Zum Inhalt springen

Leon96

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Leon96

  1. Leon96 hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Wobei ich z.b WTL hier in Bad Essen mittlerweile wirklich sehr oft rumfahren sehe. Erstaunlich oft. Ich hätte auch gerne Altkennzeichen genommen. Leider kam bei mir die Einführung 3 Wochen zu spät und da wollte ich dann nicht drauf warten oder 2x in 3 Wochen Kennzeichen bezahlen. Wunschkennzeichen auf OS (TU-235) war leider belegt gewesen.
  2. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Okay gut, dann ergänze ich das mal auf der to-do-list!
  3. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Also Heckwischermotor tauschen macht meeeega viel Spaß Was ich jetzt gerade erst merke. Ich dösel hab die Lampen unten in der Verkleidung nicht wieder angeschlossen. Mal hoffen, dass man die mit entfernen der Lampengläser angeln kann Was ich dann aber eher uncool fand war die Heckklappe von innen. Lässt sich auch nicht wirklich gut wegreiben. Allerdings sieht es tendentiell so aus, als ob das Rostsuppe aus dem Wischermotor ist die ihren Weg nach unten gesucht hat. Spiegelverstellung, Bordsteinfunktion und Memory funktionieren auch wieder Der erste Schritt hin zu einem funktionierenden ESP wäre vermutlich auch schonmal getan. Was nerviger wird dürfte der Ausbau des Tachos sein um die vermutlich totgelegte oder rausgedrehte Lampe wieder zum Leben zu erwecken. Den Lenkwinkelsensortausch überlasse ich zwegs Airbagschein dann lieber mal einer Werkstatt. Am Ende des Tages brauchte es dann doch Saft. Die vielen Innenraumbirnen und das Radio fressen irgendwie doch erstaunlicherweise verdammt viel Strom! Andere Sache. Hat von euch schonmal wer die Beleuchtung der Türen vorne oder die Fußraumbeleuchtung auf Grün umgestellt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das gut aussieht oder absolut zum kotzen. Glaube das ist ein schmaler Grat
  4. Leon96 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Es werde Licht. Das mitn Lampen hatten wir ja schonmal. Da er in Kürze gefühlt noch so gut wie alle anderen Lampen gefressen hat bin ich nochmal anständig ran. Habe aber leider den Überblick verloren. Denke aber alles außer Radio (da war bisher nix kaputt) ist bis auf eine oder zwei Birnen jetzt neu. Ich versuche das Chaos zu beherrschen. Gelingt nur nicht immer Weitere Teile sind noch in der Post oder in Bearbeitung. Ventil Nr3 mit Schlauch für KGE Rückschlagventil etwas durchläsig und der Schlauch sah auch schonmal besser aus. Vielleicht ändert sich auch das hier dadurch noch ein bisschen. Ich gehe mal optimistisch davon aus. Denn eine 260.000km alte KGE MJ2002 die keinen Ölverbrauch verursacht haben soll wäre mir weiterhin suspekt. Neuer Wischermotor hinten Schalterset für Innenraum (Spiegelverstellung ersetzen, Leuchtmittel ausm Fensterheber plündert und wieder den passenden Schalter da einsetzen wo ESP eigentlich sein sollte) Drosselklappe versuche ich die alte noch zu überarbeiten. Trotz wirklich richtig guter Anleitung von Saab-Frank und nochmals genauerer Ausführung hier im Forum hakt es allerdings. Kabel will einfach nicht durch die Engstelle wieder zurück. Ich werf das Ding am Sonntag mal noch meinem Kumpel hin der gelernter Elektriker ist. Vielleicht kann der mehr als ich. Mit aktueller Drosselklappe fährt er zwar gut. Nur der Kaltstart passt nicht so richtig. Die Drehzahl steigt auf 2000u/min an. Was so nicht normal ist. Hatte er mit der alten Konstantfahrruckelnden Drosselklappe so nicht https://www.youtube.com/watch?v=TOJbicAPoPE Hier sieht man auch warum Kühlwasser bei warmem Motor nur 8 Uhr anzeigt Und Fußmatten sind noch in Planung. Gummi gegen Stoff eintauschen. Mit [mention=62]ralftorsten[/mention] noch in Diskussion. Und was lustig war... oder nun ja. Wie man es seheh will. Beide Kennzeichenleuchten waren mehr oder weniger gleichzeitig ausgefallen. Und der Wischermotor auch. Ich dachte schon an Kabelbruch irgendwo in der Durchführung von der Heckklappe. Nun hab ich dann doch erstmal die Kennzeichenbirnen rausgenommen. Ein Schraubengewinde hat mitgedreht. Ging dann nur mit Gewalt. Glas heile demontiert bekommen. Gewindehülse ist gleich mitrausgerissen. Nun gut. Was war drin. 2W-Birnen von Norma Gut, das ist dann verständlich, dass die chancenlos waren. Da gehören 5w rein. Dann noch Sicherung und Relais des Heckwischermotors quergetauscht. Sind beide in Ordnung. Also wirds der Motor sein. Kann natürlich auch gut festgerostet sein. Hab ich nach der Probefahrt ewig nicht genutzt. Ich habe mir aber mal gleich nen gebrauchten bei Aero World Germany bestellt.
  5. Danke dir nochmals für die ausführliche Beschreibung. Genau so hab ich es allerdings auch gemacht. Habe zudem auch den kleinstmöglichen Innendurchmesser genommen der drüber passt. Will trotzdem nicht. Wie gesagt nur das ganz linke will einfach nicht durch. Wenn ich wieder Lust habe muss ich mir das nochmal ansehen
  6. Jetzt hab ich mich da auch mal dran gemacht und die ausgebaute Drosselklappe ausm Schrank geholt. Den zitierten Part musst du mir nochmal erklären Die ersten zwei gingen sehr gut wieder zurück. Also wenn du dein mittleres Bild um 90°C nach links drehst die rechts von der Welle. Nur die linke Seite... Nr 3 ging auch gut. Nr 4 geht gar nicht. Nr 3 wieder gezogen. Nr 4 wieder versucht, und versucht und versucht... und wenn er nicht gestorben ist versucht er es immernoch Nr 3 geht sofort. Hab jetzt nach 3 Stunden nur mit dem einen Kabel aufgegeben. Ich glaube bevor ich das da durchbekomme hab ich vom ganzen Biegen nen Kabelbruch (wenn ich den nicht schon habe) und die Kabelisolierung sieht wieder so aus wie vorher. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit den Kram von der Welle runter zu bekommen? Oder gibts da irgend nen Trick? Da muss irgendwas sein was absolut im Weg ist. Aktuell hab ich seit einiger Zeit eine jüngere gebrauchte Drosselklappe verbaut. Sofern der Motor denn erstmal läuft tut die es auch völlig brauchbar. Kein geruckele oder sonstiges. Absolut gar nix. Tut was sie soll. Wenn da nur der Kaltstart nicht wäre. Das schießt die Drehzahl schlagartig auf 2000u/min oder auch mal 100-200u/min mehr hoch. Das war mit der alten aber ruckelnden Drosselklappe überhaupt nicht der Fall. Woran es liegt, keine Ahnung. Poti? Es ist auf jeden Fall der sehr begründete Verdacht vorhanden, dass es die Drosselklappe ist Und ich halte das eigentlich für nicht sooo gesund wenn die Drehzahl direkt auf 2000u/min geht. Oder sehe ich das übertrieben vorsichtig? Hier mal nen Kalstartvideo https://www.youtube.com/watch?v=TOJbicAPoPE Ach, und wenn sich irgendwer dafür interessiert wie das Konstantfahrruckeln durch defekte Kabelisolierungen auf dem Ladedruckschätzeisen ausschaut. Hatte ich aufgenommen gehabt damals. Kabelisolierungen waren alle so gut wie komplett blank. https://www.youtube.com/watch?v=2811vD-GCoo
  7. Leon96 hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin Uwe, deine Beiträge/Anleitungen hatte ich schon gesehen gehabt. Momentstütze ist schon neu, der Rest nicht. Hälst du das für jemanden mit eher etwas linken Händen (sagen wir mal so, Drosselklappe tauschen bekomme ich wohl hin, Stabis tauschen (da allerdings Zafira B) war hingegen schon murkserei) für machbar? Rampe hab ich nicht, ist denke ich aber eh mal ne sinnvolle Anschaffung. Ich zögere noch etwas das Geld für alle Lager auszugeben und mir die Arbeit zu machen ob der Hintergrundgeschichte mit dem Motor. Wäre halt bisschen bescheuert wenn man alle Lager neu macht und in 10.000 Kilometern wird das ganze Ding eh komplett auseinandergerissen. Ich muss mir das mal durch den Kopf gehen lassen
  8. Leon96 hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja das ist dann definitiv hinüber. Wie ist das mit der Beurteilung der anderen Lager? Das hinten lässt sich ja glaub auch ausmessen. GSUS hatte da ja mal woanders schon was zu geschrieben. Da würde ich mir den Tausch aber vermutlich selbst auch nicht zutrauen Edit Ich glaube ich muss mir eh erst noch einen besseren Überblick machen. So richtig steig ich noch nicht durch was was ist
  9. Leon96 hat auf SörCharles's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es ist der Abstand dort gemeint wo der Schraubenzieher steckt, oder? Bei mir ähnliches Problem wie beim TE Zum Teil sehr hakeliges Schalten, Schalthebel wackelt bei Bodenwellen und leichtes klockern bei Bodenwellen oder Lastwechseln. Drehmomentstütze ist bereits erneuert, alle anderen Lager nicht. Sind bei der Laufleistung vermutlich noch mehrere im Sack/nicht mehr gut. Wenns nur das rechte Lager ist, dann würde ich damit natürlich erstmal anfangen.
  10. Mit dem kleinen aber durchaus blöden Nebeneffekt das man oft nicht mehr in Sichtweite anhalten kann. Ansonsten war es keine Hochgeschwindigkeitskurve.
  11. [mention=62]ralftorsten[/mention] Von einer flotten Fahrweise darauf zu schließen "Dass solche Geschosse in Händen wie Deinen nicht gerade zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen" halte ich jetzt aber auch für Humbug. Dafür kennen wir ihn und seine Fahrweise nicht. Man kann wenn man es drauf hat auch flott fahren ohne sich wie die Axt im Walde zu verhalten und es gibt auch genug BAB die das tatsächlich hergeben. Vom Verbrauch her... nunja. Im Grunde bin ich was das angeht selbstverständlich deiner Meinung. Nur das andere ist halt absolute Spekulation.
  12. Wobei man klar über 10 natürlich auch schafft wenn man viel freie Autobahn hat und halt oft 180 fährt/fahren kann. Das ist dann zwar schon sehr zügig aber auch noch nicht richtig Bleifuß und stark materialmordend. Andere Motoren wären da auch nicht wirklich sparsamer.
  13. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Andererseits muss das Zeugs ja auch erstmal zur Tankstelle kommen. Die Vorgänge verursachen ja auch wieder Emissionen. Keine Ahnung ob es dazu belastbare Daten gibt. Also reine Emissionen von Verbrennung als Fackel vs Verbrennung im PKW Das es glasklar Klimapositiv ist wenn es im Auto verbrannt wird ist klar. Aber nicht wegen dem geregelten Kat. Sondern weil der PKW der es tankt stattdessen kein Benzin mehr verbrennt.
  14. Reparier mal das Loch im Tank
  15. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, dann hat er wohl die Software neu erfunden wenn sich Intervalle ändern. Rest sehe ich ansonsten ähnlich. Wenn auch z.T andere Begründungen und die Frage ob Dinge die der Motor eh nicht verwerten kann Relevanz haben. OT Ende meinerseits
  16. Ich spreche von dem mit 60AH-Akku. EZ Ende 2014 Lustigerweise zum einen Probleme mit dem Rex und viel Elektronik. Der stand ein Dutzend mal in der Werkstatt die ersten 10tkm, wenn nicht gar noch öfters
  17. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin zwar nicht er. Es wird sich auf jeden Fall nicht lohnen. Spiele selbst mit dem Gedanken. 96.6%iges Ethanol bekommt man aktuell für 1.28€/Liter (5x30l-Kanister) Mehrverbrauch dürfte sicher 20-30% betragen wenn msn auf E85 geht. Zudem wäre ich mir etwas unsicher wegen Wasseranteil. Wenn man bis E20-30 geht könnte es sich von den Gesamt-Kosten eventuell noch die Waage halten weil bessere Verbrennung geringeren Energiegehalt noch halbwegs kompensiert. Welcher Motor? Bei den 1.9ern lautet die Antwort definitiv nein. Da wird Regeneration zum Großteil statistisch errechnet nach verbrannter Spritmenge und Motorstarts. Immer schön dran zu sehen das bei defekten Drallklappen schnell die DPF abkacken weil trotz mehr Ruß nicht öfters regeneriert wird. Völlig unlogisches System. Der Dif-Druck-Sensor scheint nur dazu da zu sein komplette Anomalien zu erkennen und dann rum zu meckern. In meinen Augen hat Premium-Diesel aber eigentlich keinerlei Berechtigung. Sorgt vlt für etwas bessere Motorsauberkeit +weniger Ruß. Dafür aber oft schlechterer Schmierwert (HDP) Motorsauberkeit, rußärmere Verbrennung und etwas weicherer Motorlauf erreicht man auch mit teilsynthetischem Zweitaktöl 1:200 Wichtig: keine vollsynhetischen da nicht dpf-geeignet. Non plus ultra ist sicherlich monzol5c nach Rezepur von monza3cdti Ich pansche aktuell 1:160 im Diesel Mein zusammengestelltes Additiv besteht zu 64% aus Alpine 2TÖl, 30% Addinol 2TÖL MZ406 und 6% LM Diesel Systemreiniger.
  18. Hm... Jetzt fühle ich mich gleich mitbeleidigt. Mir gefällt der Ampera auch gut. Das ist eigentlich das einzige aktuell sinnvolle Konzept für E-Autos. Für mich wäre es tatsächlich nix weil meine Streckenlänge als Wochenendpendler bei 300km liegt. Das wird aber auch kein Dauerzustand bleiben. Aber ein absoluter Großteil der Strecken die gefahren werden liegen in Deutschland ja unter 50km Und wenn es doch mal längere Fahrten (Urlaub z.b) gibt ist das mit dem Rex auch kein Problem. Der Verbrauch bleibt dabei zudem auf echter Langstrecke auch noch human. Ich bin auf der Arbeit 1 Jahr lang u.a auch i3 mit Rex gefahren. Kann man nicht meckern. Nur das der i3 im Gegensatz zum Opel nicht ausgereift ist, zicken macht und die betreuende BMW-Niederlassung absolut schlecht war. Aber gefahren hat der sich trotz völlig abstruser Optik und Reifen gut. Lediglich auf der Autobahn etwas seitenwindanfällig. Aber nix wildes. Reichweite beim i3 in der Stadt oder auf der Landstraße absolut problemlos über 100km Auf der Autobahn bei abgeriegelten 150 natürlich dann nicht mehr. Wenn man verstanden hat wie ein E-Auto funkioniert ist man zudem auch gar nicht soo extrem weit von den Reichweitenangaben weg wie es gerne behauptet wird
  19. Leon96 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Für 1.899€ tanken ist schon hart. Abhilfe wäre immer nur für 50€ tanken. Dann sind die Literpreise egal Ich bin gerade in Südafrika. Hier kostet der Liter umgerechnet zwischen 90-95ct Ansonsten. Mein Aero liegt bequem unter 8l/100km Noch bin ich unter 12€ Sprit pro 100km Mal E5, mal E10, mal Super Plus Je nach Laune. Eigentlich ist bei Langstrecke alles andere als E10 (bevorzugt Shell) rausgeworfenes Geld. Ist eh zu 99.98% Teillast. Aber der Preisanstieg der letzten 2 Jahre ist schon spürbar. Ich erinnere mich das ich meinen Opel (Diesel) 2x für 89.9ct/Liter getankt hatte in dem Zeitraum. In letzter Zeit war es eher 1.20-1.25
  20. Das mitm ADAC is ne längere Geschichte. Man sollte nicht unbedingt alles den Eltern glauben sondern sich selbst informieren. Wobei sie mich im November beim Motorschaden am Opel halt noch problemlos abgeschleppt haben und auch Leihwagen übernommen haben. Im Grunde genommen hätte der Defekt mich lediglich die 95€ für den Reparatursatz kosten dürfen. War blöd gelaufen. 30.000km ist ne 0 zu viel. Sind 3.000km bisher. Also jede Fahrt geht quasi aktuell mindestens eine Sache kaputt. Und ja, zum Großteil nur Kleinkram. Aber muss man halt mit rechnen. Bühne habe ich nicht. Ich muss mir das mal in Ruhe ansehen im Winter. Da hab ich dann die Zeit und ne Garage und vor allem braucht niemand das Auto
  21. So ist es. Mal verliert man. Und mal gewinnen die Anderen. Bei so einem Auto brauch es Reserve. Aber da mein Opel die letzten 2 Jahre über 7000€ gefressen hat schockt mich nix mehr so schnell. ADAC war halt dumm. Was noch fehlt ist Ventil an der KGE weils beim Kit nicht dabei war. (vmtl Ölverbrauch) Spurvermessung Schalter Spiegelverstellung Beide Sonnenblenden Schminkspiegelklappen gebrochen Kennzeichenleuchten und Heckscheibenwischer ausgefallen SID meldet sporadisch Rücklicht defekt obwohl es funktioniert. Diverse Beleuchtungsbirnen von Schaltern. Ist jetzt wohl typisches Alter erreicht. Jede Fahrt gehen neue Birnchen kaputt. Motorlager (dachte es ist nur Drehmomentstütze) Bis auf Spurvermessung und Lagerbuchsen alles bei mir erst kaputt gegangen :D Wenn es läuft läuft es halt. Aber es sind jetzt zum Großteil halt wirklich nur noch Kleinigkeiten. Und Lager muss ich mal schauen ob ich die selbst hinbekomme. Okay. Und ich brauche dringend beige Stofffußmatten. Gummi ist bäh. Dafür ist die komplette Hinterachse renoviert und es hängt ne neue Abgasanlage drunter. KWS und Zündkassette sind auch fast neue Originalteile sowie fast alle im Motorraum zu findende Schläuche auch neu sind. Und es gibt zusätzlich zu den ganzen Eigenleistungen des Vorbesitzers ne Menge Rechnungen der letzten 60tkm. Und beim Erstbesitzer wenigstens gut gestempeltes Heft. Und überall tropft bei warmem Wetter das Fett raus von Konservierung des Vorbesitzers. Rost gibt es. Aber wenig und interessanterweise eher an untypischen Stellen. An den typischen nicht.
  22. Ich glaube meine Augen waren wohl müde. Meine sind unventiliert und wie ein Sofa. Also lag ich wohl daneben. Wobei ich selbst noch nie den Unterschied gesehen habe und halt nur meine kenne. [mention=534]HAGMAN[/mention] Glückwunsch zum Neuzugang. Aber Ölkohle wird der ja wohl hoffentlich nicht haben. ;) Sonst würden sich mir sehr schnell die Zehennägel aufrollen. Meiner frisst schon bei sauberem Sieb seine Lagerschalen auf :D
  23. Würde ich jetzt nicht pauschal sagen. Meiner war auch zumindest tendenziell ein Schnäppchen. Was danach kam war Pech und nicht Mutwilligkeit des Verkäufers. Und z.T eigenes Unvermögen. Drosselklappe nach 1500km mit Konstantfahrruckeln begonnen, Benzinpumpe nach 2500km auf der BAB liegen bleiben (incl nicht im ADAC sein) Fliegende Blinker und noch so einige kleine Sachen. Ergebnisloser Ölwannenservice. So sind dann halt auch schon gut 2000€ rein. Stehe mit Verkäufer immer noch in Kontakt (nicht im negativen Sinne) und das ist ein ehrlicher Knochen. Ich meine ein 9-5 ist halt einfach allgemeines Risiko. Ist halt einfach kein VW Polo. Und ich glaube jeder der schon mal versucht hat ein Auto in gutem Zustand zu verkaufen weiß, dass das nicht honoriert wird und dadurch auch gute Fahrzeuge günstig auf den Markt kommen. Darum habe ich auch noch immer meinen Opel Zafira nicht verkauft. Der ist technisch 1a, alle Schwachstellen die es gibt belegbar abgearbeitet. 8 gute Reifen. Verschleißteile alle mit noch sehr seeehr viel Guthaben. Lediglich Bremse hinten wäre in 30-40tkm wohl dran. 2 Jahre TÜV, einziger Punkt ist etwas Rost am Schweller. Aber halt Diesel. BJ06 und 250tkm Da kann man sich alle Beine ausreißen. Mehr als 2000€ ist net drin. Und für den Preis ist es eigentlich absoluter Wahnsinn so ein Auto zu verkaufen.
  24. Soweit ich das mit meinen müden Augen um die Uhrzeit sehe hat mein Aero MJ02 die gleichen Sitze. Bei den BJ würde ich immer extremst penibel bezüglich Motor sein. KGE, Ölverbrauch. Lagerschalen. 180tkm und CH-Import ist leider keine Garantie für ein gutes Auto. Meiner wurde 2013 nach 200tkm mit Checkheft importiert. Erste KGE :D und auch vom Blinkerrückruf hat das Auto nix mitbekommen gehabt. Also genau hingucken :)
  25. Zumal der Geschwindigkeitsbereich im Alltag eh irrelevant ist. Was zählt ist 5.Gang 80-150 Wobei ich mir ehrlich gesagt beim Schalter fast noch nen 6.Gang wünsche um noch weniger Drehzahl zu haben :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.