Zum Inhalt springen

9000Reisen

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9000Reisen

  1. Allen ein Frohes Neues Jahr! Wollte nur - zwischendurch - ergänzen: die Namensgebung ist noch unvollendet; aber ich bin von meiner Idee in #174 abgerückt: Denn als Fahrer ist es überhaupt nicht so wie als Passagier. Das hatte ich vergessen, weil ich in den letzten Jahren meist als Passagier unterwegs war. Und in Märchen ist der "fliegende Teppich" nicht so alt wie ich dachte. Bin schon auch gerne "Fahrer"! "FIAT" will ich nicht gerne selber sagen, - Nehme es aber auch gerne hin, weil ich kein Gegner von markenübergreifender Kooperation bin. - Mal abwarten was in den nächsten Wochen an Eindrücken auf mich einwirken wird ... irgendwie ist es ja für mich das "einzigdenkbare Auto" - (klar: sehr subjektiv!). Bin froh mit meiner Entscheidung für einen CS/CSE, also 9000-II. ---- Die Routenkenntnis (Rote Lache-Forbach) durch die Septemberausfahrt (nochmals Danke!) habe ich in eine Weihnachtsausfahrt(25.12.; etwa 11 bis 17Uhr; 130km) mit Mutter und Bruder eingebaut: KA- Burg Ebersteinburg (zu Fuß auf den Turm; freie Sicht)- Rote Lache(Spaziergang zum (potentiellen) Skihang; Tee aus Thermoskanne)- (fast)Forbach- Holohturm(zu Fuß an den Turm; in den Wolken)-Kaltenbronn(zu Fuß zumWild-(Zucht)-Gehege)- BadWildbad- Dobel- Schielberg- KA. "Unser" Nordschwarzwald ist schon sehr schön! Gruß von 9000Reisen
  2. Richard, danke. Habe den thread auch mal angelesen und mich gefreut, dass die Musik-Frage angesprochen wird. Ich selbst bin nur nicht so sehr festgelegt was Musik angeht. Kann das noch nicht "auf den Punkt" bringen. Bin froh, dass mein Radio ein Line-in-Kabel hat (eigentlich sei das der Anschluss für einen CD-Wechsler); will da mal einen mp3-Player ausprobieren. Früher hatten meine Eltern ein paar Sommerurlaub-Kassetten; viele Jahre dieselben. Höre auch gerne nicht-Musik: Hörspiel, usw. Mag deshalb auch gerne einen leisen Innenraum. Bin eben ein bißchen "radio-gaga". :-) Will den thread dann gern mit "wiederholten und bewährten" Musiktiteln füttern. Habe 2018 eine Auto-Reise mit Mutter und Bruder durch die französischen Pyrenäen (einmal gesamt von West nach Ost) gemacht. Ohne Musik. Hinterher unter die Urlaubs-Fotos Musik gelegt und seitdem ist das so eine Art Soundtrack zu der Reise. Leider erst hinterher. Gehört irgendwie zusammen: Bewegung durch Landschaft und Musik.
  3. Bin ja jetzt in einem "Zwischenzustand": gekauft, gefahren, kleine to-do-Liste (fürJanuar, folgende Monate) aber gerade im Dezember keine Zeit für (fast) nix. Rede derzeit aber privat gerne und viel über mein Auto. :-) Und bin schon recht glücklich. Darum hier ein Lebenszeichen und großes Dankeschön ans Forum insgesamt! Beim Radiohören und weil es ("soziale Bedeutung von Mobilität (Verkehr)") eines "meiner" Themen ist - neuerdings mit der erträumten Saab-Besitzer-Fahrmöglichkeit - ein Literaturtip (Rezension). Habe es noch nicht selbst gelesen. Will nicht behupten Allem darin zuzustimmen. Bin eher skeptisch was "neue Technik" angeht. Bin aber auch nicht Feind von allem Neuen. Bin aber angetan von der Argumentatiosmasche: "das Übel" könnte in einer falschen Sichtweise/Nutzungsweise stecken. Auch sinnlos/ärgerlich (und leider üblich) sind auf falschen/schlampigen Analysen aufbauende "falsche neue Ziele"(Scheinlösungen, Verschlimmbesserungen). Leider nicht ganz billiges Buch. Eventuell gerne PN für Buchweitergabe nach der Lektüre. https://www.deutschlandfunk.de/benedikt-weibel-zur-mobilitaet-der-zukunft-100.html Buchtitel: Benedikt Weibel: Wir Mobilitäts-Menschen. Wege und Irrwege zu einem nachhaltigen Verkehr. (leider 34,-EUR) Autofahren und dabei Radiohören ist für mich die Kombination von 2 Hobbies. Das ergab neulich in SWR2 eine Weiterbildung über Elvis Presley. Download oder online Hören hier: https://www.swr.de/swr2/doku-und-feature/elvis-1-3-im-zwielicht-swr2-essay-2021-12-05-100.html Fortsetzung auf SWR2 am 12.12.2021 um 23:03Uhr. Der Autor Heinrich Detering hat wohl auch mal etwas über Bob Dylan geschrieben, was nachvollziehbar machen soll, warum Bob Dylan zurecht mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet worden sei. Und zu Hause hörte ich eine super interessante Jazz-Sendung (die ich bisher leider gar noch nicht oft hörte, https://www.deutschlandfunk.de/jazzfacts-100.html ) und kaufte ein erschwingliches Büchlein mit philosophischer Lebenshilfe (Hilfe zur Selbsthilfe). Habe es angelesen und es scheint so gut wie die Besprechung (nur online Hören möglich) suggerierte: https://www.deutschlandfunk.de/buchvorstellung-improvisieren-lob-der-ungewissheit-dlf-86ab93cb-100.html Georg W. Bertram und Michael Rosenberg: Improvisieren!. Lob der Ungewissheit (Taschenbuch für 6,-EUR) Gute Vorweihnachtszeit wünscht 9000Reisen
  4. "Ardebil" als Name für meinen CSE? Wie zu befürchten war: Bei der Ausfahrt Ende September erzählte ich Jürgen, der mich mitgenommen hat, von meiner Idee für den Namen für mein Auto, wenn ich dann wirklich meinen Wunsch verwirklichte. Und wir waren uns einig, dass das zur Verwirklichung eines Wunschtraums dazugehört: etwas verschroben darf es sein. Gerne etwas exotisch-verträumt. Als Passagier genieße ich Autofahrten. Und das Gucken in die Landschaft ohne auf die Verkehrssituation achten zu müssen wie der Mensch am Lenkrad. Sich am Wandel der Landschaft erfreuen, ohne sich dabei anstrengen zu müssen wie als Radfahrer. Ich sage dann gerne: So schön wie auf einem fliegenden Teppich. Im Film von 1992 "Aladin" heißt der fliegende Teppich einfach "Perser"; klar: Persische Teppiche. Ich fände es schöner, wenn man die Namen (und ihre Bedeutung) der Teppicharten oder der Muster danach durchstöbert, ob einer dabei ist, der den Tugenden des Saab 9000 nahe kommt. Was das für mich wäre: Mehr Komfort als erwartet, von Anderen unterschätzt/verschmäht, gute Leistungen, Vernunft, verhältnismäßig sparsam, hoher Gebrauchswert, Augenzwinkernd: klar würde weniger ausreichen, aber so geht es besser, .... Saab selber fahren ist besser als Passagier sein. Da ich keine Ahnung von den Details habe. Stelle ich meine (vorläufige) Auswahl vor: Ardebil externer link knuepfmuster-und-ihre-bedeutung fand ich im internet. Zitat: Ardebil – Teppiche sind (...) robust, relativ erschwinglich und alltagstauglich. Beispiele siehe externen link: ardebil Gerne: Verbesserungsvorschläge für meine Argumentation. Vielleicht schon zu Weihnachten gibt es dann einen kleinen Aufkleber mit dem Namen an die Scheibe. Damit ich nicht "Karre" zu meiner Kiste sage, dem schönen Nobel-Hobel. Grüße,
  5. Nachmittags noch gewaschen. Neue Fotos in reduzierter Dateigröße. Jetzt klappt das hochladen! Versicherung: voraussichtlich gefunden. Termin für Zulassungsstelle. Vorbesitzer gibt okay, dass es etwas länger dauert.
  6. @ 9kfpt/LCV: Danke. Und nett für meine CC-Wünsche. Aber ich mg meine CSE jetzt schon gern und finde ihn auch hübsch. Irgendwie ist es ein "Neu-Anfang", neues Entdecken. Und das etwas modernere Design läßt ihn angenehm zwischen den 1980ern und auch der heutigen Zukunft schweben, finde ich. Und wenn es die steifere Karosserie ist, dann ist das doch ein gutes Argument für CS. Ich bin zwar schon ein Starrkopf, aber gebe Standpunkte auch auf. Noch im September hing ich echt am CC-Design! Bin froh, wenn das Ummelden vorangeht. In Mainz gibt es anscheinend nur nächste Woche noch Termine, die ich erreichen kann. Vorsprache nur mit vorheriger online-termin-Beantragung.
  7. Habe eine kleine Spazieren-und-Fahren-Ausfahrt mit meiner Mutter zu einem Schulfreund gemacht, ca.40km. Sein Vater kennt noch mich mit dem CC. Und er sagte als er den Saab CSE auf seinem Parkplatz gesehen hat hätte er gleich an mich gedacht (mit Berliner Nummer eigentlich nicht zuzuordnen). Ich war jahrelang nicht zu Besuch. Passt wie Deckel auf Topf. Danach wirklich Mittagsschlaf. Gruß
  8. Wagen und Fahrer wohlauf. Fahrer jetzt satt, müde... und glücklich. Danke. Grüße PS: was ist eigentlich mit "T...Turbolinchen" gemeint? Ich dachte das könnte passen zu FPT mit Automatik.
  9. @ Joschy: Wie schnell könnte ich denn mit Hilfe in Rhoihesse rechnen? Ein räumlicher Fixpunkt bei mir ist ja auch Karlsruhe. Nach dem Kauf, nach der Überführung muss dann ein neuer, gültiger, erfolgreicher HU-Bericht her. Da sind dann die von aiix genannten Arbeiten abzuhaken. Welche Kanäle kann ich denn noch nutzen, um die nötigen Kontakte zu bekommen? Bei Bremsleitungen: mir wurde (vor 10 Jahren mal gesagt, dass "man (z.B. jeder Bosch-Service)" die auf Mass selber herstellen kann. Ob das stimmt? Was ist einfacher? Wie würdest Du das angehen? Die Details und Terminabsprachen dann vielleicht per PN? Für mich klingt das auch nach einem guten Angebot. @ LCV: Danke. Ich habe aber kaum feste Vorstellungen. Seit gestern weiß ich, dass kalter Rauch (Raucherfahrzeug) nicht gut ist. Mehr Leistung als ich brauche, finde ich angenehm. Ich würde behaupten, ich kann das Dosieren in der Anwendung (beim ersten Knötchen, erinner mich daran. :-) ) Gruß
  10. Also. Nett war es, aber.. Ich konnte sogar etwa 30m auf eigenem Grund fahren. Er fährt. ABS-Leuchte bleibt an. Es gibt keinen Beifahrerairbag, was ich gut finde. Gibt es für "nur Fahrerairbag" keine SRS-Kontrollleuchte? Am Poly-V-Riemen das unterste Aggregat ist ölig. Was ist das? Servopumpe?? Der Motor springt etwas zögerlich an. Die Leerlaufregelung ist träge. Motorsteuerung scheint LH-Jetronic zu sein, 1995? Oder hat (frühe) Trionìc auch Luftmassenmesser? Getauschte DI-Kassette ist eine Gebrauchte. Unterboden ist fast rostfrei. Die vorderen Kotflügel haben Durchrostungen. Links hinten auch eine Roststeĺle. Nur einzelne lückenhafte Belege. Steuerkettentausch "vor 80tkm" nur mündlich überliefert. Er war ab und zu in SAAB-Zentrum Osnabrück. Raucherfahrzeug. Der Verkäufer hat ihn mit defekten Motor und mattem Lack übernommen. Jetzt läuft er und hat gute Farbe. Er hat ihn nie gefahren. Vorbesitzer von 2009 bis 2021. Davor in Niederlande, neuer Fahrzeugbrief. Reifen von 2011 und 2017...reichen nur für Überführung , würde ich sagen. Heckscheibenwischer rutscht durch. Scheinwerfer-Wischwasch geht. AHK, abnehmbar, kaum benutzt. Stoßstange vorne links ein kleiner Riss. Zierleiste gebrochen , mit Schrauben fixiert. ACC geht. Windschutzscheibe ziemlich neu. ZV ohne Funk also mit Schlüssel. Habe vergessen sie zu testen. ‐------ Mein Fèdback: schlechter als gedacht. Ratlos. Lohnt sich das? Erdmännchens cse kenne ich nur von Fotos, aber ob der wohl besser gewesen wäre? Die Kommunikation endete vor Besichtigung. Gruss
  11. Jaahh, ... ich hoffe auch, das der Wagen mir "passt". Daher fahre ich Sonntag hin. Gucken (ohne Probefahrt) (und wenn gut: Anzahlen). Dann Schilder und Versicherung klar machen. Eine Zweite Aneise (one-way-ticket!) für die Abholung. Das ist mit Fahrkarten in den Tagesrandzeiten auch noch so relativ kurzfristig (günstig) möglich. Mir gefällt die Reihenfolge: erst gucken, dann Geld verbraten. Die Versicherungskosten werden angerechnet nur bei anschließender Anmeldung - also wenn der deal klappt/die Besichtigung mit der Beschreibung Übereinstimmung feststellt. Das wäre ja ein halber Blindkauf. Natürlich hoffe ich, dass es nichts gravierendes zu entdecken gibt. Hoffentlich .... bin ich wach, aufmerksam, umgänglich, geduldig, und natürlich "gesund", und demütig... ... und der Wagen auch. Danke für die Ermutigungen! Vorfreude ist da schon ein bißchen, gell. Grüße 9000Reisen
  12. Hallo nochmal. Dieser inserierte Wagen weckt mein Interesse: Saab 9000 cse der Standort ist Altenlingen bei Lingen was in der Nähe von Osnabrück sei. Geografisch weiß ich nicht genau, ob ich da richtig liege. Ich bin in Mainz zu Hause, was ein Stück weg ist. Meine Bitte: Ich suche einen Menschen mit Saab 9000-Erfahrung, der mich begleitet. Und der bei einer Besichtigung besser und mehr sieht als ich, der ich nur kürzlich angelesene Kenntnisse habe. Zum anderen habe ich auch keine Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf ganz allgemein. Zum anderen ist die Prozedur mit Kurzzeitkennzeichen, Versicherungs eVB-Nummer für mich neu. Und ich würde Probefahrt gerne anders ermöglichen. Ich dachte zweimal anzureisen: Besichtigung und Kauf trennen, damit ich nicht "spontan" kaufe. Zum anderen habe ich anscheinend kein/wenig Glück in der Kommunikation mit Verkäufern. Das würde ich diesmal gerne besser machen. Das Auto passt in mein knappes und derzeitiges Budget. (Ich würde ansparen müssen, wenn ich in dieser Preisklasse nichts finde. Auto ist für mich "nur Hobby" und ich habe keine Eile. Höchstens Sehnsucht und Begierde, die aber von Verstand und Armut gebremst wird.) Ich suche auf Anraten von Leuten mit viel Auto-Erfahrung einen Wagen, der meine geringen Fähigkeiten in der Erhaltung nicht (nicht sofort und hoffentlich insgesamt(weiß man erst hinterher)) übersteigt. Ich wünsche mir, den Wagen sehr lange zu Erhalten. Der Zustand soll der Beschreibung entsprechen oder eben vor dem Kauf erkannt werden. Aus einem Telefonat mit dem bisher netten Verkäufer kann ich ergänzen: ABS-Leuchte ist "ab und zu" an, seit Neuestem. Der Wagen ist 3.Hand, der 2te Besitzer hätte ihn 15 Jahre gehabt und wohl gut gepflegt; auch die Neue Scheibe, Steuerkette bei etwa 240 tkm erneuert und "täglich" bewegt. Der Verkäufer hat den Wagen seit Mai2021. Er sei Saab Enthusiast. Er hätte Spaß am Aufhübschen und daher den Wagen so glänzend poliert, und den Innenraum gereinigt. Außerdem die Lichtmaschine überholt, Zündkassette getauscht (warum???), Batterie erneuert, Fensterheber justiert. Beim Polieren sei ihm Kein Rost in Scheibennähe aufgefallen. Zur Klimaanlage sagte er nur "die Leitungen sind dicht". Grüße, 9000Reisen
  13. Hallo! Dieser inserierte Wagen weckt mein Interesse: Saab 9000 cse der Standort ist Altenlingen bei Lingen was in der Nähe von Osnabrück sei. Geografisch weiß ich nicht genau, ob ich da richtig liege. Ich bin in Mainz zu Hause, was ein Stück weg ist. Meine Bitte: Ich suche einen Menschen mit Saab 9000-Erfahrung, der mich begleitet. Und der bei einer Besichtigung besser und mehr sieht als ich, der ich nur kürzlich angelesene Kenntnisse habe. Zum anderen habe ich auch keine Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf ganz allgemein. Zum anderen ist die Prozedur mit Kurzzeitkennzeichen, Versicherungs eVB-Nummer für mich neu. Und ich würde Probefahrt gerne anders ermöglichen. Ich dachte zweimal anzureisen: Besichtigung und Kauf trennen, damit ich nicht "spontan" kaufe. Zum anderen habe ich anscheinend kein/wenig Glück in der Kommunikation mit Verkäufern. Das würde ich diesmal gerne besser machen. Das Auto passt in mein knappes und derzeitiges Budget. (Ich würde ansparen müssen, wenn ich in dieser Preisklasse nichts finde. Auto ist für mich "nur Hobby" und ich habe keine Eile. Höchstens Sehnsucht und Begierde, die aber von Verstand und Armut gebremst wird.) Ich suche auf Anraten von Leuten mit viel Auto-Erfahrung einen Wagen, der meine geringen Fähigkeiten in der Erhaltung nicht (nicht sofort und hoffentlich insgesamt) übersteigt. Ich wünsche mir, den Wagen sehr lange zu Erhalten. Der Zustand soll der Beschreibung entsprechen oder eben vor dem Kauf erkannt werden. Aus einem Telefonat mit dem bisher netten Verkäufer kann ich ergänzen: ABS-Leuchte ist "ab und zu" an, seit Neuestem. Der Wagen ist 3.Hand, der 2te Besitzer hätte ihn 15 Jahre gehabt und wohl gut gepflegt; auch die Neue Scheibe, Steuerkette bei etwa 240 tkm erneuert und "täglich" bewegt. Der Verkäufer hat den Wagen seit Mai2021. Er sei Saab Enthusiast. Er hätte Spaß am Aufhübschen und daher den Wagen so glänzend poliert, und den Innenraum gereinigt. Außerdem die Lichtmaschine überholt, Zündkassette getauscht (warum???), Batterie erneuert, Fensterheber justiert. Beim polieren sei ihm Kein Rost in Scheibennähe aufgefallen. Zur Klimaanlage sagte er nur "die Leitungen sind dicht". Grüße, 9000Reisen
  14. Hallo! Dieser inserierte Wagen weckt mein Interesse: Saab 9000 cse der Standort ist Altenlingen bei Lingen was in der Nähe von Osnabrück sei. Geografisch weiß ich nicht genau, ob ich da richtig liege. Welche Saab-Gemeinschaft wäre näher? Ich bin in Mainz zu Hause, was ein Stück weg ist. Meine Bitte: Ich suche einen Menschen mit Saab 9000-Erfahrung, der mich bei Auto-Besichtigung begleitet. Und der bei einer Besichtigung besser und mehr sieht als ich, der ich nur kürzlich angelesene Kenntnisse habe. Zum anderen habe ich auch keine Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf ganz allgemein. Zum anderen ist die Prozedur mit Kurzzeitkennzeichen, Versicherungs eVB-Nummer für mich neu. Und ich würde Probefahrt gerne anders ermöglichen. Ich dachte zweimal anzureisen: Besichtigung und Kauf trennen, damit ich nicht "spontan" kaufe. Zum anderen habe ich anscheinend kein/wenig Glück in der Kommunikation mit Verkäufern. Das würde ich diesmal gerne besser machen. Das Auto passt in mein knappes und derzeitiges Budget. (Ich würde ansparen müssen, wenn ich in dieser Preisklasse nichts finde. Auto ist für mich "nur Hobby" und ich habe keine Eile. Höchstens Sehnsucht und Begierde, die aber von Verstand und Armut gebremst wird.) Ich suche auf Anraten von Leuten mit viel Auto-Erfahrung einen Wagen, der meine geringen Fähigkeiten in der Erhaltung nicht (nicht sofort und hoffentlich insgesamt) übersteigt. Ich wünsche mir, den Wagen sehr lange zu Erhalten. Der Zustand soll der Beschreibung entsprechen oder eben vor dem Kauf erkannt werden. Aus einem Telefonat mit dem bisher netten Verkäufer kann ich ergänzen: ABS-Leuchte ist "ab und zu" an, seit Neuestem. Der Wagen ist 3.Hand, der 2te Besitzer hätte ihn 15 Jahre gehabt und wohl gut gepflegt; auch die Neue Scheibe, Steuerkette bei etwa 240 tkm erneuert und "täglich" bewegt. Der Verkäufer hat den Wagen seit Mai2021. Er sei Saab Enthusiast. Er hätte Spaß am Aufhübschen und daher den Wagen so glänzend poliert, und den Innenraum gereinigt. Außerdem die Lichtmaschine überholt, Zündkassette getauscht (warum???), Batterie erneuert, Fensterheber justiert. Beim polieren sei ihm Kein Rost in Scheibennähe aufgefallen. Zur Klimaanlage sagte er nur "die Leitungen sind dicht". Grüße, 9000Reisen
  15. Hallo! Dieser inserierte Wagen weckt mein Interesse: Saab 9000 cse der Standort ist Altenlingen bei Lingen was in der Nähe von Osnabrück sei. Geografisch weiß ich nicht genau, ob ich da richtig liege. Ich bin in Mainz zu Hause, was ein Stück weg ist. Meine Bitte: Ich suche einen Menschen mit Saab 9000-Erfahrung, der mich begleitet. Und der bei einer Besichtigung besser und mehr sieht als ich, der ich nur kürzlich angelesene Kenntnisse habe. Zum anderen habe ich auch keine Erfahrung im Gebrauchtwagenkauf ganz allgemein. Zum anderen ist die Prozedur mit Kurzzeitkennzeichen, Versicherungs eVB-Nummer für mich neu. Und ich würde Probefahrt gerne anders ermöglichen. Ich dachte zweimal anzureisen: Besichtigung und Kauf trennen, damit ich nicht "spontan" kaufe. Zum anderen habe ich anscheinend kein/wenig Glück in der Kommunikation mit Verkäufern. Das würde ich diesmal gerne besser machen. Das Auto passt in mein knappes und derzeitiges Budget. (Ich würde ansparen müssen, wenn ich in dieser Preisklasse nichts finde. Auto ist für mich "nur Hobby" und ich habe keine Eile. Höchstens Sehnsucht und Begierde, die aber von Verstand und Armut gebremst wird.) Ich suche auf Anraten von Leuten mit viel Auto-Erfahrung einen Wagen, der meine geringen Fähigkeiten in der Erhaltung nicht (nicht sofort und hoffentlich insgesamt) übersteigt. Ich wünsche mir, den Wagen sehr lange zu Erhalten. Der Zustand soll der Beschreibung entsprechen oder eben vor dem Kauf erkannt werden. Aus einem Telefonat mit dem bisher netten Verkäufer kann ich ergänzen: ABS-Leuchte ist "ab und zu" an, seit Neuestem. Der Wagen ist 3.Hand, der 2te Besitzer hätte ihn 15 Jahre gehabt und wohl gut gepflegt; auch die Neue Scheibe, Steuerkette bei etwa 240 tkm erneuert und "täglich" bewegt. Der Verkäufer hat den Wagen seit Mai2021. Er sei Saab Enthusiast. Er hätte Spaß am Aufhübschen und daher den Wagen so glänzend poliert, und den Innenraum gereinigt. Außerdem die Lichtmaschine überholt, Zündkassette getauscht (warum???), Batterie erneuert, Fensterheber justiert. Beim polieren sei ihm Kein Rost in Scheibennähe aufgefallen. Zur Klimaanlage sagte er nur "die Leitungen sind dicht". Grüße, 9000Reisen
  16. @ dick-tracy: genauer aus der ersten Email Antwort. Ich fragte gleich bei der Kontaktaufnahme nach den Rollen/Spanner, die gegebenfalls zusammen mit dem Riemen zu tauschen wären. Weil in der eher kurzen Beschreibung stand "Keilriemen muss neu gemacht werden". Antwort ausser freundlicher Anrede und Tel.-Nr. und abschließender Grußformel: "ich hatte im Feb. 2021 einen neuen Keilriemen und 2 Rollen einbauen lassen. Ich weiß nicht welche Teile noch ausgewechselt werden müssen." Dass eine Diagnose schon viel Mühe macht ist mir klar. Im Telefonat sagte er dann, dass als wisse er das sicher: Wasserpumpe sei in Ordnung, Lichtmaschine sei in Ordnung und Klimakompressor "rückt ein und aus". Klar ist das arbeitsteilige Ferndiagnose zusammen mit unbekannter Person ....auch schon irgendwie sehr verträumt. Transport auf Trailer ist bei "fahrbereit" ein seltsamer Vorschlag, finde ich. rechtlich - ist nicht(!!!) mein Lieblingsthema - fand ich das hier (zwar ausführlich) nützlich. ( Kurzum: Bauchgefühl ist: das Fahrzeug scheidet aus! Fazit(-Versuch): fahrbereit:=Verkehrssicher zum Zeitpunkt des Kaufs) https://autokaufrecht.info/2009/05/fahrbereit-als-beschaffenheitszusage-des-privaten-verkaeufers/ Aber die km-Leistung (allein) schreckt mich ja nicht ab. Und das "nach und nach viele Reparaturen anstehen" sehe ich bei altem Auto eben irgendwie als Teil des Hobbys an. Nur am Anfang wäre ein "Start, der Beschreibung entsprechend" wünschenswert. ....verträumt... Aber ich bin ja nicht eilig. Und jede Niete, die ich mir nicht kaufe, ist ja schon irgendwie Erfahrung sammeln. Auch wenn die Beschreibung erstmal an Wunder glaube ließe. @ Jojoausmg: und ärgerlich ist das doch, oder ?: (angemessen) teuer, wenig km (hoffentlich technisch war da alles okay?): vermutlich alle Flüssigkeiten und Filter erneuert?, und doch verborgener Rost. Gute Idee: gründlich Konservieren! Gut dass das hinter Dir liegt.
  17. [mention=528]weezle[/mention] Ich bin vielleicht zu müde für eine Rechtfertigung. Die Anzeige wurde mir wohlwollend zugespielt. Das las sich netter als es nach dem Telefonat sich darstellt. Privatverkauf heißt ohne Garantie. Jede echte Reparatur verdoppelt den Kaufpreis von 1050,-Euro. Aber bei 6kEuro sind 1kEuro immer noch tausend Euro für eine unvorgesehne Reparatur. Vorab: ich habe hier nette Kontakte erlebt! Wenn es ein Golfclub mit elitärem Dünkel sein soll, dann gibt es Aufnahmegebühren damit man unter sich bleibt. Wenn ein altes Auto mit wirklich angemessenen, aber ebene vielen km vom Hof soll, und die Nachfrage ist nicht riesig, dann sollten vernünftige Preise am Markt rauskommen. Und 2kEuro gab es ja im Forum schon. Ich persönlich bin noch in der Preisfindung und im Organisieren des Drumherum. Da ist auch noch Vorfreude drin, schon ohne Auto. Und pessimistische Blickweisen nehme ich gerne ein, um hinterher mich als Optimist in die Situationen hineinzubegeben. Irgendwie Selbstbetrug. irgendwie mit doppeltem Boden. Ist es nicht eine Kuriosität? Dieses Inserat behauptet ?"fahrbereit" - gibt es dafür eine juristische Definition?/ wieviele Meter muss das Auto fahren? Wenn die Wasserpumpe nicht zuverlässig arbeitet, weil im Kreis der Riemen-angetriebenen Hilfsaggregate/Rolllen/Spanner ein Teil versagt und das aber nicht genannt wird, dann ist es mindestens "defekt" oder gleich eine illegale Schrottentsorgung mittels Falschdeklaration "Auto zu verkaufen". Er hat mir noch Fotos vom Lackrempler und dem sich lösenden Klarlack geschickt. Wozu? Aber er sagte aus, dass er sich einen 9-5 gekauft hat weil er nicht noch mehr Geld in den bestehenden Wagen stecken wollte. Warum nennt er nicht das was im Riementrieb noch bockt? Dann könnte man leicht entscheiden. Weniger lustig finde ich die Idee, dass ohne Nummern keine Probefahrt möglich ist. Keine Fahrt zu einer begutachtenden Stelle. Wie stellen sich das Verkäufer vor? Das gibt es häufiger. Sollen die Autos als "Standzeuge" überzeugen?!? Auto/Saab ist für mich "nur" Hobby! Aber das Budget fürs Hobby soll eben doch passen. Und es soll irgendwie Freude machen. Und verarscht werden vom Vorbesitzer macht nicht Freude, oder gehört das dazu? [mention=15050]Jojoausmg[/mention] Wie sah der Wagen denn am Anfang dann in echt aus? Die Bilder vom Ergebnis sind wunderschön. Viel Spaß damit! Riemen und zwei Rollen seien im Februar 2021 erneuert worden. Dennoch sagte der Vorbesitzer, sei es nicht empfehlenswert die Überführungsfahrt auf eigener Achse zu versuchen. Ich wiederhole: "fahrbereit". Und ich schmunzele dabei. Denn irgendwie kann das ja nicht meine Sprache sein. Ich wundere mich. (Die Antwort ist zu ausführlich?) Gruß 9000Reisen
  18. https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/...searchId=ca3c2480-00ce-ad20-7534-e2df17d291d1 9000CSE 1050,-Euro VHB 332tkm EZ 03/1996 TÜV 03/2023 2,0 LPT Schalter Blaumetallic aussen, schwarzes Leder innen ohne Schiebedach ACC AHK, abnehmbar (nur 2 mal benutzt) 2 Vorbesitzer 2017 mit 190tkm zu jetzigem Besitzer Nutzung werktäglich 2x50km (bis irgendwann 2019), 35tkm pro Jahr sei rostfrei! Klarlack auf hinterer Stoßstange löst sich ab Parkrempler (wohl nur im Lack) hinten rechts !? Wartung ohne Belege !? Keilriemen(Keilrippenriemen,oder?) wurde im Februar2021 getauscht und 2 Rollen; trotzdem nicht für Überführungsfahrt geeignet (Anzeigentext "fahrbereit" =wie weit?); LiMa in Ordnung, Wasserpumpe in Ordnung, Klimakompressor in Ordnung... was kann denn noch sein???(Lesen ergab: Servopumpe gibt es da auch noch) abgemeldet, Probefahrt nur mit mitgebrachten Schildern Gibt es in der Nähe von 49504 Lotte (nah Osnabrück) eine Saabwerkstatt für eine Einschätzung/Reparatur vor Überführung??? Ich habe jetzt diesen thread entdeckt, da die online Angebote nicht zugänglich bleiben, habe ich die Daten hier aufgelistet. Klingt jetzt irgendwie ein bißchen liebloser als im Inserat?! Hat sich jetzt einen 9-5 Kombi geholt. Ohne Nummernschilder, ohne fachkundigen Beistand, ohne Idee was dem Keilrippenriemen "fehlt" lohnt sich für mich die Anreise für Besichtigung aus Raum Frankfurt/Main vielleicht doch nicht!?! Nach Telefonat. Gruß
  19. Hallo Forum, hier will ich mich vorerst verabschieden. Gruß 9000Reisen
  20. alte Kennzeichen Auto ummelden - so funktioniert es reibungslos beim ADAC, online wenn das alte Kennzeichen bleiben darf Trotzdem weiß ich das konkrete Prozedere nicht. Kann ja auch sein dass ADAC was falsches verzapft. hdi (online) schreibt, es ginge nur innerhalb des gleichen Zulassungsbezirkes. Ich vermute, dass sich seit 2015 mehrfach was verändert hat. Neuester Stand wäre halt interessant.
  21. Einschätzung des Zustandes Gibt es jemand mit viel 9000CSE-Erfahrung in der Nähe von Paderborn, der bitte bei Besichtigung vorm Kauf über/in/unter das Auto schauen wollte? Ich kann dafür vorzugsweise etwas selbstgekochte Marmelade anbieten. Behalten der alten Kennzeichen? Klaus hatte neulich darüber gesprochen. Online las ich jetzt dass man sogar etwas der Ummeldegebühr spart. Das finde ich besser, als mehr auszugeben für "Wunschkennzeichen". Und lustig finde ich exotische Kennzeichen auch. Verkäufer und ich sind da nicht auf dem aktuellen Stand. Gerne Info. Und zum Ummelden anstatt vorherigen Abmelden muss ich auch erst noch Info sammeln. Forumssuche? Oder gibt es eine gute Beschreibung irgendwo online? Gruß
  22. e.steban: total subjektiv! Vernunft versucht Verstand (Fakten) und Gefühle(Begeisterung) in eine sinnvolle Balance zu bringen und dann eine gute Entscheidung zu finden. Das Forum liefert zuallererst die Fakten. Die Erfahrungen von vielen. Sozusagen eine MiniStatisktik anstatt nur die eigenen Fahrzeuge/Defekte. Das Forum ist aber auch Ort der (teilweise) gemeinschaftlich erlebten Begeisterung. Ausfahrt. Bei jemand anders mitfahren können. Das war sehr schön! Ich verstehe ja einen Teil der Vorbehalte gegen mich, der bisher nur labert, noch nichts entscheidet. Der noch nicht einen Euro in einen Saab stecken mußte. (Allerdings hatte ich 1996 etwa 1kEuro meinen Eltern geliehen(oder zugeschossen - weiß nicht mehr) für unseren Saabkauf.) Aber die Entscheidung soll doch bestmöglich werden! Und Erdmännchen hat vorgeschlagen noch 2Wochen mit dem Verkauf zu warten. Sonst hätte ich ihn schon gekauft (nach Besichtigung, usw.). Da ich in 2 Wochen einen Termin habe, werden es wohl drei/vier Wochen. ST2: zu StRudels CSE für 850,- - warum erwäge ich das überhaupt? TÜV wieder Zulassen nach 3 Jahren Standzeit Riemen .... Filter .... Türen tauschen Rost bekämpfen Scheibenrahmen Bremsen instandsetzen ...schätzte ich anscheinend von Aufwand her falsch ein. Rost bekämpfen erwarte ich sowieso früher-oder-später tun zu müssen. Türen sind nicht-tragende Teile, daher Dachte ich kann man es aufschieben oder sich an den Türen versuchen Erhaltung zu erlernen Anhängerkupplung Velourssitze Motor mit 150tkm fand ich interessant ------- Es ist für mich ja auch schwierig+spannend. Mein Leben war/ist mir zu langweilig ohne Auto. Und das einzige (echt??) Auto was ich akzeptiere ist ein Saab 9000. Aber es war gemütlich und ich kam ohne Auto aus. Perfekt für einen Youngtimer(20-35Jahre)? Ich versuche meine Fähigkeiten zu erweitern und "alte Kontakte" aufzuwärmen bzw. herauszubekommen wieviel ich meinen alten Bekannten "zumuten" kann. Klar: Ich versuche das als Rettungsanker zu nutzen: Ein Wagen, der erstmal keine Zuwendung braucht. Das erhoffe ich mir von dem CSE von Erdmännchen. Solange das aber nicht entscheiden ist, erwäge ich die Alternativen. Wie könnte ich anders entscheiden? Wenn ich dann einen gekauft haben werde, ist es doch zu spät für einen ganz anderen Weg. Ich will selbst entscheiden. Ich erhoffe mir Erfahrungswissen aus dem Forum. Die Fragen fomuliere ich ungeschickt: Ich stelle mir(!) die Fragen. Und ich will dann auch für meine Entscheidungen geradestehen. Feedback und Einschätzungen aus dem Forum erbitte ich und ...bekomme ich. Danke! So will ich später nicht fragen: Was hätte ich besser tun sollen, wenn ihr gewußt hättet, dass ich Schweißen lernen will...und ab 2022 vielleicht kann und dann vielleicht auch gelegentlich Zugang zu benötigten Geräten haben werde. (Da ich das bisher nur als Absicht habe, will ich es hier nicht zur Diskussion stellen. Zuerst müssen die Bekannten das gutheißen! Aber als Option erwäge ich es für mich.) ...Klar: der CSE von Erdmännchen will ja auch gut erhalten werden; der erfreut sich dann ggf. an meinen neuen Fähigkeiten. Und über eine gute Vernetzung hier bei mir vor Ort. Ich weiß nur: ohne das Forum könnte ich den Bekannten gegenüber nicht den Anspruch von Wertschätzung für einen Saab abringen. Die sind (berufsbedingt) Marktpreis-Echo-Orientiert oder bei Saab vor allem an viel Turbo-Power interessiert. Dennoch haben sie viel mehr Autoerfahrung als ich und eigentlich sind sie supernett zu mir. Ein anderer Auto-Bekannter hat gerade den Ruhestand angetreten und weiß viel. Aber macht nicht mehr so viel wie vor 20-40 Jahren. Es gibt auch einen Freund, der anscheinend nicht gut "Nein." sagen kann: ein in Plauderei gemachtes Angebot zurückziehen, ohne es offen zu sagen. So werde ich den Wagen (vielleicht bei meinem Bruder) versichern oder ganz auf mich. Jedenfalls nicht auf Namen des Bekannten wie ich gestern noch dachte. Macht nix, denn ich lerne. Das was dann kommt "Autobesitz=Leiden" werde ich nach dem Kauf erleben. Mischung von Vorfreude+Grusel. Gruß
  23. Lafrentz habe ich jetzt nicht so schnell kapiert. Eine gute Werkstatt?? Schalter und ohne Leder -ist ja etwas was man permanent handhabt/erlebt. Was anderes: Versicherungspreise -JA, es ist nicht gerade früh sich mit dem Thema zu beschäftigen. Habe nur bei ADAC-Kfz-Versicherung online geschaut, aber den relativen Unterschied wird es vielleicht oft geben!? Der CC (Teilkasko 120,- pro Jahr)(CC aus Kaiserslautern, mobile.de/ebay-kleinanzeigen) ist EZ 02/1988---also über 30 Jahre. (Klar: er braucht Rostbekämpfung, manches funktioniert nicht...) aber in Versicherung für mich (ohne Schadenfreiheitsrabatte)ist er deutlich günstiger als CS/CSE (Teilkasko um die 530,-Euro pro Jahr). Ich muss das gleich erneut checken: aber das sind 400,- Unterschied im Jahr. Das mit Übertragen von Rabatten durchschaue ich noch nicht. Da muss ich noch einiges lesen. -- Bitte nicht aufregen! Die Frage ob CC - das Aussehen macht ja auch einen Teil der Freude aus. Es ist der einzige CC in preislicher Reichweite. Weil er in der Nähe ist, will ich ihn wenigstens anschauen. Klar: um überhaupt wieder Saab zu fahren ist CS/CSE das nächste Modell. Immerhin mit demselben Innenraum. Dann frage ich mich aber allmählich, warum nicht noch moderner 9-3 bis Bj.2000 waren mir empfohlen worden für um die 1500,- "viel Auto fürs Geld". Danach mache ich erst den Sprung über 2k Euro. Ich finde das aus Sicht: mit wenig Geld einen Saab fahren, den man lange erhalten will - nicht verkehrt. Im Forum angebotene 9000er CSE: Was (außer Automatik) spricht denn gegen: StRudels CSE für 850,- (mit Rost), oder Erdmännchens für 1111,-(derzeit in Benutzung) oder StRudel für 2000,-? Ich danke Euch für die online Angebote. Ich komme gar nicht dazu das selbst zu suchen. Ihr seid schneller! Aber ich kann das Geld nur einmal ausgeben. Daher vorher die Frage, ob ich damit glücklich werde. Ob es nur ums Fahren geht, oder eben auch worin man sitzt. Gruß
  24. Klaus danke. Die Kilometerleistung und das Alter, wie passt das zusammen? Der 9000 mag keine Standzeiten, las ich früher mal. Jemand schrieb, dass 140tkm mehr oder weniger nicht spurlos an einem Auto vorbeigehen. Welche Tendenz, was man bevorzugt ist denn sinnvoll? Wahrscheinlich: man kann bei beidem Glück/Pech haben. Eben ein 25+ Jahre altes Auto. Das akzeptiere ich. Am Heck unten ist so eine Kunststoffbdeckung, rechteckig. Ist das ein Hinweis auf eine abnehmbare Anhängerkupplung? Oder deute ich das falsch? In 1996 ist das dann auch ein Lpt? Veloursbezüge sind weniger Gewicht als Leder. Zum Preis: ich lerne ja allmählich. Er ist halt höher als die mit viel mehr km von Erdmännchen oder StRudel. Die aufgezählten Fahrwerksteile: sind die vorhersehbar fällig? Oder ist das auch eine Frage von Beanspruchung und Glück? Grüße
  25. Danke für Eure Mühen. Ein Gespräch mit einem Bekannten (Schweisser-Meister), der schon Karosserie-Arbeiten-Erfahrung hat erläuterte mir das Problem bei angefangenen Restaurationen und dass die Welt voll davon sei. Vielleicht hilft das: Die Anzeige für das Auto aus Bohmte sah ich bevor ich diesen thread begann. Das war die erste Idee: fertigmachen. Im Forum wollte ich klären, ob ich den Wagen danach - langfristig, sagen wir: nochmal 30 Jahre - erhalten können würde. Sonst macht es für mich (emotional) keinen Sinn. Es wurden dann ganz andere wichtige Fragen erörtert. Dann dachte ich nicht mehr daran. Die Anzeige war als "verkauft" deklariert. Dann sah ich, dass er billiger wieder inseriert ist. Davor sah ich bei Ebay-Kleinanzeigen für 6600,-Euro einen Saab 9000I, der mir sehr gefällt (bis auf die Automatik). Und das finde ich schon teuer; 1996 zahlten wir 11000,-DM (+/- 5500,-Euro). Klar bin ich unsicher, sonst würde ich nicht diese Frage in den thread gestellt haben. Das Ergebnis ist mit jeder Info ein kleiner "Sprung". Ich danke denen, die mir Info frei Haus und nicht nur Ratschläge geben. Ich verstehe manche Mitteilungen als überambitionierte Prognosen. Klar: am Ende endet alles als Kompost, Weltraumstaub ... . Und "schlauer ist man hinterher". Ich versuche einzuschätzen wer was warum schreibt. Das ist normal. Das ist mühsam. Ich quatsche mit mir bekannten Leuten mit allgemeinem Kfz-Bezug, - so konkret ich es nur kann. Saab-Kenntnis habe ich nur hier im Forum. Jedes Auto, auch neuere, junge können Defekte haben. Schon klar. (Bei manchen Autos ist der Defekt des AGR-Ventils fast vorhersehbar-garantiert und kostet auch 1kEuro. Ein VW-Transporter-Rücklicht soll bei VW 400,-Euro kosten.) Deshalb kam ich ja auf die Idee: Der 9000I liegt mir am Herzen, deswegen könnte sich die Mühe lohnen. Klar ist das alles Unsinn. 1992 wollte die reiche Besitzerfamilie nicht mehr Geld in die Autosparte hineinschiessen oder mehr Profit und holte GM ins Boot mit der Option auf eine Aktienmehrheit zehn Jahre später. So konnte Saabcars mehr Zeit auf begonnene Entwicklungen verwenden als ohne GM. So steht es in einem Buch über Saabs Geschichte. Wieso zu einem Gebrauchsgegenstand überhaupt Begeisterung artikulieren? Dann noch zu einer sehr komplexen Maschine. Ich kenne keinen der Entwickler des Fahrzeugs. Das der 9000II moderner ist, leuchtet mir ein. Und tatsächlich sind hier die Angebote zahlreicher (und besseren Preis/Leistung). Klar sind meine Textbeiträge nicht halb so gut, wie sie sein müßten. 9000-I Heckscheibe. Ich meinte heute Morgen: Jensen Interceptor. Aus Wikipedia ausgeliehen: Datei:Jensen_Interceptor_III_rear.jpg In zwei Wochen habe ich viel überlegt, viel gelernt. Ich bin halt auch ein zögerlicher Typ. Dazu ist das Forum eigentlich nicht da. Ich melde mich im öffentlichen Teil dann erst wieder wenn so eine Kiste bei mir steht und brummt. Eigentlich war ein früher Tip ja: Stammtische, Kontakte knüpfen. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.