Zum Inhalt springen

krempe

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von krempe

  1. Ich habe jetzt ein Video im Netz gefunden. Die Markierungen gehören nach oben Richtung Zylinderkopf. Also genau 180° gedreht zum Bild in #23. So werde ich das jetzt machen..
  2. Ja,ok.ich hab es ein wenig hingedengelt. Kann mir noch jemand was zur ot-stellung der ausgleichswellen sagen? Die Räder haben ja eine Kerbe, aber auf den Aufnahmen sind jeweils genau unten und oben eine Markierung?
  3. Habe jetzt eine Ausgleichswellen-Kette und Zubehör bestellt und werde hier berichten. Hat noch jemand eine Idee zum Schutzblech der Nockenwellenkette?
  4. Man kann die Schaufeln gegen das Gehäuse drücken. Hat also ordentlich Spiel.
  5. Hallo, ich hatte heute meinen Turbolader (eigentlich aufgrund einer anderen Baustelle) in der Hand. Er ist ca. 2000km alt. Der Vorbesitzer hatte einen überholten eingebaut, bevor er mir den Wagen verkauft hat. Die Welle hat Spiel und es sind Spuren am Gehäuse zu sehen. Schon wieder schrott?
  6. Bin jetzt ja dabei, die Steuerkette zu wechseln. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen: - Der Kettenspanner der Ausgleichswellen hat Spiel im eingebauten Zustand. Hat da jemand ne Ahnung, ob da noch was mit Öldruck gespannt wird? Ich meine auch, dass nach dem Ausbau er gar nicht weiter ausgefahren ist. Ritzel und Kette sehen gut aus. Auch der o.g. Schaden am Steuerdeckel ist nicht zu sehen. - Die Ausgleichwellen haben zwei OT-Markierungen? Sind die symetrisch und somit 180° drehbar? - Die Steuerkette für die Nockenwellen hat ja unten ein "Schutzblech". Ich meine mal gehört zu haben, dass dies Blech verhindert, dass die Kette vom Ritzel fällt, wenn man oben arbeitet. Mein Blech ist aber viel zu weit weg? Hab mal ein Foto angehängt.
  7. https://www.saab-cars.de/threads/traggelenk-panne.67378/ Ich möchte ja keine Panik verbreiten. Ich hatte das schon mal, siehe oben. Da dieses Knacken schon das Traggelenk sein könnte, würde ich das umgehend prüfen (lassen). Meiner hatte neuen TÜV jedoch kannte ich die Historie des Fzg nicht. Von aussen betrachtet sah das Traggelenk noch gut aus. Gummimanschette noch heil. Ohne Panne ist so ein Traggelenk gar nicht soo teuer.
  8. Ok, das wäre ja ein eindeutiges Schadensbild. Kann man den Spanner irgendwie kontrollieren?
  9. Ich hol das Thema mal wieder hoch.. Wenn man sich die noch gespannte Kette (der Ausgleichswellen) bei abgenommenem Steuerdeckel anschaut: Bei mir hat der Kettenspanner Spiel. So wie ich das jetzt verstanden habe, wird die Restspannung dann durch Öldruck aufgebaut? Wie kann man beurteilen, ob die Kette nicht schon zu lang ist? Die Zahnräder und die Kette sehen noch super aus. Danke für eure Tips!
  10. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich bin dabei, meinen Motor abzudichten. Er ölt zwischen Steuerdeckel und Zylinderkopf. (2,3t, Mod.2003) Der Motor ist ausgebaut und nun frage ich mich, wie die optimale Reihenfolge für den Zusammenbau ist. Erst denn Steuerdeckel und dann wieder Zylinderkopf und Ölwanne drauf? Danke für eure Tips!
  11. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info. Pin 7-9 ist wohl ein Tippfehler,kann sein. Hattest du auch den Effekt, dass kurz vor ganz auf der Widerstand noch ein Stück fällt?
  12. krempe hat auf Hans Wurst's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also für einen 2003er 2,3 t 185PS: 40,60NM und 90° Von der Mitte spiralförmig nach aussen.
  13. Kann das evtl. auch mit Spritzufuhr zusammenhängen. Ich habe auch schon die meisten der o.g. Dinge durch. Heute habe ich, um die Benzinzufuhr abzunehmen den Motor im Stand laufen lassen und laut WIS dann die Sicherung Nr.19 gezogen. Er soll dann ausgehen. Meiner ging zeitgleich mit dem Ziehen der Sicherung aus. Ich hätte erwartet, dass das etwas dauert?
  14. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für die Info. Ich habe mal alle Kontakte nach der Reparatur durchgemessen. (siehe Anhang) Die einzelnen Messwerte ändern sich mit Stellung der Drosselklappe nicht. Die von-bis-Messwerte beziehen sich auf Drosselklappe geschlossen-Drosselklappe ganz offen. Was mir aufgefallen ist dabei: Die Messwerte erreichen ihren Höchst/Niedrigstwert immer kurz vor ganz offen und nehmen dann wieder ab/zu. Wenn einer mag, kann er das ja auch mal messen. Meiner läuft jetzt auf jeden Fall etwas besser denke ich..
  15. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe jetzt spaßeshalber mal die Drosselklappe ausgebaut und geöffnet. Siehe da - das hier schon oft gesehene Bild, alle Kabel total zerbröselt. Ich habe das jetzt alles wieder in Ordnung gebracht und würde gerne das ganze noch mal Ohmmäßig vor dem Einbau durchmessen. Ich messe alle Pins gegen Gehäuse, da sollte ja nichts sein bzw. die Massepins haben evtl. Durchgang..? Ich habe leider keine Widerstandssollwerte finden können. Hat das schon mal jemand gemacht?
  16. krempe hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann das sein? Ich habe ein SID drin, welches richtig funktioniert, jedoch nicht die richtige Teilenr. laut EPC hat. Beeinflusst das die Motorelektronik bzw. bringt das Motorsteuergerät durcheinander? Meiner läuft auch etwas dürftig, siehe Thema Zündkerzenbild.
  17. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Kerzen sind die richtigen laut Ska..ix. Ich heban auch den Elektrodenabstand gemessen, alle ca. 1,0mm. Die Fahrstrecke ist recht gemischt. Oft kürzere Strecken, aber kurz zuvor AB ca. 180km. Ich meinte den Druckverlusttest auf den Zylindern, hatte ich so als Tip weiter oben verstanden. Den kann ich aber nicht selbst durchführen.
  18. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich habe mit einem Kompressionstester auf allen ca. 12bar gemessen. Allerdings war das so ein Chinateil.. Sollte man, wenn die Kompression in Ordnung ist, trotzdem einen Druckverlusttest machen? Zu fett würde ja eigentlich nicht für Falschluft sprechen?
  19. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, die DI ist original. Hab auch schon die meisten Schläuche/Leitungen erneuert. Ich werde jetzt mal versuchen, den LLK unter Druck zu setzen - könnte ja auch ein Leck haben.
  20. krempe hat auf erni123's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nur mal so aus Interesse: Ist es tatsächlich möglich, das sich ein falsches bzw. defektes SID auch auf den Motorlauf/Leistung auswirkt?
  21. krempe hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    So sehen meine Zündkerzem nach ca. 1000km aus. Mod.2003, 2,3t, DI neu Aussetzer/Ruckeln beim Beschleunigen und im Schubbetrieb. Sieht doch eigentlich vernünftig aus oder läuft er evtl. zu mager?
  22. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich wollte noch kurz Rückmeldung geben: Wischwasserstand falsche Meldung: Richtiges SID eingebaut - funktioniert Lenkradtasten falsche Funktionen: Andere Lenkradtasten eingebaut - funktioniert. Auch hier gibt es wohl Unterschiede in den Modelljahren.
  23. krempe hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vorgeschichte gibt es leider nicht viel. Scheckheft bis ca. halbe Laufleistung, sonst nichts. Ich schau noch mal nach Zündkerzen und Falschluft. Die Kettensache wäre dann das letzte, da ja recht aufwendig. Außerdem besteht ja Hoffnung, den brummigen Leerlauf mit der Beschleunigungssache mit zu erledigen.
  24. krempe hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich muss meinen Beitrag noch mal nach vorne holen, da ich jetzt den Wagen langsam besser kenne: "Hallo, bei mir ist es ähnlich (2,3t Schalter 2003, 300Tkm): Wenn ich Gas gebe, ruckelt er beim Beschleunigen, je mehr desto mehr ruckelt er. Man hat manchmal sogar den Eindruck, dass er abregelt. Turboanzeige bleibt artig kurz vor dem roten Bereich. Ist die Drehzahl erreicht, kann sie mühelos gehalten werden und er läuft schon ruhig. Zündkerzen und DI habe ich schon gewechselt (beides original). Es kommen keine Fehlermeldungen. Im Leerlauf habe ich den Eindruck, dass er etwas brummig läuft (in etwa so, als ob man mit Automatik an der Ampel wartet). Der Vorbesitzer hat einen überholten Turbo eingebaut und der Benzinfilter soll neu sein." Der Leerlauf kann so nicht normal sein für einen Saab. Die Drehzahl pegelt sich richtig bei ca. 800 ein aber der Wagen vibriert dann. Was mir jetzt noch aufgefallen ist: Es scheint, als ob er sich bei Gaswegnahme nicht entscheiden kann, ob er abschalten soll oder nicht. Die Motorbremse (Schubabschaltung?) setzt dann immer ein und wird zurückgenommen,wodurch er dann ruckelt. Nerviger ist jedoch, die schlechte Vollgasannahme... Hat dazu noch jemand einen Tip?
  25. krempe hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das war eine Frage. Ich weis ja nicht, ob eines mit BC oder ohne original verbaut war. Das 1999er SID zeigt aber auch Verbrauchswerte an, verursacht aber ja evtl. die eingangs genannten Probleme.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.