Zum Inhalt springen

Wolfgang T

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Wolfgang T

  1. Da ist doch gar keine Beschreibung dabei ... oder bin ich da zu blöd ;-) Ich hätte da eher Bedenken, da das Auto aus Österreich ist - geht da ein Kauf und Zulassung bei uns so einfach???
  2. Hat mir ein freundlicher 900 II - oder auch 9-3 Fahrer eine Anleitung wie man das Türfangband 4323283 wechselt? Ich denke halt doch, dass man die ganze Verkleidung wegmachen muss und traue mich nicht ;-) Für den 9-3 TurboX gibt es ein Filmchen über die squeeking noises ;-)
  3. Tori Amos - die gefällt mir auch ohne SAAB ;-)
  4. [mention=2020]Shoxer[/mention] Der Verkäufer ist aber mal ehrlich und macht gute Fotos. Das Auto wurde bestimmt in einer Gegend mit viel Streusalz gefahren - ist echt erschreckend.
  5. Hat jemand das Video bei ams gesehen? https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/saab-9-3-jetzt-kaufen/ Ganz unten, da wird über einen 96er mit 9-3 Technik berichtet. Ich denke das Video ist sehenswert, wenn auch jetzt nicht zum Thema passend.
  6. Ich habe mir das schon gedacht, dass es anders gemeint sein könnte - z.B. dass man vor dem Kauf die neuralgischen Roststellen inspiziert. TÜV - Prüfung genau anschauen oder Serviceintervalle ... vielleicht lassen wir es mal hiermit bewenden. Im Video geht es aber auch um Anschaffung und Unterhalskosten - Wiederverkaufswert - für mich passt das Video zur Aufgabenstellung. Mal allgemein: Wenn die Vorgabe nicht richtig oder missverständlich ist, dann bringt sogar ein Supercomputer nur die Zahl 42 hervor. Ich habe mich beim Kauf für einen Motor ohne Turbolader entschieden. So kann also nichts kaputt gehen. Vom Fahrwerk bin ich aber enttäuscht und erst nach breiterer Spur und Tieferlegung gefällt mir das so halbwegs. Beim Suchen mit ecosia.org fand ich tatsächlich Kaufberatungen von Auto Motor und Sport bis Bild Zeitung. Hier werden Roststellen angesprochen: https://www.auto-motor-und-sport.de/oldtimer/saab-9-3-jetzt-kaufen/
  7. Ihr seid halt alte Fachmänner - da ist das natürlich schwer. Wahrscheinlich benötigt Ihr auch keine Kaufberatung!!!
  8. Wolfgang T hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit was vergleicht Ihr denn einen Tesla Model S? Das ist ja kein Renault Zoe - der ist was für sparsame Leute. Ein Tesla Model S ist etwas für Liebhaber und da wird nicht unbedingt mit dem Kopf gekauft - bei den Rundungen ;-)
  9. Wolfgang T hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    sehenswert und für mich leider nicht erschwinglich
  10. [mention=3327]saabracadabra75[/mention] Die Geschmäcker sind verschieden - das erinnert mich an die verschiedenen Autofelgen. Mir gefällt bei Ken Block das fahrerische Können ... qualmende Reifen trotz Allradantrieb sind ja nichts für mich als Umweltschützer. Wie machst Du das, dass das YouTube - Vorschaufenster so klein rauskommt?
  11. Hier gibt es auch Hintergrundmusik ;-)
  12. Wolfgang T hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dein Wissen könnte von Walter Röhrl sein. So fahren wir - bei dem Test müssen die Geschwindigkeiten vergleichbar sein. Sportwagen schneiden nicht so gut ab wie man denken würde. Bei den neuen Elektroautos mit tiefem Schwerpunkt ist die Physik doch klar auf deren Seite - im Gegensatz zu SUVs. Der Tesla fährt 83 km und kippt auch bei 1:03 schießt der in die Schikane
  13. Wolfgang T hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der Citroen Xantia schaffte beim Elchtest 85 km dank seiner hydropneumatischen Federung. Die Pickups kratzen auf der Felge und heben ab - sehenswert.
  14. Das ist ein Mitarbeiter von Auto Motor und Sport. Bin ja nun auch schon älter und noch beim Rally-Professor Rauno Aalton zur Schule gegangen. Beim Suchen mit der Suchmaschine werden auch Tippfehler bedacht. Wenn man Bloch erklärt eintippt, dann findet man mit der Suchmaschine doch schnell den Mann der in 2,4 Sekunden von 0 auf 100 fährt - mit stehendem Start - 2,1 Sekunden nach amerikanischer Messmethode. Und noch ein Tipp vom Oberlehrer: CO2 und Schreibweise: Die 2 gehört klein nach unten - wenn das nicht geht dann normal schreiben - sonst sieht das unprofessionell aus. Motor Presse Stuttgart heißt es richtig und holla, der ist ja auch schon 50 Jahre alt.
  15. Ich empfehle da mal Bloch erklärt:
  16. Jetzt mal im Ernst - mit welchem aktuellen Elektroauto kann man unseren SAAB denn vergleichen? Ein Tesla Model S ist vom Design her gut. Innen fehlt ein Armaturenbrett wie man es gewohnt ist. Einen 50 Jahre alten VW Käfer wollte ich dann aber auch nicht. Mir fällt der Ersatz meines "geliebten" (Orginalton TÜV-Mann) SAAB 900-II schwer. Oder sollte man wegen der Umweltbelastung dann doch lieber ganz auf das Auto verzichten bzw. nur sonntags und bei schönem Wetter eine Ausfahrt machen???
  17. [mention=266]swedishelk[/mention] In Deinem Link hat es am Bodensee in einer Halle gebrannt. https://www.bw24.de/baden-wuerttemberg/porsche-911-ferrari-sportwagen-bodensee-wert-millionen-halle-oldtimer-brand-feuerwehrleute-rennfahrer-90179836.html Und das waren Oldtimer. Wieso habe ich das Gefühl, dass hier Stimmung gegen Elektroautos gemacht wird?
  18. [mention=2503]Flemming[/mention] Genau so entstehen Gerüchte und Falschmeldungen. In dem Link oben steht mit keinem Wort Elektroauto oder Akku - trotzdem hatte ich die ganze Zeit den brennenden Akku - der wohl durch eine hohe Welle kurz geschlossen wurde und brannte bildlich im Kopf. Das Feuer kann also auch durch eine Zigarette entstanden sein. Interessant ist, dass das Schiff und die Ladung nach dem Marine-Gesetz unter das Motto „Finders Keepers“ fällt: (Wer es findet, darf es behalten) Genau so mache ich das auch immer ;-))

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.