Alle Beiträge von adrian900-I
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wie es mit Saab weitergeht? Erstmal für weitere 2 Jahre hervorragend der 900 hat heute frischen TÜV bekommen. Nur der Himmel muss jetzt mal gemacht werden. Man was für ein Tag einen Saab gerettet und ein leckeres mexikanische Essen gewonnen. Blöd nur das ich mich wohl Ende des Jahres beim Kollegen revanchieren muss. Da es in der internen Wette Nr. 2 zu meinen ungunsten steht. Für Optimisten: Verkäufe April 2011 in unsere Lande 67 Saabs (= +11,7% zu 2010) gesamt 320 Autos (+50,9% zu 2010) Für einen wie mich Skeptiker (der einmal bei einer Wette optimistisch sein wollte, jeder wird mal leichtsinnig) sieht es so aus: Es fehlen nur noch 2180 Autos zum angestrebten Absatzziel für 2011. Leute kauft Saabs. Sonst muss ich blechen. PS ja, ja Freitag deshalb beeile ich mich ja so mit dem polieren der Münze.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Aha interne Wette gewonnen. Wenn es sich bewahrheitet. Einmal lecker mexikanisch essen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
„Saab nähert sich der “Produktionsreife”.“ Ist für mich der interessanteste Satz in dem verlinktem bloog Bericht. Hört sich soweit ja erst mal gut an. Da mir aber nichts davon bekannt ist das Saab von der üblichen „just in time“ Variante abweicht und Saab selber oder seine Zulieferer riesige Lagerware vorhalten zweifele ich zumindest am genannten Starttermin weiter. Ansonsten gebe ich zu, die Art und Weise wie VM sich ins Zeug legt hat was. Da zolle ich ihm zwischenzeitlich auch Respekt für. Beim möglichen Ergebnis bleibt es spannend. Trotzdem selbst wenn es tatsächlich zurückgehalten Ware seitens der Zulieferer gibt, welche kurzfristig nach Schweden geschafft werden könne, kann schon ein fehlendes Teil die Auslieferung der Fahrzeuge verhindern. Und nachrüsten kostet richtig Geld und damit sollte man im Moment doch eher vorsichtig umgehen. Und schon mal darüber nachgedacht wie lange selbst ein bereits voll gepackter und aufs Schiff geladener Container aus Asien oder Brasilien (dort kommen Komponenten her) braucht bis er beim Pförtner in Trollhättan abgegeben werden kann. Wenn die Teile aber noch nicht produziert sind und im ungünstigsten Fall ein Vorlieferant des Zulieferers die Segler gestrichen hat kippt der Zeitplan vollends. Was aber nicht bedeutet dass ich nicht glaube dass die Produktion wieder anläuft aber bis jetzt bin ich von VM gemachten Zeitangaben jedes Mal enttäuscht gewesen. Vielleicht werde ich ja diesmal eines besseren belehrt. Deshalb werde ich neben meiner Skeptiker Glaskugel (allzeit bereit) auch noch eine schwedische „Krone Münze“ für VM auf Hochglanz polieren. Kann mir jemand nee gute Politur empfehlen? Wofür er die Münze bekommt (oder überhaupt) erfahrt ihr spätestens Freitag nächster Woche. Schönen Tag allen noch.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Dann muss ich es selber tun Wolef. Vielleicht liest er ja auch hier mit. Oh leck du bist Saarländer - saugudd Und wie sagt man so schön. Mir komme eisch net eher besuche, als bis daß ihr mol bei uns gewään sinn dääde.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@BabisSaab Nee ich schlag dich nicht. Warum? Nur weil wir unterschiedlicher Meinung sind? Verschenken tue ich meine Modelle auch nicht. Hinsichtlich der EIB bin ich bei dir. Weise aber darauf hin dass die Finanzierung immer noch nicht gesichert ist. Aber VM ist doch Saab oder? Nur beim94-II und 94X bin ich nicht bei dir. Beide wurden innerhalb der GM Zeit entwickelt also zähle ich sie zu GM Ära. Der 95-II sollte ja eigentlich deutlich früher verkauft werden Glaub mir bei 95-II fanden etlichen Test- und Validierungsfahrten ohne Beteiligung eines einzigen Saab Ingenieur oder Techniker. Auch bei 94x war es oftmals nicht anderes aus. So ist das halt das wenn verschieden Hersteller eine gemeinsame Plattform nutzen. Da wird nicht alles doppelt oder Dreifach entwickelt, getestet. Umgekehrt haben etlichen Opel in Schweden ihr Leben ausgehaucht. Die Crashanlage wurde vom ganzen Konzern gerne genutzt. Auch besaß z.B Opel jahrelang keinen eigenen Windkanal. Und 95-II findest du jetzt noch auf dem Werksgelände in R. Ein blumigen Gruß aus der aktuellen Buga-Stadt
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bitte nicht zitieren ohne Beitrag Nr 11593 und meine Antwort darauf in Beitrag Nr. 11627 zu lesen und auch zu erwähnen. Du könntest sonst einen falschen Eindruck erwecken. Meine Meinung und meine Überzeugung ist nee ganz andere. Dachte eigentlich das sei schon allein mit „Tut echt weh das über den 95-II zu schreiben auch weil es gegen meine Überzeugung ist“ klar gestellt. Werde aber im von dir zitierten Beitrag zur Verdeutlichung " " setzen und „hier im Forum" ergänzen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Morgen zusammen. Habe heute Morgen wie seit einiger Zeit täglich erst einmal Saab unter Google News eingegeben. Nach dem 10 Bericht zum neuen VM Deal, deren Tenor allerdings überall derselbe ist (eher skeptisch belegt) im Gegensatz zu so mancher Blognachricht zum selben Thema hatte ich keine Lust mehr aufs weiterlesen. Besonders gut beschreibt es die Süddeutsche. http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1154719 Habe dann vor lauter Frust ein bisschen mit meinen auf dem Schreibtisch stehenden Saabmodellauto gespielt. Und Dartpfeile auf das an der Wand hängende Saabemblem geworfen. Keine Ahnung wie das alles dort hingekommen bin. Total untypisch für einen Nichtfan wie mich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Lagerware? Die wollten doch laut Aussage VM nicht mehr auf Halde produzieren. Aber der erzählt soviel vielleicht habe ich ihn da auch wieder nicht richtig verstanden? In Russland gibt es nee Firma die baut lebensgroße Gummipanzer, Flugzeuge und so was. Vielleicht können die aushelfen. Gefüllt mit heißer Luft. Verdammt grübel jetzt schon den ganzen Tag darüber was ich den Chinesen verkaufen könnte was ich nicht habe und auch im Moment nicht produzieren kann. Aber egal Hauptsache die überweisen pünktlich und die 30Mio passen zum Glück locker in einen Aktenkoffer. Vorschläge werden gerne angenommen. Der beste Vorschlag gewinnt einen China Saab oder auch nicht. Gibt es eigentlich mal einen neuen Termin was der Schnupfen ausgeheilt ist und der China Auftragt abgearbeitet werden kann. Reicht übrigens für ca. 1 Woche Produktionsauslastung. Meine interne Wette Mexico vor Schweden bleibt spannend. (An den Joker möchte ich eigentlich gar nicht denken) Werden eigentlich nur "diese grottenschlechte von GM/Saab zusammen gezimmerte Dreckskiste" namens 95-II nach China verkauft. (Tut echt weh das über den 95-II zu schreiben auch weil es gegen meine Überzeugung ist aber was soll ich machen GM/Saab sind wie ich (hier im Forum) lernen musste nichts anderes)
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Freitag der 27 hört sich gut an. Und Wolef hast du die Grüße an den Saarländer weitergeleitet und auch verstanden? Holländer am ring. Oweh ich habe mal Schweden da erlebt. Frei nach dem Motto "Ich will Spaß ich geb Gas"
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@arcon Du meinst für Comedy? Nee so oft bekomme ich nicht Ausgang aus meiner Gummizelle. Außerdem lassen die Tabletten nach hatte übrigens gerade eben auf der Toilette auch eine Vision. Ich sah ein großen Schiff beladen mit jeweils 1100 Stück 93-II Limousine, 93-II SC, 93-II Cabrio, 93x, 94x, 95-II und 95-II SC mit VM auf der Brücke mit Volldampf gegen die stürmische See nach China aufbrechen. Beim Anlegen am eigens errichteten VM Pier konnte nur das chinesische Militär die Menschenmenge vor dem Entern des Kahns zurückhalten. Dabei kam es nur Dank dem besonnen Auftreten von VM entgegen dem sonst üblichen chinesischen Verfahren zur Auflösung von größeren Menschenmassen zu keinen Verlusten an Menschenleben. Das war der schöne Teil. Der zweite Teil verschreckte mich dann doch. Auf dem Rückweg war der Kahn mit ebenso vielen, unter menschenunwürdigen Bedingungen (als Vorbild dient ein in China produzierender taiwanesischer Auftragsfertiger von Mobiltelefonen) und ohne Rücksichtnahme auf die Umwelt billigst zusammen gekloppten China Saabs beladen. Ich gehe besser zurück in meine Zelle kann mir einer mal die Jacke auf dem Rücken zuknöpfen! @stockcar. Sehr realistisch deine Fee. Finde ich. Nur mit dem Rentenbescheid liegt sie wohl voll daneben.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Respekt! Habe ich ja schon mal geschrieben in Geld auftreiben ist er echt findig. Klappert er die gelben Seiten ab. (Soll kein Wortspiel sein) Vielleicht klappt es diesmal. Obwohl die genannten Summe wieder mal nur ein Tropfen auf dem berühmten heißen Stein ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hatte am Wochenenden anderes zu tun als hier mitzulesen. War mit dem „einzigen waren dem ultimativen dem besten Auto“ was jemals gebaut wurde unterwegs. Mit dem 900er. War des jetzt Fan sein genug. Abgesehen davon 7 Saab besessen zu haben, Die Marken auch Freunden und Verwanden schmackhaft gemacht zu haben und dem Stammtisch im Raum Koblenz wieder mit aufgelegt zuhaben. Den Plan mit den Greif zu tätowieren zu lassen habe ich aufgegeben. Da ersten jemand schneller war und zweitens die Markenrechte dazu ja nicht mehr bei Saab sind. Aber zurück zum Thema Ich habe also seit meinen letzen Beitrag folgendes gelernt. Ich bin trotz vor geschriebenen kein Fan. Ich leide an Realitätsverlust wenn ich versuche ein paar Sache historisch korrekt dazustellen. Beispiele: So GM hat also nur zwei neue Modelle in 20 Jahren entwickelt, 900-II, 93-I, 95-I, 95-II, 94x Schnell nachgezählt ja zwei stimmt. Pisa lässt grüßen. Was hatten wir in den 40 Jahren in größeren Stückzahlen gebaut Modelle. 92, 93, 95, 96, 99 900, Sonett II und III Auch hier schnell nachgezählt ja stimmt das sind drei Celeste hat natürlich Rest mit seinem Beitrag. Nr. 11593 Deshalb erlaube ich mir ab, jetzt wann immer ich etwas zum 95-II schreibe, den Hinweis dass dies eine grottenschlechte von GM/Saab zusammen gezimmerte Dreckskiste ist. Ebenso, der wenn er den kommt, zum 94x. Und alle hier im Forum die so blöd waren mich eingeschlossen in der GM Zeit ein Auto zu kaufen gestehen hiermit “Wie waren Schuld am Niedergang der Marke.“ Und ja natürlich war Saab bis zur Übernahme durch GM eine kerngesunde Marke ohne finanzielle Problemen und einen breitgefächerten Modellpalette. Und das der 900-I 13 Jahre gebaut wurde zeigt ja nur wie gut diese Auto war und nicht das man mit ihm nicht genug Kohle anhäufen konnte um einen Nachfolger zu entwickeln. Und nein den 9000 gemeinsam mit Fiat zu entwickeln war natürlich auch GM alleinige Schuld. (Waren da zwar noch nicht an Saab beteiligt klingt für einige wahrscheinlich aber besser) Sonst müsste man ja auch hier zugeben dass die Kohle bei „Saab“ knapp war. Natürlich ist die grottenschlechte von GM/Saab zusammen gezimmerte Dreckkarren namens 95-II über Nacht (durch die Übernahme) zum ultimativen Überauto mutiert da es ja jetzt ein Sypker/Saab ist. Und klar in den 20 GM Jahren hatte nur Saab Qualitätsprobleme. Erstaunlich das ein 93-II so weit oben in der TÜV Statistik ist. Rost Probleme eines Golf III oder Astra, Ford Mondeo oder E-Klasse hat es nie gegeben. BMW baute haltbare Achse. Es froren keine VW Motoren ein. Es gab bei denen auch keine Probleme mit Luftmassensensoren, Druckdosen und Zweimassen Schwungscheiben. Nö Minderwertiger Dreck kam nur von GM/Saab „Der Niedergang der Marke kam mit der Übernahme durch ein niederländisch-russisch-chinesisches Konsortium, darin sind sich die Experten einig.“ Nö. Er bekann schon lange vor der GM Übernahme. Und ja GM hat sicherlich große Fehler gemacht und am Zustand wenig verändert. War auch total unfair Saab ein hochmodernes Werk, ohne Außenstände bei den Zuliefern und zwei neue Modellreihen zu hinterlassen. Richtig mies so eine Firma zu verkaufen. Man hätte mindesten noch zwei Investoren und 1 Milliarden Spielgeld für VM drauflegen können. Also wirklich diese Sch….. Amis. Alsor warum man eine Firma die unseren Marke Saab 20 weiter Jahre finanziert hat auf einmal so runtermacht, gleichzeitig aber Kritik an VM an sich abprallen lässt kapier ich nicht. Und ohne die abgedroschen Phrase von „gelber Gefahr“ bemühen zu wollen. Aber was die Chinesen wirklich mit Saab wollen weis keiner hier. Den Namen das einzige was Saab noch zu bieten hat sicherlich nicht. Saab ist in China wie auch in weiten Teilen der restlichen Welt außer unter Fans praktisch unbekannt. Geh mal auf die Straße und fragt junge Leute zum Thema Saab. Das sollten ja eigentlich die Käufer von morgen sein. @BabisSaab Im Bezug auf VW sind wir uns einig. Für mich sind es auch emotionslose Autos. Wie sage ich immer „Das leben ist zu kurz für langweilige Autos“ Aber vor der Leistung des Konzern ziehe ich meinen Hut und offensichtlich treffen sie mit ihren Autos die wünsche der Kunden. Der Rest besorgt das Image.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@BabisSaab Saublöde Amis ???????? Fakt ist aber auch und ich wiederhole mich. Das GM Saab keine versteckten Leichen ungeschoben hat. Sondern die damals so gescholten GM hat den Keller noch aufgeräumt und durchgewischt. Deshalb meine Zweifel am VM, Bis jetzt hat er wie JR richtig schrieb, nur geliehenes Geld verbrannt. Selbst wenn er ehrbare Absichten hatte ist das Ergebnis nicht befriedigend. Und das ich in letzter Zeit hier mal etwas freundliche über GM verlauten lassen dient nur als Erinnerung das früher vielleicht doch nicht alles schlechter war. Auch wenn die in den 20 Jahren ihrer „Knechtschaft“ viel falsch gemacht haben. Aber saublöd waren sie nicht. Im Gegenteil! Aufräumen und verkaufen war der taktisch klügere Weg. Zumachen und sozialverträglich abwickeln wäre deutlich teuerer geworden. @Tina Und das man die Gehälter noch zahlt ist für mich auch keine hoffnungsbringendes Zeichen. Wenn die nicht mehr fließen können sie gleich die Hosen runterlassen. Und ich bin mir sicher wer dann was anderes findet ist weg und kommt nicht mehr wieder. Glück für Saab das es mit alternativen Jobs in der Region nicht besonders gut bestellt. Und ich befürchte wenn nicht noch ein kleines Wunder geschieht der Immobilienmarkt für Gewerbeimmobilien in Trollhättan demnächst auch im freien Fall sein wird. @Saab_owl Silvia ist kein lupenreinen Geschäftsmann ???? Vorsicht: Laut neusten von ihm in Kraft gesetzten Gesetz werden in Italien solche Aussagen mit 5-jährigen Fiat Panda fahren bestraft. @alle Nein ist weis es nicht besser und ich bin entspannt und ein Gläschen Roter ist nee gute Idee. Also bitte überzeugt mich was will ein Investor mit Saab. Warum sollte ein Investor hunderte von Millionen versenken um in Europa und den USA Anschluss an die Mitbewerber zu halten bzw. in China eine neue Marke einzuführen. Um Auto zu produzieren welche im teueren Schweden gefertigt werden sollen? Know how einzukaufen? Eigentlich genügt es ein paar altgediente Ingenieure und Techniker einzukaufen die wissen wie man das Teilepuzzle namens Auto zusammenfügt. Die Teile dazu kauft man auf dem Weltmarkt zusammen und dann sucht man sich normaler eine Region auf der Welt auf wo die höchsten Subventionen gezahlt werden. Und was bitte hat VM mit Saab den eigentlich zu bieten? Moderne GM Technik (selbst GM Techniker sprechen von 3-4 Jahren Rückstand zu den Mitbewerbern) die zudem GM nicht erlauben wird weiterzugeben Bsp. zwischen der Fixierung des 95-II und des A6 Lastenheftes lagen max. 2 Jahre. Auch wenn es einige nicht gerne lese. Neutral betrachtet sieht es doch so aus. Der Audi ist trotz Wachstum leichter geworden besitzt moderne Motoren und Getriebe, besitzt die verkaufstechnisch notwendigen Energiespartechnologien und demnächst auch Hybrid. (ob man an diese Technik nun glaubt oder nicht) Hybrid nur für die Limousine der Kombi bekommt sie nicht. Da er nach Aussage von Audi der Kombi in den USA und China keinen Markt hat. Aber der 95-II SC glauben zumindest einige hier. Zu allen Überfluss ist Audi auch bereits seit Jahren in China eingeführt. Auch Mal über den Tellerrand geschaut. Fiat macht im Moment mit Alfa nichts anderes als GM mit Saab gemacht hat. Auch hat Alfa analog zu Saab viele Fans. Trotzdem gab und gibt es immer wieder Mal Zeichen das VW sich vorstellen kann zuzuschlagen wenn Fiat die Marke abzustoßen gedenkt. Warum? Alfa hat trotz aller Krisen immer noch eine größere Strahlkraft als Saab. Saab strahlt doch nur noch bei Fans wie wir. Außerhalb unseres Zirkels ist die Marke doch aus dem Gedächtnissen verschwunden.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
OT oder nicht Was ist hier eigentlich plötzlich los? Dieses Forum war nie berühmt dafür strenge OT Regeln zu haben. Meiner Meinung nach zum Glück. Ich kenne da so ein Android Forum da läufst anders oh man. Nochmals zu den Meinungen schwedischer Tester. Erinnert mich fatal an die Situation bei Opel vor einiger Zeit. Je negativer die Meldungen desto freundlicher die einheimische Presse zu den Produkten. Diese Meldungen lagen dann natürlich ganz oben drauf auf den Unterlagenpaket mit denen man um Finanzhilfe betteln wollte. Hier unser mutig gestrickter Finanzierungsplan aber mit den Referenzen und Produktkritiken ist das doch locker zu stemmen. Der Rückzug der Chinesen kommt meiner Meinung nach auch für VM überraschend. Die Präsentation des 94x wäre doch die Gelegenheit gewesen weiteren Investoren sein Produkt schmackhaft zu machen. Hatte aber keine im Schlepptau. Was man so hört. Und zum Betriebsrat. Schweden neigen doch dazu alles etwas entspannter zu betrachten. „Det ordnar sig“ ist doch deren Standardspruch
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bin jetzt auch etwas perplex. Wenn meint er GM oder Saab. Oder gemeinsam????? Letztere dürfte der Wahrheit am nächsten kommen. Habe mich nie so für den 94x interessiert. Aber ich weis mit Sicherheit dass beim 95-II etliche Abstimmungsarbeiten ohne Saabs Mithilfe gemacht wurden. Insbesondere Ende 2009 bzw. Anfang 2010. da durften und konnten Saab bei Testfahrten nicht immer mit dabei sein. Die durften dann nur die Ergebnisse auswerten bzw. versuchen auf den Prüfständen die Fehler zu reproduzieren. Schließlich sind viele Komponenten GM Bauteile und mussten nur angepasst werden. Denke mal beim 94x wird es ähnlich gewesen sein. Also wem gehört nun das Lob. Mal sehen wie der Rest der Fachwelt den Wagen beurteilt. Fände das ihr Statement der eingeladenen britischen Journalisten (Autotester) viel interessanter. Die sind ja immer gnadenlos ehrlich schließlich müssen sie ausser auf Morgan auf keinen einheimlichen Hersteller mehr Rücksicht nehmen. (Good bye Bristol euere Autos waren genau so skurril wie euere Flugzeuge, woran erinnert mich das nun wieder)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Och ich würde zur Hochzeit vorbeischauen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@-15grad Was die die Betrachtung der Marktsituation angeht.....da bin ich voll auf deiner Seite. Leider. Siehe Beitrag Nr. 11350 – Grins 2 Chinesische Partner das hatte mich schon die ganze Zeit irritiert. Interessant auch in diesem Zusammenhang. Wieso waren eigentlich bei der 94x Präsentation nur ausgesuchte Journalisten aus USA, GB und S !!!!!!!!!!!!! Wo war CN???? Das Land des vermeidlichen neuen Investors und der gelobte Markt. Ach so und noch eine Frage. Der VM der jetzt Billig China Autos über das Saab Vertriebsnetz verkaufen will ist das derselbe welche vor noch nicht solange Zeit behauptet hat er sieht die Chance von Saab in einer Ausrichtung (preislich) nach oben? Irgendwie schwirrt da noch so was im Kopf bei mir rum. Nicht falsch verstehen ich sehe es auch so ohne VM wäre Saab bereits 2009 verschwunden. Aber ich sehe einfach keine Struktur in seinem handeln und seinen Aussagen. Eigentlich ist es bei Saab doch Personell eher so: Aufgabe welche früher von GM und seiner Töchtern mit übernommen wurden müssen jetzt von Saab eigenen Leuten erledigt werden. Einsparungen in der Produktion nicht mehr möglich. Die ist durchoptimiert. Kaufmännisch wäre es wohl auch billiger gekommen den 95-II wie ursprünglich geplant in Rüsselsheim fertigen zu lassen. Trotz der quasi geschenkten Anlagen in Schweden. Allerdings spricht dagegen wiederum ein praktisch unausgelastetes Werk in Schweden auf der grünen Wiese stehen zu haben. Nee Zwickmühle.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Tina jetzt bist du aber sehr streng mit le traiteur Er wollte nur zur sicherlich nur die Info mit Quellenangabe belegen. Ist doch OK. Und wenn wie schon auf bei dem verwaisen auf alte Beiträge sind. -15Grad hat mit dem gesagte zwar absolut recht. Allerdings war dies alles schon Gegenstand dieser Diskussion als die Trennung von GM anstand. Insbesondere das Thema wieso sollte ein Zulieferer unbedingt mit Saab zusammenarbeiten nach dem Wegfall der Einkaufsmacht durch GM im Rücken. Nichts für ungut -15grad aber ich schrieb erst vor kurzen hier wir und Saab drehen sich im Kreis. Wirklich neues gibt es nicht. Zum Thema Außenstände von Saab. Nur zur Erinnerung wer hat den diese als letzte Geste im Rahmen des Verkaufs damals diese für Saab beglichen. Sprich alle jetzigen Ausstände sind Hausgemacht keine Altlasten. Was die Sache nicht wirklich besser macht. Und noch etwas OT. Aber ich finde den Plan genial. Beim Chinesen um die Ecke bekomme ich doch auch zum Hauptmenü noch einen Glückskeks dazu. Kaufe eine 95-II und bekommst ein Billigauto dazu. Außerdem was soll es bei Austin Martin bekomme ich ja auch Edel IQ (Cygnet) allerdings gegen bescheiden 37995 Euro Zuzahlung dazu.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
OK OT aber nur um das Thema abzuschließen. Ja schlimm das mit der Garage und die Schwierigkeiten gehen noch weiter. Mechanik der Tor muss noch berücksichtigt werden. Frage mich bitte nicht warum die damals so gebaut wurde. Auch erfüllt die Garage nicht die Anforderung das ich mit dem Auto vor der Garage stehen kann ohne auf öffentlichen Grund zu stehen (Bürgersteig) dafür ist bereits sowohl der 900-I als auch der 93-II zu lang. (Sind ja praktisch gleich lang was aber nicht beweist Saabs wären schon immer zu lang gewesen.) Rückwand rausreißen und verlängern geht auch, da - Statiker wohl nicht mitspielt. - die Nase des 95-II dann ca. 2,20 m über dem Boden schwebt. So lang sind meine Arme nicht da komme ich nicht ran bei Ölstand kontrollieren. Praktischerweise hätte ich aber so eine improvisierte Bühne. Und ob das noch nicht reicht sind die Parktaschen längs zur Strasse zu kurz und zu allem Überfluss unterschiedlich lang. So das beide Autos nur in zwei mögliche passen. (in der ganzen Straße) Der Rest ist offensichtlich bedingt durch die Bepflanzung und Zuwegungen zu den Grundstücken nur für A-Klasse und Smartfahrer gedacht. Jeden Wagen über 4,80m den ich mit nachhause bringe stellt mich also vor echte Probleme. Vielleicht reagiere ich deshalb zu verschnupft auf das Thema. (Ich sollte (muss) wohl umziehen) Und das, das Längenwachstum der Autos verursacht nicht nur in meiner privaten Garage Probleme kann man täglich in Parkhäusern und Tiefgaragen beobachten. Wie manche dort mit den immer größeren Autos im Rampen und Zuwegebereich rumeiern. Sehe ich täglich in unsere Firmentiefgarage. Zwar hilft die Elektronik einen in die Normparktasche aber nicht aus dem Auto. Die Dinger werden nicht nur länger sondern auch immer breiter. Wer die Probleme nicht hat umso besser.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke, danke danke,-15grad Wollte das hier eigentlich schon vor ein paar Tagen ins Netz stellen. Dann kam erst Netzprobleme meines Providers (Die es natürlich laut dessen Aussage nicht gab, dann viel Arbeit dazwischen so das ich es vergessen habe.) Kram es aber trotzdem noch mal raus und ergänze dies und jenes. Boah dieses ewige Pessimisten Optimisten, alter Saab gut, neuer Saab schlecht Geschwätz ist so was niveaulos und billig und nervt nur noch. Und die ewigen Vorwürfe einigen hier würden Saab den Untergang wünschen. Das habe ich von keinem hier im gesamten Thread bis jetzt gelesen. Und ich kann mir auch nicht vorstellen dass dem so ist. Aber es nicht zum besten mit Saab steht müsste sich eigentlich rumgesprochen haben. Wieso es also nicht benennen? Für mich selber gesprochen: Auf dem allgemeinen Vorwurf alle die Saab oder den 95-II in Detail kritisieren (z.B. Größe) könnten sich keinen leisten hätte nie einen gefahren hätten (Ich rede nicht von Probefahrten). Doch nach besorgter Rücksprache meinerseits mit meinen Steuerberater kann ich alle hier inkl. mich selber beruhigen. Der wäre finanzielle durchaus drin meinte er. Und er hätte mit keinen aus diesem Forum vorab über meine finanzielle Situation gesprochen. Er fährt übrigens seit Jahren aufgrund jahrelanger Bearbeitung meinerseits selber ein 93-II Cabrio. Ich habe tatsächlich ein Garagenproblem: In Fahrtrichtung links 4,92m, rechts 4,95 lang. Ich kann es nicht ändern. Ich habe nee ganze Menge km im 95-II verbracht. (Wie gesagt keine Probefahrten) Zu Saab und wie ich es sehe sowie zu VM`s gemachten Aussagen. Vorab gelobe ich aber feierlich: Wenn im Jahre 2030 ich an den verwaisten Produktionsstätten in Ingoldstadt, Stuttgart und München vorbeifahre und in Wolfsburg statt der VW Fahnen der Greif weht nach der erfolgreichen Übernahme von VW im Jahre 2020 durch VM Saab (Und damit haben wir wieder die Rechte und unserem geliebten Wappentier) Ich höchstpersönlich (sollte ich dann dazu noch in der Lage sein) VM ein Denkmal im Garten errichten werde. Da er im Alleingang der gesamten blamierten Manager Elite weltweit bewiesen hat das man mit nur drei Baureihen auf drei verschieden Plattformen bereits ab 60000 Autos profitable Autos bauen und Entwickeln kann. Wogegen die Versager in der Führungsetagen der Mitbewerber auf so einen Schwachsinn wie quermodulare Plattformen und größtmögliche Gleichteilenutzung, Auslastung ihrer Produktionsstätten, innovative Vorausentwicklung teilweise mehr als 25 Jahre Vorsprung in China und ähnlichen Schwachsinn gesetzt haben. Auch wird er uns zeigen wie effektiv man 180 Millionen einsetzen kann. Während andere damit die Entwicklung einer neuen Motorengeneration gerade so bezahlt bekommen. Im Geldsammeln ist er wirklich gut. Allerdings fallen mit spontan etlichen Namen aus der Vergangenheit ein dir darin auch gut waren. Aber deren Ergebnisse war es eher weniger: Ob ein 95-II kauf derzeit gut für Saab ist????? Hoffen wir es Mal. Emotional und Zeichensetzerisch ja. Finanziell vermutlich eher nicht. Also wenn sie im Moment mit diesem Auto Geld verdienen warte ich nicht bis 2030 mit dem Denkmal. Und bei 95-II ist es noch einfach weil GM ihnen ein einiges an Forderungen als Abschiedsgeschenk erlassen hat. Zu VM Aussagen: Ein so extremes Kurzzeitengedächtnis können einige hier doch gar nicht haben. Beispiel gefällig. Die Aussage des Niederländers das Saab keine Zahlungsschwierigkeiten hat. Der leichte Schnupfen der sich dann doch als ausgewachsene Virusinfektion entpuppte. Nachzulesen in der schwedischen, englische und auch deutschen Presse und in einigen Blogs. So auch hier, von denen die es hier nachgeplappert haben, mit Quellenangabe belegt. Diese Aussage ist ja wohl zwischenzeitlich eindeutig als bewusste Fehlinformationen überführt wurden. Ist der Blogschreiber schuld – nein er hat es wahrscheinlich auch nur aus der Presse Ist die Presse schuld – nein – die haben es von einer internationalen Presseagentur Ist diese Schuld – nein – die haben es aus einer Presseabteilung des Herstellers Ist diese Schuld – jein – die schreiben nur das was ihnen vorgegeben wird. Was aber sagt und das über die Glaubwürdigkeit von Informationen und Quellenangaben? Habe damals direkt nach dem erscheinen der Meldung mit Trollhättan telefoniert. Mein Gesprächspartner meinte nur „was habe ich dir bei unserem letzen Gespräch zu den PR und Marktingagentur bzw. zu dem Problem mit der Spedition gesagt.“ (Anmerkung ich wusste es durch unsere Gespräche sicherlich früher als die meisten von euch und er hatte absolut recht) „Glaube mir einfach wenn ich dir sage VM´s Aussage von 3-4 Tagen ist ……….. (Das gebe ich jetzt nicht wörtlich wieder) mach Wochen daraus wenn der Karren überhaupt wieder anspringt.“ Auch da hatte er offensichtlich ein besseres Bauchgefühl als VM selber zumindest was das Zeitfenster angeht. Das wieder anlaufen der Produktion hat VM wie es aussieht vorerst geschafft. Mal sehen ob ab Donnerstag wieder produziert wird. Zu den Modellen zum 94X und zum 95-II und meiner Beurteilung zu ihren Chancen auf den jeweiligen Märkten habe ich mich schon ausführlich an andere Stelle ausgelassen. (Ergänzende Anmerkung Bin ja mal gespannt wo es eher losgeht. Trollhättan oder Mexico Beruhigend ist nur das das GM in Mexico einen guten Ruf hinsichtlich der Fertigungsqualität hat. Und das sie dort gebauten Saabs jetzt in die Saab Bilanz einfließen. Unter GM Regie hätte das etwas anders ausgesehen. Saab hätte die Kosten gehabt und GM da GM Werk die Gewinne. So wurde nicht nur Saab klein gerechnet. Wie hieß es immer hinter vorgehalten Hand von GM Mitarbeitern. Die Big Mama kann zwar keine Autos bauen aber als Jongleurin ist sie Spitze.) Betrachten wir mal eine andere Baustelle den 93-III (wenn er denn so heißen sollte) (Ergänzende Anmerkung: Wie gesagt Text ist eigentlich schon ein paar Tage alt.) Ergänzt aber inhaltlich die Meldung von Tina hinsichtlich des 93-III) Sollte der nicht nächste Jahr präsentiert und verkauft werden. Bisschen knapp sich knapp 2 Jahre vor Serienanlauf sich auf einen Motorenlieferant festzulegen. Denen die in der Automobilindustrie tätig sind muss ich nicht erklären was die Motoren für einen Einfluss auf das Layout eines Autos haben. Den anderen sei gesagt: Haube auf rein mit dem Teil, Kabel und Schläuche festmachen fertig ist nicht. Das Teil bestimmt praktisch das gesamte Layout im Vorderwagen (vom einfachen Bremsflüssigbehälter bis hin zum Getriebe, der Motorenlagerung und dem Crashverhalten z.B. Fußgängerschutz) Auch beeinflusst er den Fahrzeugschwerpunkt und die Gewichtsverteilung. Folglich muss auch noch das Fahrwerk mit all seinen Komponenten inkl. Lenkung angepasst werden die Crashstruktur überprüft werden usw. usw. Verdammt viele Baustellen die Änderung sind aufwendig und teuer. Deshalb legt die Motorisierung inkl. möglicher Optionen normalerweise mit als erstes fest. Auch wurde lauthals verkündet dass man mit dem neuen externen Designer (der will auch bezahlt werden) nochmals das Design verändert. Aha auch hier gibt es offensichtlich eine VM spezielle Lösung wofür andere ein halbes Jahr und länger brauchen schaffen Saab Ingenieure und Techniker in 14 Tagen. Ist ja auch kein Aufwand so ein neues Design zu entwerfen und abzusegnen zu lassen. - neue Werkzeuge entwickeln und anfertigen lassen. - Controller überzeuge dass die zusätzlichem 2Euro pro Stück unvermeidbar sind. (Dauert oftmals am längsten) - neue Prototypen aufbauen -Aerodynamiker und Akustiker überzeugen Überstunden zu machen um die neuen Teile zu überprüfen. Hoffentlich geht es glatt und es gibt jetzt keine Verwirbelungsproblem welche z.B. die Bremskühlung beeinflussen oder unerwünschte Strömungsgeräusche verursachen. - Neue Crashtest fahren (das muss man im ungünstigsten Fall schon sein wenn nur die Haube geändert wird.) Und und und….. Schon abnorm der Weg von Saab. Erst entwickeln sie ein Auto dann legen sie sich fest welche Motoren es bekommen soll und dann bauen sie es optisch nochmals komplett um. Warum ich das schreibe? Nein nicht weil ich denke dass die das nicht hinbekommen (waren ja schon immer Eigenbrötler) ist deren Job und wenn sie den noch ein bisschen länger machen wollen müssen sie die Ärmel etwas höher hochkrempeln wie der Rest der Welt.. Aber für mich sieht es so aus als ob das Zeitfester nicht ausreichen könnte. Was weiter finanzielle Probleme für Saab bedingen würde. Sollte der Termin 2012 zu halten sein, müssten eigentlich die Prototypen und Vallidierungsflotten den abgesperrten Bereich langsam verlassen und an den üblicherweise verdächtigten Stellen in Schweden, USA, Italien, Frankreich bzw. Schweiz oder am guten alten Nürburgring auftauchen. Auch müsste Saab gerade in der jetzigen Situation als positive Zeichen den einen oder anderen Appetithappen präsentieren. Mir liegen noch keine derartigen Meldungen vor lasse mich gerne aber vom Gegenteil überzeugen. Nehme dann alles Vorgesagte zurück und behaupte das Gegenteil. Man bin ich heute wieder Pessimistisch realistisch. Und der Autor dieser Zeilen versichert nirgends in diesem Text geschrieben zu haben das er sich wünscht das Saab keine Zukunft mehr haben soll und er Saab den Untergang wünscht. Allein schon aus egoistischen Gründen da der 93-II des Autors schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat und er sich aus rein praktischen Gründen keinen 95-II kaufen möchte obwohl er das Auto mag und gut kennt und jedem stolzen jetzigen und zukünftigen Besitzer viele glückbringende Kilometer damit gönnt. Die habt und werdet ihr damit haben. Und aus v. g. Gründen schaue ich deshalb mit Sorge auf den Stand der Entwicklung beim 93-II Nachfolger.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Damit dauert der leichte Schnupfen dann bereits die 5 Woche. Da hat wohl jemand seine Medizin nicht bekommen. Hüstle Aber wie Tina ja bereits schrieb heute ist ja neue Medizin angekommen. Wohl bekommst. Bald gibt es auch noch asiatische alternativ Medizin dann dürfte der Genesung ja nichts mehr im Weg stehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Hat zwar nicht direkt mit dem Thema des Thread zu tun. Freut mich aber trotzdem das der Internetauftritt von Saab Deutschland wieder kontinuierlich gepflegt wird. Ihre Download Bereich gibt es neben den Broschüren zu den Modellen jetzt auch das „Saab Magazin“ und auch eine Broschüren „Saab_Marke_und_Modelle“ zum downloaden PS Unter „News and Events“ findet ihr noch was zur E10 Verträglichkeit euerer Schätzchen!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Mein Beileid. Umso erfreulicher zu hören das es dir gut geht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Noch mal zum Wachstum der Autos zurück. Bei praktisch allen Herstellern werden die Autos größer (Mazda hat zwar mal versucht das für ihre kleinen Modelle umzukehren). Aber nur weil alle es machen wird es doch nicht richtiger und besser. Teilweise ist dies bedingt durch den Zwang neue Vorschriften wie z.B. des Fußgängerschutzes usw. Wobei diese Vorschriften teilweise echt klasse sind, Das optimieren die Hersteller jahrelang die Aerodynamik ihrer Autos um noch einen zehntel Liter Sprit zu sparen und dann werden ihnen riesige Außenspiegel vorgeschrieben die alles wieder zunichte machen. Und warum eine 1,95m Person (Ich bin viel kleiner da sieht es noch lächerlicher aus) in vielen modernen Autos vorne noch einen Hut absetzen kann hinten aber bereits bei 1,80m kein Platz mehr für den Kopf finde erschließt sich mir nicht. Ergebnis super cw-Wert multipliziert mit riesiger Stirnfläche. Paradox Und riesige Beinfreiheit hinten? Ach so der 95-II Besitzer hat also das Privileg hinten rechts zu sitzen und gefahren zu werden und sein Fahrer darf sich am Kurvenräubern freuen oder was? Ernsthaft wie oft sitzen auch in einen Auto dieser Klasse vier Erwachsene. Und gerade Saab hat es doch mit dem 9000 vorgemacht gemacht wie man trotz kleinerer Abmessungen mehr Innenraum und Kofferraum als die Mitbewerber bietet. Und ein über 20 cm längerer Astra bietet eher weniger Platz als sein ärgster Mitbewerber Golf. Was soll das bitte? Und der angeführte A6 ist definitiv ein Schritt in die richtige Richtung insbesondere in Sachen Gewicht. Und was die Verkaufszahlen betrifft. Zumindest hier im Land ist es so dass(ist nun einmal ein Fakt und kann an geeigneter Stelle von jedem nachgelesen werden) der alte 93-II die Verkaufszahlen hochhält. Auch selbst unter Berücksichtigung von jahreszeitlichen Schwankungen und warten auf den SC (für den es in Deutschland sicherlich einen Markt gibt) wird es wohl schwierig die angepeilte Zahl von 2500 Autos zu erreichen. Lasse mich aber gerne positiv überraschen. Wenn ich mich recht erinnere waren es in den ersten 3 Monaten 253 Stück davon 59 Stück 95-II. Darin sind (95-II) mir bekannt 3 Händlerfahrzeuge (in Wahrheit sicherlich mehr) und 2 Fahrzeuge wo im FZS „Erprobungsfahrzeug“ steht. Ich würde auch lieber was anderes Schreiben. Aprilzahlen liegen mir noch nicht vor. Und der Einbruch durch die erneute Verunsicherung der Käufer und den Produktionsausfall wird man wahrscheinlich erst in den Mai und Juni Zahlen sehen.
-
Steuerkette oder Zahnriemen????????????
Kann man mit Ketten auch (oder auch verlieren) wenn man plötzlich die Konstruktion ändert um ein paar Euro zu sparen (offiziell heißt es die neuere Lösung wäre laufruhiger) um dann plötzlich festzustehen das etliche Käufer dieses Motors so bei ungefähr 40tkm die Karre auf den Hof des freundlichen stellen und lauthals nach Garantie, Gewährleistung oder Kulanz schreien. So geschehen bei einem großen Hersteller der diese Einsparung seinen europäischen Töchtern aufgezwungen hat.