Alle Beiträge von adrian900-I
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Cleared for runway-inspection Ja, ja die nähe zu Flugzeugen lässt einen Saab wohl nie ganz los. Siehe hier. http://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/vermischtes/flughafen-muenchen-muenchner-rollkommando-1.1060075
-
Lichtblitze im Cockpit und zusätzlich einem Frustkratzer.
Armaturenbeleuchtung. Stimmt da war schon mal was. Irgendwann klappten die gesamte Schalter welche untereinander links vom Bedienteil der Klimaautomatik und des Radios aufgereiht sind nicht mehr. Gleichzeitig lies war aus den Lautsprechern ein regelmäßiges klack, klack zu hören. Laut freundlichen der Hinweis von Saab an mich das die Armaturenbeleuchtung auf Maximum steht (Wippschalter). Blöd nur das dies nicht der Fall war und sie sich auch nicht mehr regulieren lies. Eine Software Update hat das Problem dann beseitigt. Lass ich nochmals checken. Im Moment funktioniert der Regulierschalter. Wieso eigentlich so kompliziert gelöst. Ein Drehregler mit Endanschlag wäre wohl zu einfach gewesen. Trotzdem danke für dn Hinweis. @ralftorsten Werde ich sicherheitshalber auch checken lassen. Lol Hätte zumindest den Vorteil das ich den Kratzer in der Türe nicht beseitigen lassen muss!
-
Präsentation 9-5 Aero II 4WD bei Youtube
Einen bayrischen Ölbrenner bekommt man schon an 5000 U/min dran. Bitte gutgemachte moderne Diesel mit den Effekthhaschern mit Pumpendüse vergleichen. Bullenstarker Antritt um dann 1700 U/min später gnadenlos anzufallen. Da war bei 3200 definitiv Schluss mit lustig! Aber wie gesagt ist alles Geschmackssache. Jeden wie es ihm gefällt.
-
Präsentation 9-5 Aero II 4WD bei Youtube
@Rene Von der Begrifflichkeit hast du schon Recht. Aber was anderes als eine, wenn auch nicht als solche bezeichnete, Art von staatlicher „Subvention“ ist es letztendlich doch auch nicht. Außerdem verteufele ich Gas ja nicht. Aber es wird halt künstlich gepuscht und bringt energetisch gesehen nicht viel. Zumal der Wirkungsgrad eines Diesels im Moment immer noch besser ist als der eines Benziners. Als 4-Zylinder Locker bis 500Nm. Werte der aktuellen Saab 95-II Motoren 2.0 TiD 350 bei 1750 U/min 2.0 TTiD 400 bei 1750 U/min Und das Problem bei Saab sind die Getriebe und nicht der mögliche output des Motors. Google dir mal die Werte eine Mercedes 4-Zylinders in der 204 PS Variante. 6-Zylinder kommen locker auf 600 Nm! zb. Jaguar 3.0 mit 275 PS @janny B234 da widerspreche ich dir nicht. Das berühmte Drehmoment Plateau. Damals state of the Art!!!! Und taugt auch heute noch dazu drängelnde Außendienstler eine Lektion in Demut zu erteilen! Allerdings war dies ja auch kein Hochdrehzahlmotor wie ihn manche Hersteller für sich in Anspruch nehmen. Einen Saab „ Original“ Motor über 5500 U/min zu drehen ist doch eher einer Qual als eine Freude. Ich persönlich konnte noch nie was mit Motoren ala Honda (macht nee halbe Stunde spaßt und nervt dann nur noch) oder den früheren so hoch gelobten zwar bissig hochdrehenden auf nicht auf die Hinterachse bringenden BMW 6-ender anfangen! Ein Saab baute dagegen Druck von 2000 -5000 auf. Genau wie heute halt ein moderner Diesel. Saabista63 1200 U/min ich glaube er meint einen LKW Diesel.
-
Lichtblitze im Cockpit und zusätzlich einem Frustkratzer.
Etwas über ein Jahr, dazu noch ein nicht ganz billiges Teil von Varta. Werde sie aber trotzdem mal durchmessen lassen inkl. Lima. PS Die Original Saab Erstausstattung-Batterie hat fast 6 ½ Jahre gehalten für einen Diesel fast sensationell!
-
Präsentation 9-5 Aero II 4WD bei Youtube
Habe hier schon mehrmals geschrieben der 2.0Biturbo Diesel den Saab im95-II verbaut weicht in vielen technischen Details von dem ab MJ 2012 in den Opel Modellen verbauten Motor ab. Details dazu habe ich ihr schon mal beschrieben. Ob Saab von diesen Modifikationen profitiert. Gute Frage? Die von Saab derzeit verbaute Ausbaustufe hat bei Opel keine Freigabe bekommen da der Motor (ACHTUNG) nach Meinung der Opel verantwortlichen in Sachen, Verbrauch, Laufkultur und Leistung nicht mehr Konkurrenzfähig war. Zumal er bei Opel ursprünglich nur in Kombination mit Allrad zu bekommen sein sollte. Die 160PS Variante war anfangs nicht in Kombination mit Allrad im Modellplan vorgesehen. Es stellte sich dann unter anderen bei Vergleichfahrten raus das der Abstand zwischen den beiden Modellen zu gering war als das es Sinn machte beide am Markt zu platzieren. Ob es weiter tiefgreifende Probleme motorische gab entzieht sich meiner Kenntnisse aber einen angekündigten Motor um Jahre nach hinten zu verschieben ist etwas was kein Hersteller gerne und ohne Not macht. Saab muss da einfach ein größeres Risiko gehen da ihr Spitzendiesel gerade einmal 6 PS mehr leistet als z.B. der Basisdiesel eines Mitbewerbers. Obwohl ich ihn persönlich gar nicht so schlecht finde! Ein bisschen rau im lauf ist er - halt ein typischer (GM Mix) Diesel. Und trotz Downsizing Wahn in den Vorstandsettagen der Autohersteller in dieser Fahrzeugklasse ist ein 6-Zylinder Diesel immer noch State of the art. Ein 8 Zylinder oder mehr (Diesel) braucht es nicht. Ich wiederhole mich. Der aktuelle 6 ender mit der Katze auf dem Block – Wahnsinn. Und diese Selbstkritik im Bezug auf den Biturbo der Opel Verantwortlichen erstaunt mich ehrlich. Wurde ihnen doch die Dieselkompetenz von GM systematisch entzogen. Erst Izusu und dann Fiat Powertrain. Das Ergebnis lässt sich täglich erfahren. Selbst ein popeliger 4-ender in einem aktuellen Fiesta schlägt meinen 2.2 TiD in Sachen Laufruhe um Welten. Selbst ein 1.9 TiD bzw. ein 2.0TiD aus dem GM Diesel Inkompetenz Zentrum kommt da nicht mit. Durfte ich am WE im neuen Liebling meiner Nichte selber erfahren. Wobei mich vor allen die gute Dämmung des Motors überrascht hat. Nach dem starten ist er praktisch nicht als Diesel zu erkennen auffallen tun nur die im Vergleich zu einem Benziner stärker ausgeprägten Vibrationen. Bei meinen 2.2 TiD schaue ich nach dem Anlassen immer erst in den Fußraum und auf den Beifahrersitz ob der Motor sich dorthin verirrt hat. Scheinbar gefällt es ihm bei Kaltstart dort besser. Nach ein paar Minuten verkriecht er sich dann offensichtlich immer noch mürrisch vor sich hinbrabbeln an seinen eigentlich abgestammten Platz. Irgendwie doch sympathisch. Und Gasumbau na ja keiner weis so genau was nach dem auslaufen der steuerlichen Förderung mit den Preisen passiert. Sind zwar noch nein paar Jahre bis dahin aber trotzdem. Unser Staat braucht die Kohle und Subventionen sollte doch eigentlich abgebaut werden. Und die Kraft eines gut gemachten Diesels aus dem Drehzahlkeller heraus liefert mir kein umgebauter Benziner. Und heutige Diesel legen auch eine gewisse Drehwilligkeit an den Tag. Die Zeiten von max. 1500 U/min nutzbarem Drehzahlbereich sind lange vorbei. Aber eigentlich stehen wir Saabfahrer doch eh nicht so auf Hochdrehzahl Motoren.
-
Lichtblitze im Cockpit und zusätzlich einem Frustkratzer.
Irgendwie werde ich den Eindruck nicht los ein meiner Autoelektronik hat sich ein Troll eingenistet. Erst repariert sich das Lenkradschloss von selber. Dafür spinnt zum Ausgleich jetzt das Außenthermometer. Zeigt konstant zu hohe Temperaturen an. Und jetzt hat sich der Troll offensichtlich in die Instrumentenbeleuchtung verzogen. Klimaautomatik war heute Morgen „off“ obwohl sie nach dem morgendlichen Starten ja eigentlich „on“ sein sollte. Also flugs manuell eingeschaltet und mir ging ein Licht auf. Sämtliche Anzeigen im Cockpit blitzen kurz mit maximaler Leuchtstärke auf. Überrascht Mal ein paar weitere Tasten der Bedienpaneels der Klimaautomatik gedrückt alles funktionierte einwandfrei – und kein weitere Lichtblitz. BIS! Ja bis zum einschalten des Radios. Und wieder ging mir ein Licht auf. Auch hier weitere Tasten betätigt - alles funktionierte einwandfrei – und kein weitere Lichtblitz. Jemand nee Ahnung was das sein könnte? PS Ach ja und was hilft gegen Neid bzw. Frustkratzer irgend so ein A…. hat mir am WE einen ca. 20cm richtig tiefen Kratzer in die Fahrertür gezogen. Mein Favorit ist derzeit der Baseballschläger. Wen ich so ein Kerlchen Mal in die Finger kriege. Man wenn er angepißt ist soll er Holzhacken gehen oder je nach Ursache kalt Duschen. Stattdessen werden 3 Autos zerkratzt und einem der Spiegel abgetreten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch hier nur mal so angemerkt: 1.) Waren die Wege zum freundlichen Saabhändler in schönem Deutschland schon immer etwas länger. z.B. Der typischer mitten in der Eifel wohnenden Saabfahrer war schon immer genötigt längere Anfahrwege in Kauf zu nehmen. Und weise Flecken in der Händlerabdeckung hat es bei Saab in Deutschland immer schon gegeben. 2.) Werden die Anfahrwege zu Händlern der Mitbewerber auch immer länger. (Händlernetz Ausdünnung) Die entstandenen Zentren sind oftmals riesige unpersönliche „Fabriken“ in Ballungszentren. Mit dem Ergebnis man ist dort einfach nur noch eine Nummer die einfach nur abgearbeitet wird. Folglich gibt es auch bei diesen Marken dort immer mehr Fahrer(innen) die längere Anfahrtswege zu einem kleineren Händler mit für ihren Geschmack besseren (weil persönlicheren) Service in Kauf nehmen. Es soll ja auch Saabfahrer geben die nicht zum nächstgelegenen Händler fahren. 3.) Muss VW so was von froh sein das deren Käferfans damals nicht so sturköpfig wie Saabfahrer waren. Sonst hätten die mit dem Golf I ihren Laden dichtmachen können. Frei nach dem Saabmotto Das sei ja kein Käfer mehr. Wird also nicht gekauft. Wer braucht schon Fortschritt, taugt eh nichts. Und das Argument das man an einem alten Saab mehr selber reparieren kann trifft auf alle Marken zu und nicht nur bei Autos. Ein alten Toaster oder Kaffeemaschine kann jeder von uns reparieren eine neue bekommen wie nicht mal mehr zerstörungsfrei geöffnet. Noch mal die Bitte meinerseits an alle hier: Bitte ein klein wenig mehr Toleranz und weniger persönliche Angriffe untereinander. Irgendwie erinnert mich das ganze hier alles an eine Szene aus dem Film das Leben des Brian „Das ist nicht die judäische Volksfront, sondern die Volksfront von Judäa“
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Eine mögliche Erklärung gibt der Bericht in der Springerpresse auf Seite 50 ja. Zitat: „An Leute wie unseren Fotochef Kersten Weichbrodt, geborener Saab-Fahrer.“ Allerdings finde ich den Salman Rushdie Bezug unpassend!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Nur mal so angemerkt: Wieso darf man hier zwar offensichtlich seine (Betonung auf seine) Meinung äußern. Aber wieso wird sie, wenn sie ohne persönliche Angriffe auf Mitglieder des Forums formuliert wurde, nicht einfach als solches akzeptiert. Dass es hier gusseiserne Fans und welche die Marke als ganzes mögen gibt ist doch hinlänglich bekannt. Und das dauernde Aufwärme dieses Konfliktes nervt ehrlich gesagt nur noch. Und dass wir hier im Forum einige der einzig wahren Wirtschaftweisen versammelt haben, die wirklich alles besser wissen, nervt mich persönlich auch nur noch an. Ich selber sehe Saabs Zukunft sicherlich noch nicht in trockenen Tüchern aber ich weis wenigstens das ich im Moment genauso so Kaffeesatz lesen betreibe wie alle anderen auch hier. Also verkaufe ich meine Meinung hier nicht als die einzig wahre und reine Lehre. Mein Gott selbst wenn es irgendjemand hier nicht passt das es Leute gibt die sich einen neuen Saab kaufen und dafür notgedrungen längere Anfahrtswege zum Händler in kauf nehmen und sich des Risikos eines Saabkaufs (egal welches Modells) durchaus bewusst sind. LAßT SIE DOCH EINFACH. Sie sind mündig und können tun und lassen was SIE (!!!) wollen. Wenn es euch stört steht darüber und lasst es unkommentiert. Toleranz ist das Stichwort. PS Die sollte man bei der Rechtschreibung und Grammatik in einem Autoforum übrigens auch walten lassen. Oder aber vorsichtiger sein wenn man die Schreibweise von 95 mit 9-5 II vergleicht aber dann selber „AUsstellung“ schreibt. Mein Gott was für ein Zirkus benimmt euch bitte wieder als Erwachsene!
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. Oder brauche ich nur nee neue Brille. Aber verdammt die ist doch neu und ich habe extra auf deutsche Präzisionsgläser wertgelegt. Das hat man nun davon. Danke fürs korrigieren. In tiefster Demut. Es tut mir sooooooo LEID. PS Wie kriege ich jetzt das Laptop mit der aufgespielten pdf-Datei crashsicher hinter der Sonnenblende befestigt? Und wie stelle ich sicher das nicht gerade wenn der freundliche Helfer von der Feuerwehr die Daten auslesen will der Akku leer ist. Das ist ja alles so kompliziert und kniffelig.
-
Rettungskarte / Rettungsdatenblatt
Rettungskarte für SAAB Modelle Habe jetzt auf die schnelle in der Hilfe nicht gefunden. Also wenn es hier schon mal Stand bitte löschen. Die Rettungskarte für SAAB Modelle: siehe http://www.ifz-berlin.de/ret_pdf/german_saab.pdf oder auch http://blog.saabclub-berlin.de
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Moin, wer kommt den morgen alles. Denke das es bei mir klappen müßte, Wenn nicht wieder was dazwischen kommt. lG
-
Wann kommt der Sportcombi?
Gerade mit Arjeplog telefoniert. So ganz ist die Trennung Opel Saab noch nicht abgeschlossen. War auch nicht anders zu erwarten. Es stehen derzeit mehrere (allerdings noch getarnte) 95-II Sportkombis vor der Opel Werkstatt auf dem Testgelände. Kommentar meines Kontaktes: „SCHICK“ Zu Erklärung diese Person gehört nicht unbedingt zu den Personen welche für euphorische Gefühlausdrücke bekannt ist. Deshalb die Übersetzung: SCHICK = Oberhammer bzw. sieht nur geil aus. Er sagt die Fotos welche als Appetithappen derzeit an die Presse gegangen sind treffen ihn gut. Real sei er aber noch schicker. Jetzt müssen nur noch genügend Leute vertrauen an die Zukunft von Saab haben. Am Auto trotz der "bösen, bösen" Opelbasis liegt es nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Gerade im Netz gefunden: Und das liest sich etwas andere als V.M. Aussagen „Eher auf Abwege ist dagegen der angeschlagene Autobauer Saab geraten. Zwar haben die sich jetzt in niederländischer Hand befindlichen Schweden erst kürzlich ihre neue 9-5-Limousine präsentiert. Doch ist allein die Tatsache, dass sich die Schweden nicht in der Cobo, sondern auf einem verschneiten Parkplatz außerhalb der Messehalle tummeln sicher kein gutes Omen... „ Den ganzen Artikel kann man unter lesen. http://auto.viamichelin.de/vm_mz_home.aspx?article=204148 Siehe auch: „Besonders für Saab sei die Ausgangslage in den USA schwierig. Während der Absatz von Volvo 2010 um zwölf Prozent auf rund 54.000 gesunken sei, habe Saab 37 Prozent eingebüßt und nur knapp mehr als 5400 Autos verkauft. Dennoch halte Saab am Ziel fest, 2012 mit einem weltweiten Absatz von 120.000 Autos wieder in die schwarzen Zahlen zurückzukehren“ Den ganzen Artikel kann man unter lesen. http://www.handelsblatt.com/magazin/presseschau/presseschau-die-wiedergeburt-der-auto-aussenseiter;2729257 Einen Kommentar dazu verkneife ich mir Und ob das jetzt ein Geniestreich ist, oder eher ein Marketing Gag (ähh Gau) oder nur klamme Taschen sind soll jeder selber entscheiden. Gehe jetzt erst Mal in den Keller nee runde weinen zünde nee Kerze an und ziehe mir eine Flasche roten dazu auf. Prost
-
Kann eine Standheizung brennen?
Ob es am „Edeldiesel“ lag ich weis es ehrlich gesagt nicht! Unsere Saabs verfügen halt manchmal über magische Selbstheilungskräfte. Erst hört mein Zusatzheizer nach Jahren auf zu qualmen und kommt seiner Aufgabe zu Heizen diesen Winter wieder nach. (Auf Holz Klopf) Und seit einer Woche Funktioniert die Lenkradsperre plötzlich wieder nachdem sie sich genauso so plötzlich vor ca. 8 Monaten verabschiedet hat. Erklärung dafür keine. Oder hat es doch damit zu tun das ich das Lenkrad minimal verstellt habe????? Dafür genügt jetzt das bloße berühren des Wischerhebels um einen Wischvorgang zu starten. Softtouchfunktion??? Woher kommt die den plötzlich? Magic???? Manchmal glaube ich selber daran.
-
Vergleichstest 9-5II - Volvo V80
Bitte was???? Nur so zu Erinnerung: Volvo gehörte da schon lange zur Premiumgroup von Ford und Saab bekanntlich GM. Lassen wir Mal das Design weg – dies ist reine Geschmackssache. In einen S80 fand sich bis vor kurzen ein technisch hochinteressanter 8-Zylinder oder findet sich ein skurriler 5-Zylinder Diesel. Wo bitte soll der der Transfer stattgefunden haben. Bei Volvo bekomme ich dank der noch von Ford bezahlten Entwicklungen je nach Modell Start-Stopp, DSG, spezielle Eco-Varianten sowie ein breit gefächertes (wie ich finde gut aufgestelltes) Modell- und Motorenangebot. Den Verkauf nach China habe ich echt nicht verstanden nachdem man jahrelang Milliarden dort investiert hat und jetzt endlich die basis hatte um zu ernten. Wo bitte soll der der Transfer stattgefunden haben und vor allen was. Das lief doch wohl eher nach dem Motto ab. Bei Saab keine (Entwicklungstechnische) Perspektive und mehr Kohle gibt’s bei Volvo höchstwahrscheinlich auch noch. Bei der Materialanmutungen sehe ich bei keinen der zwei genannten einen Vorteil. Bei den Dieseln schon! Obwohl im 95-II die die Jungs und Mädels in THN sich echt Mühle bei der Adaption und der Validierung gegeben haben. Ist die Basis (der Motor) schlechter als die 4-ender von Ford/PSA bzw. die 5-ender Eigengewächse von Volvo. Und das spürt man wenn man objektiv an die Sache herangeht. PS ja ich weis das der 8-ender von Yamaha entwickelt wurde Der S80 ist meiner Meinung zu unrecht unterschätz aber das Schicksal teilt er mit allen Oberklassenlimousinen wenn sie nicht aus Süddeutschland kommt. Leider Trotzdem drücke ich jetzt nicht ganz objektiv Saab die Daumen das der 95-II ein erfolg wird.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Autsch, zum Glück ist euch nichts passiert. Schade um dein Auto bk. Und ich dachte mein Jahr hätte Sch…. angefangen weil ich zum Jahrewechsel und bei Vollpension die Gastfreundschaft im Herz Jesus KH zu Dernbach geniessen durfte. Sorry auch an Wolef wäre lieber mit euch Essen gegangen! Aber das alternative Programm bot nee Blaulichtfahrt. Da konnte ich nicht nein sagen. Deshalb nachträglich ein schönes neues an alle!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Habe es noch nicht gelesen tippe deshalb gewonnen hat der Halbdeutsche ähh - upps sind es ja alle drei! Also nochmals. Wahrscheinlich war es mal wieder der deutschesten der halbdeutschen welche in einem osteuropäischen Billiglohnland aus Resteilen zusammen gekloppt wird. Zumindest sieht das aktuelle Modell so aus als ob die Designer nicht wussten dass sie am selben Auto rummodellieren. Und Josef mit China das wird! Wenn A.J und V.M das sagen! (Schwierig die Tastatur zu treffen vor lachen) Die schwedische Invasion (oder war es der lange Marsch) hat begonnen ein Brückenkopf aus 10 (ich wiederhole10), ja richtig gelesen 10 aufrechten Händlern werden das Volk schon unterjochen und ihnen die Saabs nur so um die Ohren schmeißen. Vielleicht sollte man die im Zentralorgan bestechen und Saab zum Volksauto ernennen.
-
Kann eine Standheizung brennen?
2006 das muss ein 1.9 TiD sein der hat doch eigentlich einen elektrischen ZUsatzheizer. Und die Standheizung ist dann dieselbetrieben? Beim 2.2 TiD ist ja serienmäßig ein dieselbetriebener Zusatzheizer eingebaut der zur Standheizung aufgerüstet werden kann. Bei meinem ohne Standheizung Kit traten jeden Winter die von dir beschriebenen Probleme auf. Es kam sogar mal einer mit einem Feuerlöscher angerannt, Diesen Winter qualmt es erstaunlicherweise nicht. (auf Holz klopf) Erste Vermundung war. Das Ding hat sich komplett verabschiedet. Ist aber nicht der Fall es funktioniert zu gut wie noch nie seit ich den Wagen gebraucht gekauft habe. Man hört das Teil wieder fauchen und nachlaufen nach dem Motorstop. Die Heizleistung ist auch spürbar besser geworden. Wassertemperatur steigt bei identischer Fahrstrecke und Profil deutlich schneller an und die eingeblasene Luft ist jetzt spürbar wärmer als die Außenluft (grins) Da aber weder neue Software eingespielt wurde noch eine mechanische Reparatur gemacht wurde (Tausch des Innenraumfilters zählt nicht) gibt es für mich nur eine Erklärung für die Selbstheilung nach Jahren des Siechtum. Ich fahre seit einem halben Jahr (Empfehlung eines Ing. aus der Motorenentwicklung des Aggregatespenders) eine der Edeldieselsorten. Ok darüber ist schon viel diskutiert wurden und das muss jetzt hier nicht mehr aufleben. Aber sollte dies die Brennkammer gereinigt haben. Oder verbrennt das Zeug tatsächlich besser. Oder ist nur Zufall? Was denkt ihr darüber ist das möglich?
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Die Rache der Sau. Ein Wildschwein hat bei uns im Ort eine Metzgerei verwüstet. Kein Witz Wahrscheinlich auf der Suche nach Mutti???? Wer weis ist jetzt auch „Wurst“ Schönen Wocheanfang euch allen.
-
Der erste 9-5 II im Forum?
Kindes, Kindes geht es schon wieder los. Könnt ihm doch sein selbstgeschenktes verfrühtes und schönes Weihnachtsgeschenk. Ein tolles Spielzeug für das Kind in Ihm und uns. Und lasst in diesem Thread doch wenigstens mal das rumgehacke. Ob es jetzt ein Risiko ist einen 95-II zu leasen oder für ganz mutige zu kaufen oder nicht kann und soll doch jeder selber entscheiden. Schließlich sind wir alle alt genug. Ich jedenfalls finde seine Endscheidung trotz gewisser Risiken als bewundernswert und finde es allemal besser als aus seinem Panikraum heraus (weil die Welt ja so, so, so schlecht ist) ihm seinen Endscheidung madig zu reden.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Bevor du allein essen musst Wolef leiste ich dir Gesellschaft. Gruß an alle die nicht können.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern beim Checker. Lümmelt cool in einem 900-II Se Cabrio rum während im Hintergrund ein 900-I Cabrio des selben Händlers steht. Aber da Mädel wollte doch lieber was amerikanisches? Wieso das Teil hat doch eine amerikanische Mama.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Wolef dein marktschreierischer Aufruf fehlt!!!! Jetzt bin ich ganz verwirrt ist jetzt morgen Stammtisch oder nicht. Gruß an alle.