Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Überlege die ganze Zeit was GM bewegt hat Nein zu sagen. Die Perspektivlosigkeit des vorgelegten Plans? Der Frust über die Versuche, seitens Saab, die Verträge auszuhebeln. Dagegen sprechen doch Einnahmen aus der Nutzung der Lizenzen und der Teilelieferung. Und GM ist ja eigentlich nur eine Geldverschiebmaschine mit angeschlossener Autoproduktion. Mal meinerseits gesponnen. Könnte das nein nicht eigentlich aus einem Land kommen wo alle die Rettung her erwarten? Ich denke da an Druck von Shanghai Automotive (SAIC). Die haben definitiv kein Interesse das ein weiterer Mitbewerber am Markt auftaucht zudem noch mit identischen Technikkomponenten? Zumal das Joint Ventures mit GM schon seit 1998 am laufen ist. Der Konzern strebt gemeinsam mit dem Hersteller SAIC nichts weniger als die "Führung in der gesamten Industrie" an. (in diesem Fall geht es um E-Autos) Siehe http://m.markets.ftd.de/news-markets-detail.html?id_news=205592840 Interessanterweise ist SAIC auch Partner von VW. Nebenbei neues aus der Gerüchteküche von GM. "Wir wollen Opel höherwertiger und als Premiummarke positionieren.“ AHHHHHHHHHHH so fing es mit Saab auch an. Außerdem klang das vor drei Wochen noch ganz anders. Wie passt dann die Entscheidung denn nur endlich lieferbaren Euro 5 Bi-Turbo Diesel nicht weiterzuentwickeln. Euro6 Entwicklung ist gestoppt.
  2. Leih mir mal einen Satz aus der Homepage des Haus der Bayerischen Geschichte zu Ludwig dem II. „Eine Epoche geht zu Ende, der Mythos entsteht: die Götterdämmerung“
  3. Wenn es Saab hilft nehme ich ein Kilo Ursaab Vanillekipferl, ein Kilo 94X Kokosmakronen und nee Packung 96 Lebkuchen. Befürchte nur das wird auch nichts denen ist der Produktionsleiter abhanden gekommen. Glaube mir ich habe schon vorher nachgefragt ob er einen Scherz machen wollte oder nicht bevor ich das hier geschrieben habe. Sollte nur ein bisschen der Auflockerung hier dienen. Ernsthaft derjenige welche mir das per SMS mitgeteilt hat schwört Stein und Bein das er mehrere Örtlichkeiten (zunehmend am Verzweifeln) aufgesucht hat. Wie er das Problem gelöst hat entzieht sich meinen Kenntnissen. Manches möchte ich auch nicht wissen. Ob es jetzt im ganzen Werk keins mehr gab weis er auch nicht. Im genügte der Mangel in dem Bereich wo er sich aufgehalten hat. Nachvollziehbar. Oder? Laut den örtlichen Saabmitarbeitern Bestand diese Situation allerdings schon ein paar Tage. Deshalb seine SMS. Aber glaub mir wenn nur dies das Problem von Saab wäre ging es uns allen besser.
  4. Das hatte ich mich auch schon gefragt. Was macht eigentlich die für den Vertrieb zuständige Person? Interessant auch bei Saab ist es auch nicht anders als sonst wo. Die Flucht beginnt von oben nach unten.
  5. @knuts Wenn ein Konzern will, dass jemand Anteile erwirkt ist das das doch völlig OK. Und im Falle von Daimler wohin könnte das know how deiner Meinung den abfließen? Ford - Geely ist doch nee ganz andere Baustelle. Dort war es doch so, dass Ford Volvo direkt an Geely verkauft hat. Mit höchstwahrscheinlich wasserdichten Verträgen bei denen noch der ein oder andere Dollar für die Jungs aus Detroit übrigblieb und weiterhin in Form von Lizenzgebühren geflossen ist. Die Jungs bei Ford waren eh cleverer als die von GM. Wenn ich mich recht erinnere sind die ohne amerikanische Staatshilfen durch die Krise gekommen. Und taktieren zumindest öffentlich geschickter. Bei Saab war es aber so das GM einen Vertrag mit Spyker geschlossen hat. Welcher sicherlich genaue Vorgaben beinhaltete, hinsichtlich der GM Lizenzen und deren Verwendung durch Saab. Offensichtlich gab es in dem Vertag auch Regeln zur Beteiligung weiter Eigentümer bzw. zur Linzensweitergabe an Dritteigentümer. Welche die Chinesen ja dann wohl wären. Offensichtlich hat man sich seitens Saab wohl nicht daran gehalten. Sonst würde (könnte) GM nicht so auf seinen Standpunkten beharren. Ob die Verhinderung des Verkaufs an die Chinesen und der damit unterbundenen Technologietransfer, die Chinesen lange auf ihren Weg an die Spitze aufhalten wird ist ein ganz anderes Thema
  6. @ saab_owl Schön das es par Menschen gibt die es auch so sehen. Schaut man sich sonst so in der Saab freundlichen Internetwelt um, könnte man den Eindruck gewinnen das GM das alles nur macht um uns Saabfans zu ärgern und um Saab zugrunde zurichten. Nicht etwa um ihre Interessen zu wahren. PS es gibt noch einen Schuldigen: Zitiere jetzt Mal den Saab blog „Der lästige EIB Kredit, welcher dem Autobauer in jeder Hinsicht die Luft genommen hat und jede unternehmerische Freiheit erstickt hat, wird abgelöst.“ Ach so stimmt der Startkredit ist schuld. Den wollte Saab ja nicht der ist ihnen „aufgenötigt“ worden. Finde ich gut einigen wir uns doch alle darauf.
  7. „in“ oder „of“ China Aus GM Sicht sicherlich egal weil beide Varianten nur Platzhalter sind. Allerdings könnte man, aus amerikanischer Sicht, so sein Gesicht waren. Und da Geld für GM winkt, könnte das klappen. Interessant an der von Tina aufgezeigten Konstellation ist allerdings die Tatsache das 49,8 % + die ominösen 0.1% den gesamten Kapitalbedarf decken müssten, da von den 50.1% dahingehend nichts zu erwarten ist. Wenn man das Spiel mitspielt gibt es dafür eigentlich nur einen Grund. Man will langfristig die 100%. Was auch allen Beteiligen klar sein dürfte. Es bleibt spannend.
  8. Stimmt schon. So langsam wird es zwar echt schwierig „einen“ Schuldigen zum Schafott zu schleifen. Kann sich jeder seinen persönlichen Favorit raussuchen. Mein Gefühl sagt mir allerdings das VM einen riesigen Haufen Verbindlichkeiten angehäuft hat (Kennt eigentlich die aktuelle Zahl hierzu?) und dafür gesorgt hat das seit April in Schweden keine Saabs mehr gebaut werden, Weiterhin sagt es mir dass seine Pläne kein Deut besser vorbereitete waren. Keiner ist je erfolgreich bis zum Ende ausgeführt worden. Sonst wäre Saab doch jetzt in ruhigen Gewässern. Sorry aber sahen die ursprüngliche Pläne A (B bis ????) von VM nicht ganz anders aus? So ohne Chinesen? Man kann schon Mal den Überblick verlieren. Auch finde ich das VM und GL gewisse parallelen hinsichtlich ihres Aktionismus aufweisen. Die „gut gemeinten“ Pläne wischen blanken Aktionismus. Der Unterschied ist nur das Gl erst an Bord kam als das Boot bereits am absaufen war. Und nun soll die „arme Sau“ mit einen löchrigen Eimer das Wasser aus dem untergehenden Boot schöpfen. Und bekommt dafür noch Schelte. Auch das Verhalten sowohl der EIB oder schwedischen bzw. der chinesischen Endscheidungsträgerebene sind nicht immer nachvollziehbar. Aber alle Beteiligten werden ihre Beweggründe haben. Und der „eigentliche Böse“ ist doch in den Augen vieler Saabfans sowie so die böse GM (Deshalb auch die kindische FB-Aktion zu der aufgerufen wurde und von der zu lesen ist) Das beeindruckt die in Detroit sicherlich ungemein. Nochmehr beeindrucken die allerdings Dollars. Deshalb bin ich relativ zuversichtlich, dass wenn die Zahl stimmt, sich da noch was bewegten könnte. Vorausgesetzt man übergeht sie nicht nochmals bzw. bezeichnet sie nicht zu oft als das „Böse“. Das mögen die glaube ich nicht sonderlich. Böse GM will sein Interessen, Ideen und Rechte schützen. Schaut euch mal um. Das machen alle Unternehmen so, nur regt sich darüber keiner hier darüber auf. Ansonsten z.B.: Eine Bitte (Aufruf) an alle Appleprodukte Nutzer. Sofort die FB –Seite von Apple zutexten. Apple versucht auch gerade seine Interessen, Ideen und Rechte schützen in dem sie mit teilweise recht trivialen Patent- und Geschmacksmusterklagen um sich werfen. @ Tina vielleicht bei den „bösen“.
  9. Alte Hauptstadt? Haben wir nee neue???? Seit wann???? War doch letzten noch in der Stadt am Rhein. Also das Kanzleramt steht doch noch. Welcome
  10. Uns er verschickt immer noch gerne SMS. http://bazonline.ch/wirtschaft/agenturen-ticker/Lettland-bittet-Schweden-bei-Suche-nach-Bankmillionen-um-Hilfe/story/25713817
  11. Ich werde auch versuchen vorbei zuschauen. Gruß an alle.
  12. Nenne mich feige. Aber ich würde selbst zu einem zahnlosen Tiger nicht ins Gehege steigen. Das Kätzchen hat ja noch seine Krallen. Ansonsten hast du schon Recht. Aber vertrauensbildend wirkt das alles nicht.
  13. Dieser Antwort nach endet „Saab“ bereits mit der Einstellung des 9000er. grins
  14. Keine Ahnung wie sauber die recherchiert haben aber interessant zu lesen ist es allemal. http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/0,2828,798440-2,00.html
  15. Erst einmal danke für die dauernden news deinerseits. Interessant. Nur 500 Komponenten! Nur ca. 10% aller Plattformkomponenten? Entschuldige bitte wenn ich Nachfrage. 500 Komponenten welcher Qualität? Reden wir hier von Schrauben und Unterlegscheiben? Oder von Plattformrelevanten Komponenten deren Ersatz nur aufwendig zu realisieren ist. Einfach ein GM Teile nachbauen zulassen wird GM wohl kaum gefallen. Ein anderes fertiges Teil eines Zulieferers anpassen? Kostet auch Geld und Zeit. Ein vollkommen neues Teil entwickeln um den Saab spirit wiederzubeleben? Auch hier gilt kostet noch mehr Zeit und Geld. Eine niedrige Teilezahl bedeutet nicht gleich automatisch weniger Arbeit für Saab. Und überhaupt. Wird doch immer wieder die Mutmaßung aufgestellt die Phönix Plattform sei GM unabhängig??? Stimmt dein Bericht bedeutet das wieder mal ein Treffer für alle welcher dieser Mutmaßung widersprochen haben. PS Na ja wenn die in Schweden nach solchen Skizzen fertigen erklärt das einiges an den unmöglichen Defekten meines 93-II. Und gestern war Dienstag. Wie bereits zuvor von dir ausgeführt. Alle Werker am Band und es sind 16 neue Saabs entstanden. Wie sah deren Skizze aus????
  16. Hi Wolef Als alter, wenn auch (darauf lege ich Wert) nur zugezogener Höhrer eine kleine Anmerkung. Höhr hat drei Pizzerias. Präziser gesagt drei. Wie umschreibe ich es jetzt bloß? Sagen wir es mal so. Das einzige Italienische daran sind die Namen auf der Speisekarte. Den Rest bekommt jeder der nee Tüten aufreisen kann und einen Dosenöffner bedienen kann auch selber besser hin. Und du hast zielstrebig die nun ja bleiben wir mal Höfflich die wo ich am wenigsten hin will ausgesucht. Wenn schon Höhr und Italienisch dann eher Pino. (da stimmt wenigstens das Ambiente) Oder der Nassauerhof. Da stimmt dann wenigsten halbwegs das Essen. Alternativ aber nicht Italienisch: Der Alte Bahnhof in Grenzau unten im Tal. Da stimmt Ambiente und das Essen. Alternativ für Freunde der großen Portionen der Wilddieb. Die Hintergrundmusik ist zwar grenzwertig aber pappsatt ist da bis jetzt jeder geworden. Und nein ich kenne keine der Wirte (und mag sie nicht) und ich bekomme auch keine Prozente von den Alternativ genannten Restaurants. Höchsten demnächst Ärger auch von Luigi und seinen Brüdern. Und ja eigentlich mag ich italienisches Essen sehr. Betonung liegt aber auf italienisches Essen und nicht auf nur so genannten. Deshalb werde ich beim LL werde ich allein schon Geschmackstechnik passen müssen. Ich hätte übrigens Mal wieder Lust im Frühjahr oder Sommer zu dem Italiener zu fahren wo wir auf der Rückfahrt aus Wiesbaden eingekehrt waren. Hmmmmmm der war Lecker. Gruß an alle.
  17. Nun kommt mal runter. Er hat schon Recht. War wirklich nicht Pulitzer-Preis verdächtigt. Soviel Selbstkritik muss schon sein. Aber selbst in JR seinem Textbeispiel „der neuen Rechtschreibung und Form“ findet man Fehler wie in etlichen anderen Beiträgen auch. Was aber auch keine Entschuldigung ist. Werde mir also zukünftig mehr Mühe geben. Die Tatsache dass ich es während einer Autofahrt nach einem langen Tag (als Beifahrer), auf einem winzigen Touchscreen Handy, geschrieben habe dient hier nicht als Ausrede. Nur zur Klarstellung. Und interpretiert hast du es vollkommen richtig. Eins mit Sternchen und Sonderlob für dich. (So schwer war es also doch nicht.) Die dort am Wochenende mir gegenüber gemachte Aussagen, hinsichtlich der möglichen Planungskapazitäten von Saab und deren Entwicklungsressourcen, waren halt ausführlich und interessant. Zumal sie von Personen kamen die lang genug direkt mit den beteiligen Firmen zutun hatten. Ob sie mit den gemachten Aussagen richtig liegen? Keine Ahnung. In der Vergangenheit war ihre Trefferquote allerdings ziemlich hoch. Nehme mir auch dies zu Herzen. http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/261018.html
  18. Hey es sind Amerikaner. Die lieben die grosse Show noch mehr als VM. Allerdings auch berechenbarer. Stimmt der Preis geht auch das vorher unmögliche. Hatte am WE wieder interessante Kamingespräche. Tenor alle beteiligen als dem Automobilsektor auch GM Mitarbeiter bezweifeln das Saab vor und nach der Übernahmen das potential hatte eine eigene vollkommen unabhängige Plattform zu entwickeln. Zu GM Zeiten wurden Plattformentwicklungen weltweit vergeben. Saab hatte die letzten Jahre dort nirgens die Entwicklungshoheit. Alle vermuten das es bei den Gesprächen weniger um die 95-II, 94x geht sondern um die ominöse Phönixplattform geht.
  19. Müsste das Kaninchen nicht korrekterweise rosa sein?
  20. Mit ein paar „unwesentlichen“ Unterschieden. Volvo hat in der gesamten Zeit weiter produziert und Entwickelt. Und stand nicht immer mit negativ Meldungen in der Presse und somit im Fokus der Öffentlichkeit. Folglich hielten sich die Umsatzeinbrüche in Grenzen und Volvo ging nicht schwer beschädigt daraus hervor. Na und die Drohungen aus Detroit nach Rüsselsheim kann man eigentlich gesammelt schon in Buchform veröffentlichen. Denen ist der Standort Germany schlichtweg zu teuer. Mit „made in Korea oder USA“ und einem Chevy Emblem lässt sich offensichtlich mehr verdienen.
  21. Pille: "Können Sie sich erklären, was passiert ist?" Spock: "Sobald ich die Fakten kenne: Ja."
  22. Danke gghh Der war gut. @Tina Das gefällt mir noch besser Und natürlich hatte Saab zwar kein Geld für Lieferanten und Produktion aber genug um in der schnellen nee ganz neue GM unabhängige Plattform zu entwickeln. Oder hatte man sogar schon heimlich zu GM Zeiten damit angefangen? Meines Kenntnisstandes ist die ominöse Phönix-Plattform kein alleinige Saabprodukt. Siehe hiezu auch andere als meine Quellen: http://saab-rover-blog.net/2011/03/08/die-neue-phoenix-plattform-fur-den-saab-9-3iii/ oder http://www.autoexpress.co.uk/motorshows/geneva-motor-show/265072/jason_castriota_qa.html Das letzte mal wo GM die Freiheiten für nee eigene Plattform lies war der Versuch gemeinsame Sache mit dem Fiat Konzern zu machen. Saab stieg aus und daraus wurde der Alfa 159. Und nun zu Saab wir haben Anfang November: Und was gibt es neues hier zu lesen. Hmm ??? Eigentlich nichts was für Realisten nicht zu erwarten gewesen wäre. Finanzierung immer noch nicht gesichert GM schießt quer (Mag ein Vorurteil sein aber ich glaube deren Vorbehalte sind käuflich) Kein Produktionsstart in Schweden in Sicht. Die einzige noch verbliebene Produktion eingestellt. VM in Malle. @marman Na ja aber umgekehrt muss auch Saab höchstwahrscheinlich die Verträge einhalten. Betrachten wir mal nur so Kleinigkeiten wie - verbindliche Termine zur Abnahme der georderten Teile . (Wurde für den neuen 93 nicht Mal 2012 als Starttermin genannt und selbst 2013 dürfte sehr schwierig werden.) - mindest Abnahmemengen in einem bestimmten Zeitraum. - oder so unwichtiges wie das bezahlen der gelieferten Teile Denke mal mit einem gescheiten Rechtsverdreher haben beide Seiten Möglichkeiten sich aus einem Vertrag heraus zuklagen. Sehe keinen Grund warum z.B. BMW die Verträge kündigen soll - die Zeit spielt für sie.
  23. @karlson Wollte damit nur überspitzt Sagen. Was nützen mir erschwingliche Güter wenn ich selber meinen Job verliere weil der gerade irgendwohin in die Welt (ohne mich) umgezogen ist. Die Münze hat halt immer zwei Seiten. Einerseits finde ich den Kostendruck den die Chinesen ausüben, gerade im dem von die erwähnten Sektor gut allerdings gilt auch das Eingangs von mir gesagte. Und wenn man es schon konsequent durchzieht dann halt wie die Jungs mir dem Obstlogo. Komplette Produktion als Auftragsfertigung auslagern. Seinen Kunden nee Art Gehirnwäsche unterziehen. Und schon klappt es mit Megagewinnen trotz China und ohne elitären Minderheit. Einfach Bedürfnisse wecken die vorher nicht da waren und darauf hoffen das wenigstens ein paar andere Unternehmen noch ein paar Arbeitsplätze in den Märkten belassen wo solche Unternehmen (wie das Obst)) ihren Markt haben. Woher soll den sonst das Geld kommen dass man den Kunden abnehmen will?
  24. Tausche mind. 700 Mio Schulden gegen 100Mio Euro in Cash (gut momentan nur mal wieder Absichtserklärungen) Trotzdem Respekt. Wenn alles erstmal in trockenen Tüchern ist und die Papiere irgendwann unterschrieben sind hat es sich echt gelohnt. (für wenn wohl?) Hatte Spyker nicht Saab Anfang 2010 für 400 Millionen Dollar von General Motors (GM) für. 74 Millionen Dollar (rund 53 Millionen Euro in bar) gekauft, den Rest sollte GM als Vorzugsaktien erhalten. Gemeinsinn und Gutmensch sein zahlt sich halt doch aus. Das waren doch die treibenden Kräfte. Oder??????? Zum Vergleich Volvo ist für rund 1,2 Milliarden Euro an den chinesischen Autohersteller Geely verkauft worden. Was wäre da zu verdienen gewesen. Danke an die Kanzlei von GL. Ohne deren Druck (den Laden endgültig abzuwickeln) hätte die Pokerpartie sich noch länger hingezogen. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse was die jeweiligen Regierungsstellen dazu sagen. Welche von Saab genutzten GM Rechte weiterverkauft werden können, Was das für den Motorendeal mit BMW bedeutet. Ob es noch (westliche) Zulieferer gibt die mit Saab zusammenarbeiten wollen. Obwohl mit China im Rücken dürfte deren Motivation wieder steigen. Und die Fragen alle Fragen deren Antwort nicht 42 ist. Was passiert mit VM??????? @karlson Frage mit die Jungs mit dem Apfel wie die es sie echt freut das der Chinese (ähh Taiwanese welche mit Chinesen) in China fertigen lässt sich ihre Gewinne exorbitant steigern lassen. Und das schafft weltweit Arbeitsplätze insbesondere in der Juristerei. Nicht jammern sondern an den Vorbildern orientieren. Wer braucht schon Arbeitsplätze im Westen? Es reicht wenn hier ein Absatzmarkt ist. Ähhhh??????????????? @ zum saabspiel Mist der ultimative Beweis das wir alle wirklich schlechter als VM sind. Wo steht der Rekord 57 Tage. Was mir fehlt ist nee Schuldenuhr.
  25. Sicher nicht! Sind halt leider die üblichen Methoden einige Presseleute. Ob es juristische Folgen für VM gibt wissen wir ebenfalls alle nicht. Aber: Nur wo war ein Schreiben ähnlichen Inhaltes(in diesem Forum) als versucht wurde GL zu negieren? PS Um wie viel Uhr soll den die Entscheidung fallen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.