Alle Beiträge von adrian900-I
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Morgen Tina und bitte nichts für ungut aber glaubst du eigentlich immer alles das was du hier so schreibst? Ich für meine Person bin mir ziemlich sicher das ich nicht jeden Namen der hinter der Saab- Sypker Deal steckt wissen will. Und das keine hier im Forum die komplette Wahrheit kennt. Und wenn doch möchte ich auch dessen Name nicht kennen. Stehe halt nicht so auf 9mm Piercings Und wie man in Osten Europas mit „ zu“ neugierigen umgeht lesen wir ja bedauerlicherweise regelmäßig in der Tagespresse. Auch wenn ich mich jetzt weit aus dem Fenster lehne für mich war die ganze Geschichte schon vor den Geheimdienstschlagzeilen nicht so ganz Koscher. Tippte aber mehr auf die Erschleichung von Steuergeldern. Habe mich eh schon gewundert wie Spyker 8 Jahre in welchen ständig nur Verluste gemacht worden überleben konnte und dann auch noch seriöse Geldgeber für den Saab Deal findet. Obwohl seriöse Geldgeber gibt es so was überhaupt?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der ist gut! Alles von WW im Hintergrund geplant! Die heimliche Rache des WW?
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
??? Sind dieselben wie im Insignia also GM Baukasten. Eei verbibbsch das hätte ich ja so hier nicht schreiben dürfen. Kruzefix nochemal Na ja und schlechter als die Zahnradpaarungen im ach so guten 900-I sind die ja bekanntlich auch nicht. Obwohl wenn ich so an die Verluste des 6-Ganggetriebe denke. Insbesondere mit kalten Getriebeöl im Verhältnis zum 5-Gang. Houston wir haben ein (Konstruktions-) Problem! Und die Automaten worden sogar mal an BMW verkauft. Aber passt schon. Der 95-II ist ein wirklich gutes wenn auch kein überragendes Auto das ein Chance verdient. Folglich mein Wunsch - das ihn viele kaufen. Ich mit Sicherheit aber nicht. Mir persönlich ist er aber zu groß und zu schwer und es gibt keinen vernünftigen Motor. Motorenseitig herrscht definitiv das größte Defizit. Was ich meine? Im Moment wird überall der neue BMW der 5 Reihe präsentiert. Schaut mal auf dessen Motorenstaffelung. So wird’s gemacht. Das mag der Kunde. Da kann man es sich sogar erlauben bei einem Auto was bei rund 40000 Euro startet für nee umklappbare Rücksitzbank Aufpreis zu verlangen. Dass der Skisack nochmals extra geht versteht sich von selbst. Faustregel bei denen Listenpreis + mind. 50% für Extras – Rabatt gleich = Kundenendpreis. So verdient man Geld. Deshalb mein größter Wunsch an den neuen Eigentümer einen würdigen 9000 Nachfolger. Mehr Auto habe ich nie besessen und bräuchte ich auch nicht. Bedingung ist aber. Das Zündschloss gehört auf die Mittelkonsole! Na ja und vielleicht doch eine Sonett IV. Allerdings wenn man so liest wie Spyker Saab positionieren will werden sich viele Saab nicht mehr leisten können oder wollen. Da wäre ich vorsichtig mit dieser Aussage nur weil nicht GM auf der „Verpackung“ steht muss das nicht bedeuten das nicht doch ein klein wenig GM darin ist. In jeden siebte Ei….
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schlecht geschlafen oder was ist los? Ruhig bleiben das Saab Forum ist für seine OT doch berühmt berüchtigt. Da regen mich ganz andere Sachen die hier drin so ablaufen viel mehr auf. Meine Konsequenz daraus lesen, schmunzeln oder wundern, gelegentlich an die Stirn tippen und einfach mal manches unkommentiert lassen. Ansonsten ist es wirklich so wichtig uns als erste zu informieren das Muller und Jonsson ein „ wichtiges Interview“ gab. Doch wird doch so wie so immer dasselbe nichtssagende Zeug in immer neue Worthülsen gepackt. Ansonsten können wie alle selber googeln und sollen die anderen doch auch mal anstelle deiner Person arbeiten. Das mit den Lieferanten überrascht mich zumindest auch nicht sonderlich.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke, danke, danke auch zum Hinweis für einen 9-1. Vor allen beim jungen finanziell besser gestellten Käufern muss Saab bekannter und hipp werden. Diese Woche mal wieder zum ablachen (ernst nehmen kann man die Sendung ja nicht) auf DMAX der Checker geschaut. Er suchte einen Kombi bis 12000 Euro für ein 25 jähriges Paar. Mit im Angebot war auch ein 95 Combi 120tkm, 170PS, 10450 Euro laut Checker das beste Fahrzeug der getesteten war den kids aber zu uncool. Ja soweit ist es schon. Geworden ist es dann ein BMW 523 BJ1999. Warum der jetzt cooler sein soll ist mir zwar entgangen aber so Tickt die Jugend halt. Wir bereits mehrfach geschrieben vor der Saab Krise kannte die Kids Saab nicht. Jetzt haben zumindest die die nee Zeitung lesen können oder mal die nachrichten im TV schauen den Namen Saab gehört aber uncool sind die Karren für die immer noch. Ps Die Sendung war von 2006
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bei Opel heist es eher wir müssen noch mit Saab zusammenarbeiten! Und dann kommt nur gejammer und gestöhne!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn es dieses Rennen tatsächlich je gab? In R ist denen davon angeblich nichts bekannt oder ist es denen nur peinlich würde mich das Ergebnis schon wundern. Der OPC ist sicherlich eine toller GT aber kein Nürburgring Burner. Der Aero aber auch nicht. Noch mehr Masse bei offiziell 25 PS weniger. Also Wer hat am Ladedruck gedreht ist es wirklich so passiert? ………. Saab kommt wieder keine Frage!!!!!! Jeder der mal in Dudenhofen war weis das man dort keine ernsthaften Rennsimulationen fahren kann. Ist auch nicht Sinn der Tests dort. Hochgeschwindigkeitstest finden in Nardo statt. Wintertests in Arjeplog und Klima und Kilometertest in USA, Bremsen gerne in Frankreich und der Schweiz (Pässefahrten, da kann man auch gleich die Kupplung testen wenn die Koreaner es mal wieder verbockt haben) ansonsten wird der Ring doch ganz gerne von allen Herstellern gebucht. Nur Saab ist da eher ganz selten zu finden. Keine Ahnung warum. Lag vielleicht an einem modernen GM Testgelände in der USA.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Auto des Jahres ist nur deshalb Auto des Jahres geworden weil es einen Mitleidsbonus für den Hersteller gab und die Mitbewerber in diesem Jahr nichts ordentlichen auf den Markt gebracht haben. Da blieb den „sogenannten“ Fachleute halt nichts anderes übrig. Sowohl der Insignia als auch der Astra sind eigentlich gute Autos aber nicht gut genug für den Titel und ohne Opelkrise hätten sie den auch nicht bekommen! Absatzförderung per Pressemitteilung nenne ich so was. Apropos Presse und Sachverstand. Habe vor einiger Zeit einen Astra 1.4 Turbo Test gelesen. Darin stand das der Motor nach Druck auf die Sporttaste deutlich direkter aufs Gas reagiert. Komisch in der Vorserienstände der entsprechenden Software wie sie in den Testwagen aufgespielt war funktioniert diese Funktion noch gar nicht. Ändern tut sich nur die Fahrwerks und die Lenkungsparameter. Ach ich könnte sie knuddeln für ihren Sachverstand die Büffetplünderer! Ach so und wer hat es vergessen einzugeben unsere allseits geliebten Schweden! Und das jetzt in Zukunft in Kombination mit Niederländern. Ich werde zunehmend nervöser. Und erklär mir und den anderen bitte mal was du mit Bezwinger meinst?
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Was ich Spyker wünsche. Genug Kunden die einen NEUEN Saab kaufen. Statt nur den guten alten Saabs hinterher zu heulen!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Alle 3400 im Museum das wir dann aber kuschelig dort.
-
Unsere Wünsche an SAAB by Spyker
Damit machst du aber wolef arbeitslos!
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Aber wenn ich auf einmal dieses hier machen würde, denke alle nur noch dieses und holen die
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Zitat von adrian900-I Klar freue ich mich das Spyker Saab gekauft hat. Viel mehr wenn überhaupt dürften es ja auch nicht werden lese ich doch hier auch schon wieder Berichte dass sie keinen GM Saab kaufen werden und das ist der 95-II nun mal. Basta! ACH DIESES GEFASEL ÜBER GM IST DOCH HIRNRISS. OHNE GM GÄBE ES SAAB SCHON LANGE NICHT MEHR UND AUSSERHALB EINES SO GROSSEN KONZERNS WÄRE NIE GELD FÜR DEN 9-5 II DA GEWESEN. - Da bin ich seit Jahren absolut deiner Meinung ES BLEIBT ABZUWARTEN, OB SPYKER JE DAS GELD FÜR EIN NEUES MODELL ZUSAMMENKRIEGT - Dito Jetzt ist Saab noch angeschlagener. Negative Presse - STIMMT SO NICHT - ÜBERALL NACHRUFE MIT SYMPATHIEN FÜR DIE MARKE UND JETZT IN TESTS SICHER UNDERDOG-BONUS. "AUTO-DES-JAHRES-BESIEGER" ... - Einspruch euer Ehren Sympathien Ja kaufen ein Auto von so einer Unsicher Marken Nein. Umfrage unter 8 Kollegen vor 5 Minuten durchgeführt. Natürlich nicht wissenschaft korrekt aber hört man öfter. Motorisierung Oweh - Pest oder Cholera ist hier die Frage, schwacher Diesel ??? 9,9 SEK AUF 100 UND 215KMH SOLLTEN AUSREICHEN? - Na ja wer von uns fährt den so wie die Ihre Beschleunigung messen. Da hätten wir alle Angst um unsere neues Getriebe und die Kupplung. Zweitens kenne ich den Motor aus dem Insignia sehr gut definitiv nicht gerade ein Referenz Motor und dort schon leicht überfordert um die Souveränität die man von einen gehobenen Mittelklasseimousine erwartet zu servieren. Ökologie – Oweh, oweh – siehe Motorisierung und addiere fehlende Start –Stop Technik SCHON MAL NE AMPEL AUF DER AUTOBAHN GESEHEN? UND KOMM MIR JETZT NICHT MIT DER A40 ;-P , - Nur auf den Auffahrten dazu Grins! Nee aber die Mitbewerber bieten es an und die Kunden fragen danach. So ein Ökofeigenblatt kommt halt im Moment gut an. fehlender sinnvoll gemachte Getriebeübersetzung, Allradantrieb beim eh schon nicht sparsamen V6, nicht optimierte Verbraucher wie Pumpen usw. dazu, multipliziere mit Trägheit der schieren Masse des 95-II und betrachte das Ergebnis. IRGENDWER MUSS JA WAS GEGEN DIE KALTEN TEMPERATUREN TUN - Wenn ich die maue Heizleistung meines 2.2 TiD betrachte muss ich die Recht geben. Interessanter Lösungsansatz Müssen wir jetzt die Holländer im Fußball gewinnen lassen? AUF GAR KEINEN FALL - DANKE Ps Saab hat bis letzte Woche noch tatsächlich in Arjeplog im Schnee getestet.
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
Ich bin mir da noch nicht so sicher ob das ein Grund zu feiern ist? Wer kommt den nun alles?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Klar freue ich mich das Spyker Saab gekauft hat. Zur Eröffnung erstmal ein 95-II Sondermodell Coffee Shop! Mit extra großen Aschenbecher. Allerdings nur kurz weil ich denke dass wir in paar Jahren diesen Thread wiederbeleben müssen. Womit wie den der neue Eigener Geld verdienen um mind. 2 neue Stückzahlträchtige und technisch anspruchsvolle neue Modellreihen entwickeln zu können und die laufenden Kosten bezahlen zu können. Von 30000 verkauften 95-II pro Jahr bestimmt nicht. Das waren die von GM angesetzten Verkaufszahlen bei einer gesunden Marke Saab. Und der 93-II ist auch Ablösereif. Viel mehr wenn überhaupt dürften es ja auch nicht werden lese ich doch hier auch schon wieder Berichte dass sie keinen GM Saab kaufen werden und das ist der 95-II nun mal. Basta! Jetzt ist Saab noch angeschlagener. Negative Autopresse, (Insignia Hinweis in wirklich jeden 95-II Bericht, Hinweise wie schrullig die in Schweden sind usw.) nochmals ausgedünntes Händlernetz, verunsicherte potentielle Kunden (egal ob Bestands- oder Neukunde usw., usw.. Wer oder was kauft dann den neuen 95-II. Ich spreche jetzt mal von meiner persönlichen Checkliste: Kontocheck - OK es dürfte langen. Gibt es hat keine Küche und nichts mehr geschenkt. Design - OK es gibt schlimmeres (ist ja bekanntlich Geschmackssache) Motorisierung Oweh - Pest oder Cholera ist hier die Frage, schwacher Diesel oder saufende Benziner (im Vergleich zu den Mitbewerbern) Ökologie – Oweh, oweh – siehe Motorisierung und addiere fehlende Start –Stop Technik, fehlender sinnvoll gemachte Getriebeübersetzung, Allradantrieb beim eh schon nicht sparsamen V6, nicht optimierte Verbraucher wie Pumpen usw. dazu, multipliziere mit Trägheit der schieren Masse des 95-II und betrachte das Ergebnis. Praxis – Shit meine Garage ist zu klein für den Schwedenpanzer und den TG Parkplatz in meiner Firma auch. Vorschlag baut eine bezahlbare Sonett IV und ich bin wieder ganz vorne beim Neuwagen bestellen dabei! Aber solange werden sie wahrscheinlich nicht überleben. Aber ich gebe die Hoffung nicht ganz auf und hoffentlich bin ich wieder mal nur zu pessimistisch. Also Drücke ich trotz heftigsten Magengrummeln dem neuen Eigner die Daumen. Sollte vielleicht die Sache mal Holländisch d. h. ganz, ganz entspannt angehen. So gehe jetzt mal zu Feier des Tages ein wenig rauchen Müssen wir jetzt die Holländer im Fußball gewinnen lassen?
-
Schöner Bericht über SAAB
Ja ganz nett mit den üblichen „Saab und Saabfahrer – Klischees Und wenn man bedenkt das die nicht zu schreibenden Zunft gehörenden Spezies der Journalisten oftmals letztendlich noch von unseren GEZ Gebühren bezahlt werden und ihre Freizeit (oder ist der Job nicht auslastend genug es sei dir gegönnt) gerne in Saabforen verbringen sollte man denken das es doch auch besser geht. Oder ? Los trau dich! Allerdings verstehe ich unter anderen folgenden Satz nicht: „ Gebildete Menschen, die sich auf ihren guten Geschmack etwas einbildeten, fühlten sich von den plumpen Versuchen, ihnen Großserientechnik als unique zu verkaufen, verschaukelt und zogen schmollend weiter“ Ja wohin zogen sie den dann bloß und vor allen warum zogen sie dorthin um ihre Automobile gelüstet dort zu befriedigen ?????????????????? Wer bietet den was anderes als Großserientechnik ??????????
-
Saab Fahrer in Koblenz und Umgebung?
na dann mal bis übermorgen! gruß an alle
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ja und so waren die Schweden dich ich beruflich kennen lernen durfte bis heute. Habt ihr Probleme mit dem Bauteile? – Nö ist uns nichts bekannt. Wirklich? – Nö ehrlich nichts Aber bei uns hält das Teil keine 25000km auf dem Prüfstand! – Wir haben keine Probleme die Test laufen absolut unauffällig! In dem Moment kommt der Kollege des Schweden zur Tür legt mit den Worten „ Hier der Prototyp des überarbeitetet Bauteil jetzt müsste es halten“ ein Päckchen auf den Tisch und verschwindet wieder. So oder so ähnlich ist es öfters passiert. Trotzdem schön war es mit euch! Bye bye (mit einer Träne im Auge) PS: Christoph netter Versuch einer Erklärung und ein toller Vergleich aber doch sehr einseitig. Eher für die Hardcore-Fans als für die Masse. Trotzdem Danke
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das Design konntest du dann als Citroen BX bewundert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Danke sonst hätte ich mir wieder die Finger Wund schreiben müssen. Ich weis das tut einigen hier sehr weh diese Info aber es war nicht abwertend von mir gemeint, sondern nur als Hinweis wie alt die Technik des 95-I zum Teil halt schon ist. Meine Info dazu kam übrigens direkt aus R und T. Klar weis ich was nee Entwickelung heute kostet habe mich schon oft genug hier dazu geäußert aber trotzdem verstehe ich es nicht. Und sorry ein 93-II ist ein Vectra C sehr zum Leidwesen einiger hier die darüber immer gemeckert haben und es plötzlich OK finden. Und dessen Technik hat auch schon ein paar jährchen auf dem Buckel. Und GM und Opel und somit auch Saab waren die letzten 20 Jahre nie vorneweg was technische Entwicklungen im Autobau angeht. LEIDER Von der Seite aus gesehen ist der Deal dann doch OK gibt er uns noch ein bisschen Zeit bevor die Chinesen so richtig zum überholen ansetzten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ernsthaft so ganz verstehe ich den deal nicht? Was erhofft sich BAIC davon. Salopp gesagt kaufen sie im Fall des 95-I die und jetzt bitte eine Warnung an alle 95-I Fahrer ich denke da besonders an einen unter uns (setz dich besser) die Technik des alten Opel Calibra und transferieren die in China des Jahre 2010! ???????????????????????? OK der Deal war günstig den GM (auch wenn sie erst mal bei Saab verbucht wird) brauchte die Kohle aber trotzdem. Zukunftsträchtiger wäre es doch gewesen die Kohle in ein aktuelles Produkt zu investieren. welches man mit einem externe europäischen Entwicklungsbüro und den Zuliefern gemeinsam entwickelt hätte. Klar ein 95-I ist immer noch deutlich besser als vieles was die bis jetzt selber herstellen aber Zukunft sieht anders aus. Zumal der chinesische Staat ja eher auf E-Antrieb als auf Verbrennungsmotoren setzt. Eine weise Voraussicht der Dinge. Den selbst wenn sich in 20 Jahren tatsächlich 300 bis 400 Millionen Chinesen plus die gleiche Anzahl von Indern ein Auto leisten können werden sie sich genau wir dann den Treibstoff dazu nicht mehr leisten können. Und wie man dieses zusätzliches Verkehraufkommen und die damit verbunden Schadstoffemissionen mit der aktuellen Umweltschutz/- Klimawandeldiskussion in Einklang bringen will leuchtet mir auch noch nicht ein. Ein bisschen kompensiert wird das ja da der Arbeitslose europäische oder amerikanische Arbeiter und Ingenieur sich kein Auto mehr leisten kann. Und in rund 150 Jahren ist die Welle einmal um den Erdball rum und das Niedriglohnland Europa wird dann der potentielle Markt in welche das Hochlohnland China seine Fertigung auslagern wird. So schließt sich der Kreis. Pessimismus Modus aus. Und zurück zu meinem Tee und abwarten.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Habe ich was verpasst? Komme gerade aus dem VHS - Schnellkurz. „So velstehen sie die chinesischen Ansagen ihles China-Saablll in nul 6 Wochen.“ Ist ein Aufbaukurz zum Grundkurz „ Jetzt helfe ich mil selbel - Einfühlung und Glundlagen in ihlen neuen Saablll“ Ach ja habe ich. DANKE!!!!!!!!!!!!!!!!! Schon „fast“ verloren heißen Opel Insignia oder Buick LaCrosse. Aber noch ist Polen (ähh Schweden) nicht verloren…………….. Oder doch????????? Ahh der Tee ist fertig da kann ich mich ja entspannt zurücklehnen und der Dingen harren die da noch kommen. Es geht doch nichts über Klischees !
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schade für dich! GM hatte sich gegen ein DSG entschieden und stattdessen für eine neues 6-Gang Automatikgetriebe welches sich zum Einbau für frontgetrieben Auto mit quer eingebautem Motor eignet entschieden. Entwickeln tun es die Amis selber. Bei Opel heißt es nur der Wärmetauscher. Eben aufgrund seiner hervorragenden Fähigkeit gemäß dem ersten Hauptsatzes der Thermodynamik „Das Energien ineinander umwandelbar sind, aber nicht gebildet, bzw. vernichtet werden können“ Wirkungsgrad wie vor 15 Jahren oder noch früher. Und noch einen ganzen Sack voll weitere massiver Probleme. Yes we (she) can!!!!!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Siehst du ich habe den Köder aufgenommen. Wir sind uns sicherlich in vielen Dingen was Saab angeht näher als es den Anschein hat. Und um es nochmals klarzustellen ich gab und gebe GM NICHT die alleinige Schuld an der momentanen Situation aber die Hauptschuld Warum. Na ja 20 Jahre Saab Eigentümer es nicht geschafft Saab zu verstehen aber zugelassen das Saab riesige Geldmenge oftmals vollkommen sinnfrei und sinnlos verpuffern durfte. Und ich weis so einiges was da alles verbockt wurde. OK man kann argumentieren das Volvo unter Ford ein ähnliches Schicksal wie Saab erleidet aber denen gebe ich eine Chance für die Zukunft das sowohl von den Stückzahlen als auch von der Produktpalette für ein Überleben an der Seite eines Partners stark genug aufgestellt sind. Ich möchte hier nicht alle die Punkte die andere und ich hier schon zigmal aufgeführt haben wiederholen und ich gehöre eigentlich eher zu den Optimisten statt zu den Pessimisten aber allein von den Stückzahlen her ist Saab zu klein zum überleben und zu groß um exklusiv zu sein. Selbst mit einem Partner (z.B. aus China) wird Saab nie wieder das sein was einige sich hier gerne wünschen da Saab immer auf einen Plattformspender angewiesen sein wird. Und ich höre einige aus diesem Forum schon meckern und wehklagen. Und so gut der 95-II auch ist (und das ist er), ist er ist trotz GM Plattform eigentlich zu teuer für Saab. Zwei Modellreihen mit zwei Plattformen bei hoch angesetzten 100000 Stück (auf beide Reihen verteilt) rechnet sich nicht. Und der angedachte neue 93-III sollte die Astra Plattform bekommen damit der Abstand zum 95-II größerer wird (obwohl die durch das Wachstum des 95-II ja eigentlich gegeben war), diese preiswerter ist und die Option auf eine zusätzliche kleinere Baureihe gegeben ist. Soweit ganz gut aber diese beiden Plattformen sind nicht kompatibel und für einen 93-III wäre es ein technischer Rückschritt. Es sei den man „entopelt“ wieder alles was sich Saab aber eigentlich nicht leisten kann wenn sie jemals wieder Geld verdienen wollen. Und diese Probleme wird Saab immer haben egal wer der Plattformspender sein wird. Merkst du was das? Das ist ein Teufelskreis aus dem ich leider keinen Ausweg mehr sehe. Und deshalb sehe ich lieber einen halbwegs würdiges Ende von Saab als ein weiteres Siechtum bei einem neuen Partner und glaube mir das schreibe ich wirklich nicht gerne. Aber Ende vom Saab wie z.B. von Grundig bei dem jeder der bezahlt seinen Name auf minderwertigen Schrott pappen darf würde ich Saab gerne ersparen. Und das soll jetzt keine Chinesen Schelte sein die lernen bekanntlich schnell aber irgendwie interessant die Tatsache das die Chinesen angeblich so nach Europa drängen! Wieso den laut den europäischen Autoherstellern ist doch China, Indien und Co der Markt der Zukunft. Know how einkaufen? Ein Auto zu zerlegen und darauf basierend ein neues zu Entwickelung kriegen die locker hin. Und den Rest entwickelt eh der Zulieferer. Produktionsabläufe erlernen und ggf. zu kopieren. Sorry da wissen die längs wo der Hase hinläuft. Bleiben eigentlich nur der Markenname und die Vertriebsstrukturen. Und da ist wieder das Problem von Saab. Der Name und da musst du jetzt ganz stark sein ist außerhalb der Saabgemeinde bis zur Insolvenz von Saab praktisch aus dem Bild der Öffentlichkeit verschwunden gewesen. Frage junge Menschen mal was Saab ist. Du wirst erstaunt sein. Cool und damit begehrlich ist bei denen ein Audi oder BMW definitiv kein Saab. Und das nicht nur in Deutschland. Habe am WE mit meinem Neffe in LA Kontakt gehabt. (Schüleraustauschprogramm) Auf welche Autos fahren seine Mitschüler ab. (Exoten mal ausgenommen) BMW. Mercedes, Audi in der Reihenfolge einmal wurde auch Volvo genannt. Saab ????????????? Und seine Gastfamilie hat sich (wirklich kein Witz und leider häufige Wahrheit) nach über 20 Jahren Saabfahren gerade einen A6 gekauft. Nach fast 12 Jahren 95 (3 Stück) wären es einfach genug gewesen immer das selber Auto zu fahren und ob der neue 95 noch kommt wäre ihnen zu unsicher! Fazit vom neuem A6 Fahrer. (nach 8 Wochen) selbst wenn Saab überlebt er bleibt bei Audi. Er behält aber sein 900 Cabrio. Und solche Exkunden hat Saab zu viele.