Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Im Winter wo es insbesondere auf Verschleißsenkung bei Kaltstart ankommt 20w50 zu empfehlen ist schon abstrus. Gibt einige 20w50 deren Pourpoint nur bei um die -20°C liegt. Was das bei einem Kaltstart bedeutet muss man glaube ich nicht weiter ausführen. Das ist schon kriminell. Aber lass uns weitere Kommentare zu dem Thema dann bitte hier https://www.saab-cars.de/threads/welches-motoroel-don-quijote-geht-in-den-ruhestand.50091/ fortführen.
  2. Ein Diesel kann ja nicht so wirklich im klassischen Sinne abmagern da mit Luftüberschuss gearbeitet wird. Sinkender Verbrauch erscheint mir merkwürdig. Über welchen Zeitraum? Über wie viel Kilometer? Verglichen mit wann? Bei welchen Temperaturen? Irgendwelche Änderungen im Fahrprofil? 0.6 Liter klingt viel... ist es aber nicht unbedingt. Gerade so die letzten Wochen nach der Hitzewelle war eigentlich perfektes Verbrauchswetter. Zu warm für Heizung, zu kalt für Klima. Motor schnell warm. Wenig zusätzliche Verbraucher wie Lüftung oder Klima im Einsatz. Die Verbräuche die ich in den letzten 2 Tankfüllungen mitm Diesel erzielt habe waren auch in Relation zur gefahrenen Geschwindigkeit die besten des kompletten Jahres bisher. Da würde ich ansetzen bezüglich des Verbrauches. Und der Fehler sollte natürlich gesucht und gefunden werden.
  3. Also ich werde dabei sein.
  4. Leon96 hat auf Aeronator's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die gibt es neu von SEM auch schon z.T für 150€ und gebraucht z.T für unter 50€ dann aber halt von privat in unbekanntem Zustand. Hab mir vor nem halben Jahr für 40€ eine als Ersatz in den Kofferraum gelegt.
  5. Leon96 hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also würde ich laut deiner Meinung mit einem MY ab 03 dann unter 7 Liter im Langzeitschnitt benötigen? Okay, lasse ich so stehen
  6. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin gestern an Diesel 1.129 und E10 1.329 vorbei gefahren.
  7. Leon96 hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich finde es interessant wie die sich massivst selbst wiedersprechen zwischen den beiden Links.
  8. Leon96 hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wollen die damit Leute verarschen oder ist das wirklich ernst gemeint? Mineralöl, Ölsieb rausschneiden, 0w und 5w absolut tödlich und dann dazu 10-15tkm Wechselintervalle empfehlen?
  9. Leon96 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=533]raser[/mention] Du bist zwischen 7.Juli bis gestern nur 284 Kilometer gefahren? Ich dachte schon ich würde wenig fahren :D
  10. Leon96 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Jeder Tester nutzt das Auto außerhalb des Rahmens der STVO und gut. Das steht bei jedem Tuning außer Hirsch eh so. Ob die Leute das machen bleibt ihnen selbst überlassen. Das ist Kindergarten.
  11. Leon96 hat auf DL_Sys's Thema geantwortet in 9-3 II
    Alle Leute die hier mitlesen sollten nun alt genug sein und es wird niemand gezwungen...
  12. Ja. Und selbst wenn es kein BioPower wäre wäre das kein Problem. Irgendwie macht der Ratschlag der Werkstatt für mich überhaupt keinen Sinn. Tank E10 oder besser Super Plus und gut ist.
  13. Aus welchem Grund? Das macht doch überhaupt keinen Sinn. Saab gehören nicht zu dem Fahrzeugen die sich bei 10% Ethanol direkt in ihre Einzelteile auflösen. Und da vermutlich bei E5 und E10 aus Kostengründen das selbe Basisbenzin verwendet wird dürfte E10 sogar minimal höhere Oktanzahlen haben als E5, vorausgesetzt das E10 erhält überhaupt 10% Ethanol. Meistens sind es eher um 7% Aber E5 hat sehr warscheinlich (im minimalen Rahmen) geringere Oktanzahlen. Wie kommt die Werkstatt da also drauf?
  14. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich hab es gerade erstmal wieder zusammengebaut, ich muss dann zu einem späteren Zeitpunkt nochmal da dran gehen auch wenn es ärgerlich ist.
  15. Leon96 hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hast du es geschafft? Meiner Meinung nach sind es vor allem Aerodynamik und Fahrtechnik wobei gute Aerodynamik vor allem in größeren Gefällen wo nicht mehr mitgetreten wird einer guten Fahrtechnik bedarf. Wobei, eine Sache will ich noch ansprechen, ich hoffe die Formulierung war nur flapsig/unglücklich, Einsatz von Mut darf auf dem Rad eigentlich nix zu suchen haben, Respekt hingegen schon. Wer Mut braucht für irgendwelche Fahrsituationen fährt für das Material und die eigene Fahrtechnik zu schnell. Um kurz zum Thema Saab zu kommen.... Kofferaum ist ausreichend, die hier vorliegende Ladungssicherung nicht. Bei mir läuft es derweil so mittel. Nach mittlerweile einigen Klinikbesuchen ist Rad fahren aktuell halbwegs möglich, zum Glück. Aber leider kein Vergleich zu den letzten Jahren. Aktuell hauptsächlich mit dem Mountainbike unterwegs, das Rennrad steht eigentlich fast nur rum. Wird dann vermutlich im Winter wenn das Wetter schlecht wird wieder mehr genutzt. Übernächstes Wochenende wären eigentlich 120km und 2300hm MTB fällig. Jährlich grüßt die Gruppenausfahrt des Nachbarortes. Könnte lustig werden weil dieses Jahr fast keine Kilometer auf der Haben-Seite stehen. Naja, wer nicht versucht hat bekanntlich schon verloren.
  16. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Okay, dann schau ich mir das ggf. doch schonmal genauer an. Wobei ich von Leuten die an der Handbremse waren schon verdammt viel Flucherei gehört habe. Denke ich sollte mir dringend mal WIS zulegen! :) Wobei Bremsen wechseln nun allerdings ja auch nicht sonderlich anspruchsvoll ist sofern keine Schrauben festgegammelt sind und die Bohrmaschine hinterm Drahtbürstenaufsatz genug Bumms hat.
  17. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hm. Auf jeden Fall kann ich nur empfehlen das Ding nicht anzufassen. Es sah Rechts eigentlich nicht schlechter aus als Links. Was ich nicht erwähnte... habe es versehentlich kurz mit dem Gummihammer gestreichelt weil die Scheibe rechts bombenfest saß und ich nicht zielen kann. Denk hier ists eigentlich genauso morsch, nur man sieht es halt lediglich nicht... Okay, genau das hatte ich befürchtet. Das traue ich mir leider nicht zu denke ich. Oder ist das eigentlich nicht so wild? Denke ich baue nächste Woche die neue Bremse ein und muss dann ggf. später nochmal dran. Oder man hofft halt, dass der TÜV nächstes Jahr nach der Winterpause da nix zu sagt... Vermute fast, dass die Chancen gut stehen aber ich mag sowas einfach nicht.. auch nicht wenns nur n Ankerblech ist.
  18. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Skandix findet man nur das hier, scheint das zu sein wie das unter deiner 5er Teilenummer. http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/bremse/scheibenbremse/spritzblech-bremsscheibe-hinterachse-fuer-links-und-rechts-passend/1056458/ Und als Zusatzinfo steht dort: Abschirmblech zur Reparatur der Bremsankerplatte, wird aufgepresst. Allerdings macht mich das nicht schlauer :D
  19. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, kann mir jemand verraten wie der Tausch der Ankerbleche Hinterachse funktioniert? Bin gerade dabei Bremsscheiben und Beläge zu wechseln. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Ankerblech hinten rechts leider durchgerostet ist und ein TÜV-Prüfer der seinen Job korrekt ausführt würde den Daumen da sicherlich senken... Nun sind bis dahin noch 9 Monate Zeit aber das wird von alleine ja nicht mehr besser. Ich habe jetzt auf den ersten Blick keine Verschraubungen gesehen. Oder sie sind irgendwo im Rost versunken. Muss das Radlager ausgebaut werden? Oder geht das irgendwie anders? Ist zwar sicherlich beim TÜV auch noch etwas Ermessensspielraum aber hinten ist das wohl problematischer als vorne wegen der Handbremse.
  20. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Gerade Hinterachse am Bremse wechseln. Leider falsche Beläge geliefert bekommen... Geht also erst nächste Woche weiter. So sah die Bremsscheibe von Außen aus. Noch nicht kritisch aber durchaus ein Anlass da mal was zu machen. So sah sie von der Innenseite aus. Oooops Und was etwas dezent blöd ist. Ankerblech hinten rechts durchgerostet. Ich mit meiner wenigen Ahnung konnte jetzt auf den ersten Blick nicht erkennen wie der Tausch überhaupt funktioniert.... Ich hoffe nicht so, wie ich befürchte. Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass ich nächstes Jahr einfach erstmal schaue, was der TÜV dazu sagt. Wenn er richtig schaut eigentlich EM.... mit Glück aber nicht. We'll see. Problem ist halt, dass die Handbremse da mit dran hängt. Sonst hätte man einfach rabiat das ganze Ding wegflexen und rausbrechen können und vermutlich würde es dann nie wieder jemanden stören. Was gab es sonst noch so.... Hilfsrahmen gekauft Reservemotor gekauft 2 Aero Sitze gekauft aber bis jetzt einfach keine Zeit. Plan; besseres Sitzpolster mit funktioniender Sitzheizung und besseres Leder auf meinen Aero-Fahrersitz.
  21. Leon96 hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und trotzdem schaffen hier im Forum die eher verschrienen B2x5-Motoren im 9-5 die in ihrem Lebenszeitraum eine gute Wartung erfahren allermeist 6-stellige Kilometerleistungen die mindestens mit einer 2 beginnen.
  22. Leon96 hat auf kkkawa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich würde mir da nicht zuuu viele Gedanken machen. Wechselnde Drehzahlen und Lastbereiche, gerade zu Beginn lieber mal ein paar längere Strecken fahren und nicht Kurzstrecken! Wenn man sicher gehen will macht man nach 1000 Kilometern nochmal einen Ölwechsel mit Filter. Klar, sicher nicht gleich zu Beginn tief im Ladedruck beschleunigen bzw. generell nicht sofort mit maximaler Last oder hoher Drehzahl. Sondern Last, Drehzahl erst mit gefahrener Strecke anfangen zu steigern. Ich denke sowas versteht sich aber von selbst. Ausschließlich im weißen Ladedruckbereich komplett nur mit 90km/h bei 2000u/min durch die Gegend tragen für 1000 Kilometer und dann plötzlich feuer frei würde ich aber auch nicht. Irgendwo einen Mittelweg. Würde das so sehen wie [mention=8942]casi[/mention] So zumindest meine persönliche Meinung. Aber zu dem Thema kannst du per se eh 5 Leute fragen und erhälst mindestens 10 verschiedene Meinungen. Manche sagen direkt auf den Kopf hauen sonst läuft er später nicht mit maximaler Leistung. Andere sagen bloß nicht da ist der Motor sofort hin und man hat später bestimmt Ölverbrauch. Wieder andere würden dir sagen kipp ein mineralisches 20w50 rein was nach 500 Kilometern wieder raus kommt ([mention=16]erik[/mention] in der Tat hatte ich den Kommentar schon geschrieben bevor dein Hinweis kam, erinnerte mich noch aus anderen Threads hier im Forum bezüglich dem Standpunkt), andere sagen was soll der Kack, nimm das Zielöl und fahr einfach nen normales Wechselintervall und achte auf gar nix. Einen werksneuen Motor fährt man ja schließlich auch nicht mit 20w50 ein und ein gut instandgesetzter Motor ist mit einem werksneuen Motor gleichzusetzen. Aber wie gesagt, viel Idiologie dabei und jede hat ihre Berechtigung. Oder auch nicht. Man weiß es halt nicht. Was wahrscheinlich alle am Ende gemeinsam haben... Das Endergebnis wird sich weniger Unterscheiden als man es wahrscheinlich erwarten würde und die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Ich an deiner Stelle würde vielleicht ganz einfach mal den Instandsetzer befragen. Hier im Forum gab es ja auch mal wen der in dem Bereich tätig ist und seinen Motor daheim instandsetzte. https://www.saab-cars.de/threads/motorrevision-b235r.61483/ Er sprach von vorsichtig einfahren und nach 1000 Kilometer Ölwechsel.
  23. Leon96 hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Gemäß Google Maps sind das 850km zur dänischen Grenze. PRO WEG. Also minimum 1700 Kilometer + X Wenn man da mal die durchschnittlichen Kilometerkosten die ein Auto so verursacht rechnet... im besten Fall vermutlich 20ct/km ist man schon bei 340€ nur für die Fahrt. Ich glaube das ist nicht wirtschaftlich.
  24. Leon96 hat auf Oeddit's Thema geantwortet in 9-5 I
    Quatsch, such dir mal die Teilenummer raus und begebe dich selbst auf die Suche. Vorher sollte allerdings geklärt sein, ob du Späne im System hast oder nicht.
  25. Leon96 hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich würde sagen, dass das völlig normal ist. Selbst beim 120PS Sauger (kein Saab natürlich) meiner Eltern leuchtet das Ding nach hoher Last rot. Vom Saab 900 Turbo gibt es von glühenden Krümmern auch eindrucksvolle Fotos

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.