Alle Beiträge von Leon96
-
Vom Opel zum Saab
89°C Thermostat braucht man. Aber ja, die sind glaub ich kompatibel für 900 9000 9-3 9-5 (jeweils 2.0t und 2.3t) wenn ich mich nicht irre
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sieht man doch eher selten. Zumindest ich Und jetzt das, was wirklich interessanter ist. Zwar nicht selten, aber interessant! :D
-
Ölfilter
Sag das den Jungs von Fiat. Die ganze Konstruktion ist völlig bescheuert. Und wenn man nicht aufpasst saut man zudem noch alles ein
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Fahre mir gleich vielleicht noch nen Lader anschauen
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
MANN Filter W712/80 -> 4.85€/Stück Nächstes Öl Aktuell noch drin Müsste der 23.Ölwechsel sein (wenn man das noch erfolgende Spülen nicht mitzählt) Werksvorgabe ist gemäß Serviceheft 1Jahr/10tkm
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Ja, es war damals Stand der Technik. Aber die Entwicklung bleibt ja auch beim Öl nicht stehen. Ich weiß, jeder hat seine eigene Philosophie, aber ich halte es kurz: Ich persönlich suche mir zumindest bei dem Motor das Öl mit Blick auf Flammpunkt, Noack und z.T auch HTHS-Reserve aus. Was das am Ende für eine Viskosität wird ist fast zweitrangig. Den richtigen Verschleißschutz den das Öl wirklich hat weiß man dadurch auch nicht. Hohe HTHS ist aber zumindest ein Fingerzeig in Richtung stabilität bei hoher Temperatur. Noack und Flammpunkt sind gut wegen der gesamten Verkokungsproblematik. Es gibt auch gute 10w40, nur da gilt es dann immer etwas einen Blick auf CCS und Viskosität bei 40°C zu legen. Weil es gibt solche und solche. Einige sind bei 0°C dünflüssiger als so manches 5w40, andere DEUTLICH dicker. Das der Motor mit 10w40 oder 15w40 anders läuft als mit 0w40 kann sich zudem auch nur auf den Kaltzustand beziehen weil es warm ja keine Unterschiede in der Viskosität gibt. Ob das wirklich besser ist sei dahingestellt. Man muss halt auch bedenken: dickeres Öl dämpft besser. Akustisch kann der Motor also ruhiger laufen. Das heißt aber nicht, dass dadurch automatisch auch der Verschleiß niedriger ist. Allerdings ist es Fakt, dass mein Fahrzeug über einen längeren Zeitraum definitiv eher ungeeignetes Öl bekommen hat im Vorbesitz.
-
9-5 Aero Bj 2002
Ja, nur wenn es dann doch mal einer machen sollte gibt es groooooße Augen Mein Fall ist das ganz gewiss auch nicht. Das das mit normaler Fahrweise alles so okay ist da sind wir uns denke ich alle recht einig. Aber wenn dann doch mal eine unvorhergesehene Notsituation auftritt und die Bremse von 200 auf 0 dann 20 Meter mehr braucht kann man schonmal drüber nachdenken. (weil das dann halt ein Unterschied von Aufpralltempo 0 vs 60-70km/h sein KANN) Das ist natürlich wieder alles rein fiktiv und 200 fährt man vermutlich auch selten. Aber wenn man halt zu oft über sowas nachdenkt schläft man vermutlich schlecht Ich schlafe gut Wobei ich schon davon ausgehe, dass mein Zafira keinen Meter hinterm Saab steht obwohl nicht leichter und kleinere und schmalere Reifen. Das zum letzten Kommentar über mir. Es sei denn der Aero stand Serie in 36-37 Metern von 100 auf 0 Das entzieht sich zugegebenermaßen meiner Kenntnis
-
9-5 Aero Bj 2002
Würde die eigentlich auch am 9-5-I passen? (Teile von 9-3 Aero) Finde die Bremsen auch nicht gerade überdimensioniert. Mein Opel-Zafira hat die gleiche Scheibengröße wie unsere Aeros 220 auf 100 Bremsen... so lala Ein zweites mal von 220 auf 100 Bremsen.... Fading des Todes
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Mag mir vielleicht kurz wer mit meiner Teileaufstellung helfen bzw nochmal kurz einen Blick darauf werfen ob was fehlt? Konkret bin ich mir noch unsicher beim Montage/Dichtungssatz! Ich liste einfach mal alles auf was mir in den Sinn kommt zusätzlich zum Turbolader der mir noch fehlt. Drosselklappe Dichtungen https://www.schwedenteile.de/o-ring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-4940698-p-31713.html https://www.schwedenteile.de/o-ring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-90490287-p-43438.html Turbolader Ölzulauf https://www.schwedenteile.de/rohr-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-55559429-p-38275.html Rücklauf die Leitung ist so dick, das wird man gut und sicher reinigen können. Hohlschrauben werden Ultraschallgereinigt und wiederverwendet. Kühler Frostschutz https://www.ebay.de/itm/original-Opel-Kuhlkonzentrat-Kuhlerfrostschutz-Dex-Cool-5-Liter-rot-93165162/223036151988?hash=item33edfd98b4:g:KnQAAOSwVpRbP2DJ:rk:2:pf:0 2x Ölfilter https://www.motointegrator.de/artikel/1071964-oelfilter-mann-filter-w-71280?gclid=Cj0KCQjw08XeBRC0ARIsAP_gaQDA4T2ToOWp9sc9fQB7-nfPnRVunq4rn7Pk1miEsK3VPcV12Hoo01AaAtXzEALw_wcB Öl zum Spülen https://www.ebay.de/itm/4-4x1-Liter-MANNOL-SAE-5W-30-ENERGY-Motorol-VW-502-00-505-00-MB229-3/272299733104?hash=item3f66543070:g:rgYAAOSwSflbkmeX:rk:50:pf:0 Zielöl: Mobil1 0w40 New Life (Restbestände aufgetrieben) Additiv Turboerstbefüllung https://www.ebay.de/itm/Liqui-Moly-Additiv-zur-Turbolader-Erstbefuellung-D950150-BTS-Turbo-/172855876068 Turbolader Dichtsatz mit Bolzen. Elring ist ja eigentlich kein Müll. Aber das erscheint mir schon arg günstig... https://www.autodoc.de/elring/206990 Passt der? Alternativ der hier. Frage daher weil der Schwedenteile angeblich für 2.0t und Aero kompatibel ist. Elring aber für Aero keine Kompatibilität angibt. https://www.schwedenteile.de/turbolader-dichtsatz-montagesatz-original-saab-9-5i-20t-23t-p-2710.html Und dann bin ich mir völlig unschlüssig welche Dichtungen dabei sind und welche nicht. Die ganzen Kupferringe fehlen wohl oder nur teilweise dabei? Hohlschraube Kühlwasserleitung unterm Krümmer (bei Ausbau beschädigt) https://www.schwedenteile.de/hohlschraube-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-90490324-p-43448.html 6x Dichtring Kühlwasserleitung/ 2x Dichtring am Lader (Ölzulauf) https://www.schwedenteile.de/dichtring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-11066422-p-3912.html (Am Zylinderkopf brauche ich die beiden Dichtringe nicht da Leitung nicht gelöst werden musste!) 1x Dichtring Ölzuleitung am Motorblock zwischen Leitung und Hohlschraube https://www.schwedenteile.de/dichtring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-92150435-p-45041.html Welche Dichtung zwischen Leitung und Block benötigt wird konnte ich nicht rausfinden weil bei esaabparts mit anderer Nummer markiert, in der Teileliste dann aber nicht aufgelistet. Muss ich noch in der Garage nachsehen ob die optisch gleich waren. Dichtring Ölrücklauf zu Ölwanne https://www.schwedenteile.de/o-ring-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr-7502263-p-40556.html Wenn irgendwas fehlt gerne schimpfen. Beim Kit von Schwedenteile ist wohl die Dichtung zur Ölwanne dabei, Ansaugrohr aber nicht. Und beim Kit von Elring ists wohl genau umgekehrt
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Ja, das Rauchen ist unmittelbar ab Tausch der Drosselklappe entstanden. *Ergänzung: Hinterherfahrenden will aber zuvor schon ein leichter Öldunst bei Volllast aufgefallen sein. Sonst aber nie. Was natürlich vielfältige Gründe haben kann von Kolbenringe über Turbolader bis zu KGE. Allerdings war ich die letzte Fahrt vor Drosselklappen-Tausch etwas flotter gefahren als üblich. (aber nix wildes!) Ich gehe gleich nochmal zum Auto und gleiche dank deiner Skizze ab! Wobei so rein ausm Kopf... das sind aber doch nicht alle Unterdruckleitungen, oder? Beim Drosselklappentausch selbst habe ich definitiv keine Unterdruckleitung falsch angeschlossen. Weil einer war Blau und einer Schwarz. Das schaffe ich dann doch noch geeeeeraaaadeso das net zu verhunzen Die zum Ventildeckel hatte ich gerade neu gekauft vor einigen Fahrten weil sowohl Ventil als auch Schlauch kaputt waren. Ja, Ventil einzeln + Meterware Schlauch wäre günstiger gekommen, ich weiß Das die Welle schleift ist gut. Wenn ich Druck auf die Welle gebe kann ich diese gar nicht mehr drehen. Am Opellader konnte ich die Welle selbst mit Druck drauf schleiffrei drehen obwohl da mindestens ein halbes Auslassventil durchgeschreddert wurde und das Ding gefühlt doppelt so viel Spiel hatte wie jetzt beim Saab Ohne Turbo?
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
War keine Saab-Werkstatt. Glaube auf solche abstrusen Ideen kommen nur Werkstätten die öfters mal Ölsiebkacke machen müssen
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Leider nein. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass die nicht anständig gearbeitet haben.
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Ich selbst nicht, Werkstatt
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Horizontal hat der ganz ganz wenig Spiel. Fast nicht spürbar. Nach oben/unten aber halt viiiiiiiieeel zu viel. Wie viel Spiel (hoch/runter) ist bei einem neuen Lader normal? Lässt sich vermutlich schwer beschreiben nehme ich an. Was mich nur verblüfft wie plötzlich das jetzt kam. Die ganze Zeit gar nix. Dann plötzlich bei dem einen Motorstart eine Rauchwolke sondersgleichen. Ohne Geräusche. 3 Minuten später im Leerlauf dann hat es aber auch angefangen zu schleifen.
-
Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Lader wäre schonmal draußen.- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Das muss ich mir am Wochenende noch genauer ansehen. Glaube nach unten ausbauen habe ich keinen Platz. Und nach oben könnte interessant werden- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Danke. Aber man findet halt sehr viele unterschiedliche Einbauvorschriften bei Turboladern. Man findet das was du gepostet hast. Es gibt aber auch Vorschriften da soll man den Rücklauf lösen und so lange ohne Zündung orgeln bis frisches Öl kommt. Zusammenbauen. Dann starten. Und das gleiche gibt es dann auch nochmal da soll man den Zulauf vorher lösen.- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Wenn irgendwer hier mitließt und Zugriff zum WIS hat würde mich kurze Info dazu interessieren wie es von Saab selbst vorgesehen ist/war!- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Danke! Morgen gehts weiter. Meine Ringschlüssel sind glaube ich auch etwas blöd habe ich mittlerweile festgestellt, kaufe morgen erstmal einen anderen 12er, dann sollte das hoffentlich! besser gehen. Hab schon an mir selbst gezweifelt warum es nicht klappen will. Mache morgen mal ein Foto, denke dann ist klar was ich damit meine. Eine Frage würde mich an der Stelle aber durchaus schon brennend interessieren wo ich dich gerade an der Strippe habe Auch wenn es wohl erst nächste Woche so weit ist. Wie hast du die Leitung zum Turbo vorbefüllt? Aus Post #33 der untere Pfeil, das ist Zuleitung zum Turbo, richtig? Kann man eigentlich ja nicht gescheit vorbefüllen weil die ja bergauf geht... Und auch die Zuleitung zur Leitung selbst läuft ja vermutlich leer wegen Ölwechsel. Oben auf dem Turbo Schraube angelöst lassen (vorausgesetzt man kommt da mitn neuen Ringschlüssel im eingebauten Zustand überhaupt ran) und so lange ohne Zündung orgeln bis da Öl kommt? (Den Lader selbst vorher so gut es irgendwie geht vorgefüllen) Meine befürchtung ist etwas, das ich den Turbo vorbefülle, den Motor starte und das Luftkissen aus der Leitung dann den Lader wieder leer drückt. Und wenn der 2-3sec trocken läuft ist ja großes Aua.- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Die Schraube von der Kühlwasserleitung die zum Kopf geht muss ab, sonst geht es nicht. Was ich mich aber vorhin schon gefragt habe. Sehe ich das eigentlich richtig, das die Ölzuleitung zum Turbolader "bergauf" geht? Wie soll man sowas später beim Einbau eigentlich überhaupt vorbefüllen?- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Absolut keine Chance Turboseitig geht nicht eine einzige Schraube los- Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Du meinst die untere Schraube? Ich glaube aber dann bekomme ich die Kühlwasserschraube nicht los weil die liegt auf der Untereseite des Turbos fast genau unter der Leitung. Muss ich mir glaube ich nochmal ansehen. Die Kühlwasserschraube oben hingegen sollte schon los oben weil soweit ich das richtig blicke sollte der Turbo nach unten raus? Die Leitung ist ja ziemlich lang und geht bis oben rechts zum Kopf - Zum Raucher mutiert. Turboschaden?
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.