Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Kommentarlos der Kommentar des Handelsblatt zu Lage bei Saab http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wunder-misslungen/4534192.html
  2. Nur zur Klarstellung. Hatte nicht vor das betreffende Autohaus zu negieren. Sollte nur aufzeigen wir schwierig die Situation für beide Seiten ist. Das handeln des Autohauses ist absolut legitim und nachvollziehbar. Da stehen auch Arbeitsplätze dahinter dessen bin ich mir schon bewusst. Und natürlich ist es für alle dortigen Saabfahrer wünschenswert das dieser Händler zumindest (im schlimmsten fall für Saab) eine Servicestation für Saab am leben erhalten kann. Allerdings bin ich der Meinung dass ein derzeitiger Saabkäufer in der Regel auch ein Fan ist. Es mag Ausnahmen geben, welche sich in der momentanen Situation von den extremen Rabatten angezogen fühlen, aber dir Mehrheit der restlichen Käufer glaube ich würde sich ein Fan der Marke bezeichnen. Als dieser würde ich bei aller Würdigung des Versuches des Autohauses mich weiterhin als Kunde an sich zu binden doch arg enttäuscht sein. Der Käufer wollte bewusst einen Saab keinen Volvo. Ob ich an seiner Stelle das Angebot annehmen würde weil ich ansonsten mit den Leistungen des Autohauses zufrieden bin oder mir Volvo als alternative Vorstellen kann steht auf einem anderen Blatt. Sonningen Tag allen
  3. Sehr Interessant in Hinblick auf die Händlersituation. http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/autoindustrie/:autobauer-vor-der-pleite-saabs-schleichender-tod/60094403.html Besonders das Angebot des Saab Händlers aus der bayerischen Hauptstaat (Ende Seite 2 des Berichtes) dürfte nicht das sein was ein Saabkäufer lesen will.
  4. Nanu Tina. Meine mich zu erinnern dass du dich zu manchen Dingen auch schon anderes geäußert hast. Find es ja im Prinzip gut dass du nicht versuchst VM durchs Dorf zu treiben das werden andere machen wenn ihm was nachzuweisen ist. Ich persönlich finde ja auch die Startbedingungen für VM waren durchaus als gut zu bezeichnen. GM war für ihre Verhältnisse geradezu großzügig. Kommt halt darauf an was man macht. Hast ja Recht, AJ wirkte immer so als ob er Schlaftabletten frühstückt aber ihn als schuldigen zu präsentieren verwirrt mich. Oder habe ich dich da Missverstanden. Frage wie definiert man guten Automobilmanager? Daran als Hofnarr von Mikrofon zu Mikrofon zu tingeln. Lieferanten nicht zu bezahlen und vollmöglich die eigenen Taschen voll zu machen ohne Autos zu bauen. oder Wenn auch am langen Arm von Übermutter GM Autos zu bauen und Arbeitsplätze zu sichern indem man sich im GM Konzern Entwicklungs- und Fertigungsaufträge sichert und so den Mitarbeitern Butter auf dem Brötchen statt heiser Luft besorgt. Zum Trödelverein Saab. Habe dazu hier ja schon die eine oder andere Anekdote beigetragen. Aber was haben 95-I und 93-II mit VM zutun. Und die Verzögerungen beim 95-II hingen einerseits mit dem Hick Hack der Trennung von GM und der Umstrukturierung in den Abläufen und der Produktion zu tun. Die Verzögerung beim 93-III (meinen den welche eigentlich 2012 erscheinen sollte) sind einzig ihm zuzuordnen da hätte er aufräumen müssen. Aber wir wissen doch alle womit er beschäftigt war. Und das VM keinen „guten“ Ersatz für AJ fand, wie soll man das deuten? Hatte niemand Interesse? (an den Gehältern wird’s doch nicht gelegen haben, da findet sich immer eine Lösung) Oder sahen alle möglicherweise befragen da eher einen möglichen Makel in Ihre Karriere wenn sie im Saabstrudel versinken. Zu den früheren Verkaufszahlen und somit nicht von VM gemachten Fehlern. Wann waren die Verkaufszahlen bei Saab so hoch? Genau als man Autos für die Fans baute so wie diese sie haben wollten. Der Versuch mit der Umstellung auf klassische Trennung Kombi, Limo neue Kunden zu rekrutieren hat jedenfalls nie wirklich geklappt. Sonst hatte die Zahlen doch ansteigen müssen. Tatsächlich hielten sie sich bzw. begannen dann langsam zu fallen. Sollten tatsächlich Kunden von anderen Marken zu Saab gewechselt sein, die Zahlen aber mehr oder weniger konstant blieben bedeutet doch das Saab alte Kunden in gleichen Massen verloren hat. Selbst der für Saab Verhältnisse erfolgreiche 93-II (Dank dem Cabrio) hat in vielen Märkte nie die gesetzten Verkaufszahlen erreicht. Und das es etliche Fehler noch aus GM Zeiten gemacht gab welche es VM, wenn er den je ehrbare Absichten hatte, das Leben schwer machten wissen wir doch alle. . Und bei 95-II Misserfolg überrascht dich? Du hast selber dich doch selber z. B. kritisch zu Größe und Gewicht, Motorensituation, Entwicklungsrückstand im Vergleich zu Mitbewerbern geäußert. Im Zusammenspiel mit dem heutigen Image der Marke der Händlersituation und viele weiteren Mosaiksteinen habe das eben viele Leute als mögliche Gründe gegen den Kauf eines Saabs gesehen. Erstaunlicherweise länderübergreifend. Trotz Grundsätzlich positiven Reaktionen selbst von nicht Saabfahren wenn man mit einem irgendwo vorfährt. Zu dem Thema befrag Mal eine Thesis Fahrer(in). Einige hier sahen das voraus und wurden als Saabbasher gebrandmarkt
  5. heise meint z.B. dazu: Steven Wade hatte bereits eine Schlüsselrolle gespielt, als er während der Verhandlungen des Verkaufs von Saab durch GM mit seinem Blog für weltweite Unterstützung gesorgt habe, heißt es bei Saab, wo man sehr dankbar ist. Er habe zudem einen "unschätzbaren" Einblick in die Mechanismen erhalten, die bei der Kommunikation mit Kunden über Social Media gelten. Steven Wade wird nun also von der Insel Tasmanien nach Melbourne wechseln und dort ab Anfang April als Teil des "Interactive Marketing Teams" arbeiten. Das somit verwaiste Portal saabsunited.com soll laut Saab "unter unabhängiger Führung … weiter eine wichtige Rolle für Saab und seine Kunden spielen", was fast ein wenig widersprüchlich klingt. vollständiger Bericht unter: http://www.heise.de/autos/artikel/Sozialplan-Saab-engagiert-den-Blogger-Steven-Wade-1209349.html Neues von ihm (offizielles von Saab) findet man bei inside.saab.com von da übernehmen und verbreiten es dann die andern blogs. PS Könnte mir einer den Inhalt des „Deals“ mal erklären. Meine das was man bei http://inside.saab.com/the-deal-and-the-future/ lesen kann. Oder ein paar weitere Informationen bereitstellen. Für mich liest sich das eher wie nee Blut und Schweiß Rede. Inhaltlich (auf die Lösung der aktuellen Probleme bezogen) erkenne ich da nicht allzu viel?
  6. Ok streiche armselig und ersetze den Bezug auf 13620 mit sachlich. Gilt natürlich auch für nachfolgende beispielhaft zitierten sachliche Diskussionbeiträge deinerseits. 1. Geht's noch? - Kannst's wohl gar nicht mehr abwarten, bis der Laden am Boden liegt! Bei manchen hier meint man, sie würden sich diebisch freuen, ein Fahrzeug eines nicht mehr existierenden Unternehmens bewegen zu dürfen und sich damit ihre ausgeleierten und rostperforierten 9K mit 300Tkm und mehr schönzureden! 2. Ich ignorier das schon seit geraumer Zeit - sind beratungsresistent! 3. Wieso "wäre", wartet doch erst mal ab, bis die Produktion wieder anläuft; Bestellungen gibts ja reichlich und der SC ist ja auch noch in der Pipeline! 4. Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die ersten Dauer-Miesmacher-Kommentare kommen! 5. Manche / viele scheinen sich ja auch schon diebisch auf den "Leichenschmaus" zu freuen! 6. Kindergarten? 7. Genau so Stammtischspekulationen wie der Rest der "hochqualifizierten" posts hier! 8. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - scheint aber bei diesem thread nicht soo häufig vorzukommen >>read - think - post und nicht umgekehrt! 9. Es ist immer wie erstaunlich, wie umfassend und tiefgreifend sich Herr Reich in verschiedensten Bereichen auskennt - oder ist das auch wieder so eine Stammtischweisheit von einem der gehört hat, dass der Schwager 3. Grades gerade diese Info aus verlässlicher Quelle aufgeschnappt hat........ Bitte schön wenn du schon darauf bestehst fang bei dir selber an bevor du es von anderen einforderst. War das leise genug?
  7. Ehrlich gesagt noch nie. Anfangs waren es die abgetragen Saabneuwagen von Papi die ich oder meine Schwester ihm abkauften. (Seinen letzten Saab Neuwagen hat er übrigens vor 8 Monaten sich zugelegt sein 12 übrigens) Und jetzt zahlt mein Chef mir die Neuwagen. Welch aber nicht von Saab sein dürfen. Er murmelte schon von Jahren so was wie inakzeptable Leasingraten aufgrund mieser Restwertprognosen. Oh man was bin ich doch für nee armselige Person traue mich hier zu schreiben und habe noch nie einen Neuwagen von Saab (ehrlich gesagt von keinem Hersteller) selber gekauft. Was aber hat deine Frage mit dem IAA Auftritt von Saab zu tun? Wohl eher mit deinem Beitrag 13620. Das ist noch armseliger als der Saabblog Beitrag. @targa und ein Beitag 13806 Gibt es da irgendeinen Bildbeweis der mir das verständlicher macht. LOL
  8. Ich breche zusammen, da glaubt jemand solche Messen werden von den Kunden nur wegen der Unterschrift zum Kaufvertrag, dem einsammeln von Prospekten, Pins usw. und der Hostessen besucht? Vollkommender Quatsch Man geht natürlich NUR wegen den Hostessen hin. Deshalb ja auch unbedingt nicht an den öffentlichen Tagen hingehen. Viel zu voll und die Mädels sind nur angenervt. Diese schönsten finden sich seit Jahren übrigens bei Alfa Romeo Und klar ist natürlich alles nur im Interesse des Kunden von Saab so vorgesehen. Da wird der SC Käufer nicht durch die Karren der Mitbewerber abgelenkt und spart sich die Anreisekosten und kann in Ruhe mit dem Händler seines Vertrauens in dessen Darkroom (wenn der Versorger die Lieferung eingestellt hat) ähh Showroom – ähh was den nun ????? Und der Vorschlag aus dem Saabblog – bei allem Verständnis für den guten Willen ist es die pure Verzweifelung. So gut wie keiner der IAA Besucher fährt wegen einer Marke dahin. Es sei den er muss es beruflich. Der wahre Grund ist doch das man die derzeitige hervorragende Ökobilanz von Saab sich nicht ruinieren lassen will. Und der potentielle 95 II Strech SC (welcher noch nicht fertig ist) Käufer aus China nun wirklich einen Ökologisch gesehen ungünstigen Anreisweg hat. Zumal man ja bei Saab befürchten musste das die Heerscharen von 95-II SC Käufer das Rhein Main Gebiet für Tage lahm legen. Ach Herrlich nur 5% dieses Optimismus.
  9. Wenn es ein Film wäre würde ich die Fantasien der Drehbuchautoren bewundern. Aber so. Aber die Show bietet wirklich das komplette Programm. Kompliment. Wie nennen wir den Streifen den. Meine K.... und der Untergang sind schon vergeben. Hunde wollt ihr ewig leben auch. Die unglaubliche Geschichte des fliegenden Holländers. Vielleicht?
  10. Er war sogar von nur 60000 Autos pro Jahr die Rede. Plan A lautetet doch wenig Autos bei maximal möglichen erzielbaren Preis pro Auto. Dann kam Plan B ein billig Auto für China für hohe Stückzahlen dann Plan C; D E und ……… Zwischenzeitlich habe ich den Überblick an Plänen verloren. Was ich eigentlich ausdrücken wollte ist. Die Kostensteigerung denke ich haben sie bei Saab schon einkalkuliert. Nicht aber das Wegbrechen und extrem langsame anwachsen der Absatzzahlen sowie den eher zögerlichen Abverkauf des95-II. Auch denke ich nicht die großen Zulieferer oder die Teile welche gemeinsam mit oder über GM bezogen werden sind das Zünglein an der Waage sondern jetzt Rächt ich die Entopelung und EntGMzierung (interessante Wortschöpfung). Soll heißen jene kleinen Zulieferer die auf Saab angewiesen sind und exklusive Teile welche es nur im Saab gibt herstellen und jetzt mit dem Rücken an der Wand stehen sind am härtesten betroffen und machen Druck. Die brauchen pünktliche Zahlungseingänge. Und nicht ständig nach unten korrigierte Bestellvolumina. Deren heftige Reaktion (durchaus verständlch) wurde offentsichtlich massiv unterschätzt. Den großen Herstellern geht Saab Stückzahl mäßig doch am Ar….vorbei. (Sorry für die Wortwahl) Und klar würde GM gerne weiter Komponenten wie Motoren oder Motorensteuerung liefern (seit MJ 2011 steht zwar Saab drauf aber GM S0 drin) aber zum Überleben sind sie nicht darauf angewiesen. Und auch BMW braucht die möglicherweise von Saab abgenommen 200000 Motoren nicht wirklich. Mitnehmen (als Zubrot) würde man es natürlich gerne. Aber ich bin mir sicher auch BMW wusste bei Unterzeichnung das Saab sich nee Eigenentwicklung niemals leisten kann und hat dies in ihrer Preisvorstellung berücksichtigt.
  11. Das die Zulieferern die Preise anheben werde war doch wohl zu erwarten. Ist hier auch schon vor Jahren geschrieben wurden. Würde aber von einigen als ahnungloses Geschwätz abgetan. Nochmals es fehlt die Einkaufsmacht von GM. Und selbstverständlich wird man sich von Saab jede Änderung teuer Bezahlen lassen. Die Kosten sind doch dieselben wie bei einer Änderung für GM VW und Co. Nur die Stückzahlen sind lächerlich gering als muss das Teil auch ohne Gier deutlich teuerer werden. Das VM und sein Team das nicht berücksichtigt glaube ich nicht. Obwohl ist sonst nicht sonderlich viel von ihm halte. Das ganze wird aber eher schlimmer für Saab je mehr exklusiv Teile Einzug halten werden.
  12. adrian900-I hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und von Fr bis So auch einen 900i16v. Auf dem Hotelparkplatz gesellten sich noch ein 93-II SC und eine Limo dazu.
  13. Welcher vermuteter oder behaupteter Sachverhalt dieser Meldung ist den nun wahr? Fällt für mich auch unter Verschwörungstheorien. Das da jemand bewusst den Saabgegner spielt. Und nur weil es bei „tauentzien.wordpress“ steht (ein privater blog siehe Haftungsausschluss) wird es nicht wahrscheinlicher.
  14. @ fuzzi and JR Ähh ich sollte Ironie kennzeichnen. Die Frage nach der Händlerbeteiligung war von mir nicht ernsthaft gemeint. Eben genau wegen den von euch genannten Gründen. Die paar Händler sind höchstwahrscheinlich schon froh wenn sie nicht ihre ganzen Verkaufsberater nachhause schicken müssen. Was machen die eigentlich den ganzen Tag über? PS Volvo zahlt besser? Ähh Moment 5 Monate Geld für nichts tun (Produktionsmitarbeiter) nennt ihr schlecht bezahlt.
  15. Nun ja erst einmal müssten verbindliche Verträge unterschrieben werden. Und nicht nur Ansichtserklärungen. Dann muss Geld fliesen und die Lieferanten wieder ins Boot geholt werden. Diese müsste dann die Produktion hochfahren und vorher ggf. genau wie Saab Personal ersetzen. Offensichtlich gibt es, wenn wundert es noch, den Beginn von Personalschwund bei Saab (Stand auch im Artikel) Nee Menge Baustellen. Bleiben noch 18 Tage. Schauen wir mal. PS: Ja komisch selbst von einer Händler Beteiligung spricht keiner mehr.
  16. Zwei weiteres Puzzelteilchen. Das Bild kann sich dann jeder individuell selber zusammensetzen. http://www.automobil-produktion.de/2011/08/saab-drohen-erste-zwangsvollstreckungen/ oder http://de.autoblog.com/2011/08/11/saab-krise-jetzt-droht-die-zwangsvollstreckung/
  17. 2012 es muss 2012 heißen. Sonst müssten einige hier doch zugeben dass die ahnungslosen Erleuchteten in diesem Punkt nicht unrecht hatten. (mit dem einhalten des Termin meine ich) Und ja und die Verzögerungen des 95-II SC erkläre ich mir einzig und allein damit das vermutlich ein Obstgroßhändler aus USA es endlich geschafft hat sich das „i“ patentieren zulassen und nun alles und jeden verklagt wer es wagt es zu benutzen. SC heißt bekanntlich Sport Combi. Außerdem entdeckten die Anwälte im der Seitenansicht typische Merkmale eines ihrer Produkte. Glas und Metall. Ein Fall für Düsseldorf???? Aber zurück zum Thema. Glaubt hier ernsthaft jemand BMW würde die Verträge von sich aus kündigen! Warum sollten sie das tun? Wenn es mit Saab zu Ende gehen sollte ist man billiger aus der Nummer draußen. Also sitze die im Biergarten gönnen sich ein Weisbier und harren der Dinge die da kommen werden oder auch nicht. Sollten wir auch tun.
  18. Sicher doch! Du hast das Smiley mit der Sonnenbrille am Anfang meines von dir zitierten Beitrages aber schon bemerkt? Wollte mit den letzen beiden Beiträge hier nur deutlich machen das ich der Meinung bin wir bewegen uns schon alle auf Augenhöhe. Es sollte sich keiner überhöhen. Jeder ist nun mal ein anderer Charakter und kommt somit anderes rüber. Oftmals auch ungewollt anders als das Bild was man von sich selbst hat. Und ein Lob möchte ich tatsächlich nicht. Die Recherche war nicht schwer. Und eigentlich wollte ich dabei nur herausfinden was Großgeschaidt (im Wortsinn) tatsächlich für eine Bedeutung hat. Dabei bin ich dann über die beiden anderen Sachen gestolpert. Zum Namen selber liefert euer Orts Homepage aber leider keinen Hinweis. Vielleicht kannst du aushelfen. Dafür ist dann das Bähnle ganz nett.
  19. Die Erklärung hatten wir doch schon mal. Verwundert es dich nicht dass du dich zum wiederholten Mal dahingehend erklären muss. Überlege gerade wo ich dich (nicht wertend oder abwertend gemeint) in Großgeschaidt zuordnen soll. A ) Gesellschaft für Wirtschaftskommunikation mbH, oder b ) Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. - RK Großgeschaidt PS "City" ist für das beschauliche Örtchen etwas übertrieben.
  20. @ bigintelligence Das lässt sehr, sehr tief blicken. Die Grenzen zwischen Selbstbewusstsein und Überheblichkeit sind oftmals fließend. Für die nicht des Lateins mächtigen: Er bedeutet: „Was dem Jupiter erlaubt ist, ist dem Ochsen nicht erlaubt“ gemeint ist Die Stellung in der Hierarchie bestimmt darüber, was jemandem erlaubt ist Oder umgangssprachlich ausgedrückt. „Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!“ Du disqualifizierst dich gerade selber.
  21. Upps ist zur Zeit einem der hier anwesenden "Experten" als Volontär in Tollhättan? Lol wenn es nicht so traurig wäre.
  22. Denke ich mal nicht das die es besser könnten. Fürs erste würde es schon reichen wenn die Experten die derzeit bei Saab das Ruder führen das veranlassen würde was ein Autokonzern wie Mercedes oder BMW täglich macht einfach Autos bauen!!!!!!!!!!!! Am besten solche die der Markt annimmt und wenn wir schon dabei sind ein paar mehr wie max. 60000. Sonst wird das nichts mit dem überflügeln auch nicht unter dem aktuellen Management. Und nur mal so angefragt. Worüber diskutierst oder unterhältst du dich sonst so im privaten Umfeld. Politik? Bist du Experte? Wirtschaft – Experte? Wetter – Experte? Tulpenzucht – Experte? usw. Schon klar. Das ist ein Stammtisch Thread. Locker bleiben. Ps: Gibt es jetzt noch Aktien in Papierform? Wenn ja, könnte mir dann jemand mal ein Muster besorgen. Ich meine so wegen Design und Farbe und den Abmessungen. Will neu tapezieren und suche noch was preiswertes.
  23. Und genau daran könnte auch das Dilemma mit den Investoren möglicherweise liegen. In einem normalerweise mit Amerikanischen Firmen gemachten Vertag wimmelt es nur so von Fallstricken, Ruckzugsmöglichkeiten. Weitergabenverboten usw. Außerdem konnte in diesem Forum nie geklärt werden ob Saab seine Patente zurück bekommen hat. Und wie es um die Nutzungsrechte von GM Ideen, Patente, Komponenten in Falle eines Weiterverkaufs an dritte steht? Ich würde da noch den ein oder anderen Stolperstein vermuten.
  24. @ fuzzi Eben nirgends deshalb meine Antwort auf dein Posting. Grins (sorry)
  25. Genau deshalb weil ihre Modellpalette so gut übereinander passen Noch mehr Varianten auf eine gemeinsame Plattform. Hyundai/Kia/Opel Wie funktioniert den der Laden in Wolfsburg? VW/Skoda/Seat/Audi usw. Und Hyundai hat z.B. eine Kleinstwagenplattform unterhalb des Opel Corsa während Opel in diesem Segment auf Suzuki angewiesen war. Auch eine heckgetriebene Plattform gibt es: Equus eine Oberklasselimousine (5,16 Meter) mit Frontmotor und Heckantrieb Neues Topmodell ein 5,0 Liter V8 (429PS), außerdem ein 4,6 Liter V8. Als Basis-Motorisierung ein 3,8 Liter V6 GDI Motor(333PS) (Alles MJ2012) Das Ding soll in Amiland sehr beliebt sein. oder das Hyundai Genesis Coupé auch heckgetrieben Das ließe sich doch die Opel Historie wieder beleben und ein Senator oder noch was Größeres draus stricken? Es geht nur um Stückzahlen und möglich geringe Kosten durch noch mehr Gleichteile. Wenn man ernsthaft versucht Autos zu bauen. (Soll ja auch eine Firma geben die versucht die „sowenig Gleichteile wie möglich“ Strategie nur baut die im Moment keine Autos.) Außerdem stelle ich mir ernsthaft die Frage was käme billiger. Hyundai Europa Oberklassentauglich zu machen. Oder den derzeit stark angeschlagen Ruf von Saab in Europa wieder aufzupäppeln.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.