Alle Beiträge von Nordischbynature
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Also nur „obenrum“ poliert... Wegen dem Iliosakralgelenk meine ich
-
Klima und Flugverkehr
Ja sicher. Aber wie sehen die Maßnahmen konkret aus? https://www.ruhrnachrichten.de/dortmund/stadtwerke-wollen-erstmal-e-busse-rollen-lassen-fahrgaeste-muessen-aber-umsteigen-plus-1425938.html Wenn man dieses Beispiel einmal hochrechnet bekommt man eine ungefähre Ahnung, welches finanzielle Volumen im großen Stil bewegt werden muss. Und je feingliederiger die Maßnahmen später noch werden (müssen), desto größer wird der Bedarf an finanziellen Mitteln werden. Wenn ich mir dann noch vorstelle, dass Niemand gerne ein Windrad im Vorgarten stehen hat, Bürgerinitiativen und Landkreispolitik sich gegen den Ausbau von (Verteilungs-)Infrastruktur stemmen, dann wird es ein langer, langer Weg werden. Seit Einführung des Handels mit Emissionsrechten (EUA) und deren Einpreisung in den Strompreis (als Beispiel) hat sich der Preis aktuell um die 30 € eingependelt. https://www.eex.com/en/market-data/environmental-markets/derivatives-market/european-emission-allowances-futures. Das Volumen dieser ausgegebenen EUA-Zertifikate wurde seinerzeit willkürlich (also relativ) festgelegt. Um einen Effekt auf die Emissionen zu haben müsste die Umlaufmenge an EUA reduziert werden. Wenn zB jetzt geplant ist, weitere Marktteilnehmer (Individualverkehr, Raumwärme) an diesen Markt anzuklemmen, wird ein ähnlicher Effekt zur Verknappung der Rechte erreicht. Bis zu Eintritt meines Todes werde ich weiterhin regelmäßig Energie konsumieren (müssen). Ich kann also nicht, wie beim normalen Aktienhandel, Papiere handeln: ich bräuchte ein „Lebensvorrat“ an EUA, mit dem ich meinen persönlichen Energieverbrauch steuern könnte. Fahre ich nicht in den Urlaub, kann ich die EUA dazu verkaufen. Möchte ich zur nächsten IntSaab fahren, kann ich welche kaufen. So würde ein Markt funktionieren. Aber nur einen Markt mit einer Abgabe aufzupumpen, ohne das dies eine tatsächliche regulative Wirkung hat (außer, dass wirklich Alles teurer wird), halte ich für zu kurz gesprungen. Was mir in der gesamten Diskussion eigentlich fehlt, ist das offenlegen eines Marktdesigns. So bleibt es „nur“ bei einer Umverteilung Deswegen meine Skepsis gegenüber der bisher vorgebrachten Nachrichten zu diesem Thema. Aber ich werde mir mal das vorgestern veröffentlichte Gutachten dazu (komisch. Das ging aber schnell. Sonst Frauchen doch Gutachter immer Jahre) besorgen und studieren. Vielleicht liege ich ja vollkommen falsch mit meiner Befürchtung....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Aufgestanden....
-
Klima und Flugverkehr
Ich frage mich, wie so eine Abgabe „zweckgebunden“ aussehen könnte. In was werden die Abgaben investiert? Und wer wird davon profitieren?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
...Kriechstrom?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Man sollte an alten Kabeln auch nicht zu viel Last hängen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Eure durchlauchigst Earl of high Octane....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen schönen guten Morgen schuschammen....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ach? Hatta hatta??? Na denn auch mal herzlichst von mir
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Mmhhh Supra ...oder 2000GT:smile::smile: Guten Morgen schuschammen...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen Guten...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Oha....hoffentlich nur im Klarlack
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Einen Guten...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen schuschammen....
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Morgen schuschammen...
-
Benzinpreise
Nicht falsch verstehen: es gibt in jedem Fall eine Messung. Zeit oder Arbeit. Nur eichrechtlich ist „Zeit“ im Energieverkehr so nicht vorgesehen. https://www.wiwo.de/unternehmen/auto/elektroautos-das-eichrecht-bremst-ladesaeulen-aus/22741264.html
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Moin - nächtlicher Regen = 17°C
-
Benzinpreise
Ja-nein. Das Eichamt wünscht (sic!) in der Regel eine geeichte Messung. Einige Ladestationen bieten das: es wird die abgegebene Menge zur Verrechnung mit dem Kunden gemessen. Zu erkennen ist dies meist an Tarifen mit kWh-Preis (muss aber nicht so sein - zumindest jetzt noch nicht. Tesla z.B. bietet nur Zeittarife an: die getankte Arbeit kennt nur das Auto selbst. Das ist unter Beobachtung, aber man möchte das zarte Pflänzchen “Elektromobilität“ nicht gleich sofort zertreten. Fakt ist, dass die bislang „getankte“ Energiemenge im Verhältnis zur Gesamtabgabe eher gering ist. Und so tummeln sich halt die verschiedensten Tarifmodelle je nach Anbieter, um später das „best-fit“ anbieten zu können...
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Haben das bemerkt: Schmallenberg (heute Festumzug mit Uniform und Schinderassabum - na vielen Dank auch) 34°. Aber reichlich kühle Getränke