Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Mal wieder „Resteverwertung“. War schon schlimm genug den Bericht in der A-Bild vom 16.03 zu lesen und die Bilder dazu sich anzuschauen. Da ging es um das zusammenbauen der 47 „Reste“ – Cabrios durch ANA. Vielleicht verirrt sich einer nach Deutschland und steigert den Bestand an zugelassenen Saabs hier. Aktuelle Zahl stand auch im vor genannten Blatt. Meine mich an rund 67000 Stück zu erinnern
  2. Ok OT oder auch nicht? Heute im Buch von Martin Wehrle gelesen und sofort schmunzeln müssen. Zitat „Wenn eine Firma weiß, was sie will, tut sie es. Wenn sie es nicht weiß und nichts tun will, entwickeln sie eine Vision.“ und „ Mit dem Handeln im Unternehmen ist es wie mit dem Frauenzersägen im Zirkus: Man muss es nicht tatsächlich tun, sondern nur möglich spektakulär vortäuschen. Das reicht für den Erfolg.“
  3. Zum Bangle-Bashing Verstehe ich nicht. Grins Das Fiat Coupe war echt ein Geschoss!
  4. Sicherlich alles richtig. Aber genau dies schreiben doch einige hier seit gut zwei Jahren. Grins Mit emotionalem Verhalten ist das ja immer so nee Sache. Na ja ich Besitze auch noch einen „richtigen“ 900er. Ich mag ihn, rechtfertige mich vor Freunden und Kollegen für ihn, genieße das fahren in ihm und kritisiere ihn. Ja auch ein alter 900 ist nicht perfekt. Zeitweise hatte ich einen 900 und einen Serie II 9000 gleichzeitig. Ganz ehrlich für längere Strecken habe ich nach ganz kurzer Gewöhnungszeit automatisch zum Schlüssel des 9000er gegriffen. Fand das war das perfekte Langstreckenauto. Definitiv besser als den ebenfalls besessen 900-II, obwohl das die neuere Konstruktion war. Behalten habe ich aber dann den 900-I während der 9000 dann vom 93-II abgelöst wurde. Vorüber ich mich gelegentlich immer noch ein klein wenig ärgerer. Und jedes Mal wenn ein guter 9000er angeboten wird kribbelt es wieder. Zu BMW Na ja die haben aus ihren Restwert Desaster vor 1.5 Jahren offensichtlich gelernt. Deren Leasingraten sind drastisch angestiegen. Zu den 4 Ringe. Wie sagte sie bei top gear so schön zu einem RS Modell. Ein gutes Auto, sogar ein sehr gutes Auto aber ein Buchhalter Auto halt. PS den Rest deines Postings habe ich nur aus Platzgründen gestaucht.
  5. Na ganz unrecht hast du sicherlich nicht. Aber ich denke genau anders rum. Die meisten Marken Leben von Fans das beweisen doch Audi und BMW und Co täglich. Nenne mir einen rationalen Grund sich statt eines Polos einen A1 zu kaufen. Und die wenigsten werden gezwungen ihr Geld bei BMW und Co zu investieren. Und selbst die Massenhersteller haben Fans. Sonst würden sie doch ihre Autos nicht verkaufen. Der kauft seinen Golf z.B. wegen des gelungenen Designs. Kein Witz habe ich in irgendeiner neutralen Umfrage mal gelesen und auch selber schon so von manch stolzen Golf-Besitzern(in) gehört. Schauder!!!! Oder ihren Ford wegen des guten Preis Leistungsverhältnisses und des Fahrwerks. Und dieses Forum und insbesondere Saab spiegelt nur wirklich nicht den Durchschnittsautokäufer wieder. Saab konnte offensichtlich nie genug neue und wechselwillige Fans finden. Über die möglichen Ursachen hierfür will können wir noch Jahre philosophieren. Und warum das ein möglicher neuer Investor plötzlich schaffen sollte, leuchtet mir gerade nicht ein? Wie bereits hier von anderen hier geschrieben. Im Moment kommt noch ein Image Problem dazu. Ein schlechter Ruf in der Autoindustrie hängt einem extrem lange nach. Wogegen ein guter Ruf dich auf Jahre schützt. Erwähne mal Alfa in einer gemütlichen Runden und sofort fällt von irgendjemand der Satz. „Da rosten sogar die Heftklammern in den Prospekten.“ Das Rostprobleme in den letzen Jahren dort kein Problem mehr ist sondern eher ein Problem eines deutschen Premiumherstellers wird dagegen in der Öffentlichkeit nicht wahrgenommen. Die selber Firma hatte Problem mit umkippenden Kleinst- und Kompaktwagen. Sind ohne großen Imageverlust aus der Sache heraus gekommen. Eine andere deutsche Premiummarke konstruierte ein Fahrzeug was aufgrund von Aerodynamik und Fahrwerksfehler zu tödlichen Unfällen führte. Auch das ist in der breiten Öffentlichkeit bereits wieder vergessen. Saab hätte dies das Genick gebrochen. Weil dann selbst die treusten Fans der Marke den Rücken gekehrt hätten. Und auch ohne solche Dinge haben das offensichtlich viele getan und sind nicht wieder zurück gekommen trotz eines im Prinzip guten Produktes wie der 95-II. Und zu Kritik an, nennen wir es mal Ärgernissen, an unseren Saabs. Ich kritisiere im Detail genauso an Produkten aller anderen Hersteller rum, wenn ich etwas nicht gelungen oder schlecht gelöst finde. Einen sonnigen Tag euch allen
  6. Na ja könnte sein, dass ich in Essen eine über 40 Jahre alte Dame namens Giulia abholen muss? Welche sonst im der Klassikstadt neben dem GTV6 steht. Sollte wir die Giulia abholen werde wir eh in der Klassikstadt auflaufen.
  7. Oh man immer diese Terminüberschneidungen und Entscheidungen!!!!! Schlimm genug das sie Techno Classica sich diesmal mit der Oldtimermesse in Stuttgart überschneidet. Jetzt erzählt auch auch noch vom Treffen in der Klassikstadt an diesem WE. Wofür soll man sich da bloß entscheiden. Gut das ich morgen auf eine Expedition ins Bierreich gehe. Gemeinsam mit einem ausgebildeten Hachenburger Biersommelier verkosten wir verschiedene Biersorten und Bierstile mit einem darauf abgestimmten 3-Gänge-Menü. Vlt. habe ich danach die Musse und die richtige Stimmung für eine Entscheidung. Grins Ansonsten sehen wir uns alle hoffentlich beim nächsten Stammtisch. Gruss an alle
  8. Vielleicht besser so? Weis nicht ob ich so was in Trollhättan gebaut sehen will. http://de.wikipedia.org/wiki/Europestar
  9. Nur noch Mal zu Verständnis für alle die jetzt auf kleine schnittige Flitzer hoffen Die guten und geilen und schönen Lotus von der Insel sind eher nicht gemeint. Dort hält seit 1996 der malaysische Perusahaan Otomobil Nasional Bhd (Proton) die Mehrheit an Lotus. Seit Dezember 2008 ist Lotus auch auf dem Markt der Volksrepublik China mit der Marke Europestar präsent, deren Modelle identisch mit den Protonmodellen sind. Zu Youngman Lotus siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Jinhua_Youngman_Vehicle Da mischen sogar die Iraner( Iran Khodro) mit! Beliefert von PSA. Das wird ja immer undurchsichtiger!
  10. Gute Besserung wolef Selber vorsichtig Finger heb. Kann es noch nicht 100% bestätigen ob es mit dem vorbeischauen klappt. Gruß an alle
  11. Soweit so klar. Nur würde mich brennend interessieren aus was besteht den die „aktuelle Substanz“? Was ist denn noch nutz- und verwertbar für einen Investor. Vielleicht erfährt man ja heute mehr. Zu BMW: Na ja kommt darauf an was die wollen? Die Marke Saab an solches oder nur ein Produktionswerk und weiteres Frontantrieb know how für ihre schnell wachsende Tochter. Gruß
  12. Ich selber habe meinen Frieden (mit diesem Blog) gefunden und warte jetzt einfach ab bis es ganz offizielle Informationen gibt.
  13. Helau und Alaf zusammen. Ihr seit ganz schön fleißig gewesen. Ich auch, mussten einen plötzlich mit viel Freizeit gesegneten Schweden und einen frustrierten vollbeschäftigten GM Tochter Mitarbeiter (Kernaussage zeitlich gesehen mache ich 50% meines Jobs eh’ nicht für unsere Produkte) Karneval feiern beibringen. Nicht nur dort. Die ehemaligen Ansprechpartner von Saab waren diesen Winter auch in Arjeblog testen. Weiterentwicklung und Abschlussvalidierung des 1.4l Turbos für die US Varianten (dieser Motor ist ja ein Entwicklungsauftrag von GM an Saab gewesen) Unterschied ihre Email Adressen sind jetzt nicht mehr Saab sondern Semcon zugeordnet. Gut beobachtet. Und warum immer an die Expansionspläne der Mutter denken. Die Tochter wächst so langsam aus den Kleidern und baut Frontantriebsautos. Oder so wie turbostar denkt - sorry dein posting hatte ich übersehen sonnigen Tag noch allen
  14. Auch nur eine Mutmaßung. Aber weis irgendjemand hier was genau an Baic verkauft wurde? Die vollständigen Rechte inkl. alle Komponenten oder nur Lizenzen? Da Teile wie Motoren, Getriebe usw. (das 400Nm Limit bei GM bei Schaltgetriebe besteht weiter, warum wohl?) weiterhin in aktuellen Modelle von GM eingesetzt werden, könnte es also tatsächlich Sinn machen sowohl mit Baic wie auch mit GM zu verhandeln. Wenn man schnell die Produktion ohne kompletten Umbau des Fahrzeuges wieder anfahren will. Wie gesagt Mutmaßungen. Genaues weis man nicht. Es gilt Abwarten und Tee, Bier oder nee Flasche Roten trinken. Je nach vorliebe. mfG
  15. Ist zwar etwas OT Hat einer am Sonntag zufällig den Weltspiegel im erstem geschaut. Dann war ein Bericht über Detroit. Genau die Stadt mit 12 Milliarden Dollar Schulden und steht kurz davor unter bundesstattlicher Kontrolle gestellt zu werden. Nebenbei erfuhr man auch noch einen der Gründe warum GM so kurz nach der größten Krise in der Unternehmensgeschichte das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte schrieb. Mit der Krise hat man einfach einem grossteil der Mitarbeiter gekündigt und sie danach zu 50% ihrer früheren Bezüge wieder eingestellt. Das lässt doch „hoffen „ für Opel und erklärt den erneuten Aufbau einer Drohkulisse.
  16. Und was soll da zusammen geklöppelt werden? Heute war dazu ein wirklich hochinteressanter Beitrag in Tom´s blog. Wenn es stimmt, was Sinn ergeben würde, macht es die Arbeit weder für die Verwalter noch für die Investoren einfacher. Außer für einem Bieter welche wirklich mit einem weisen Blatt Papier anfangen will. Wird auch heftig spekuliert dort in den Kommentaren dazu. Da ich selber mich bei keinen weiteren Forum oder blog anmelden will und weis das die meisten so wieso alles was über Saab berichtet lesen. Hier so meine Gedanken zu Toms Informationen und den Kommentaren. In den Kommentaren NICHT im Bericht selber wird mal wieder GM angegangen. Sie hätten damals nur eine leere Hülle verkauft. Hmmm Da sie selbst die Rechte an den 93-II an Baic verhökert hätten. Wie es aussieht haben sie das auch. Siehe auch z.b. http://www.autobild.de/artikel/neues-von-opel-und-saab-1023899.html oder andere Quelle Habe beim schnellen Sichten eben nirgends einen Hinweis gefunden das expliziert ausgeschlossen ist das damit NICHT der bis zum Schluss gebaute 93-II gemeint war. Das ganze macht Sinn. Als man Saab verkaufte überlies man Saab die Nutzungsrechte am 95-II und 94X soviel den Komponenten der Phönix Plattform welche GM Technologien nutzen um darauf den 93-III zu entwickeln. Dazu noch ein hochmodernes Werk. Allein diese Dinge wirken auf mich nicht wie eine leere Hülle. Der 93-III sollte bekanntlich dieses Jahr in den Verkauf gehen. Also sprach aus GM Sicht offensichtlich nichts dagegen noch ein paar Dollar durch den Verkauf der 93-II Plattform zu verdienen. Ablösetermin Stand ja fest. Ob mir das gefällt oder nicht. Unternehmerseitig ist es für mich nachvollziehbar. Wäre der 93-III also wie geplant erschienen wäre die ganze Diskussion um die Rechte welche Bacic nun innen haben müßig. Saab würde nur Autos produzieren welche nichts mehr mit den 95-I und 93-II Plattformen zutun haben und GM kassierte trotzdem mit. Da es aber wie wir alle wissen anderes gekommen ist kann man natürlich GM Absicht unterstellen. Nur fehlen Beweise dafür. Die Aussage des GM Sprechers und der daraus abgeleitete Vorwurf man wollte Saab von Anfang an Sterben lassen und sich nur die Hände nicht selber dreckig machen lasse ich nur extrem eingeschränkt gelten da die Aussagen erst geäußert worden nachdem auch von Saabs Seite aus einen Menge Porzellan zerschlagen worden ist. Und bis jetzt ist mir auch nicht zu Ohren gekommen das es GM war, welcher als ersten, die Belieferung von Saab eingestellt hätte. Ich sehe das eher so. In das Finanzdilemma ist Saab ganz von allein reingeschlittert. Zusammen mit den dadurch entstandenen Verzögerungen in den Ablaufplänen und der Verärgerung von GM (Versuch GM Eigentum zu verkaufen) ist dieses Minenfeld erst entstanden. Was es jetzt so schwierig für alle Beteiltigten macht. Und die Tatsache dass es doch so ein reges Interesse um die Reste von Saab gibt hat mich tatsächlich überrascht. Auch wenn ich aus dieser Tatsache allein noch nicht allzu viel positives erkennen zu vermag.
  17. Hat er auch nicht. Guckst du hier. http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/55209-mullers-visionen-reloaded-5.html
  18. Hinter mit an der Wand hängt ne Explosionszeichnung eines 93-II in welchen die Zulieferer und ihre Komponenten dargestellt sind. Schon erstaunlich wer da alles zuliefert und wo diese Firmen alle herkommen. Und nicht alle von denen unterhalten in unmittelbare Nähe von Saab Produktionsstätten. Ansonsten ist es aber tatsächlich so das je größere das zu beliefernde Werk umso mehr Zulieferer siedeln sich in der Nachbarschaft an. Bei Ford Saarlouis war es so, dass mit der Umstellung der Produktion von Escort auf Focus ein Zulieferpark gegenüber dem Werk hochgezogen wurde welche über eine eigens dafür gebaute Belieferungsbrücke die Teile in Werk liefern. Die hier bereits genannten 4.5 h Vorlauf für einen Sitz vom Zulieferer bis ins Saabwerk sind nicht nur in Trollhättan übliche Praxis.
  19. Da stimme ich dir sogar in beiden deiner letzten Beiträgen zu Nikolaus. Allerdings waren deine Statements auch nicht immer auf Fakten und Argumente aufgebaut. Also Schwamm darüber. Bringt doch nicht sich das immer und immer wieder gegenseitig hier vorzuwerfen. Und damit meine ich alle Beteiligten.
  20. Stimmt hier fehlt eindeutig ein Danke Knopf „Argumentation“ ist übrigens das entscheidende Schlüsselwort.
  21. Habe ich gerade ein Déjà-vus Erlebnis? - neuer Thread - altes Thema - dieselben Beteiligen Klasse! Hatte schon massive Entzugserscheinungen.
  22. adrian900-I hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke für den Hinweis. Federn worden aber als ersten überprüft da dies ein bekanntes Leiden ist. Diese sind aber erstaunlicherweise ok. Ominös deshalb. Weil drei Werkstätten jeweils was vermutet haben was die jeweils anderen ohne die Diagnosen der anderen zu kennen, ausgeschlossen haben. Zu allen Überfluss ist das Geräusch jetzt im Winter genauso plötzlich verschwunden wie es aufgetaucht war. Mal abwarten was passiert wenn es wieder wärmer wird. Ich habe ein Ohr drauf.
  23. adrian900-I hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Schiebt ist gut. Bei mir kommt der eher angeflogen! Kein Scherz. Muss ihn dann jedes Mal suchen. Seit dem letzten Mal hält er aber auffällig lange. Liegt wahrscheinlich daran das er jetzt etwas schief sitzt
  24. adrian900-I hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Und ich dachte schon ich wäre der einzige mit diesen Problem. Da habe ich mich ja umsonst geschämt und mich nicht gewagt es öffentlich zu machen. Wie hat der Freundliche es den gelöst ??? Aber irgendwie schafft es mein 93 mich immer wieder mit kleinen Defekten zu überraschen die ich bei keinem meiner Autos vorher je hatte? Trotzdem mag ich den Trecker.
  25. @Tina Vielleicht wollte er es überlesen. - grins @Fuzzi Na ja deshalb schrieb ich ja auch „kritisch von mir beäugt“ und „passen nicht nur auf SU“ Deshalb nochmals OT zu den blogs. Einen verbalen Krieg (Forum gegen blogs, blog gegen blog) kann doch nicht im Interesse von Saabliebhabern sein. (genau so wie Forumsmitglied gegen Forumsmitglied) Jeder dieser blogs wird aus mehr oder weniger nahe am Puls der Zeit stehender Quellen gefüttert. Das dabei sowohl die Quelle als auch der blog Schreiber Interessen verfolgt ist wohl jedem klar. Was mich stört sind Dinge wie: Das man gelegentlich dort Halbwahrheiten lesen muss aber der oder die Schreiber dort den Eindruck vermitteln wollen dies sei die einzig reine Lehre der Dinge. Nur zwei Beispiele. Willkürlich herausgegriffen. Sollen nicht die blogs als solches negieren: Bsp. 119 g/km Co2 des 1.9l Diesel bei Saab im 93-II. Bei allen Respekt vor der Arbeit der Saabmitarbeiter. Die Aussage die bei GM (Opel) hätten gesagt das wäre nicht machbar ist so nicht ganz korrekt. Der Hinweis dass (GM) Opel den Motor vlt. auch deshalb nicht weiterentwickelt wollte da dieser Motor ein Auslaufmodell bei denen war, hätte da auch hingehört. Ebenso der Vergleich mit dem was bei dem Motor auf welchen man gesetzt hat möglich ist. Im schwereren und stärkeren der Insignia 2.0 CDTI ecoFLEX 118 kW (160 PS) 115 g/km als 2.0 CDTI BiTurbo ecoFLEX 143 kW (195) 132 g/km Quelle z.B. http://www.opel.de/fahrzeuge/ecoflex/modelle/insignia-ecoflex.html Oder Saabs immer wieder viel beschworenem Turbo know how Der Vorsprung ist Geschichte. Wo bitte hat Saab da noch einen Vorsprung im Vergleich zu den renommierten Herstellern. Schaut euch mal die Stückzahlen von VW an. Selbst Fiat baut mehr Turbo Benziner. Und deren aktueller 1.8 mit 230PS ist eine Wucht. Oder schon mal den aktuellen Ford 1.6l Turbo (182PS) gefahren. Da brauche (möchte) ich eigentlich keinen aktuellen Saabturbo Benziner dagegen tauschen. Eigentlich hat heute fast jeder Hersteller so was im Programm. Saab war einer von vielen. Und eigentlich haben sie bei den aktuellen Motoren nur vorhandene Konstruktionen auf Turbo umstricken dürfen. Über den von Saab für GM entwickelten 1.4 Turbo könnt ihr euch gerne mal mit Personal von GM als auch mit denen eines neutralen Motorenprüfungsinstituts unterhalten. Also wie jeder so einen Blog oder dieser Forum bewertet sei ihm selbst überlassen. Ich sehe in den blogs eine Komprimierung der Informationsflut unter Berücksichtigung der jeweiligen Charaktere ihrer Autoren. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Und auch wenn ich nicht allzu oft mit ihnen konform gehe schätze ich ihre Arbeit und verschütte trotzdem manchmal beim lesen ihrer Zeilen meinen Kaffee. Vor Lachen aber auch wegen anerkennenden Kopfnickens. Warum ich trotzdem lieber hier meinen Senf reinstelle. Nun ja hier wird diskutiert. Dies findet dort, dafür sind blogs ja auch nicht in erster Linie nicht gedacht, eben eher seltenerer statt. Und weil dass meiste was hier so „gemutmaßt“ wurde leider bedauerlicherweise eingetreten ist. Habe trotzdem noch mehrer Umschläge (es läuft nee Wette) hier liegen in welchen sich die Name der möglichen Retter aus der anerkannten Automobilindustrie inkl. des für und wieder warum sie einsteigen sollten, festgehalten ist. Bin sehr gespannt wann wir sie öffnen können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.