um die KGE-Leitung oder was das ist die an die Cobra geht deutlich mehr Gedanken machen als ums EVAP Und vom Verhalten vom Lader macht das sowieso keinen Unterschied. Schließlich ist unter Ladedruck im Ladedruckbereich das Ventil eh gesperrt. Und das andere Ventil liegt zwischen Turbo und LMM, beeinflusst rein das Ansprechverhalten und solche Dinge also nicht. Das Einzige was ich noch gemacht hatte als ich auf die One-Way-Variante umgemodded hatte war meine Software mit der neuren Software mit One-Way-Evap zu vergleichen und entsprechende Unterschiede anzupassen. Nötig wäre das bezüglich Fehlercode bei meinem Fahrzeug aber nicht gewesen, fühle mich aber besser damit.
-
Unfall im Ausland
Ein Nachtrag zu #79 noch Nachdem ich meiner Versicherung die Dashcamaufnahme vom Unfall geschickt hatte wollten sie mich plötzlich nicht mehr hochstufen. Die Info ist jetzt auch schon wieder mehrere Monate alt, aber mir ist das Thema gerade wieder in den Kopf gekommen und da dachte ich, dass das zur Komplettierung meines Falles hier noch fehlt
-
chiptuning 1,9 tid: wurde ich reingelegt?
Aber immer schön bei der Leistungssteigerung mal die Injektoren zu Bosch bringen. Sonst kann auch der 1.9er gegrillt ausschauen. Das war mein Motorschaden beim Z19DTH Bild1 Bild2 Man hat davon vorher nix gemerkt. Lief ruhig, die Korrekturwerte laut Tech2 waren auch Top, kein Rauch, guter Verbrauch, gute Leistung. Tja, Pustekuchen.
-
Vom Opel zum Saab
Jetzt wo du es so sagst. Ist bei den alten Matten aber glaube ich auch so. Nur... dass die Stickerei da mittlerweile komplett verschunden ist. Muss ich morgen mal nachschauen.
-
Vom Opel zum Saab
Keine Ahnung wie sich der Versand rentiert hat Ein paar kleinere Lagerspuren, sicherlich irgendeine Ware aus Werkstattauflösung oder ähnliches. Aber für den Preis ok. Bin ich ja mal gespannt... ob ich um das ESP mal wieder herumkomme Die aktuell verbaute ABS-Einheit läuft ja soweit... bis darauf, dass sie sich nicht anlernen lässt ohne den Lenkwinkelsensor Fußmatten. Gnadenlos falschrum hingelegt... die Hinteren Mir fallen aber schon wieder noch mehr Quellen zum Geld ausgeben ein. Furchtbar.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Jetzt musst du nur noch die Gummifußmatten wieder rausnehmen und richtige Fußmatten reinlegen! Du legst dir in dein Wohnzimmer doch auch einen Teppich und keine Gummimatte Okay, Geschmächer sind verschieden. So als Winternotlösung toleriere ich das noch. Innenraum sieht ja für die Laufleistung sonst gut aus
-
Saab 9-5 2.3 Turbo Griffin Aero Autom.
Sofern es ein serienmäßiger Aero ist; E10 reicht in der kühlen Jahreszeit auf jeden Fall aus ohne dass die Leistung gemindert ist, das ist meine eigene Erfahrung aus Logs. Wenns gut läuft bleibt gar noch eine Zündwinkelverstellung nach früh übrig dank der kalten Luft. Im Sommer würde ich vom Gefühl aber zu Super Plus tendieren, insbesondere dann, wenn noch der serienmäßige Ladeluftkühler verbaut ist! Wie sich das bei 40-80°C Ladeluft bei Seriensoftware auf E10 im Detail verhält weiß ich nicht, hatte das nie geloggt. Möglicherweise haben Andere da mehr Erfahrungen. Besser wäre es aber, insbesondere beim Aero, einen Ladeluftkühler einzubauen der auch tatsächlich die Ladeluft kühlt. Dann könnte das durchaus auch auf E10 bei flotterer Fahrweise noch gut funktionieren. [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] kann da bestimmt genauere Erfahrungen liefern
-
Vorteil großer LLK
Ja
-
Vom Opel zum Saab
Ich denke ich kann jetzt endlich sagen, dass ich nach unglaublich viel Zeitaufwand fertig bin mit der Software. Und vor allem endlich auch mal selbst komplett zufrieden. Fährt super, macht alles wirklich exakt genauso wie es soll, vor allem auch die ganzen teilweise nervigen Kleinigkeiten beseitigt wie Verbesserung des teils etwas groben und unsensiblen Verhalten des Tempomats, beseitigen des zähen und langsamen Drehzahlabfalls bei Schaltvorgängen, Tempomat funktioniert jetzt bis runter auf 20km/ statt 40km/h (meiner Meinung nach eine massive Erleichterung in Tempo30-Zonen) die Verbesserung der Schubabschaltung die es ermöglicht schlichtweg Sprit zu sparen. Im nächsten Leben kauf ich aber vlt doch Maptun und gut und lebe einfach damit. Die hunderte von Stunden die ich Holzkopp gebraucht habe bis ich mal so einigermaßen durchgestiegen bin, die Kilometer die ich nur deswegen gefahren bin (bestimmt 4stellig), die ganzen Fehler die dabei passiert sind. Zum Glück bisher ohne größere Materialschäden. Darf man gar nicht rechnen die Kosten/Opportunitätskosten, Hobby hin oder her. Hätte man die Zeit zum Arbeiten genutzt, die Ausgaben von gespart. Ich wäre jetzt entweder reich oder hätte ein komplett durchrepariertes Auto Auf Benzin sind es ungefähr 265PS und 410NM , auf E85 ungefähr 245PS und 420NM. Keine wirklich massiven Sprünge. Eigentlich wenn man böse wäre würde man sagen... das ist quasi Serienleistung Auf dem Tempomaten wo ich eh zu 99.95% der Kilometer fahren werde liegen praxistaugliche: Benzin 225PS/350NM E85 245PS/375NM Finales Ergebnis. Nur 4.Gang, keine Schaltvorgänge 2 Personen im Auto Voller Tank Drehzahlbegrenzer reduziert ab 198km/h die Leistung (bei 6200 statt 6100 würde man vlt 0.2sec sparen... aber das hat ja n Grund warum der bei 6100 liegt) Korrigiert Slope, ging 0.09% bergauf: 17.21 Sekunden für 100-200km/h Das ist für so ein Auto wirklich ein super Ergebnis. Das Schlimmste am heutigen Tag; Der Verbrauch ist durch die paar Logfahrten von 8.5 auf 9.8l/100km angestiegen. Jetzt muss ich die komplette restliche Tankfüllung mit 90 hinterm LKW fahren um das noch wieder in Richtung 8 Liter zu retten Sonst bekomme ich in meiner Signatur nie wieder die 7 Liter vors Komma. Aber Platz1 auf Spritmonitor ist eigentlich mein Anspruch
-
Vorteil großer LLK
Mit OBDlink SX und TrionicSuite. P-Bus auf die OBD2-Buchse verlegt
-
Vorteil großer LLK
Ich hab heute endlich das erste mal auf die Ladelufttemperaturen geachtet am 9-5 Aero. War mit einem Kollegen unterwegs gewesen, wir haben 100-200-Zeiten gemessen. Beim Serienladeluftkühler hat man beim Aero ohne laufende Klima am Ende einer 100-200km/h-Beschleunigung etwas über 40°C Differenz zur Außentemperatur. Mit laufender Klimaanlage kann es mitunter noch mehr sein. Die höchste Temperatur die wir heute geloggt haben waren 23°C Ladeluft gewesen bei 4°C Außenlufttemperatur (ganz am Ende einer 90-230km/h Beschleunigung) 550x180x65 FMIC
-
Vom Opel zum Saab
Scheinbar nicht. Er hatte zwei Stück drin stehen gehabt... aber der war scheinbar fehlerhaft doppelt eingestellt gewesen weil ne Stunde nach meinem Kauf war der dann offline. Wenn ich mal was sehen sollte sag ich aber Bescheid. Denke aber, dass ich ziemliches Glück gehabt habe!
-
Vom Opel zum Saab
Hilfsrahmen liegt jetzt letztendlich bei 278€ mit Versand. Hab da nix verhandelt oder auf mein Recht gepocht, war der Vorschlag des Verkäufers. Storno war angeboten. Damit kann ich aber noch leben. Neu ist Neu und fertisch der Kram. Weitere Teile die man so gebrauchen kann stückeln sich auch beisammen. Wäre irgendwie mal wieder Zeit für ne Runde Frankreich. Wenn Corona nicht wäre... wenn die Bachelorarbeit nicht wäre. Und wenn das Knie nicht wäre Aber das reicht zum Glück wieder zum Auto fahren. Ich überlege gerade wo ich am Besten eine Bordbatterie verbauen kann für Kühlbox und so weiter im Sommer. 230V Wechselrichter usw um vom Auto aus auch arbeiten zu können. Möglichst platzsparend. Die Reserveradmulde würde sich zwar anbieten... aber... ohne da am Halter des Reserverades zu flexen oder anderweitig irgendwelche Innenverkleidugnen kaputt zu machen fällt mir gerade noch keine zufriedenstellende Lösung ein. Eine gute Varta 100Ah-AGM steht hier noch rum.
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Nix :) Wenn, dann mach n B235 aus dem B205
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Und Kurbeltrieb Aber ehe man sich versieht.... ist alles Neu. Aber Ventile sind wohl so mit das Letzte Bauteil, das Probleme macht an dem Motor. Dafür muss es echt schon blöd laufen. Zum Beispiel wenn ein gebrochener Kolben durch den Brennraum hämmert
-
Worin besteht der Unterschied ???
Der absolute Experte hat gesprochen Der simple Verkauf von Teilen ist ein zulassungspflichtiges Handwerk? Cool, darum machst du es direkt schwarz, oder? Privater Ebay Account, kein Impressum..... verkaufst vor Jahren überholte Motoren als Generalüberholt, einen 1000km alten Turbolader als Neuteil!!! gibts mal 1 Monat Garantie, mal 12 Monate, mal gar keine.
-
chiptuning 1,9 tid: wurde ich reingelegt?
Inwiefern kommt da der Datenschutz zum Tragen? Das ist doch einfach nur ein ganz normaler Erfahrungsbericht. Nach der Logik dürfte man zum Beispiel auf Amazon und Google niemals irgendwen bewerten.... weil es ja auch Datenschutz ist..... Wegen mir lass das Protokoll vom Dyno weg, wenn du da Sorge hast. Aber über den Tuner zu berichten.... das hat doch nun wirklich überhaupt nichts mit Datenschutz zu tun.
-
Ölschlamm --> KB
Ja genau, für ungefähr 30 Sekunden! War das erste was ich in der Suite deaktiviert habe Soweit ich weiß geht das aber nicht über Magerlauf sondern über die erhöhte Drehzahl + nach spät verstellte Zündung wobei die Hauptverbrennungslast sich weiter in Richtung Abgastrakt verschiebt. Das picke ich mal raus. Im entsprechenden Tuning-Forum wird davon abgeraten weil durch den Volumenstrom wohl das Gegenteil passiert, die Kühlung im allgemeinen etwas schlechter ist und das Öl dadurch an Temperaturhotspots noch wärmer wird und die Belastung auf das Öl darüber nochmals wieder steigt. Die sensibelste Schmierstelle für zu dünnes weil zu heißes Öl dürfte wohl normalerweise der Kurbeltrieb sein. Oder der Lader. Da sind Schäden aber eigentlich ja verdammt selten wenn das Sieb frei ist Die Leute fahren dort teilweise 500-600PS auf 5w30 und haben nach gut 100.000km quasi keinen sichtbaren Verschleiß der Lagerschalen. Die Beobachtung ist aber wohl auch... dass die Motoren die mit 60er-Ölen betrieben wurden überraschenderweise deutlich schlechter bezüglich Verschleiß aussahen weil es wohl Probleme mit dem Volumenstrom mitsamt den genannten Begleiteffekten gibt. Was ich persönlich ebenfalls überraschend fand. Ob man das jetzt glaubt oder nicht... sei mal dahingestellt. Für mich klingt es auch erstmal etwas unlogisch. Aber da da auch Leute bei sind die öfters Motoren aufbauen oder gar im Motorenprüfzentrum arbeiten denke ich mal, dass die Aussage zumindest nicht gänzlich an den Haaren hergezogen ist und da wohl irgendwas dran sein dürfte. Wollte das hier an dieser Stelle nur kurz einmal teilen weil mir das gerade beim lesen dieses Threads wieder eingefallen war. Darum wie du es selbst sagst. Wechseln, wechseln, wechseln. Es geht nix über passende Wechselintervalle. Zu oft kann es gar nicht geben und dann halten die Motoren auch!
-
Vom Opel zum Saab
Kann man nicht an der Laufleistung fest machen. Gefühlt ist Ölverbrauch ein Resultat aus Wartungsmoral des Vorbesitzers, KGE-Variante, Fahrweise des Vorbesitzers, Glück und vielleicht auch dem Stand des Vollmondes bei Produktion des Autos. Zwischen 400.000km und nix zwischen den Intervallen nachfüllen und 150.000km und 1l/1000km ist vermutlich alles möglich.
-
Vom Opel zum Saab
Wie zu erwarten will der liebe gewerbliche Verkäufer den Hilfsrahmen natürlich nicht für 18€ per Spedition verschicken. Mal schauen ob man sich da einigen kann. Will das ja nun auch nicht ausnutzen... auch wenn es ja eigentlich ein Fall von selbst Schuld ist. Wenn er ne gute Spedition findet und sich bei der Suche wirklich Mühe gibt sollte das immernoch interessant sein. Das hintere Motorlager ist der Liste hinzugefügt! Irgendwie bin ich immer noch am drüber nachdenken ob ich doch den Komplettangriff incl. Motor und Getriebe machen sollte... Sollte in ein paar Monaten realisierbar sein. Dann ginge auch etwas mehr Leistung. Aber da ich auf gar keinen Fall einen größeren/anderen Lader fahren will sprechen wir eh über maximal 300PS. Aber Drehmoment geht dann natürlich mehr. Motor ist bei 280.000km weiterhin alles Serie, aber läuft ruhig, keine Kettengeräusche, gar nix. Alles super. Nur halt der T7-typische Ölverbrauch. Wenn ich vom Fahrverhalten nicht der Ober-Rentner wäre... würde ich vermutlich mit dem Nachkippen überhaupt nicht mehr hinterherkommen.