Zum Inhalt springen

adrian900-I

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von adrian900-I

  1. adrian900-I hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Limburg ist noch auf der Saab Homepage gelistet aber ich habe es dort vor Ort nicht mehr angetroffen. Gestern in der Heimat (Merzig Saar) beim örtlichen gewesen ja es gibt ihn noch nur hat er keinen 95-II dort gehabt. Weiter nach Saarlouis Saab ja 95-II nein. Nach Saarbrücken bin ich nicht mehr. Sind lieber Fliten essen und Viez trinken gegangen. Trier habe ich deshalb zeitlich nicht mehr geschafft. So langsam geht meinen Kumpel (auch deshalb die Saarlandtour) der seinen Süddeutschen Edelsschrott (seine Worte nicht meine) gerne gegen eine anderes Auto auch ein Saab 95-II ist für ihn im Bereich der Möglichkeiten tauschen würde es ihm sonst wo hin das es so schwierig ist das Auto seiner Begierde mal real zu sehen. Irgendwie kann ich ihn verstehen.
  2. adrian900-I hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Danke bk-aero da wäre ich nicht darauf gekommen - gins Naja Limburg zähle ich jetzt mal nicht dazu. Ich weis nicht wann ich das letzte mal einen Neuwagen da stehen sah. Bin aber Morgen dort in der Gegend un werde mal vorbeischauen. Wollte nur damit ausdrücken das man mit einem Saab in unserer Region immer einen vollen Tank haben sollte um einen Neuwagenhändler der Marke Saab erreichen zu können. Guten Service gibt es ja zum Glück noch um die Ecke.
  3. adrian900-I hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Welchen Händler meinst du???????????????? Hier gibt es weit und breit keinen mehr!!!!!!!!!!!!!!!!!!! LEIDER! Trotzdem danke für die Info.
  4. adrian900-I hat auf bigintelligence's Thema geantwortet in 9-5 II
    Zum Konfigurator Habe nur mal so ein bisschen rumgespielt mit dem Teil (2 Autos konfiguriert) und festgestellt. Da haben sich die Trolls ein paar Späßchen erlaubt. Ist wohl noch eine „Beta Version“. Beispiele: Konfiguration I: Saab 9-5 Sedan 2.8T V6 XWD Aero, 221 kW (300 PS) Aut (Der TRAUM (wenn nur diese Front im Megane Coupe Still nicht wäre) und so herrlich unvernünftig) Trotz gewählter Lederpolster, Sport Premium welche nachfolgendes (laut Saab Preisliste) beinhaltet „Semi-Anilinleder mit weicher, glatter Oberfläche, inkl. Memory-Funktion für Fahrersitz- und Außenspiegel-Einstellung sowie 6-fach elektrisch verstellbarem Fahrer- und Beifahrersitz, Sitzheizung vorn sowie Außenspiegel, elektrisch anklappbar und automatisch abblendend“ lässt der Konfigurator man noch die Auswahl von Außenspiegel mit automatischer Abblendvorrichtung, elektrisch anklappbar und Memory-Funktion für Fahrersitz/Außenspiegel zu und stellt dafür 780 Euro in Rechnung??????????? Beides ist doch laut Preisliste im Paket Lederpolster, Sport Premium enthalten. Die Infos was im Paket Lederpolster, Sport Premium enthalten gibt der Konfigurator auch nicht an. Man muss extra die Preisliste hinzubemühen. Hier könnten die Infos besser sein. Sorry ich verstehe es nicht Ist das etwa der Versuch eines versteckten IQ Test, ob ich eines Saabs überhaupt würdig bin, seitens des Herstellers? Und bin ich durchgefallen und muss für den Rest meines Lebens ein Saabfreies und somit fades Leben führen. Shit wird das langweilig. Konfiguration II: Saab 9-5 Sedan 2.0TiD Vector, 118 kW (160 PS) Man (die vermutliche REALITÄT wenn es den einer werden soll, perfekter wäre allerdings ein 190PS SC im Farbton Java (ab MY2011) ab dann 4 neue Farben lieferbar) Außen und Innen: Fjordblau metallic Ventilierte Sport-Komfortsitze mit Lederpolster sandbeige/sandbeige/kakao (oder doch schwarz? ) 8,0 x 18"-Leichtmetallräder, 5-Speichen-Design „Carve“ (ALU 102) Optionen: Adaptives Bi-Xenon-Kurvenlicht Integrierte Nebelscheinwerfer Farbdisplay in der Instrumententafel Interne Schnellheizung harman/kardon® Surround-Soundsystem Seitenairbags und Gurtstraffer an den Rücksitzen U-Rail Gepäck-Managementsystem Fensterheber hinten mit Express-Up/Down Advanced Saab Parking Assistance (APAS) Mehr brauche ich eigentlich nicht. Denn was nicht da ist kann auch nicht kaputt gehen. Obwohl wieso gibt es DriveSense nicht für den Diesel? Immer diese nee geht nicht oder bekommen sie nur wenn sie noch das, dieses und jenes mitbestellen. Wann erkennen die Hersteller endlich dass sie an mündige Kunden verkaufen. Als ich ausdrucke staune ich nicht schlecht. Gewählt den lieferbaren 160PS Diesel im Ausdruck dann die Daten der 190PS Varianten. Nicht wirklich schlimm lässt aber wenig Feinschliff und nee lasche Endkontrolle vermuten. Fast wie in deren Autoproduktion. Grins Aber was meckere ich. Bin ja froh dass man endlich spielen kann. PS Kennt eigentlich irgendjemand den offiziellen Termin ab wann der 95-II beim Händler zu bestaunen ist oder dieser Termin schon war? Von Saab selber war nicht dahingehend in Erfahrung zu bringen. Das er schon bei einigen Händlern steht ist schon klar aber normalerweise gibt’s es einen offiziellen Stichtag.
  5. Tach aach Saaa nur, das hatte ich vergessen oder einfach nicht bedacht das die deutschen noch dabei sein könnten. Sorry da muss ich absagen das gibt Fisematente wenn ich nicht mit einem Ring Lyoner und einem Kasten Urpils zum schauen auftauche. Aber ich weigere mich Standhaft meine Saabs mit Fähnchen oder ähnlichen Kabbes zu verunstalten oder sie laut hupend durch die Stadt zu quälen. Im Lääääwe nit Dafür wurden doch all die tiefergelgten BMWs und Seats gebaut.
  6. Danke arcon für die Klarstellung Dachte schon „wir alten müssten leider draußen bleiben“
  7. Zu dem Wort „verschieben" oder zu dem „ Kompetenz“ im Zusammenhang mit GM???? Und zu den Jobs: Quelle: auto-top-news (auto-reporter.net/arie) Gebraucht würden rund 250 Projekt- und Entwicklungsingenieure für die Fahrzeug-, Motoren- und Getriebeentwicklung im Rüsselsheimer Entwicklungszentrum, sagte Holger Kimmes, Arbeitsdirektor bei Opel, gegenüber den „VDI nachrichten“. „Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung der Elektrobatterietechnik, vermutlich ein Thema aller meiner Kollegen in anderen Unternehmen. Da haben wir in Deutschland lange genug geschlafen.“ Und weiter zum Thema Neueinstellungen bei Opel ein paar Zahlen aus dem Opel Werk in Wien-Aspern: Stammbelegschaft 1.800 Mitarbeitern Geschäfte laufen so gut dass nun auch laufend neue Leiharbeiter aufgenommen werden. Leiharbeiterstand liegt derzeit bei 250 und soll bis Ende des Jahres auf 290 steigen. Von Festeinstehungen sagen die nichts. Übrigens: Adecco ist der offizielle Rekrutierungspartner der Adam Opel GmbH und begleitet alle Rekrutierungsprozesse - von der Bewerbung bis zur Einstellung. Die entschiedene Frage ist aber von wem wird man eingestellt. PS Rekrutierung = tolle Begrifflichkeit. Uncle Sam braucht dich.
  8. Natürlich kennen die Personal verantwortlichen bei Opel die Spielchen mit Personaldienstleistern. In Zeiten der Krise hat man weit, weit mehr als bei 500 Personen die Verträge auslaufen lassen und jetzt füttert man die Medien mit der „Fiktiven Neueinstellung“ von 500 Stück. Praktisch ist das ja auch schließlich dürften einige der neuen zu denen gehören die man erst vor kurzen nach Hause geschickt hat. Erspart das Einarbeiten in die hausinternen Prozesse. Und Amis lieben auf den Punkt durchoptimierte Prozessabläufe. Und die Einstellung hat sicherlich nichts mit den 30000 zusätzlich gebauten Buicks zu tun Den Ingenieure stehen eher selten am Band an stecken Autos zusammen. (zugegebenen bei machen Lösungen meiner Kollegen sollten sie das aber lieber mal tun.) Sondern liegt einfach daran das GM intern Entwicklungskompetenzen mal wieder verschoben wurden. Hoffentlich in die richtige Richtung. Ich heul gleich. Wirklich. Wohin soll ich Spenden? Bitte nicht alles glauben was in der Presse steht. Schaut man Mal genauer hin ist es weit weniger schlimm wie es dargestellt wurde. ABER DANN WIRKT ES NICHT SO DRAMATISCH. UND WIR SIND JAMMER WELTMEISTER!!!!!!!!!!!!! Und wenn man Staatsbeihilfen und Bürgschaften haben wollte muss man schon sehr Jammern. Wenn man 1m über dem Rest schwebt ist ein Höhenverlust von 10 cm nicht so dramatisch. Auf jeden Fall sind die welche, vor ein paar Jahren bei Opel die Abfindungen angenommen haben, mit dem Hintergedanken ich finde ja schnell was neues oftmals böse auf die Fresse gefallen. Das Vorstellungsgespräch war immer dann schnell zu Ende wenn die Frage kam“ und was stellen sie sich als Vergütung vor“ und sie ihre von Opel gewohnten Summen nannten. Bitte das Lohnniveau in der Autoindustrie wurde zwar tatsächlich mit üblen Tricks gedrückt liegt aber immer noch weit über dem weiten Rest. Wobei die Mitarbeitern bei den sogenannten Herstellern deutlich besser abschneiden als die teilweise wirklich armen Leiharbeiter bei den Zulieferern. Vergleich mal z.B. das Gehalt eines Bauingenieurs mit dem einen in der Entwicklungsabteilung eines deutschen Herstellers (mit Haustarif) beschäftigten Maschinenbau Ingenieurs Fachrichtung Fahrzeugtechnik. Bei der Betrachtung bitte nicht die Wochenarbeitsstunden, Haustarife, Überstundenregelungen, Zuschläge, Neuwagenrabatte, hausinterne Altersabsicherung usw. außer acht lassen. Oder das Gehalt eines angelernten z.B. VW-lers. Mein Lieblingsbeispiel war und ist damals noch zu DM Zeiten das 5000 für 5000 Modell. 5000DM für einen angelernten an einem klimatisierten Band mit Hebehilfen usw. Nicht falsch verstehen Bandarbeit ist anstrengend aber trotzdem ist die Summe nicht schlecht, oder? Sie wurde damals übrigens als zu niedrig kritisiert. Erkläre das bitte Mal einem ausgelernten Installateur egal welchem Gewerk auf dem Bau oder einem in der Gastronomie usw. beschäftigen. Vor genannten bekommen oftmals heute noch große Augen wenn man es in Euro umrechnet. Oder wie ein Daimler Mitarbeiter aus der Produktion vor ein paar Jahren in die Kamera sagte (Alter geschätzt Mitte bis ende dreißig) „Gehaltseinbußen das wäre nicht gut er baue gerade sein zweites Haus.„ Das so jetzt keine Neiddiskussion werden aber manchmal ist es besser die Kirche im Dorf zu lassen und vor dem jammern sich mal in beide Richtungen orientieren statt nur in die Richtung wer noch mehr hat. Da tun sich für einige ganz neue Perspektiven auf. Vorgezogenes Wort zum Sonntag zu Ende. Sehe ich ähnlich. Liegt eher am verschieben vom GM Entwicklungskompetenzen aus Asien und USA nach Europa.
  9. All das und noch viel mehr würde ich tun wenn ich König von Schweden wär…………..
  10. adrian900-I hat auf globe5382's Thema geantwortet in 9-3 II
    Im Fußraum des Beifahrers unterhalb des Handschuhfaches (sehr weit darunter) in Richtung Mittelkonsole sitzt ein Innenraumlüfter des Saabs. Diese scheint öfters mal kaputt zugehen Mir auch passiert! Beschreibung würde jedenfalls passen. Austausch selber geht relativ zügig von Hand allerdings kostet allein das Teil beim Saabhändler über 320 Euros. Hersteller ist bei meinem Valeo gewesen (ist übrigens ein französisches Unternehmen was an jeden Hersteller liefert der zahlt. Soviel zu dauernden GM Schelte). Über einen Teilehändler besorgt (vom meinem freundlichen (Saabschrauber) war es deutlich billiger) Genauen Preis müsste ich raussuchen. Lass das einfach mal unverbindlich überprüfen.
  11. VORSCHLAG: Dann last es uns doch einfach um eine Woche nach hinten verschieben ? Ich bin dafür.
  12. Na ja in Berlin diskutieren die doch auch gerade ob man einen IQ Test an den Einbürgerungsantrag verknüpft. Warum nicht auch Saab statt einen Alkoholtester einen IQ in jedem Fahrzeug. Auf Anhieb fielen mir da spontan zwei Marken an die sich als Betatester hervorragend aufgrund ihres Kundenprofils eignen würden. Und was den IQ Test im Rahmen eines Einbürgerungsantrags angeht. Gut das die das erst während und nicht vor der WM diskutieren! Nicht auszudenken wenn das auch für Leistungssportler gelten würde.
  13. Also die Hälfte hat abgesagt. Arcon kann erst zum Absacker kommen. Typisch der Geniesser. Bleibt noch Rhens und vorderer WW. Sollen wir es ganz verschieben oder einfach die Startzeit nach hinten verlegen?
  14. adrian900-I hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Muss nicht immer automatisch was Schlimmes bedeuten. Bei größeren Problemen geht die Steuerung in das Notlaufmodus. Erkennbar bei 120km/h ist Schluss. Im Prinzip nee gute Sachen dramatisch wird es wenn das ohne Vorwarnung beim Überholen passiert. (Damals war das AGR Ventil schuld. Nicht getauscht sondern auch nur reinigen lassen da meistens nicht defekt sondern nur verdreckt und beim 2.2 TiD kommt man gut dran) Bei letzten Mal leuchte bei mir die Lampe drei Tage (konnte nicht früher zum freundlichen) und natürlich einen Tag vor der Fahrt zum selbigen verlöschte sie. Der berühmte Vorführeffekt. Trotzdem dem Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis bei mir „ absolut Druck“ Fehler. Haben den Sensor ausgebaut, gereinigt anschliessend den Fehlerspeicher gelöscht. Öl und Flüssigkeiten wurden auch noch gecheckt. Dafür 20 Euro in die Kaffeekasse und das Problem war gelöst. Das gute Gefühl sich keine Sorgen mehr machen zu müssen das es was ernstes ist gab es oben drauf.
  15. 40 Mio potentielle Käufer. Ich kaufe keine Saab sondern investiere das Geld besser in Aktien von denen. Ist wieder nee Abschlagzahlung fällig und man muss gut Wind machen bei den Banken und den sonstigen Geldgebern oder warum dies vermeidlich froher Kunde. Zum Aufklären der 40 Mio, da sehe ich das kleinere Problem. Einfach jeden einzelnen persönlich anschreiben per Email (am besten per gehackten Bot-Netz spart Serverkosten) dabei aber unbedingt auf eine schlüssige Betreffzeile achten sonst schlägt der Spamfilter gnadenlos zu und nichts ist mit 40 Mio. potentiellen Kunden. Nicht vergessen unbedingt inkl. Link zu einem aktuellen Routenplaner der einem dem Weg zu einen der wenigen verbliebenen Saabhändlern weist. Dieser muss aber stündlich aktualisiert werden. Hier in good old germany soll es immerhin noch 60 Stück davon geben. Tendenz ?????? Und Saab scheint derzeit nicht in der Lage oder Willens dazu zu sein dies zu ändern. Der Nachfolger des ehemaligen Händlers hier vor Ort würde gerne wieder zumindest offizieller Servicepoint werden. Aber Saab Deutschland hält es offensichtlich nicht für nötig auf die Anfrage zu reagieren. Sind wahrscheinlich alle am Kartons packen.
  16. Mal was nettes zum 95-II Quelle: Auto-Zeitung 15/2015 Vorstellung des 95-II, 2 Seiten lang ACHTUNG ohne jeden Opel Querverweis!!!!!!!!!!!!!! Na also es geht doch. Ist eigentlich was dran das Saab Deutschland nächsten Monat umzieht. Hat GM den die Stühle vor die Tür gestellt. Angeblich geht es in Richtung Saab Zentrum Frankfurt. War da nicht vor Homburg schon mal was? Weis jemand genaueres?
  17. Du must erst mal mein Spiel darauf hören. Kann ja beim nächsten Treffen euch was vorspielen. Auch dir einen lieben Gruß zu später Stunde.
  18. WM beginn!!!!!!!!!!!!!! Das geht im Moment vor. Denk daran es gibt ein Leben abseits des Cabrios. Lieben Gruss
  19. Saab wird die derzeit laufenden Entwicklungsaufträge Vertragsgemäß abarbeiten und auch mit BMW auch sicherlich auch mit GM genauso wie mit andern Herstellern Gespräche führen um sich auch in Zukunft an einen Entwicklungspartner anlehnen zu können (müssen). Dessen Komponenten zu nutzen und als Folge dessen wird Saab weiterhin Kompromisse eingehen müssen. BMW wäre technisch schon sehr interessant Und noch was zum 95-II Quelle Auto Scout Fazit: Wer bereits zum Abgesang der Marke Saab anstimmte, dürfte nunmehr verstummen. Mit dem neuen 9-5 sind die Schweden besser aufgestellt denn je. Die ungewöhnliche Aura des deutlich gewachsenen Flaggschiffs passt gut zum Individualisten-Image der skandinavischen Autoherstellers und knüpft in überzeugender Weise an die Traditionswerte der Marke an. Die Technik des 9-5 dürfte selbst gehobenen Ansprüchen an Luxus, Leistung, Fahrspaß und Sicherheit befriedigen. Zu seinen besonderen Stärken gehören aber eine enorme Beinfreiheit im Fond sowie die bereits im Basismodell sehr umfangreiche Sicherheitsausstattung. Ansonsten hat der Kunde eine Fülle an Individualisierungs-Möglichkeiten und bietet sich auch bei den Antrieben ein breites und attraktives Spektrum. Sportlich, sparsam, komfortabel, sicher – der Kunde hat die Wahl, die allerdings nie ganz billig sein wird. Umfrage Stand 12.06.2010 Was halten Sie vom neuen Saab 9-5? o Starker Neustart 67% o Klobiger Insignia-Klon 33%
  20. Quelle Focus online: Verhandlungen über technische Kooperation mit Saab Der Münchner Autobauer BMW verhandelt mit dem schwedischen Autokonzern Saab über eine technische Kooperation. Saab habe Interesse an BMW- Motoren und -Technik aus der „Mini“-Reihe von BMW und an Dieselmotoren für einen Saab-Geländewagen. Eigentlich mag ich ja keine Geländewagen aber ein eingesaabelter Schweden(Ami)happen mit bayerischen 6-Zylindermotor könnten mir durchaus schmecken. Fang schon mal mit dem Geld zurücklegen an. Schließlich muss ja wahrscheinlich auch die Garage umgebaut werden. Und für Frauchen ein 92 auf Mini Basis – lecker dachte aber eigentlich die Kleinen klasse Minimotoren sind ein Werk von PSA und BMW. Seit wann kann BMW den wieder Vierzylinder Benziner. (siehe 318 oder 320 und Co) Jetzt muss Saab nur noch durchhalten und BMW ja sagen. In die Kirche renn und Kerze anzünden und das als Atheist.
  21. Für mich auch nicht aber schau dich mal um hier im Forum. Habe ich die auch nicht unterstellen wollen. sorry wenn es so rübegekommen ist. Nur zurzeit bis zum Erscheinen des 93-II muss der 95-II die Kastanien aus dem Feuer holen. (kein Schwarzsehen sondern leider Realität) Ich glaube beim 93-II sind wir doch einer Meinung. Nur so richtig erfolgreich war der auch nicht. Wenn man mal die Absatzziele von Saab betrachtet und was daraus geworden ist. (und das ist auch kein Schwarzsehen) Ob es nur am fehlenden CC Modell lag. Ich weis nicht. Für Saabfans sicherlich extrem störend. Für andere eher nicht. Denen fehlte eher wie du richtig schreibst der SC. Für den 95-I gab es ja auch kein CC Modell trotz dem Vorgänger 9000. Der Erfolg vom Audi A5 als „CC“ sehe ich eher darin das es eben keine sieht und an der Marketingkraft der Marke. Die behaupten ja noch ganze andere Sachen gemacht zu haben obwohl sie nur hinterher gelaufen sind. Aber wie du schreibst der Kunden glaubt denen. Ford steht das das Mondeo Fliessheckmodell ein. Und die Verkaufszahlen bei Opel sind auf einigen Märkten nicht schlecht aber auch nicht berauschend. Aber ansonsten fährt die Welt doch lieber Stufenheck. Unverständlicherweise. Nur eigentlich und ich denke da sind sich alle einig kann sich Saab auch keinen floppenden 95-II leisten. (auch kein Schwarzsehen) Beide Modellreihen müssen sich eigenständig tragen. Und was Saab mit der Einführung des 93-II SC verbockt hat. Unverständlich für mich. Die aberwitzigste Erklärung die ich aus Schweden hörte war man hat die Einführung des 93-II SC verschoben um den Absatz vom 95-I SC nicht zu früh zu gefährden. Der Hick hack mit den Varianten alte Front, altes Cockpit, alte Front, neues Cockpit und dann neue Front, neues Cockpit (wie du richtig sagst ein 93-IIb) trägt auch nicht zum Werterhalt und zu Kundenzufriedenheit bei. Und ich kenne etlichen Personen den der 93-II SC optisch Klasse finden aber unheimlich kreativ darin sind Gründe aufzuzählen warum sie sich doch keinen kaufen. Praktischerweise bekommen sie die ja von den Medien vorgekaut. Ob diese Gründe berechtigt sind oder nicht wird eher nicht geprüft. Der 95-II bekommt bei mir dieselbe objektive Chance wie jedes neue Auto. Abgerechnet wird erst am Ende des Testbogens. Und obwohl Saabfan wird die Farbe der Brillengläser nicht jedes Mal vorher gewechselt. Dessen ungeachtet fällt das emotionale Ergebnis sicherlich besser bei mir aus als das rationale. In diesem Sinne
  22. Auch mich freuen die guten (Vor)Verkaufszahlen vom 95-II. Wenn sie sich bewahrheiten. Ehrlich! Zurzeit hat Saab ein gewisses Kunden- und Absatzpotential. Rekrutiert sich (Spekulation) derzeit überwiegend aus bereits Saab fahrenden Kunden welche noch 2 -3 mal 95-I mal was anders wollen als schon wieder eine Modellgepflegte Variante des 95-I. Schön und gut so. Ich bin für jeden dankbar. Etlicher Fahrzeuge des MJ2010 sind sicherlich auch Händlerfahrzeuge diese sind aber noch nicht beim Endkunden angekommen. Will ja gar nicht bestreiten dass auch diese Fahrzeuge ihre Käufer finden. Aber das größte Problem dürfte die Nachhaltigkeit des Kundeninteresses sein. MJ2011 wird sicherlich auch noch ordentlich sein da weitere Motorvarianten folgen und einige die ersten Kinderkrankheiten abgewartet haben. Richtig Aussagefähig wird erst MJ2012 oder MJ2013. Wenn auch der Kombi ausgeliefert wird. Hoffen wir das Beste. Es wäre nicht das erste Auto bei dem nach 2 Jahren der Absatz einbricht weil die Fans bedient waren und keine nennenswerte Eroberungsrate von Neukunden stattgefunden hatte. Das schreibe ich nicht weil ich nur „ negatives“ in die Tastatur hämmern will sondern weil ich die „alles von Saab kommt ist gut und darf nicht kritisiert werden“ Mentalität einiger hier genauso nervend finde wie die, die nur negatives über Saab schreiben. Ich bin nur Erstaunt wie sehr sich die sichtweise auf Saab seit der Spyker Übernahme sich hier geändert hat. GM + Saab = Pfui Sypker + Saab = Klasse Fakt : Sypker + Saab = GM + Saab (bezogen auf die aktuelle Modellpalette) Saabfans scheinen auch wirklich was Besonderes zu sein. Bin immer wieder erstaunt wie heftig und kontrovers hier Diskutiert wird. Ich würde mich selber auch als Fan bezeichnen. Trotzdem erstaunlich wie unterschiedlich Modellreihen (93-II und 95-II) in selben Forum so unterschiedlich aufgenommen wurden. Beiden (93-II und 95-II) ist gemeinsam. Sie sollten die Marke retten und Massenhaft Neukunden anziehen. Durfte ich mir 2002 (93-II Präsentation) persönlich vom damaligen Saab Deutschland Verantwortlichen anhören. Was sind mir da für (Vor)Verkaufszahlen und Absatzziele genannt worden. Sie wurden im Übrigen im keinen Verkaufsjahr auch nur annährend erreicht. Vielleicht reagiere ich deshalb so übersensible wenn mal wieder heiße Luft durch die Medien weht. Obwohl beide Auto im Prinzip ihrer Historie sehr ähnlich sind wurde der eine seinerzeit von den „Saabfans“ gnadenlos verrissen der andere ist jetzt der allein glückliche machende Retter???????? Beide verkörpern den Spirit of Saab modern Interpretiert. Beide sind Saabs. Dass sich alle Autos immer mehr angleichen und das besondere eine Marke immer schwieriger herauszuarbeiten ist, ist doch kein typisches Saab Problem. Und natürlich sollte Saab daran arbeiten tun sie ja siehe 95-II.
  23. Oh Mann ich habe die letzen Tage echt was verpasst! Hier geht’s echt ab. Meine Emotionen reichten von Lachen bis der Arzt kommt bis hin zum blanken Entsetzten. Aber Spaß hat das Lesen schon gemacht. Ihr seit Klasse!!!! Aber jetzt ist es doch langsam mal gut ihr dreht euch in diesem thread genauso wie in anderen doch nur im Kreis. Ist euch nicht schon allen schwindlig? Aber im Saabforum ist bei aller Diskussion wenigsten immer etwas Spaß dabei zu erkennen. Aber Markenliebhaber sind ein eigens Volk geht mal auf einen Mercedes Stammtisch. Deren Humor ist wirklich eigen und hört beim falschen Bestellcode zitieren sofort auf. Bei Opel ein zu Tode übersetztes Auto bei praktisch keinen Verbrauchsvorteil in der Praxis. Erst Recht nicht der Konkurrenz gegenüber. Aber die Kunden wollen es. Nur für die Bemessung der Steuer und für schöne Prospektwerte hilft es. (Das die den Murks in Berlin bei den knappen Kassen nicht mal abstellen?) Echte Genies die Schweden Übersetzung von “normalen“ Diesel Verbrauch und Co wie beim EcoFlex. Nirgends wird mehr geflunkert als bei den Verbrauchsangaben. -gell Trotz DIN. Und 9-1 und einige andere hier. (ich kürz das jetzt ab) Redet und schreibt Saab nicht besser als sie in Wirklichkeit sind sonder kritisiert zu Recht wo es was zu kritisieren gibt. Und sachlich betrachtet gibt es da eine Menge sowohl beim 93-II als auch beim 95-II. Und der 95-II hat nun keinerlei Spritspartechnologie an Bord. Und Marketing mäßig kommt das bei einem 5.01m Schiff ziemlich schlecht. Eben jene 5.01m sind der Grund warum ich ein massives Problem mit dem 95-II habe das Teil passt nicht in meine Garage. (Altbau) Wie im Übrigen immer mehr Autos. Wo soll das noch hinführen Und ob 8100 oder 10000 Euro spielen doch gar nicht die Rolle. Die wenigsten Saabfahrer haben Opel auf der Karte genauso umgekehrt. Aber wofür bitte bezahle ich diesen Mehrpreis. So dreist ist noch man nicht mal Audi. Diese Summe mehr als für den Basis VW aufzurufen. Und nur weil ein paar Saabspezialisten an den GM Teilen rumvalidiert haben bleibt es ein GM Teil. basta Und wo wir gerade bei meinen Lieblingsthema – Saab und Diesel sind. Fahre selber regelmäßig den 160PS Diesel im relativ leichten Astra (1537kg Testwagengewicht leicht na klar) und in einem 1859kg schweren Insignia. Reale Gewichte der Fahrzeuge. So wie es sich halt durch die Ausstattung ergibt. Fahrspaß kommt bei letzteren nicht wirklich auf. In der Eco-Flex Variante erst recht nicht. Die Karre ist zu Tode übersetzt. Ein 95-II ist ähnlich schwer und ähnlich abgestimmt wie ein normaler Insignia Diesel. Wie gesagt ich persönlich würde nicht behaupten man ist untermotorisiert im allgemeinem aber gegen die „Premium“ Mitwerber sieht man kein Land. Sorry. Das mag in Schweden nicht so auffallen aber auf deutschen Autobahnen schon. Selbst jeder Vertreter Oktavia Kombi(170PS) scheucht dich von der linken Spur sollten man sich dahin mal verirren. Gemütlichen gleiten ist auch nicht weil wehe du musst Bergauf mal vom Gas. Da heißt es runter in den vierten. Keine Spur von der Souveränität die ich von einem Turbodiesel erwarte. Die Elastizität des 95-II Diesel im 5-Gang nur 0,1 sec. besser als im 93-II 2.2 Diesel. Letzteres hat nur ein 5-Gang Getriebe und 125PS wogegen der 95-II prinzipiell im Vorteil ist mit seinem 6-Gang Getriebe und seinen 160PS. Bitte nicht falsch verstehen natürlich ist das Jammern auf hohen Niveau. Aber so läuft es hat, man muss sich mit den Mitbewerbern messen. Und derzeit sind Saab die Hände gebunden mehr Leistung rauskitzeln wäre ja noch einfach aber mehr Drehmoment geht nicht da spielen die Getriebe (F400 = max. 400Nm) nicht mehr mit. Hier ist wirklich mal GM Schelte angebracht. Nochmals sorry das macht mir persönlich nicht allzu viel aus aber wenn ich richtig Geld in einen Premiumfahrzeug der gehobenen Mittelklasse (oder unterer Oberklasse wer weis das heute nach so genau) investiert würde mich das schon wurmen und zwar kräftig. Bin letztens erst 400km Insignia gefahren und anschließend die Strecke zurück mit einem 330D. Für Zweifler: Nein der Opel hielt das war so geplant. Na welchen Motor würde ich nehmen und welche erwarte ich erst Recht im einen Topmodell einer Automarke. Und selbst wenn der downsizing Virus mich doch noch erwicht ein 320D und demnächst auch der 520D haben zwischenzeitlich auch bis zu 184PS und bis zu 380 Nm und liegt damit gerade mal 6PS bzw. 20Nm unter dem was Saab (Ok eigentlich Opel, ähh GM) sich vom Biturbo erhofft. Von den Drehmomentwogen eines 6-Zylinders ganz zu schweigen. Oder verstehe ich am Ende alles nur falsch und Saab will mit der Spirale des PS Wahnsinn als erstes aufhören. Frei nach dem alten Saab Slogan. „Warum einen 6-Zylinder fahren wenn sie für selbe Geld einen 4-Zylinder bekommen können.“ Oder dem Apple Gebot: Was Apple (Saab) nicht anbietet brauchst du auch nicht? Brauchen tue ich keinen 6-Zylinder (Diesel) will aber einfach einen. Genau wie der Herr in der Renault Werbung das Auto eigentlich nicht braucht. Für viele (potenzielle Neukunden) ich schon das Fehlen eines 6-Zylinders Diesel ein Grund keinen Saab zu kaufen. Bei mir ist es neben der Fahrzeuggröße schon der zweite Grund „Sorry Saab“ zu sagen. Aber Saab (Diesel)fahrer haben ja bald genug Zeit die Typenschilder von BMW und Audifahrern vor sich zu lesen. Und selbst die 4-Zylinder mit den Stern darauf geben Saab die pace vor. Und bitte verschont mich jetzt mit Anspielungen von 6-Zylinder Diesel in Kombination mit Saab. Gut das Teil war nicht Vollgasfest aber wenn er lief fand ich ihn schon OK. Den alten Sumo!
  24. Quelle RP-Online. Marktchancen für den 9-5 Ist dies alles genug für, wie es im Pressetext heißt, „eine neue Ära“? Dies zu entscheiden ist heute natürlich nicht möglich, aber der neue 9-5 wird es nicht einfach haben. Das Fahrzeug ist formal durchaus gelungen und hat sich vor allem im Innenraum einige liebenswerte Spezialitäten bewahrt. Gegen den großen Erfolg spricht der in dieser Klasse sehr intensive Wettbewerb vor allem mit den auf Perfektion getrimmten deutschen Konkurrenten, das nicht mehr klar definierte Markenimage und ein in vielen Ländern ausgedünntes Händlernetz. Und natürlich die Tatsache, dass man den 9-5 bösartig auch als den teureren Opel Insignia bezeichnen könnte. Bis in die 90er-Jahre hinein standen die Saab-Fahrzeuge und die Saab-Fahrer für das Besondere. Diese Zeiten sind vorbei und werden sich auch mit dem neuen 9-5 nicht zurückholen lassen. So ist die Limousine unterm Strich nicht mehr als ein weiteres Fahrzeug in der (gehobenen) Mittelklasse. Aber sie ist zum Erfolg verdammt. Denn eine weitere Chance, werden die Designer und Ingenieure bei Saab im Falle eines Misserfolgs nicht mehr erhalten. Besser auf den Punkt gebracht habe ich es bis jetzt nirgends lesen können. Preisunterschied zwischen dem Opel (als EcoFlex) und dem Saab im Falle der Basisausstattung und 160PS Diesel beträgt heftige 8400 Euro. (die etwas bessere Mehrausstattung des Saabs nicht berücksichtigt dafür ohne Ecoflex Komponenten)
  25. Das wäre in der Tat sehr wenig eigentlich sollte es wirtschaftlich gesehen umgekehrt sein. Auch stellt sich die Frage wie Saab auf diese Zahl kommt. Auf Stück bezogen auf den anteiligen Wert der Komponenten am Fahrzeug oder an dem was ein Fahrzeug ausmacht. Und da fällt auf Motoren, Getriebe, Plattformelemente, Achsen, sogar das Lenkrad alles GM. Angepasst im Einzelfall aber GM. Und das meine ich jetzt nicht negativ. Aber ein Auto hat nur zwei Achsen aber z.b. 5 Sitze. Wenn der Motor und das Getriebe von GM sind aber die Sitze Saab spezifisch bedeutet dies also das, dass Auto ist zu 70% Saab und zu 30 % GM. Was passiert erst wenn wir die Achsen noch dazu rechnen. Oder? Oder wie trennt man das Fahrwerk. Basis GM Feinabstimmung Saab? Nichts für ungut ich denke du verstehst es.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.