Alle Beiträge von Leon96
-
E85 "Umbau"
Erste Tankfüllung in Tschechien (Vojtanov), der Rest in Frankreich. Die Franzosen haben echt ein gutes Tankstellennetz. Leider ists ja nicht legal einfach nen 1000 Liter IBC mitzubringen. Sonst würde ich prinzipiell nur mit Anhänger fahren
-
E85 "Umbau"
Breitbandlamda ist an Board. Einfach entspannt und vorausschauend gefahren. Reiseauto halt.
-
E85 "Umbau"
Ich mach hier mal gerade den Leichenfledderer indem ich den Thread hochhole. Ich hatte heute auf 397km einen Durchschnittsverbrauch von 7.91l/100km Durchschnitt der letzten 3 Tage auf E85 liegt bei 8.3l (1500km) Bin zugegebenermaßen zum Großteil ökonomisch gefahren, aber nicht nur. Sonst wären es wohl dauerhaft unter 8 Hatte die Hoffnung 7,5 zu schaffen auf eine Tankfüllung, denke aber, dass das wohl nicht möglich ist *Software gibt es ja mittlerweile umsonst im Netz. Zumindest als Stage0 Müsste dann jetzt wenn ich am Ziel bin mal den Benzinfilter wechseln. Sind die ersten Kilometer auf Ethanol
-
Benzinpreise
-
9-5 Hirsch Auspuff
Die Laufbuchsen haben Endanschläge, können sich nicht absenken. Bergi weiß aber was er tut und was er umbauen muss damit der Motor standfest ist.
-
Unfall im Ausland
So sollte das auch in Frankreich sein. Aber ohne Hochstufung und mit Information des Versicherungsnehmers. Das einzige was ich von der Versicherung je gehört habe war, ne das sind wa nich zuständig, ham wa nix mit zu tun! Du hast ja recht! Ich breche morgen das erste mal seit dem jetzt wieder nach Südfrankreich auf. Anderes Auto, gleiche Strecke, neuer Versuch (hoffentlich nicht:biggrin:) Ironie des Schicksals, das der Brief genau am Tag vor der Abreise kommt. Hoffentlich kein schlechtes Ohmen
-
Unfall im Ausland
Heute, fast 10 Monate später kam ein Brief von meiner Versicherung. Sie hätten einen Haftpflichtschaden reguliert und ich würde hochgestuft werden. WAS ZUR HÖLLE? Dachte erst an versteckte Kamera. Die zuständige Dame ist natürlich erstmal noch für 2 Wochen im Urlaub. Die Schadensregulierung in Frankreich funktioniert zwar strange, aber des kann niemals richtig sein. Die Unfallberichte waren allesamt von allen beteiligten glasklar eindeutig. Unschuldiger geht nicht. Hochstufen für einen Unfall für den ich unschuldig bin, ich glaub es hackt. Wie die Versicherung überhaupt auf die Idee kommt bei der vorliegenden Faktenlage würde mich echt mal interessieren. Bin ja mal gespannt was daraus jetzt noch wird.
-
Vom Opel zum Saab
ABS-Steuergerät getauscht. Bei eingebautem Hydraulikblock ein Krampf keine Schrauben zu verlieren, eine ist weg und wart auch nicht mehr wieder gefunden. Hoffentlich fällt die bei meinem Glück nicht irgendwann raus und bleibt im Hinterreifen stecken. Oder bei wem anders im Reifen. Hab erstmal da wo ich sie vermute bzw wo sie rausfallen könnten zwei Magneten mit eingebaut damit das nicht passiert. Da muss ich mir mal Ersatz besorgen. Aber da ich ja jetzt zwei Einheiten hier hatte hat die eingebaute Einheit demzufolge natürlich wieder alle 6 Schrauben. C0550 (Kommunikationsfehler) war jetzt weg, dafür C0551 (Steuergerät nicht programmiert) da. Steuergerät ließ sich mit Tech2 trotzdem nicht programmieren. Latein am Ende Gleiche Teilenummer, gleiches Modelljahr, gleiches Auto. Wobei man bei der Teilenummer 0273004514 öfters in englischen Foren von was ähnlichem ließt. Komisch. Egal. Gehts halt ohne ABS (aber dafür hoffentlich mit funktionierendem Tacho und Tempomaten) in den Urlaub. Nicht optimal, aber kann man jetzt nicht mehr ändern
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Moment, B204E, B204L und B204R haben wirklich komplett die gleiche Hardware? Leistungsmäßig gegen die 220PS aber auf jeden Fall. Das ist rein den Motor betreffend wohl zutreffend.
-
Vom Opel zum Saab
Müsste noch kommen. Schöner wäre es natürlich, wenn ich in dem Zustand wie es jetzt ist aufm Prüfstand gewesen wäre. Dann wäre auch was vernünftiges bei rausgekommen. Bin ja mal gespannt wie viel Rauch man aufm Prüfstand sieht. Vermutlich viel. Letzten 4400km 4 Liter Öl nachgefüllt. Besser wird das nicht mehr. Aber solange der Motor noch tut bleibt er drin.
-
Vibrationen im Leerlauf und auf D
Man kann mit Tech2 bei den Automatikfahrzeugen die Leerlaufdrehzahl etwas anheben, vielleicht hilft das
-
ABS Steuergerät Programmierung
Also bei mir kommt Fehlercode C0551 - Steuergerät nicht programmiert. ABS-Steuergerät hat gleiche Teilenummer, ebenfalls Aero ebenfalls Modelljahr 2002
-
Vom Opel zum Saab
Leider nicht möglich, also neu bestellen. Downpipe ist auch drin. Ein Krampf mit den elendigen Bolzen. Der Ladeluftkühler ist übrigens echt eine massive Erleichterung, viel entspanntere Ladelufttemperaturen. Aber da geht was. Sicherlich könnte man auch noch 1350mg/c anpeilen, aber irgendwo muss dann auch mal gut sein. LLK und DP sind zwar nicht aus Spaß gekommen, jedoch muss man es ja nicht völlig ausreizen. Neuer Prüfstandslauf wäre interessant. Ich denke das sind jetzt um die 410-415NM Und es wäre kein Saab, wenn nicht jede Tankfüllung wieder was neues kaputt geht. Warum der Fehler mit OP-COM und Tech2 nicht angezeigt wird aber mit dem Bosch-Tester schon ist mir derweil ein komplettes Rätsel. Das sind übrigens 87km/h, dauert gar nicht lange und man kommt auch ohne Tacho klar wenn man die Drehzahlbereiche kennt ....es nicht tolle Leute gäbe die einem einfach mal leihweise ein ABS-Steuergerät quer durch Deutschland schicken damit ich passend zum Urlaub mit hoffentlich funktionierendem ABS (und auch Tempomat!) fahren kann. Gut, ich bin mir nur 90% sicher, dass es am Steuergerät liegt. Aber alles deutet darauf hin. Wenn dem so ist werde ich das defekte Steuergerät wohl zu BBA-Reman schicken. 160€ und dann 7 Jahre Garantie drauf geht völlig in Ordnung. Dafür kauf ich nicht für 60-70€ ein gebrauchtes was vielleicht in 2 Jahren wieder kaputt ist. Bin gespannt wie es dann auf E85 wird. Bisher hab ich nur gepanscht bis E45. Benzinfilter und Werkzeug liegt schon im Kofferaum um im Urlaub 1x wechseln zu können. Hoffentlich bleibt die Corona-Lage in Frankreich einigermaßen erträglich und es kommt kein zweiter Lockdown.
-
Benzinpreise
Super Plus bei der freien Tankstelle für 1.279 Und pünktlich nach der Betankung ist das ABS-Steuergerät wohl scheinbar kaputt.
-
Geschwindigkeitssensor
Ja, das ist klar, aber das wird ja im Motorsteuergerät programmiert.
-
Geschwindigkeitssensor
Ist wohl scheinbar doch das ABS-Steuergerät. Boschtester C0550 Steuergerät-Fehler. Hab leider gerade keinen Tech2 hier. Fehler kommt zwar nach dem löschen auch wieder, aber jetzt geht der Tacho wenigstens vorübergehend wieder. Fragt sich wie lange. ABS Steuergerät muss nicht angelernt werden, oder?
-
9-5 Downpipe/Hosenrohr
Downpipe die Tage montiert, das passt echt geradeso am Getriebe her, viel Platz ist da echt nicht. Demnächst nochmal alles lösen und wieder festziehen, so wie das beim abkühlen knallt nach dem ersten mal richtig warm fahren ist da schon ordentlich Spannung drauf. 2. Lambdasonde demontiert, Haken gesetzt und gut. Die Bolzen beim Dichtsatz für den Turbo von Elring sind aber der letzte Dreck. Die waren jetzt vielleicht 1,5 Monate dran und trotzdem war es wieder der übelste Akt das alles zu lösen, damit hab ich nicht gerechnet. Die andere Lambdasonde erneuert. Gefühlt bilde ich mir minimal besseres Ansprechverhalten an. Wird wohl auch so sein. Das eigentliche Problem hat es aber nicht so wirklich gelöst. Mehr Luft ja, das kann aber gut daran liegen, dass es jetzt durchaus frisch war und der FMIC da auch seinen Anteil dran hat Zwischen 4600-5300 sinds 50-60mg/c zu wenig bei 20° Ladeluft. Gerade aber nicht weiter geloggt. ___________________ Kurze Anmerkung zum Sound: MSD/ESD ist noch Serie, soll auch so bleiben. Der Sound verändert sich etwas, wird ein bisschen dumpfer unter Last, auch unter Teillast. Ab 2000u/min. Empfinde ich jetzt aber nicht als großartig störend, wenn man Tempomat 80-100-120 gleitet oder normal Ortschaft/Landstraße bis 2000u/min fährt merkt man zum Glück keinerlei Unterschied zu vorher, das ist für mich das Wichtigste!
-
Geschwindigkeitssensor
Ich glaube dann bin ich jetzt auch glücklicher Besitzer eines defekten Steuergerätes. Im Fehlerspeicher steht nix drin. ABS/ESP/Warndreieck und Tachoausfall. Tempomat geht demzufolge natürlich auch nicht mehr. Keine MKL (was angeblich ja auch gerne mal vorkommt) Merkwürdig ist nur: Wenn ich den nicht vorhandenen Fehler lösche, dann funktioniert beim nächsten Motorstart wieder alles. Ich kann so viel fahren wie ich lustig bin, alles funktioniert. Solange bis ich anhalte, den Motor aus mache und dann wieder starte. Dabei ist es irrelevant ob Motorraum warm oder kalt ist. Trotzdem ABS-Steuergerät?
-
B2X5 Motor Teilüberholung/Revision
Hatte ich schonmal woanders gesagt. Ist halt die Frage was man alles macht oder was man nicht macht. Wenn man nur Hohnen und Kolbenringe macht dann ist das halt keine Revision. Die 2700 bezogen sich ja hier jetzt nicht nur auf den Motor. In dem Fall sind für die Wössner knapp 600€ weg. Kettensatz - 330€ Hauptlagersatz + Pleuellagersatz + Anlaufscheiben Kurbelwelle, AGW Lager - ca 130€ Schrauben und Muttern - ca 40€ Ventilschaftdichtungen - ca 50€ Kopfschrauben, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Dichtung Ölsaugrohr, Simmeringe - ca 60-80€ Frostschutz, Öl, Filter - ca 50-70€ Sind knapp 1300€, fehlt sicher noch einiges, nur schnell überschlagen. Dann mal schauen wie viele von den Ölspritzdüsen noch okay sind. Vlt sind da auch nochmal 100€ weg. Was rundherum noch erneuert werden muss. Die Kupplung die der Kater gesagt hat fällt weg wegen Automatik, das spart wieder ein paar hundert. Aber in dem Alter ist es sicher auch kein Fehler die Hilfsrahmenbuchsen neu zu machen, vielleicht von den Hydrolagern noch welche. Wenn alles auseinander ist vlt am Fahrwerk noch gucken, Limaregler usw, klar das sind Peanuts. Aber alles zusammen summiert sich halt auch wieder.. Ganz umsonst plant der Motorenbauer auch nicht den Block und Kopf, prüft und poliert die Kurbelwelle, vermisst die Ventilführungen (wenn die Neu müssen kostet das auch bisschen was). Klar, man kann die Schritte auch weglassen, legt das Haarlineal drüber und wenns noch gerade so geht dann geht es halt. Und bei der Kurbelwelle Augen zu und durch. Da das Auto bei Kauf aber mal mindestens 2 Liter Öl zu wenig drin hatte und die Öldruckleuchte gebrannt hatte würde ich das alles lieber mal vorab mit einplanen.
-
Operation sleeper
Ah, dachte irgendwie du hättest Schaltgetriebe.
-
Operation sleeper
Jap. B235L hat immer den Aero-Lader. Läuft bei dir Du hast aber schon die richtige Kupplung und so drin gehabt oder hat da einfach mal wer eine komplett andere Antriebseinheit reingebraten?
-
Benzinpreise
Bei meiner Lieblingstankstelle in Frankreich ist der E85-Preis gerade von 52,6ct auf 50,6ct gesunken. Während Diesel 1.19 kostet Die Autowahl wird immer einfacher... und am Ende nehm ich doch immer den Kack Opel weil der nicht sofort nach jeder Tankfüllung wieder kaputt geht :/
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Das beste sind die 15 Zoll Stahlfelgen. Aber es soll ja Leute geben die denken, die Kombis heißen Aero, da wäre er nicht der Erste :D
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Okay :)
-
Mal wieder - Ölverlust aus der Zylinderkopfdichtung 9-5 Aero - GELÖST
Bist du dir mit der Menge der Dichtmasse an der Ölwanne sicher, dass sich nix nach innen drückt?