-
elchi folgt nun Anlasser tauschen - so geht's
-
Scheibenwischer AeroTwin beim 9-5????
Servus, habe zwei einzelne bei OBI gekauft. Jeweils 550 lang und meine Frau ist glücklich damit lg Michael
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stolzer Preis http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=228109743&isSearchRequest=true&zipcodeRadius=100&ambitCountry=DE&scopeId=C&zipcode=86980&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=1&fnai=next LG Michael
-
Cabrio Verdeckdeckel öffnet langsam
Wie schaut es mit Ballistol aus? Für Schlösser ja auch gut geeignet und verharzt nicht.
-
AGR (EGR) Ventil Blind machen
Hallo, habe heute den AGR Simulator eingebaut (4 Pin für digitalem Durchflussmesser, Achtung da gibts auch 5 Pin für analoge). Einbau ohne Probleme, es muß danach noch der Fehlerspeicher gelöscht werden. Habe ich mit OBD2-Profi-Adapter von Lescars und der Torque App gemacht. Anschließen Probefahrt gemacht (alles ohne Probleme, hängt schöner am Gas (äää Diesel). Und das alles bei keiner originalen Software. Habe BSR drauf. Werde jetzt mal eine Zeit testen und dann entscheiden, ob ich das AGR noch blind flansch. schönes WE und Gruß Michael
-
AGR (EGR) Ventil Blind machen
Meiner hat 95 tkm runter. Wie schaut denn die Fiat Lösung aus (eine Teilenummer währe nicht schlecht). Schaut das so ähnlich aus? http://www.ebay.de/itm/181484582533?_trksid=p2055119.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
-
AGR (EGR) Ventil Blind machen
Ich Spiele mit dem Gedanken, um die Drallklappen nicht unnötig verrußen zu lassen. Das AGR müßte man auch nicht mehr reinigen.
-
AGR (EGR) Ventil Blind machen
Hallo, hat von euch schon mal einer bei einem 9-3 1,9tdi BY 2008, das AGR Ventil blind gelegt? Habe bei Ebay Teile dazu gefunden. http://www.ebay.de/itm/42-2-AGR-Verschlussplatte-Blinddichtung-OPEL-CDTI-SAAB-TiD-1-9-16V-Z19DTH-Z19DTJ/181688765768?_trksid=p2045573.c100033.m2042&_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D35945%26meid%3Dd1b0bbb3da7d41d6bd611b86711f0801%26pid%3D100033%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D281421826611 und dazu http://www.ebay.de/itm/181801504799 Hat da jemand schon erfahrung damit gemacht ? Danke für eure Infos lg Michi
-
Leerlaufdrehzahl bei 3000U/min
Servus @ll So habe am WE mal weiter Fehlersuche betrieben. Den Fehler Temperatursensor Kühlflüssigkeit habe ich beseitigt. Es kommt auch kein Fehlermeldung mehr. Wegen dem Problem, der erhöhten Leerlaufdrehzahl: Nochmals alle Schläuche kontrolliert. Den Ansaugbrücke überprüft. Drosselklappe überprüft. Leerlaufsteller nochmals gereinigt und auch zu Test Zwecken denn Schlauch zum Steller blind gemacht. Drosselklappenpoti in einem anderen Auto getestet -> ist OK Zündbox getauscht. Alles ohne Erfolg. Hat jemand noch irgend eine Idee was es sein kann? Sag schon mal Danke für eure hilfreichen Tipps... lg Michael
-
Leerlaufdrehzahl bei 3000U/min
Servus @ll Habe am WE mal weiter nach den Fehlern gesucht (hatte aber nur wenig Zeit) Zum Problem Temperatursensor Kühlflüssigkeit, habe ich festgestellt, das nur 0,5 Volt am Sensor bzw. am abgezogenen Stecker ankommen, sollte ja 5 Volt sein. Einen Kabelanbruch habe ich noch nicht gefunden. Bin jetzt am suchen ob überhaupt die 5 Volt von der Steuerbox herauskommen. Leider fehlen mir die Steckerblegungen an der Steuerbox, die müßte ich (hoffe ich) aber noch im Internet finden können. Zum Problem erhöhte Leerlaufdrehzahl hab ich noch nichts gefunden. Keine abgegangen oder defekte Schläuche im Ansaugtrakt. Die währen mir aber schon beim reinigen des Leerlaufdrehsteller bestimmt aufgefallen, da ich ja so was auch gleich nach geschaut habe. Auch an der Drosselklappe ist mir nichts aufgefallen das da irgendwo Falschluft gezogen wird (habe ich ja auch abgebaut gehabt um den Leerlaufdrehsteller zu reinigen). lg Michael
-
Leerlaufdrehzahl bei 3000U/min
Servus @ll Ich habe folgendes Problem: Die Leerlaufdrehzahl ist bei ca. 3000U/min, manchmal schwankend, manchmal nicht, zwischendurch geht die Drehzahl auch auf Anschlag. Wenn ich kurz Gas gebe, schießt die Drehzahl hoch und geht nur sehr zögerlich wieder nach unten, manchmal aber auch gar nicht. Es handelt sich um folgendes Model: 9000 CS Sauger - Fahrgestellnummer YS3CD65J2S Folgendes hab ich schon gemacht: • Steuergerät für 30 Minuten Stromlos gemacht • Positionssensor der Drosselklappe versuchsweiße getauscht (Original Bosch 0 280 122 001, gegen eine Bosch 0 280 122 004) • Drucksensor vom Saugrohr getauscht • Den Leerlaufdrehsteller gereinigt (wahr aber sehr sauber) Was noch Ansteht: • Fehlercode 4 x Blinken beseitigen (müsste ja der Temperatursensor Kühlflüssigkeit sein), dürfte ja mit den Problemen nichts zu tun haben, das komische daran ist nur das bei den Fehler der Lüfter laufen müsste, es aber nicht tut, der läuft erst wenn ich den Temperatursensor ausstecke, aber an dem eigentlichen Problem ändert das auch nichts. Sag schon mal Danke für eure hilfreichen Tipps... lg Michael
-
Hilfe..Vibrationen beim Beschleunigen und nix zum finden
Hallo Tippe mal auf das Stützlager rechts von der Antriebswelle (radiales Spiel). Und wenn schon unters Auto geschaut wird schau mal gleich ob die linke Antriebswelle ins Diff. radiales Spiel hat, wenn ja Gelenktopf samt Tripode wechseln. lg Michael
-
verschlucken des Turbos???
Hallo, könnte auch ein undichter Ladeluftkühler sein. lg Michael
-
Wo gehen/gingen eure Auspuffanlagen kaputt
Hallo, bei mir ist bis jetzt auch nur das Flexrohr vor dem Kat kaputt gegangen. Der Rest macht einen Ordentlichen Eindruck. Adlerdings ist mein Endtopf auch aus Edelstahl. lg Michael
-
Rollenlager Antriebswelle/Differential
Hallo, ich werde es mal nächste Woche probieren. lg Michael
-
Rollenlager Antriebswelle/Differential
Hallo Hat von euch schon jemand das Rollenlager auf der linken Seite Antriebswelle/Differential im eingebauten Getriebe Zustand gewechselt? Es handelt sich um eine 902 Turbo mit Schaltgetriebe. Lg Michael