Zum Inhalt springen

Turbo-Pat

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Turbo-Pat

  1. Hej, man sollte für so Umbauaktion schon eine passenende Werkstatt und auch die persönlichen Möglichkeiten haben. Oftmals muss dabei improvisiert werden. Da werden die normalen Garagen und das vorhandene Equipment nicht geeignet sein. gruß
  2. Hallo Richard, der LLK von FMIC ist ca. 33% größer wie original und effizienter. Wie das zum DO88 passt war mir egal. DerDO88 ist halt nahezu Plug and play kostet ca. 400€. Der FMIC ist halt incl. Schläuche 250€ günstiger und beinhaltet etwas Anpassungs Geschick Hier noch ein Bild dazu. FMIC vs Original
  3. Hej, du hast natürlich recht. Der Aero hat jetzt 271000km und hat, wie bei den Schweizer üblich, ein vorbildliches Scheckheft. Letzter Eintrag bei 260tkm. Das Scheckheft ist immer unter vorbehalt der Werkstatt die daran arbeitet zu bewerten. Gute Werkstatt - Scheckheft gut Schlechte Werkstatt - ......... Bei ca. 90tkm bekam der Wagen einen neuen Rumpfmotor. Und der läuft super leise. Selbstverständlich hatte ich die Ölwanne ab und habe die gereinigt. Das Automatikgetriebe hat schon 2x frisches Öl bekommen, und wird nach der Zulassung und ein paar Kilometer nochmal frisches Öl bekommen. Gruß Patric
  4. Turbo-Pat hat auf jfp's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, auf jedenfall den Rost heraus schneiden!! Was drüber machen ist der falsche Ansatz. Dann hast du einen unkontrollierbaren Bereich der lustig weiter rostet. Gruß Patric
  5. Turbo-Pat hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hej, da hast du ja schön gemacht Gruß Patric
  6. Bei der Gelegenheit auch gleich alles gereinigt und den LLK gewechselt. Und ein Andenken an eine Werkstatt
  7. Hallo zusammen, hier mein Wochenprojekt. Der 9-3 hatte am Kühler Öl verlust. Deshalb habe ich vorsichtshalber den Kühler incl. Ausgleichsbehälter gewechselt. War der erste, und nicht das der im Inneren auch irgendwann Automatiköl mit Kühlwasser mischt.
  8. Hallo, ich habe einen Widerstand eingesetzt. Der war eigentlich für den 9-3 gedacht. Funktioniert aber bestens. Gibt es bei E... Gruß Patric
  9. Hej, ich habe immer alles auf Vorrat zuhause. 5-10 Liter Öl sind ja nicht so teuer und man braucht es ja sowieso für den Ölwechsel Zu dem sind die Preise im Einzelhandel vor Ort auch zu teuer.
  10. Turbo-Pat hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, ich bin gespannt, was die Ursache war . Ich habe Patapaya meine Gedanken mitgeteilt. Gruß Patric
  11. Hallo Guido, RONAL R 48 in 8,5 x19 Bereifung ist 225 35 R19 Fährt sich recht gut. Habe jetzt mit den Rädern die dritte Saison gefahren. Ich finde es optisch sehr gut und Fahrdynamisch auch. Gruß Patric
  12. Als nächstes steht die Optik an. Der Lackierer hat schon Order. Sobald es da was neues gibt, werde ich mich wieder melden. Zu Zeit durch den Lock Down etwas schwierig. Gruß Patric
  13. Und so sieht es im Moment aus.
  14. Hier geht es weiter.
  15. Und dann das ganze mit der Hinterachse. Lager erneuert und schön aufgearbeitet. Hier die Bilder vorher vs nachher.
  16. Ja, das stimmt wohl. Der 9-3 wird wohl nur noch bei Salz freiem Wetter gefahren. In gutem Zustand sind die halt schwer zu bekommen.
  17. Die Bremse habe ich in dem Zuge auch aufgerüstet (308mm) und komplett überholt. Stahlflex incl. Bremsscheiben von Brembo und Yellow Stuff. Fahrwerk in PU.
  18. 270000 edit Zitat repariert patapaya
  19. Federbeine neu lackiert, Radlager und Radnaben sowie Stoßdämpfer und Federn gewechselt.
  20. Nachdem wir die Ölwanne gereinigt hatten, und die kompletten Motorlager gewechselt haben, ging es an das Fahrwerk.
  21. Hier ein paar Bilder vom Unterboden.
  22. Hallo zusammen, Ich wollte hier mal mein Feiertagsausgleich vorstellen. Saab 9-3 Aero 2001 Den Saab habe ich in der Schweiz geholt und bei der Durchsicht zuhause festgestellt, das er nahezu Rostfrei ist. Dann der Entschluss, den mach ich nochmal fertig. Weitere Aktionen folgen. Gruß Patric
  23. Hej, 2,5 Bar hab ich vielleicht auf der Hinterachse, vorne je nach Reifengröße 225 /40 oder 225/35 bis zu 3 Bar. Bei meinem Volvo 944 hatte ich 235 45 R17 montiert. Da ging nix unter 3 Bar. Wie der Kater schreibt, Luftdruck erhöhen (0,5Bar) und fahren. Gruß

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.