Alle Beiträge von Martin-OL
-
Vorstellung
Das Armaturenbrett war bei meinem Wagen oben nicht eingehakt, sicherlich ist das so nicht korrekt, oder? Vielleicht könntet ihr mich da aufklären, bevor ich es falsch zusammenbaue.
-
Vorstellung
In den letzten Wochen habe ich die After Market Alarmanlage ausgebaut. Dafür musste ich den Relaiskasten usw. ausbauen. Bei der Demontage das Armaturenbrettdeckels fielen mir die Lautsprecher ins Auge. Oha, klebrige Sicken im Endstadium. Ich habe sie durch zwei Visaton KT 100 V ersetzt. Die passen genau zu den Öffnungen und Schraubenlöchern. Man muss nur die Doppelanschlussfahnen der Originallautsprecher an die neuen Löten, damit die Hochtöner angesteckt werden können.
-
Vorstellung
So, die Scheibe wurde natürlich zwischenzeitlich längst getauscht. Der WSSR war zum Glück ohne Befund und die Karosseriebauer können offensichtlich Scheiben ausbauen ohne den Lack zu beschädigen. Der neue Lüftermotor von Skandix quitscht leider schon wieder. Das schafft also nicht wirklich Abhilfe. Einen Tag hatte ich Ruhe und das war's schon wieder.
-
Saab 9000 V6 information
Hallo Martin, tolles Auto! Und mit neuer Bremse... Gefällt mir in rot sehr gut! Ich dachte ihr habt noch viel mehr Auswahl bei den 9000, als wir? Viele Grüße Martin
-
Vibrationen am Motor
Danke, Check ich morgen gleich mal.
-
Vibrationen am Motor
Hi, gibt es dazu ein Bild/Hinweis? Bei meinem brummt es unter Last, als würde der Auspuff das Blech berühren. Obwohl alle Lager neu. Gruß Martin
-
Scheinwerfer auf LED umrüsten
Hi Rene, sehr interessanter Test! Ich brenne auch schon förmlich. Vom Bild her würde ich sagen, dass die Fahrbahn vor dem Halogen deutlich heller ist, oder täuscht das? Die LED wirkt nur weisser. Ist der Lumenstrom wirklich größer? Gruß Martin
-
Kupplung
Rene, Hatte den Thread schon gesehen. Prüfe ich auf jeden Fall auch. Ich dachte ich tausche die Kupplung auf jeden Fall mal inkl. Peripherie, so nach 23 Jahren. Danke aber für den Hinweis! Wäre da ohne den Thread nie drauf gekommen. Martin
-
Kupplung
Prima, danke! Nach Teilen wollte ich mich schon mal umsehen, geschraubt wird erst nach Weihnachten. Gruß Martin
-
Kupplung
Hi Scotty, bin auch demnächst dran. Kupplung ist ultraschwergängig. Gibt's zu den von dir gekauften Teilen noch Anmerkungen? Hattest du Geber oder Nehmer noch besorgt und mitgetauscht, gibt es noch weitere sinnvolle Nebenarbeiten, die ich berücksichtigen sollte? Viele Grüsse Martin
-
Vorstellung
Endlich mal ein Update zum Italien Aero. Den Wagen hatte ich im Winterlager abgestellt, weil der Innenraumlüfter bei Skandix vier Monate nicht lieferbar war. Dafür kam das Tech zwo und ich konnte etwas spielen und den Airbag resetten. Mittlerweile ist der Lüfter da und soll verbaut werden, damit man ohne Gekreische fahren kann. Da ist mir jetzt leider auch noch ein Stein o.ä. in die Scheibe geflogen, so dass die Windschutzscheibe getauscht werden soll. Meine Frage an die werte Gemeinde, was sollte noch dabei erledigt werden? WSSR prüfen, ggf. lackieren usw. ist klar. Soll der Rahmen noch irgendwie hohlraumversiegelt werden? Muss die Lackoberfläche äußerlich gewachst werden? Wenn die Scheibe raus ist, schnell die Birnchen der Instrumente erneuern, irgendwas prüfen, reinigen etc? Gibt es einen bevorzugten Scheibenhersteller? Danke, Martin
-
Am 9K Zündschloß wechseln, Aus-/Einbau?
Hey, bei dem Namen wirst du doch noch ein paar Tips ausprobieren, oder? Ich hatte das Problem bei meinem Mercedes. Das Schloss machte keinen Mucks mehr. Ich habe es eingefroren, indem ich eine Feuerzeuggas-Nachfülldose in den Schlitz gesteckt und dann richtig lange abgedrückt habe. Das habe ich nach etwas Warten wiederholt bis das Ding richtig kalt war. Es kamen auch unmengen Dreckbrocken raus und irgendwann ließ sich das Ding drehen und ausbauen. Gruß und viel Glück! Martin
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schwer zu sagen mit dem Kilometerstand. Also bei meinem sehen Sitz, Schaltknauf und Klimabedientasten noch besser aus, bei fast gleicher Laufleistung, aber BJ 95. Aussen sind die Embleme auch noch voll da. Bei mir sind lediglich auch die Ablagefächer verranzt. Kupplung ist ebenfalls schon relativ alle/schwergängig. Gruß Martin
-
Ablagefächer Beflockung
Ich nehm auch beide, bitte :-) Der örtliche Ex-Saab hat nicht so Bock auf Teilebestellungen, wie mir scheint. Meine letzte Anfrage war "nicht lieferbar" obwohl ich vorher bei Orio gefragt hatte. Falls es weitere Tips gibt, gerne her damit. Ich habe hier auch nur die "Mondpreise" gefunden. Gruß Martin
-
Ablagefächer Beflockung
Wow, spektakulär günstig! Wo bestell ich die? Da braucht man ja nicht lange überlegen.
-
Ablagefächer Beflockung
Hallo, hat sich schon mal jemand an der abgegriffenen Beflockung der Ablagefächer gestört? Ich überlege wie man das wieder in den Neuzustand versetzen könnte. Irgendwie fällt das optisch sehr gegen den Rest des Armaturenbretts ab. Neue Fächer sind zwar noch verfügbar, aber 100€ mit Versand ist mir der Spaß momentan noch nicht wert. Da muss der Schmerz noch etwas steigen.... Viele Grüße Martin
-
Farbakzente
Ich denke die Bezüge müssen nach dem Aufziehen nur noch gedämpft werden damit sie straff sitzen wie eine Originalausstattung. Ansonsten sehen sie ja wirklich toll aus.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kleine Anmerkung, ich würde sagen "ist momentan nur ein altes Auto" . Der 9000 kommt bestimmt als potenter Youngtimer noch aus dem tiefen Tränental raus. Seht euch den 850T5R, 400E oder Audi 100 S4 an. Da machen die Leute bereits gerne das Portemonnaie auf. Jetzt ist die Zeit einen top 9000 zu kaufen. Später kommt das große Jammern und Klagen, hätte ich bloß....
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, genau. Mal ganz unabhängig vom SAAB 9000, da bin ich ja Laie, habe ich die Erfahrung gemacht, dass Leute, die ähnlich wie ich ticken, ihre Autos einfach nicht günstig rausrücken wollen. Top Autos kosten meistens eben top Geld. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen sehr guten 9000 Aero, an dem man nichts mehr machen muss, unter 10.000€ abgibt. Die Alternative ist halt günstiger kaufen und selber machen. Da ich eher nur Zeit für kleinere Reparaturen und Aufbereitung habe, ist für mich der Kauf eines guten Autos billiger. Gruß Martin
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Den hätte ich mir sofort angesehen. Ist auch noch um die Ecke. Da schaue ich ewig und hole mir dann verzweifelt einen aus Italien.... 3 Monate später steht 'meine' Farbkombi vor der Tür. Bezüglich zerpflücken: Unter diesem Preis hätte ich mir gar keine Autos angesehen und selbst da erwarte ich keinen Sammlerzustand. Noch lange nicht. OT Frage dazu: Ist es eigentlich geiler mit 2.3 Turbo unterm Rücklicht zu protzen, oder lieber als Stealth die Octavia RS abfangen? Ist albern, ich weiss.
-
SRS Kontroll-Lampe leuchtet nicht
Hallo Saab--Fan, Bei mir leuchtete auch nix bis ich die Sicherung abgezogen und wieder eingesetzt habe. Die war nicht durch, aber da mein Auto länger stand, habe ich mir eh alle Sicherungen mal genauer angesehen und viele pauschal getauscht. Gut, ich hätte den Spaß nicht bei eingeschalteter Zündung machen sollen. Jetzt habe ich natürlich einen SRS Fehler als Anzeige. Bei meinem anderen Youngtimer hatte ich schon die tollsten Fehler an den Sicherungen, wie z. B. Haarrisse, die bai kalt noch Kontakt hatten, oder Flachsicherungen die im nichtsichtbaren Bereich abgeschmort sind. Es ist eine scheinbare Banalität aber kann einen richtig nerven. Gruß Martin
-
Vorstellung
Alles klar, René. Ich sitze jetzt sofort nach und lerne ein Bisschen im Saab 900 WIS. Die Schnittmenge bezüglich der Trionic und des TCS dürfte ja groß genug sein. Dann verstehe ich vielleicht wenigstens was ich da mache und lerne den korrekten SAAB-Jargon. So ein Fabrikatswechsel ist jedenfalls echt nicht ohne. Leider hat sich die Möglichkeit der Diagnose heute zerschlagen. Ich muss mir was neues suchen. Falls jemand im Raum OL ein Tech2 (vor OBD) hat, oder einen Werkstatt-Tip, bitte melden! Martin
-
Vorstellung
Für mich war ECU = Motorsteuergerät (Einspritzung), EDU = Anzeige im KI, Trionic = Steuergerät für Ladedruck und Zündung Dann liegt da ein Mißverständnis meinerseits vor. Wenn Wikipedia nicht lügt steuert die Trionic also die Einspritzung und damit ist der andere Tempgeber relevant.
-
Vorstellung
René, danke! Das sehe ich mir an. Da die Heizung gut läuft und der Motor schlecht, ist der Geber ein erster Ansatz. Ich habe im BF-Fußraum nur einen grünen Stecker hinter einer Teppichklappe, gilt dein Tip dann auch? Martin
-
Vorstellung
Hall liebe Saabkundige, nachdem ich begonnen habe mit dem neuen Wagen gelegentlich zu fahren und ich eigentlich eher defekten Birnchen und der Kosmetik zu Leibe rücken wollte, häufen sich plötzlich doch die Wehwehchen. Also, als erste Maßnahme habe ich die Tankstelle angesteuert und mit einem Herrengedeck aus Super Plus und einer Pulle Injection Reiniger aufgefüllt, da der Leerlauf und die Gasannahme etwas unbefriedigend waren. Ich habe das vorläufig auf die lange Standzeit von zwei Jahren geschoben und mir nix weiter dabei gedacht. Wenige Kilometer später lief der Wagen bereits deutlich besser und ich habe begonnen Sicherungen zu tauschen usw. Dabei fiel mir auf, dass ich nie eine SRS Lampe habe leuchten sehen. Die entsprechende Sicherung steckte auch mit Zahl auf dem Kopf drin. Also habe ich sie angeschaut und umgedreht. Mit Zündung an. Jetzt leuchtet die SRS Lampe - permanent :-) Nicht weiter schlimm, an den Tester wollte ich ohnehin. Eine weitere Sicherungen litt auch noch unter Kontaktmangel, eine andere war durch. So langsam machte die Sache Spaß. Innen gab's wieder Licht und der Hintern wurde warm. Sogar die rechte Birne im EDU ging plötzlich wieder und die ZV gab gelegentlich ein Lebenszeichen von sich, war also nicht gänzlich tot. Die Tempanzeige im Kombiinstrument kommt leider nicht über 7 Uhr hinaus, ich habe zunächst einfach einen offenen Thermostaten vermutet, aber noch nicht nachgesehen, bzw. werde ihn einfach ersetzen. Doch gestern dann der Rückschlag, der Leerlauf sägt wie verrückt in der Warmlaufphase zwischen 1500 und 2000U/min. Wenn ich auskuppele geht die Drehzahl kurzzeitig hoch. Fällt dann irgendwann auf 900 ab. Verbrauch irgendwo bei 15L. Insgesamt ist der Motorlauf eher unruhig. Heute kurzer Blick unter die Haube, außer das der geklebte Stutzen für die Kurbelgehäuseentlüftung platt ist, war eigentlich nix spannendes zu sehen. Den Schlauch habe ich provisorisch verschlossen bis der neue Stutzen kommt. Hat aber nix geändert. Der Tester Gutmann/Hella Mega Macs in meiner Werkstatt kann leider mit dem Saab nix anfangen, somit geht's jetzt in eine ehemalige Saabwerkstatt an das Tech2. Hoffentlich klärt sich die Sache dann etwas auf. Falls ihr schon Tips habt, immer gerne. Hier noch einige konkrete Fragen: 1. Kann durch die lange (vielleicht stromlose) Standzeit eine Kalibrierung der DK notwendig sein? 2. Den diversen Threads habe ich entnommen, dass die Tempanzeige einen eigenen Fühler hat, der NiCHT für die ECU genutzt wird, korrekt? Der Temp-Fühler für die ECU ist wo? 3. Welches Werkstatthandbuch soll ich mir am besten bestellen, eine CD gibt es nicht? Englisch wäre mir auch egal. 4. Ich verstehe das System mit dem laschen Gaszug nicht richtig, wie wird die DK bei TCS angesteuert? Rein mechanisch/Bowdenzug? Vielleicht hat jemand Lust mir in drei Sätzen die Komponenten zu erklären. Oder es gibt irgendwo ein Schaubild? Mir fehlt dringend eine Art WIS, wie ich es für meinen Daimler habe, um mich in die SAAB-Materie einzuarbeiten. Schrecklich wenn man so im Dunklen tappt und sich im Forum durch hunderte Threads klicken muss um die grundlegendsten Dinge zu suchen. Also, sorry für die vielen dummen Fragen! Martin