Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. Aoch Kinders nööhh! Und ich dachte nur Frauen können sich nicht entscheiden. Also wer kommt. Interne Untersuchungen meinerseits der letzten Posting ergibt 1 ½ Personen oder wie? Also Vorschlag entweder Rückmeldung ob mehr kommen wollen. Oder auf nächsten Mittwoch verschieben. Aber ein bisschen Zack Zack da ich ansonsten mit meiner besseren Hälfte zum Mitarbeitershopping muss. Und mir an Seite kauft sie meistens noch mehr als ohne. 4 Hände tragen eben mehr als 2.
  2. adrian900-I hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Nochmals zum Spenden habt ihr euch ja verdient aber geht das nur noch per PayPal? Jedenfalls finden ich keinen sonstigen Hinweis unter der Wahlmöglichkeit „ Bitte wähle eine wähle eine der untenstehenden Optionen aus“ soll heißen gilt die alte Bankverbindung noch? Wäre schön wenn ihr die auch noch wieder einstellen könnte. Ansonsten braucht man glaube ich nicht zu Fragen wie das Wochenende der Mods war. Bratpfannen große Augenringe nehme ich mal an.
  3. Ja und nicht nur damit grins - dachte erst ich heute wieder meine Tabletten verwechselt. Ansonsten nur die üblichen Entzugserscheinungen und den Wunsch normale Menschen zu treffen. War nach dem WE kurz davor meine Armageddonmachine fertig zu stellen.
  4. sfan päppelt wahrscheinlich ihm zugelaufene Saabs auf er hat doch ein großes Herz für die armen Tierchen. Und köttbullarkiller meine ich am Sa in der Tiefkühletruhe von Ikea-Shop ein Kettensägenmassaker anrichten gesehen zu haben.
  5. Hallo ist dort irgendwer, kommt den überhaupt jemand. Sonst verschieben wir es?
  6. Au fein Gruppentherapie. Ich bring die Argumentationshilfen mit. Holz oder Alu ?????? Was sagt eigentlich die Stammtischsatzung dazu????
  7. adrian900-I hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Meine ich auch zu erinnern das der 9000 als Vollturbo als eines der durchzugstärksten Autos seiner Zeit galt. (Muss mal blättern) In der US gab es glaube ich auch eine Saabwerbung wo sie die Werte mit denen eines 911 verglichen haben. Irgendwie so in der Form Platz wie ein Mercedes und Fahrleistungen wie ein Porsche. Damals war die Drehmoment Ausbeute des Saabmotors und insbesondere der Drehmomentverlauf (das berühmte Plateau) ziemlich einzigartig. Heute schafft das jeder normale Turbodiesel. Und so schlecht sind die aktuellen Fahrleistungen der Saabs nicht. Das sich der ein oder andere hier noch einen Leistungsaufschlag wünscht ist ja verständlich. Obwohl ich die Tatsache 500 oder mehr PS in einer Limousine oder Kombi schon etwas bedenklich finde. Die 300 PS des Saabs waren wo noch gar nicht allzu lange Zeit reinrassigen Sportwagen vorenthalten. Und dass mehr PS nicht automatisch mehr Fahrspaß bedeutet kann jeder Mal auf einer Vergleichfahrt zwischen einer Elise und einem X6 erfahren. Also ich nehme den mit den weniger PS. Und was erwartet ihr denn für Beschleunigungsorgien von einen 2.0l Motor mit 130PS im 5- Gang. Hatte selber mal so ein Auto die Fahrleistungen waren nicht schlechter oder besser als die der ähnlich motorisierten Wettbewerber.
  8. adrian900-I hat auf René's Thema geantwortet in 9-5 II
    Genau sonst weckst du noch schlafende Hunde grins Und so genommen sind zumindest der 2.0T und der V6 noch halbe Saab Motoren. Der V6 von Holden hat soviel ich weis keinen Turbo. Der 2.0T wurde von Saab zum Turbo geadelt. Bei 1.6 sieht es mit Saab Kompetenz eher traurig aus. Aber ich kenne den Motor aus dem Opel und dort arbeitet er im gefahrenen Kombi ganz ordentlich. 180PS und eine Overboost Funktion reichen eigentlich. Nicht vom Hubraum täuschen lassen da ist für uns alle umdenken angesagt. Ach wenn es mir richtig schwerfällt. Sind auch ziemlich viele 95-I mit der 150PS Variante des Saabmotors verkauft wurden. Und den meistens Käufern reichte dies völlig. Und etliche 900-II und 93-I hatten nur den Sauger unter der Haube. Und wer mehr viel halt den 2.0T oder den V6 nehmen. Obwohl der 2.0T völlig ausreicht. Diesel hat Saab immer zugekauft. Wenn auch nicht immer mit so ganz glücklichen Händchen. Aber die wurde ja auch von big Mama geführt.
  9. adrian900-I hat auf klaus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie hatten vor kurzen einen Flugtag in Breitscheid WW. Anwesende und vorgeflogene Warbirds. North American P51 Mustang Supermarine Spitfire Messerschmitt Me109 Casa Lisenzbau mit RR Merlin Motor (das gab es wirklich) Focker Wulf FW 190 Nachbau von Müller Motor. (Die bauen angeblich nach Originalplänen 12 Maschinen nach, von denen eine schon ins Mittelmeer gefallen ist. Pilot hat überlebt und flog am Flugtag eine andere) (Beide im gemeinsamen Überflug. Yakovlev Yak 3 Und mein Soundliebling Grumman Avenger Nur Geil der Sound von dem Teil
  10. Nee Josef alle von mir beschäftigen Ein-Euro-Jobber sind derzeit damit beschäftigt den Dachhimmel an meinem 900-I abzustützen und den Rost an der Türkantenfalz zu beseitigen. Früher war doch nicht alles besser. Somit kann ich für den 93-II nur einen abstellen und ist voll uns ganz damit ausgelastet den abplatzenden Softlack auszubessern bzw. die Karies am Außenspiegelhalter im Auge zu behalten. Ich will dir ja nicht deinen Traum zerstören aber es gibt keine F, P, oder sonst was Brillen. Sondern Brillenfassungen mit einem Label darauf. Und das Design kommt meistens von einem Designer einer der 3 bis 4 am Markt befindlichen Gestell-Hersteller. Deren Außendienstler taucht dann mit einem Musterköfferchen bei dem Markenlabel XY auf und fragt welches Schweindl (ähh Gestell) hättens sie gern. Oder wie Jr sagen würde. Welchen minderwertigen Mist dürfen wir den in unseren Fabriken, unter Verwendung von ausbeuterischen, menschenverachtenden und ökologisch unkorrekten Produktionsmethoden, welche uns jährlich ernorme Kosten an Schmiergeldern verursachen für sie herstellen. Und taxiert auch gleich den UVP mit entsprechender gigantischer Gewinnspanne für beide. Klappt auch mit Kleidung, Küchengeräten oder Handys usw. Meine Favoriten alles was einen Apfel als Logo hat.
  11. Keine Sorge es geht wieder, dass waren doch nur die normalen Folgen eines kalten Löfberg lila Entzugs!!!!!!!!!!! Echt hart man. Das erste was ich morgens brauche ist Zeit für nee ausgedehnte fika (sonst werde ich zum Elch) und einen Pott Kok-Kaffee oder doch Brygg-Kaffee oder E-Brygg-Kaffee. Und wehe man verwechselt das. Man selbst das Kaffeemahlen machen die umständlich. Oder wie eine Schwedin mal zu mir sagte „wohne erst mal ein paar Jahre hier und du sehnst dich nach euerer Bürokratie wieder ohne eine Personen-Nummer geht gar nichts“. Ist leider nicht daraus geworden. Und ja fein - ab in die schwedischen Wälder Pilze sammeln- ich will mir gar nicht vorstellen was V.M und A.J. mit den gesammelten tun. Nur wie bekomme die das mit schwedischen Allemansrätt in Einklang. Nicht stören - nicht zerstören, so lautet die einfache Faustregel dieses Rechtes. Und wo bitte schön wächst dieser besondere Pappel die schreit „ich bin zwar echt Holz sehe aber aus wie Kunststoff „ aus welchen Saab beim Arc die Holzdekore gemacht hat oder der Presspappebaum mit Holzfurnier und Wabenstruktur statt Jahresringe aus dem Billy gefertigt wird. Und bringt mich nicht auf dumme Gedanken hinsichtlich des umdekorieren des 93-II Innenraums. Trage mich schon seit längeren mit dem Gedanken die weichen und geschäumten Kunststoffe welche Saab im Fußraum und im Bereich der Türtaschen verbaut hat mit dem Hartplastik des Armaturenträgers zu tauschen. Irgendwie hatte da wohl jemand ein Problem mit oben und unten, glaube ich. Obwohl nachdem ich am Wochenende zwecks Umzughilfe einen Touran (Basis, nicht Comfortline oder Highline) bewegen durfte finde ich den Schweden doch nicht so schlecht. Also die Basis bei VW ist schon übel da wirkt der Linear plötzlich doch hochwertig. Aber ernsthaft neue schwedische Lieferanten (Patriotismus?) oder wollen die alten nicht mehr. Sei’s drum Hauptsache sie finden welche. Und Josef da hast du schon recht mit dem was du schreibst. Du hast meine message nicht ganz verstanden. Da stand schwedische Zulieferer NICHT produziert in Schweden. Oder würdest du Saab oder ein Ikea Produkt etwa ernsthaft als schwedisch bezeichnen. Und dein Wasa (sofern du so was überhaupt essen tust) Brot schmeckt auch nach Pasta. Und Siemens und Co sind auch nicht mehr mehrheitlich in deutscher Hand trotzdem denkt die Welt dies und es wird so vermarktet. Man da kannst du praktisch jeder Weltmarke nennen. Und Billiglohnland ist doch gut. Gemäß der Auffassung unserer EU Nachbarn sind wir das doch. Jobschwemme ich spür dich schon. Das muss dich doch erfreuen. Also komme lache mal wieder. Und wer hat schon wieder die Preiselbeerkompott leer gemacht. Köttbullar ohne geht gar nicht. Kommt wenn ich Pech habe auch aus Dänemark statt aus Schweden. Also Fika Zeit und wehe es sind weniger als 7 Kuchen- und Gebäcksorten die dazu gereicht werden. Da bin ich pingelig.
  12. Echte Höhrer etwa??? oweh
  13. Dafür dann ziehen wir es umso größerer auf Wolef. Diskutieren wir fröhlich wie immer am nächsten Stammtisch aus.
  14. Ernsthaft und ehrlich. Asphaltiert !!!!! Sag bloß die bekommen jetzt auch noch Gas für die Laternen???? Die Zivilisation ist nicht mehr aufzuhalten. Die Missionare welche im Namen des heiligen Saabs unterwegs sind waren ja schon da. Nein Wolef habe euer Auto mit deiner Frau drin nicht in HG gesehen. War sie am Sonntag Bobbin Baboons (klasse wie immer) schauen oder was verschlägt sie sonst in diese Einöde hier?
  15. Ja wann wohl 2011 oder sagte er 2012 oder meinte er 2013. oder?????? Oh man so früh am Morgen und schon so viele Zahlen. Schwedische Zulieferer. Geil ich freu mich schon auf den ersten Saab mit: Triebwerke von Volvo Aero (endlich wieder eine echter Aero) Komponenten von Trelleborg AB (die machen gerade ihr Entwicklungszentrum bei uns im Ort zu – vielen Dank für den Verlust von 160 Arbeitsplätzen) Filter von Camfil Farr Karosserie von Dockstavarvet wenn es denn Alu sein soll. Die haben zwar mehr Ahnung von Booten als Autos sind aber schwedisch. Alternativ eine Karosserie aus Tetra-Pak immerhin eine schwedische Erfindung. Sitze und Innenraumraum natürlich von Ikea. Stoffe von und Hennes & Mauritz bzw. für die SUVs von Haglöfs oder Fjällräven. Das Cabriodach wird dann aus einer Zeltplane Hilleberg gefertigt. Husqvarna steuert den Eiszubereiter im Handschuhfach dazu (dank der Mama Elektolux). Und sämtliche Schläuche werden Dank dem Zukauf von Gardena auch von Husqvarna geliefert. Das Infotainment System für die Kinder auf der Rückbank kommt natürlich von Playsam oder Brio. Und wenn ich mir was wünschen darf. Statt einer Hupe ein Glöcklein von M & O Ohlsson. Diese zündenden Ideen wurden von der Nobel-Stiftung gesponsert. Wow? Wie - Wow ist der schön oder Wow sieht das Sch…. aus??? Ich brauche einen Kaffee ich glaube ich bin noch nicht ganz wach.
  16. Oder mal Carsten fragen manch alter Saabs bei Höhn sind eigentlich dem Carsten zu zuordnen. Und wenn nicht der hat immer ein paar übrig.
  17. Siehe auch http://www.boersen-zeitung.de/index.php?li=1&artid=2010174114´ Hatte man was anderes erwartet?
  18. adrian900-I hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So wie du schreibst war es ein Arbeitgeber eigener Dienstwagen und keiner von der übermächtigen Mama. Frohes schaffen noch dort im Süden und lass dich mal wieder am Stammtisch sehen. Ich hätte da so ein paar Fragen zum Thema " Mir fällt der Himmel auf den Kopf. Alternativ kann ich ja arcon fragen.
  19. Der Klassiker für jeden 900 Serie I Fan.
  20. Mal wieder zum Ursprungs Thema: So geht es weiter: http://212.227.49.60/psg/1009/8986.htm die Schlussbemerkung ist passend. Und beim 95-II unter anderem tatsächlich den zweiten Diesel. Ernsthaft der war den Opelaner nicht fein genug und des halb durften sie Geld in die Hand nehmen (passiert bei GM ja selten genug) und Plan B Motor daraus entwickeln. Plan A Variante wird jetzt erstmal von Saab verbaut. Dieser war den Opelanern zu nah am normalen 160PS positioniert. Nur 30 PS mehr und max. 20Nm mehr. (der 160PS hat im overboost Bereich max. 380Nm zu 400Nm des Bi-turbos) Im Klartext der ursprüngliche Plan A den Bi-turbo nur mit Allrad bei Opel einzuführen führte zu der Erkenntnis das die 190PS Variante mit Allrad keinen wesentlichen Fahrleistungsvorsprung zur Frontangetriebenen 160PS Variante hatte bei Nachteilen im Verbrauch, Laufruhe und anderen Punkten. OK werden jetzt einige Sagen – wieso es gibt doch auch einen 160PS Allradler bei Opel – bingo aus der Not geboren da die Bi-Turbo Variante nicht lieferbar war. Also durfte nachgebessert werden. Start bei Opel für diese Variante MJ2012. Saab bekommt also erstmal die bei Opel abgelegte Variante betont aber das man diese optimiert habe. Was immer das auch heißen mag. Allerdings ist die Adaption des 160PS Diesels im 95-II den Jungs und Mädels in Schweden wirklich fein gelungen. Da war ich echt überrascht. Das lässt hoffen und war nicht immer so. Ich fahre einen 2.2 TID 93-II ich weis wovon ich spreche. Dort vermute ich den Motor immer im Innenraum. Quelle zum Diesel: Mit " R " telefoniert PS Klar habe ich längst Arte umgelegt. Guckt ihr etwa noch was anderes. Pfui
  21. Der Anfang der Story einfach klasse. Die Erklärung übrigens auch. Was man nicht alles im Netz findet. Somit ist klar das mit Saab muss gut ausgehen. Musste letztens erst noch an Hummeln denken als ich auf einem Flugtag eine Grumman Avenger starten und fliegen sah. Selbst beim Sound macht der Blechvogel nee Hummeln nach wenn auch ein klein wenig lauter.
  22. Yeap. Also mir gefällt so ein Alfa159 auch innen. Schon mal in einem 95-I „Brille“ gesessen. Naja Schön geht anders. Vor dem Facelift gefielen mir die 95 Innenräume aber danach? Gut das es jetzt den 95-II gibt. Den finde ich innen klasse. Was mit am Alfa 159 nicht gefällt ist das Gewicht des Teils und die anfangs erhältlichen Motoren. Der aktuelle Turbo ist richtig gut, hat halt nur kein Alfa klang.
  23. Ja war schon eine besondere Konstellation bei dem Motor. Wollte damit auch andeuten dass es auch GM Saabfahrer mit Abneigungen geben könnte. Und da haben einige aber richtig Glück gehabt fast wäre der aktuelle 95-II doch ein halber Fiat geworden. Böse Zungen sagen ja wenn du einen „ echten“ Saab fahren willst kauf dir einen Alfa 159. In dessen Plattform steckt jedenfalls nee Menge Schwedischer Grips.
  24. Ach deshalb bin ich so hin und her gerissen. Siehe Signatur. Ansonsten kann es so sein habe es nicht überprüft. Denke aber mal das der Anteil der 95-I 3.0L Diesel Fahrer welche an GM kein gutes Haar lassen bei annährend 100% liegt. Berechtigte Kritik ist ja auch OK. Obwohl ich bleibe dabei wenn er fuhr hatte er so was beruhigendes zumindest bis zur nächsten Panne. Schon wieder hin und hergerissen. Mochte ich den Motor nun oder nicht.
  25. Erst einmal zur deiner Überschrift. Die sollte aber auch heißen „Doch nicht immer so negativ über GM denken und schreiben. Das Saab und GM getrennte Wege gehen müsste auch dem letzen Einkäufer bei Saab klar gewesen sein müssen. Und so hätte er nur in den Vertrag dazu gucken müssen und er hätte gewusst ab wann Saab für seinen Einkauf selber zuständig ist. Das die Fristen (wenn das Datum den so stimmt) ggf. etwas kurz waren liegt auch dran das GM seinen Laden auf Vordermann bringen will und deshalb den großen Besen gewählt hat. Und was die Aussagen von Mitarbeitern angeht zeigt mir die Erfahrung das die meistens (Ausnahme gibt es natürlich) auch nicht mehr über ihre Firma wissen als das was der „gemeine“ Forumsschreiber aus der Presse erfährt! In diesem Fall müsste er den Vertrag eingesehen haben. Hat er???? Bitte ist nicht böse gemeint soll nur zum Ausdruck bringen das wahrscheinlich keiner hier in diesem Forum so tiefe Einblicke in die interner von Saab hat. Und natürlich wird hier spekuliert, gehofft oder gezweifelt. Also lasst jedem doch seine eigene Meinung. Der Beitrag steht im „Stammtisch“. Nachfolgend etwas „Internet-Gebabbele „meinerseits zu den Lieferanten zum bösen GM und Saab. GM selber ist und bleibt (direkt oder indirekt) weiterhin Lieferant von Saab. Dies wird zwar über die Jahre sicherlich weniger an diese Stelle treten dann aber andere Autohersteller dessen Plattformen Saab nutzen muss. (Betonung auf muss) Natürlich wird der Einkauf durch die Vertragskündigung teuerer für Saab da Saab Exklusivteile nicht mehr als Bonus beim Lieferanten von GM eingepreist werden können. Frei nach dem Motto „ich nehme 2.500.000 Stück davon für GM und dafür legst du noch 60.000 Stück von denen für Saab zum guten Preis drauf“ Und den Preis an der Stückzahl zu orientieren ist absolut üblich. Womit wir beim Pudels Kern wären. Exklusivteile für Saab werden folglich teuerer. Die abgerufenen Stückzahlen locken keinen Lieferanten hinter dem Ofen vor, dazu dessen Sorge bekomme ich von Saab meinen Lieferung bezahlt? Auf viele wirken die 280 Millionen Euro von denen hier die Rede war als unvorstellbar viel Geld. Ist es auch für und Otto normal Mensch in der Autoindustrie ist es eher weniger. Also wird Saab um die Rentabilität zu sichern auf Standardkomponenten ausweichen müssen. Womit der Kreis geschlossen ist. Ist ein Saab mit BMW oder sonst wer Komponenten noch ein Saab? Und wenn ja wieso ist er es mit GM Teilen es nicht? Spinnen wir mal weiter. Sollte der BMW Deal gelingen (Diesel Motoren) kostet allein die Anpassung und Modifikationen am Motor und Karosserie locker einen zweistelliger Millionenbetrag. Dazu die monatlichen Fixkosten, Modellpflege am 93 und 95, Entwicklung eines 93-II Nachfolgers und ggf. eines 91 und mir erscheint das auf einmal als nicht sonderlich viel Geld. Natürlich betrachte ich auch die Einnahmen: ähhhh???????????? Moment - meinte natürlich den Gewinn nur denn sollte man vernünftigerweise Investieren. Gewinn - ähhh ????????????????? Einnahmemöglichkeiten: - eine handvoll verkaufte 93-II - ein paar mehr verkaufte 95-II - einige wenige 94X - Entwicklungsaufträge von GM und die laufen aus und schief, siehe Nachtest der US- Validierung des 1.4l Turbos. Exitus im Death Valley. Wer hat es gemacht? Deshalb sehe ich weiterhin sorgenvoll in die Saab Zukunft auch wenn ich mir persönlich was anderes wünschen würde. Und genauso wie es keinen Beweis für die Schwarzsehertheorien gibt, gibt es auch keinen für die rosarot alles wird gut Theorien.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.