Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Ja du hast völlig recht. Hab es auch gelesen aber nicht mehr dran gedacht, mein Fehler!!!
  2. Imobilizer-Code (und VIN) mit Tech2 oder TrionicSuite programmieren. Wenn das aktuell verbaute Steuergerät noch das ab Werk ist steht der korrekte Imo-Code auf dem Gehäuse (bzw. am Plastikstecker Unterseite) vom Steuergerät. Also in dem Fall dann nicht schlimm, wenn du das Steuergerät wegen der Maptun-Software nicht lesen kannst. * EDIT Softwarestände 9-5 Eigentlich wäre es am schlausten ob des Aero-Laders dann direkt ein B235R-File aufzuspielen. Die 8te Stelle der VIN muss korrigiert werden (glaube muss durch G ersetzt werden, müsste nochmal suchen) wegen VIN-Basefile-Limiter. Und unter "Action" -> "ESP-Settings" muss die passende Bremse ausgewählt werden. Wenn du rote Einspritzventile hast (und nicht braun) sicher stellen, dass für InjCorrCal.BatCorrTab folgendermaßen korrigiert werden.
  3. Nein..... Wenn die Technik einwandfrei funktioniert dann ist das nicht nötig. Es ist zwingend angepasste Software nötig weil die Ladedruckregelung überhaupt nicht mehr anständig arbeiten kann. Was dein viel zu hoher Ladedruck auch eindrucksvoll beweist. Du wirst jetzt mit Grundladedruck schon über 1000mg/c Luftmasse bekommen. Guck mal wo wohl deine PID-Regler einsteigen und wie viel PWM da schon getaktet wird. Das ist Murks. Punkt. (mittlere Map näherungsweise für Ladedruck/Luftmasse-Verhältnis) Da kann man nur hoffen, dass Maptun BoostCal.EnableBoostAdapt=1 gesetzt hat (das weiß ich nicht) was einen dann vielleicht noch vom Schlimmsten irgendwie bewahrt. Wenn technisch alles in Ordnung ist kannst du mit 0.45bar Grundladedruck bereits absolut genug Luft fördern um deine Kolben zu zerlegen. Einen technischen Bug bekämpft man nicht so. Das wäre um mal einen Quervergleich zu ziehen ja fast so wie bei Lambdasonde die 15% zu mager ließt einfach einen stärkeren Benzindruckregler einzubauen. Obwohl das Problem ein komplett anderes ist. Das beseitigt auch oberflächlich von den Zahlen her den Fehler... aber niemals das Problem.
  4. Eigentlich hast du lediglich per Holzhammermethode den Grundladedruck auf knapp das Doppelte vom Vorgesehenen gedreht und damit die eigentliche Ursache für die fehlende Luftmasse kaschiert und sagst dann "Alles jut!" Was macht Maptun in ihren Stage TD04-15T midrange? 1300mg/c Luftmasse? So ist es z.b bei der Stage3 fürn 9-5 Aero. 1,5bar sind auf jeden Fall mehr... eher 1400mg/c wenn die Sensoren okay sind. Einen Gruß an die Kolben und den sonstigen Antriebsstrang Auf jeden Fall stimmt da was nicht. Die 1,2bar die er hält sind plausibel, das kommt hin. Die 1,5bar die du kurzzeitig siehst sind aber wohl das Resultat deines Aktionismus weil da keine einzige Map vom Lader mehr beisammen passt. Fahren würde ich so auf jeden Fall nicht.
  5. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Super Plus sollte eigentlich reichen, vor allem im Winter Vorhin für 1.239 gesehen. E10 gerade bei 1.119
  6. Leon96 hat auf erik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber nur wenn die Software angepasst wird.
  7. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    WENN du die Leistung steigern willst empfehle ich dringend eine andere Abgasanlage (mindestens, Downpipe, besser aber komplett) und SOFORT einen anderen Ladeluftkühler Nur Software Stage1 ohne weitere Hardware würde ich beim Aero nicht machen. Selbst Serie sind die Abgastemperaturen schon nicht komplett unkritisch, das wird nicht besser.
  8. Leon96 hat auf raser's Thema geantwortet in Hallo !
    Ein Aero ist halt ein Aero. Und n+1 kennt man als Saab-Fahrer ja
  9. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hoppla. Das lief irgendwie nicht so wie geplant. Keine Ahnung ob man den Zahlen trauen sollte.... Die Delle bei 5000 werd ich noch los. Vermutlich indem ich danach doch etwas Luftmasse rausnehme. Diese Kalibrierung E85/Benzin ist echt anstrengend, nix passt zusammen, kaum ist das Wetter anders fängt man wieder gefühlt von vorne an. Fühlen auf der Straße tut man diese Welle auf 270PS nicht mehr, ist aber zu viel. Runter bis auf Lambda 0.86 das ist zu gefährlich.
  10. Kommt mir bekannt vor Nimm den Aero als Sommerauto 04/10, gönn dem Silberschnauzer ordentliche Hohlraumkonservierung und fahr ihn im Winter 11/03
  11. Leon96 hat auf Overcast's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wird aber eher nicht die Ursache von Startproblemen sein.
  12. Im WIS steht für den TD04-15T soweit ich weiß 0.45bar +- 0.03bar 0,6-0,7bar ist natürlich zu viel. Verstellen tut sich der GLD eigentlich normalerweise nur in die andere Richtung da die Federn über die Jahre an Vorspannkraft verliert. Bei gebrauchten Aero-Ladern habe ich persönlich noch nie mehr als 0.4-0.41bar selbst gemessen. Die mussten eigentlich immer nachjustiert werden. Eine Abweichung nach oben die einfach so passiert ist sehr ungewöhnlich. Daher auch die obligatorische Frage; mit was für einem Manometer wurde der Grundladedruck gemessen? Ist das Manometer definitiv hochwertig und genau? Die Regelung wird natürlich durch zu einen zu hohen Grundladedruck durcheinandergebracht. Aber da das Auto laut DL_SYS im Log nur die Hälfte der geforderten Luftmasse macht trotz 98% PWM glaube ich nicht, dass hier die Ursache für das Problem liegt. Eigentlich würde man eher das Gegenteil erwarten. Weniger PWM durch negative Badp Wenn auch der verkehrte Grundladedruck selbstverständlich in Ordnung gebracht werden muss!!
  13. ---------------- [mention=282]der41kater[/mention] Könnte man sich darauf verständigen, dass man den Thread ließt bevor man Ratschläge gibt?
  14. Leon96 hat auf danilo678's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verbräuche eines 9000 Aeros helfen bei der Klärung der Frage wie genau der Bordcomputer im 9-5 ist auf jeden Fall weiter Gilt für den 9-3 Aero drüber genauso :)
  15. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Abgesehen davon, dass ich einen 9-3 hässlich finde ist der 9-5 meiner Meinung nach das angenehmere Reiseauto. Und vor allem das modernere Auto. Neben mehr Platz ist vor allem der große Sicherheitsunterschied nicht zu unterschätzen. Und wie gesagt, ich finde die 9-3 leider einfach hässlich. Nen 9-3 fährt bei dem niedrigeren Gewicht sicherlich brachialer. Und das deutlich. Aber ob das Auto dann 14 Sekunden 100-200 braucht oder 17,5 Sekunden macht für mich den Kohl auch nicht fett. Das mit dem programmieren macht zwar alles Spaß, man hat ja sonst keine Hobbys. Nur im Vordergrund steht das am Ende dann doch alles nicht. Wenn der Aero nur 200PS hätte wäre das auch in Ordnung. Hätte ich trotzdem gekauft. Und meist fahr ich ja eh mit weniger als Serienleistung weil aufm Tempomaten liegen halt die 310NM/200PS. Zumindest auf Benzin. Und in Frankreich darf man auf der Landstraße eh nur 80, das muss ich dir ja nicht erzählen. Spaß haben kann man in Frankreich mit Leistung eh nicht. Für sämtliche kurvige Strecken wo man sonst noch Spaß haben könnte ist es selbst im 9-5 schon zu viel, man hat einfach zu wenig Traktion. Abgesehen davon kann man da auch mit 100PS Spaß haben. Die Software von Vitmor kenne ich..... Hatte hier mal jemanden zu Besuch........
  16. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Ne Wäsche wäre eigentlich mal angebracht. 1x frisches Öl bitte. Wenns doch noch auf den Prüfstand geht und solange es doch noch trockene Tage gibt... Größerer Ölfilter M1 NL Das Intervall war mit 9600km meiner Meinung nach zu lang. Aber hatte auch nicht gedacht so viele Kilometer im Urlaub zu fahren. Nächster ÖW in 7500km Abgelassenes Öl aufgefangen Ölprobe Oelcheck Set1 geht demnächst irgendwann ans Labor! Bin extrem gespannt vor allem auf Blei und Kupfer. Auch wenn der Großteil trotzdem sehr entspannt gefahren wurde war dennoch sehr viel Volllast dabei vor allem beim Loggen auch aus niedriger Drehzahl. Der Anblick auf Spritmonitor nicht 3 Reparaturen zwischen jeder Tankfüllung zu haben ist irgendwie verwirrend. Hoffentlich bleibt das so. Hätte ich nix gegen.
  17. Leon96 hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie bereits erwähnt, am fehlenden Benzinfilter unter dem Auto. Der Benzinfilter sitzt normalerweise beifahrerseitig etwa auf höhe der Rückbank unterm Auto. Siehe z.b hier.
  18. Leon96 hat auf Rantanplan's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kein Benzinfilter unterm Auto verbaut sondern fest im Tank. Daran sollte es ich am einfachsten erkennen lassen! Was sonst noch ist: Bessere Einlassventile (oder wars Auslass?) und Sitzringe Andere Benzinpumpe (E85-Kompatibel) Änderung am Tankgeber um Korrosion vorzubeugen Mutmaßlich andere Benzinleitungen Dazu ist an den 2.3t Biopower Fahrzeugen im Gegensatz zu den anderen 2.3t 185PS die große Aero-Kupplung verbaut Was hat das eigentlich mit der Frage zu tun?
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Montag geht es zu FTS auf den Leistungsprüfstand. Etwas Luftmasse hinzugefügt. Bin jetzt bei etwa Lambda 0.81 Drehmomentbegrenzung im 2.Gang ist jetzt notwendig. Wenn die Straße nicht gut ist dreht es nur noch durch. Okay, 2.Gang Vollgas macht man eigentlich eh nicht. Aber das muss man beim Abstimmen zumindest auch etwas simulieren. Zwischen dem Ladedruckverhalten im 2.Gang und 5.Gang offenbaren sich wenn die abstimmung nicht ideal ist oft gravierende Unterschiede. Und gerade das Ladedruckverhalten im 2.Gang ist das, was man am Ende meist auch auf dem Prüfstand hat wenn nicht arg gebremst wird.
  20. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier mal ein kleines Beispiel warum Breitbandlambdasonde zum richtigen Abstimmen zwingend nötig ist. Und Abgastemperatur natürlich auch damit man weiß wann genug ist oder wann es mehr Sprit zum Kühlen braucht! Das hier sind die kalkulierten Lambdawerte der Trionicsuite. Die obere Zeile ist Volllast 100'% Gaspedalstellung, auf der X-Achse, also die Werte die da drüber stehen sind die Drehzahlen. Reale Werte laut Lambda auf der Straße gemessen bei Volllast sind jedoch: 1500 - 0,88 2000 - 0,87 2500 - 0,85 3000 - 0,83 3500 - 0,82 4000 - 0,81 4500 - 0,78 5000 - 0,78 5500 - 0,81 6000 - 0,80 Schon eine nicht zu vernachlässigende Abweichung! Solange man auf serienmäßigen Einspritzventilen ist sollte es eigentlich möglich sein auf E85 überall Lambda relativ nahe der 0.86 zu fahren. Mit 3,5bar Regler sollten auf E85 dann wohl durchaus um die 240PS möglich sein. Aber wegen 10-15PS mach ich da jetzt kein Fass auf. Etwas Sicherheit in der Kapazität ist ja auch nicht ganz verkehrt. Werde noch die Delle bis 5000u/min etwas angleichen auf Lambda 0.81 durch moderate Erhöhung der Luftmasse. Und dann sollte das passen. Ab 3600u/min ist 100% Injector Duty Cycle. Durchzug aus dem Drehzahlkeller. Normalerweise fahr ich unter 2000u/min kein Volllast, aber irgendwie muss man ja die Daten loggen Das ist schon ganz in Ordnung. Bis 2000u/min gleiche Luftmasse wie Aero-Serie auf Benzin. Drüber dann aber mehr.
  21. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Hier schonmal zwei Bilder nachgereicht. Innovate LC2 Widebandlambda. Leider war mein Handy gecrasht, mehr Bilder sind nicht mehr da. Aber werde wegen EGT jetzt nochmal alles wieder auseinanderbauen und restlichen Bilder dann nachreichen. Hätte die Abgastemperatur auch gerne im SID statt auf ner Anzeige im Ablagefach unterm ACC Braun auf Pin16 ECU, Schwarz auf Massepunkt ECU, Rot auf Zündungsplus Zigarettenanzünder. Spannungswerte in die Software einpflegen, die Kompensationtabellen nochmal kalibriert, die passende ausgewählt. Und dann hat man den Lambdawert im SID. Gelb wäre emuliertes Lambasignal für Regelsonde. Aber meine Downpipe hat zwei Lambda-Anschlüsse. Das ist auch der besser funktionierende Weg (meiner Meinung nach) die Regelsonde zu behalten. Fühlte mich aber schlecht, dass ich ne Wago-Klemme ins Auto gebraten habe. Zündungsplus für Zigarettananzünder. Aber das erschien mir als Ahnungslosem die beste Möglichkeit nochmal günstig für mögliche spätere Anzeigen wie Öldruck oder Öltemperatur nochmal wieder an Zündungsplus zu kommen. Ich muss mir dann derweil nochmal überlegen, wie ich das Kabel in den Steuergerätekasten einführe. Hatte es jetzt provisorisch unterm Gummi hergelegt, aber das ist nicht gut. Ein Loch in den Deckel zu stechen ist aber auch nicht gut... So rostig wie die Schrauben vom Gummideckel waren scheint Feuchtigkeit dort leider ein Thema zu sein. Man kommt blöderweise durch die originale Kabeldurchführung platzmäßig einfach nicht durch. Das wäre die mit Abstand schönste Lösung
  22. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Vermutlich ist das eine berechtigte Frage! Wird zumindest immer so geschrieben. Um ehrlich zu sein habe ich das bisher nie in Frage gestellt.... Gut möglich, dass dem gar nicht so ist! Hatte mir gedanklich vorgestellt, dass die Pumpe mehr Gegendruck hat, mir den Aufbau aber nie genauer angeschaut.
  23. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Upgrade auf 3,5bar Benzindruckregler. Wird aber erstmal nur eine Übergangslösung sein da 3,5bar Regler die Belastung auf die Benzinpumpe erhöht, erst recht auf E85 wo die Lebenszeit eh schon leidet! Langfristig wieder 3bar und dafür andere Einspritzventile. Da die Pumpe dann eh rausfliegt traue ich das der jetzigen mal zu, dass die das ein paar Monate mitmacht. Die Tage dann mal Testfahrt machen. Bisher ist es mit WBL in der Praxis immer etwas fetter als in der Suite. Auf E85 bekommt man in dem Leistungsbereich Lambda 0.86 noch ganz gut hin ohne Probleme mit der Abgastemperatur zu bekommen. Bosch Teilenummer übrigens: 0 280 160 562 14€ + Versand bei motointegrator. Maptun nimmt für nen 3,5bar Druckregler derweil irgendwie 115€ oder so, das ist wirklich Abzocke.
  24. Leon96 hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sven, exakt genau das dachte ich bisher auch. Von dem was ich selbst gemessen habe an EGT reicht 2,25Zoll zumindest bei mir nicht für 300PS. Im entsprechenden Forum hat wer ausführliche Staudruckmessungen gemacht und kommt zu einem ähnlichen Ratschlag. Habe jedoch eine Aftermarket-Anlage von Walker, will nicht ausschließen, dass diese einen schlechteren Flow und mehr Gegendruck hat als eine originale Anlage, habe da leider keine Vergleichswerte. _____________ Und da komm ich auch zur eigentlichen Frage. Warst du in den letzten 2 Jahren noch weiter bekommen bei deiner Suche nach einer möglichst dezenten und leisen Lösung? Ich habe ne 3 Zoll-DP drin und danach halt Serie/Aftermarket. Ich schwanke jetzt zwischen Simons oder Ferrita, möchte aber vermeiden, dass das unangenehm laut wird oder nur noch am dröhnen ist. Am besten wäre wenn es wie Serie klingt... auch wenn das wohl leider nicht möglich ist. Hast du einen für dich guten Weg gefunden? Auch wenn sich das vermutlich nicht ganz pauschalisieren lässt da die Downpipes ja untereinander auch Unterschiede haben und zu unterschiedlichem Klangbild beitragen.
  25. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier E10 1.109:smile:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.