Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Die (Hyundai)wollte eigentlich Opel kaufen wenn man dem Bericht einer großen deutschen Autozeitung glauben schenken kann.(oder will) Das wäre auch eher deren Hausnummer auf dem Weg nach oben. Und die sind echt flott. Was sollten die den mit Saab anfangen? Erst als das Interesse der Koreaner an Opel an die Öffentlichkeit drang (so vermeldet die Zeitschrift), müssen in „stinklangweilig City, hinter dem Wald wo selbst die ICE´s nicht anhalten wollen die Alarmglocken Sturm geläutet habe. Und wahrscheinlich nicht nur da. Vermutlich sind ein paar Amerikaner auch mal schnell auf Klo ihre Unterwäsche wechseln gegangen und haben anschließend ihre Liebe zu Opel wieder entdeckt. Denn von den Koreaner haben die wirklich Respekt und den sollte man auch haben. Die bauen zwischenzeitlich richtig gute Autos auch wenn das die Deutsche Presse (und nur die) das im Moment noch anders beschreibt.
  2. Ja genau wir setzen Saab einfach auf die Liste des Tafelsilber (ähh lackierten Hartplastik) welches den Griechen 50 Milliarden bringen soll. Am besten direkt hinter der Präsentation der griechischen Staatsbahn. Kaufe zwei und für das billigere zahlst du nur die Hälfte. Kaufe drei und das billigste ist umsonst.
  3. Der Mann ist 85! Ob der überhaupt noch Auto fährt? Hätte er aber sicherlich gerne gemacht wenn er denn den 94x in flache Pakete bekommen hätte. Geländegängige Autos sind in der Schweiz begehrt. @ Marman werden YEN auch akzeptiert?
  4. @ fuzzi Falls du immer noch nicht weis wen JR meint. Gib mal König Kurt bei Comedy und SWR3 ein. Alternativ. Such mal hier http://www.landtag.rlp.de/Startseite/ oder Nürburgring Affäre. Ich finde ja der Problembär aus RP und VM haben einiges gemeinsam.
  5. War mal wieder ein schöner Abend gestern. Dank an alle.
  6. Was empfiehlt Chefkoch denn heute. Und bevor du anrufst. Hier noch ein paar Anregungen. Wieso ist Wasser zum Scheibenreinigen noch kostenlos? Stelle mir das so vor. 200ml gut abgelagertes verschmutztes Wasser 0,50 Euro Fliegenschwamm 2 Euro Abzieher (Tankstellenstandard) 1 Euro, funktionierend 3 Euro Entsorgungspauschale des Fliegen kontaminierten Wasser über Leichtflüssigkeitsabscheider und Schwebstofffilter und anschließender biologisch korrekter Entsorgung des Fliegenkadaver 5 Euro…….. Und die Stellfläche vor der Zapfsäule entspricht doch vom Nutzungsverhalten der eines Kurzparkerplatz, da könnte man doch ……….. Das steckt noch viel Abschöpfpotential drin. Frei nach früheren Mottos eines eueren Mit- (kartellers) ähh bewerbers Es gibt viel zu tun packen wir es an. Und wie viel sind ein Euro in Muscheln????
  7. Gehört das nicht eher hier herein. Thread. Welcher Superheld/Comicheld wäre cool genug für einen SAAB?
  8. Und das geniale ist. Die Luft wird vom Nutzer der Füllstation selber erwärmt indem man die Abwärme (Abstrahlung) seines rotglühenden Kopfes nutzt wenn er den Preis von 1,80 Euro für 1l Liter Vmax racing irgendwas Super edelplus registriert. Soviel las ich heute Morgen an der Anzeigentafel unserer Muscheltankstelle.
  9. @Tina Wir reden offensichtlich aneinander vorbei. Mir ist schon klar das die Summen wesentlich höher sein müssen. Wollte ja nur noch mal den Irrsinn der Meldungen, dass es angeblich nur um eine Summe zwischen 2 bis 5 Mio geht , verdeutlichen. Plan B „Reste günstig erwerben“ klingt logisch
  10. @Tina Die Frage war rein rhetorisch gemein Tina. Für 2 bis 5 Millionen würde es eigentlich genügen mit dem örtlichen Sachbearbeiter der Kreditabteilung der vor Ort befindlichen Sparkasse zu verhandeln. Deshalb habe ich diese Zahlen auch immer angezweifelt. Bei welchen „Provinzbanken“ wir schon Projektfinanzierungen im deutlich höheren Millionenbereich gestemmt bekommen haben ist manchmal schon echt erstaunlich. Wenn die Geld wittern werden die echt kreativ. Wie heißt es so doch schön: Wenn ein Bänker aus dem Fenster im 10 Stock springt, spring ihm hinterher. Es gibt bestimmt was zu verdienen. Lag vielleicht daran das wir bei der Frage nach Sicherheiten nicht mit den Achsel zucken mussten. Und bei der Bonitätsbewertung dort bessere Bewertungen standen. Zukunftsaussichten: Fragen sie ihren Arzt oder Apotheker Der Schnupfen dauert mir einfach zu lange.
  11. Wobei doch egal ist was drauf steht. Hauptsache billige denken viele Konsumenten und den Unternehmer freut es. Grundig ist schon lange in Türkischen Besitz. Für Dual (1982 Insolvent) , hat DGC GmbH die Markenrechte für Europa inne. Die beschrieben ihr Unternehmen selber auf ihrer Homepage wie folgt. Zitat: „Unsere Dienstleistungspalette im Projektgeschäft umfasst die komplette Wertschöpfungskette: • Projektgeschäft – dadurch keine Lagerhaltung – ein Preisvorteil, den wir gerne an unsere Kunden weitergeben. • Auswahl der Produkte nach Preis, Qualität und Ausstattung • Auswahl des Produktionsstandortes und des Lieferanten • Erstellung der Produktunterlagen wie Verpackungsdesign, Bedienungsanleitung und aller notwendigen Zulassungen und Zertifikate • Komplette Transportdienstleistung inklusive Verteilung in Europa bishin zur Belieferung einzelner Outlets • Kompetenter After Sales Service mit Reparaturcenter und Endkundenhotline“ Zitat Ende Noch fragen warum das Zeug aus China kommt. Volvo plant fest mit Wachstum in China und dortiger Produktion. Und China plant offensichtlich fest mir fallenden Aktienkursen. Mal abgesehen vom den verspäteten (gar nicht wollen wir mal nicht hoffen) Gehältern. Muss mir nur noch jemand erklären welchen Betriebswirtschaftlichen Sinn es macht wegen lächerlichen 2 Mio Euro Verbindlichkeiten (laut den positiven saabblog Meldungen andere Quelle sprechen von 5 Mio) eine Produktion erneut wieder für Wochen stillzulegen. Selbst wenn man die Kosten für Verwaltung und Entwicklung und alle Bereiche welche nicht direkt mit der Produktion zu tun haben außen vor lassen, kostet allein die stillgelegte Produktion innerhalb diesen drei Wochen wesentlich mehr. Und man verhandelt am freien Kapitalmarkt um die Ablöse der 218 Mio Verbindlichkeiten bei der EIB und bekommt dort offensichtlich noch nicht mal die Moneten für die Lieferanten oder die Gehälter? Und warum fließen die zugesagten Gelder nicht. Warum verhandelt man nicht um kurzfristige beschränkten Lohnkürzungen mit den Gewerkschaften um Kapital zum bezahlen der Lieferanten zu bekommen. Erst wenn die Produktion wieder läuft wächst auch auf Kapitalgeberseite und bei den Lieferanten und auch bei Kunden das Vertrauen. Irgendwie hat man den Eindruck dass man genau das nicht versucht. Welchen Teil des genialen Planes habe ich also nicht verstanden? Da verweise ich zum Schluss doch lieber noch mal auf den Erlöser: Über seinen Satz, „er entschuldigt sich bei den Saabmitarbeitern für den Produktionsstopp im April und verspricht das passiert NIE wieder“, könnte ich immer noch lachen wenn es mir nicht längst vergangen wäre.
  12. Upps dat is ja schon Morgen. Und ich habe immer noch keine Reinhardt May Titel im ganzen drauf. Schäm!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Sprit ist noch genug im 900er also denke ich das ich erscheine werde. Wir (ähh) der Stammtisch hat nee Email Adresse sach an. Wo bleibt die Homepage. Der Stammtischwimpel? Das Stammtisch Shirt? Das Gesangsbuch? Sfan bei deinem reichhaltigen Fundus wird sich doch was auftreiben und zweckentfremden lassen. (Als Wimpel)
  13. Wenn du Ersatz für dein gemütliches Dickschiff suchst wirst du vorerst von Saab enttäuscht. Der«neue» 6 ender Diesel ist schon vor langer Zeit von GM gestoppt wurden. Folglich gibt bei Saab auch nichts dergleichen. Dabei hätte das doch so gut gepasst von VM für VM. Bleibt nur der exklusive Bi-Turbo Diesel. Basiert auf dem Opel Motor ist dort trotz bereits gedruckter Prospekte nie gekommen. Eine von Opel optimierte und weiterentwickelte Variante soll bei Opel 2012 kommen. Was Saab noch nachlegt steht wie derzeit alles dort in den Sternen.
  14. adrian900-I hat auf HCrumb's Thema geantwortet in 9-5 II
    Und noch ein schöner Testbericht. http://www.auto.de/magazin/showArticle/article/57144/Fahrbericht-Saab-9-5-2-0-TTiD-Aero-Mittelklasse-auf-Schwedisch Testergebnis/Gesamtprädikat: 1,7 Erfreulich sachlicher Test. Meiner bescheidener Meinung nach.
  15. Ja sie waren gemeint werter man in Black. Sorry wegen dem Buchstabendreher. Diese winzigen Handy Display mit den kleinen Buchstaben sind nichts für mich.
  16. Arcon du hast deinen doch schon lange gefunden: Frei nach dem Motto: Schwarze Klamotten trage ich nur, bis sie etwas noch Dunkleres erfinden!
  17. @Saabotör Werde es versuchen aber: „Das hier ist ein verdammt hartes Forum: Wenn man hier überleben will, muss man immer wissen, wo sein Handtuch ist!" Frei nach Douglas Adams
  18. @saabotör "Schlecht geschlafen?" Auch das und anderes. Emotionale firewall war wohl außer Betrieb. Gruß zurück
  19. Was ist los frustriert? Seit Wochen keinen good news bzw. überhaupt irgendwelche news aus Schweden und den Niederlanden. Hey boys keine news sind doch good news. Da auch andere englische Berichte nur über Jason Castriota als Saab Design Chef schreiben gehe ich mal von einem Übersetzungsfehler des von mit zitierten Blogs aus. Soll ja vorkommen. Ich liebe diesen netten, zuvorkommenden, höfflichen, diskreten Still wie auf so was hingewiesen wird. Hey Jungs. Ihr könnt sicher auch über Wasser gehen? So als perfekte Überflieger. Und ja ich kann lesen. In dem von mit zitierten Text steht „Ex“ also hätte die Frage korrekt lauten müssen „Hast du die Quelle geprüft“ (habe den Blog ja nur zitiert) Das wäre intelligente Kritik gewesen.
  20. vom Jul 19th 2011 1:40AM by http://de.autoblog.com/2011/07/19/offiziell-der-neue-supersportwagen-ssc-tuatara-mit-1350-ps/ Zitat: Die US Edelsportwagenschmiede Shelby Super Cars (SSC) macht es endlich offiziell und präsentiert die nächste Generation des Shelby Supersportwagens. Der Nachfolger des SSC Aero wird aber nicht Aero II, sondern die merkwürdige Bezeichnung Tuatara auf seiner Karbonkarosserie, die der Ex-Saab-Designer Jason Castriota entwarf...,“ Ex-Saab Designer??? Kurzes Gastspiel. Hat man evtl. vergessen die Rechnungen zu bezahlen????
  21. Gehört der Spruch nicht eigentlich nach Dierdorf in das Gebäude neben dem Norma-Markt - extrem breites Grinsen. Na ein wenig Bluna sind wir schon sieht man doch schon an den Autos welche wir fahren.
  22. Wenn der Lüfter für den Innenraum ist? Da sitzt einer gut zugänglich im Fußraum des Beifahrers unterhalb des Handschuhfach links zur Mittelkonsole hin. Nicht zu überhören das Teil wenn es einen Lagerschaden hat. Man kommt ganz ordentlich dran. Habe den Einbau aber trotzdem in der Werkstatt machen lassen. Preis und ggf. Teilenummer muss ich nachschauen. Geht aber erst heute Abend. Erinnere mich aber das der Originalpreis von Saab (nur für den Ventilator) unverschämt war. Der Händler hat das Teil welches von Valeo stammt für einen Bruchteil anderweitig bestellt. Was ein Glück für die guten das mein Schrauber keine offizielle Saab Werkstatt mehr ist das hat sich sofort in den Reparaturpreisen ausgewirkt. Bei genauso guter Arbeit wie vorher.
  23. Wenn überhaupt erst am Sonntag - Leider. Klassikstadt im Prinzip eine gute Idee hatte doch schon mal beim Stammtisch erklärt das ich da einen Bekannten habe der vielleicht was organisieren dort könnte. Der Termin dürfte dann allerdings eher etwas langfristiger angelegt sein. Gruß ab Frau, dich und Hund.
  24. adrian900-I hat auf manoftherace's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tatsächlich gerade auf der twintec Seite nachgeschaut. (von denen ist meiner) Die haben Saab nicht mehr gelistet.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.