Zum Inhalt springen

ÅERO.9-5

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ÅERO.9-5

  1. ÅERO.9-5 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Würde mich gerne nochmal einklinken... Welche Schlüsselweite hat die Überwurfmutter der Spurstange/Axialgelenk - Verschraubung mit Lenkgetriebe? Grüße
  2. ÅERO.9-5 hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rostlöser DIY: 50% ATF + 50% Aceton Könnt ihr Google‘n oder YouTube‘n ;-) Hat bei meinem die hartnäckigsten Schrauben gerettet und geöffnet.
  3. ÅERO.9-5 hat auf SAAB-OWNER's Thema geantwortet in 9-5 I
    Genau wegen dieser Horror Szenarien habe ich meine alten originalen nochmal mit frischen Buchsen versehen. Zum Glück ist diesmal nichts ernstes passiert...
  4. ÅERO.9-5 hat auf Greifologe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Screenshot von vor zwei Wochen Hoffe das hilft weiter 0:-)
  5. ÅERO.9-5 hat auf Greifologe's Thema geantwortet in 9-5 I
  6. ÅERO.9-5 hat auf Greifologe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Freut mich
  7. ÅERO.9-5 hat auf Greifologe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mach die vorderen Dämpfer neu Glaub mir 0:-) Hab das erst vor kurzem bei meinem gemacht... Hatte vorerst „nur“ die hinteren Dämpfer unter Generalverdacht gestellt. (Vordere Dämpfer 200k km Original / Hintere wurden schon mal getauscht) Aber nach Ausbau wurde mir erschreckend bewusst, dass die vorderen mindestens genauso TOT wie die hinteren waren... Kolbenstange konnte man mit einem Finger (!) reindrücken! Und die kamen bis heute nicht mehr hoch. Hatte zum Glück das komplette Paket aus Bilstein B8 und Eibach Pro Kit (=B12 Kit) inkl. NEUER Domlager da... Bei beiden Domlagern sind Schrauben einfach abgeschert... Aber zu Deiner Frage... : Ich hätte schwören können, dass es die gelben Koni‘s noch zu kaufen gibt?! Ich für meinen Teil mag meine Bilstein B8 - waren die ersten 1 - 2 Tankfüllungen etwas „straff“ aber das gibt sich wieder ;-) EDIT eB...y
  8. ÅERO.9-5 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da gebe ich dir Recht! Ich hasse es, gegen T9 oder sonstige Rechtschreibhilfen/Wortvorschläge am mobilen Gerät anzukämpfen... Dann freut man sich schon mal zu früh, wenn da steht was man schreiben wollte ... aber in falscher Reihenfolge...
  9. ÅERO.9-5 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Korrektur War zu voreilig... Der neue hat auch eine Feder - nur flacher und fester ... mea culpa mea culpa maxima
  10. ÅERO.9-5 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo liebe Leute, habe aus gegebenem Anlass eine Frage bzgl. Ölmessstab / Ölpeilstab ... Vorweg: Saab 9-5 Aero Bj. 2000 (B235R/4Stufen Automatik) Beim letzten Überprüfen des Ölstands ist eine Hälfte des Bajonettverschlusses (Rand am Gelben Deckel) abgebrochen und folglich ist der Ölpeilstab, bzw. der Deckel samt Feder zirkusreif davongeflogen... (Habe alle Teile noch! könnte also zur Not auf Alu-Deckel von GS umbauen) Aus mangelnder Ersatzteilversorgung habe ich kurzerhand den alten Deckel samt Feder wieder zusammengeschustert und den Deckel mit Panzertape fixiert :-P. (Positiver Nebeneffekt: seitdem flattert die Motorabdeckung mit gebrochenem Clip nicht mehr...) Habe dann online bei einem der üblichen Verdächtigen einen neuen Deckel bestellt... Teilenummer: 55557302 Heute ist der neue Ölpeilstab angekommen, aber dieser ist eher „konventionell“ ohne Feder... Ich habe damit generell kein Problem, so lange kein Öl raus und kein Dreck rein kommt... Aber die Ingenieure werden sich doch bei einem federbelasteten Schließmechanismus an einem Öl-Deckel bestimmt etwas gedacht haben?! (z.B. Öldeckel als Überdruckventil einfachster Bauart...) Langer Rede kurzer Sinn: - Kann man den neuen „konventionellen“ Ölpeilstab bedenkenlos nutzen? - gab es einen Stichtag ab dem „einfache“ Deckel verbaut wurden? - oder war der bei mir verbaute Ölpeilstab mit Feder eigentlich für ein anderes Modell/Baureihe/Motorcode gedacht? Vielen Dank im Voraus Gruß Marcus
  11. ÅERO.9-5 hat auf pisili's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meinst du die Grünen „Rollen“ vom Fensterhebetmechanismus? Wenn ja, dann: 2 Stück pro Türe (vorne)
  12. ÅERO.9-5 hat auf olic2402's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mal ein paar Gedanken meinerseits: -> Einspritzdüsen? Die „mittleren“ werden am häufigsten aus der Reihe tanzen (Wärme) und könnten dann u.U. nicht mehr die Menge Kraftstoff liefern, mit der das Steuergerät rechnet... und dann beginnt das - im Rahmen der Adaption mögliche - „Anpassen“ der Werte... -> Kraftstoffdruckregler ? Eine beschädigte Membran kann auch die Gemischaufbereitung in irregulären und/oder schwer vorhersehbaren Zeitabständen durcheinanderwürfeln... -> Kraftstoffpumpe ? Kann vielleicht nicht mehr 100%ig konstant den geforderten Druck im LL liefern... Oder evtl. eine Kombination aus allen drei Möglichkeiten? Im Leerlauf zeigt sich der kleinste Fehler sehr deutlich, unter Last oder Volllast wird eh angefettet und so etwas geht dann im Betrieb unter ... Grüße Marcus
  13. ÅERO.9-5 hat auf TheSavage's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich kann nur indirekt was beisteuern... In meinem ehemaligen 320CE (C124) habe ich „damals“ das ausgelutschte AMG Fahrwerk rausgeschmissen und Koni Str.t (orange) zusammen mit Eibach (ProKit) Federn eingebaut. Es war ein Traum! Bequem und gediegen ohne lästiges Schiffsfeeling und auf der Bahn wie festgeklebt. (Im Nachhinein betrachtet war es mir doch tatsächlich lieber als das M-Fahrwerk meine e91 330d :-P ) Ich weiß, Frontantrieb vs Heckantrieb, andere Achsgeometrie... Aber die Fahrzeuggröße und das Gewicht, so wie Leistung sind vergleichbar... Ich suche schon länger Str.t für meinen Aero finde aber leider nichts -.- Von den gelben habe ich aber auch nichts schlechtes gehört - sofern man nicht an der Einstellschraube rumdoktert...
  14. Gibt’s schon was neues?
  15. ÅERO.9-5 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube ich habe den Grund für vermehrte Vibrationen im Lenkrad gefunden! Habe mich oft und fleißig durch dieses Forum gelesen und dabei folgendes festgestellt: Saab Diesel und Automatikfahrzeuge haben im Lenkrad zwischen Airbag und Metallrahmen im Lenkrad eigentlich einen Schwingungsdämpfer montiert...! Aber bei meinem fehlt dieser... Der Verkäufer (seines Zeichens Mecahniker bei Saab ovloV in München) hat mir vor dem Verkauf noch stolz mitgeteilt, dass er ein Lenkrad mit Holzapplikationen eingebaut hat... Sollte die Teilenummer 4761300 oder 4847562 sein Hat jemand noch so einen Schwingungsdämpfer für mich übrig oder ein ganzes Lenkrad? Gegen Entgelt versteht sich natürlich :-) Grüße Edit: es sollten doch auch Lenkräder (3-Speichen aus dem 9-3/900 II passen wenn ich das richtig gelesen und auch verstanden habe)?!
  16. EDIT: habe meinen „Motorlager“ Thread gerade wieder entdeckt :-P Großes Sorry - habe es dort nochmal korrekt gepostet ——————— Ich benutze meinen Thread einfach mal weiter, hat zwar nichts mehr mit Elektrik zu tun - was meine ursprüngliche Vermutung für diese Vibrationen war... aber der Zweck heiligt ja bekanntlich die Mittel... Ich glaube ich habe den Grund für vermehrte Vibrationen im Lenkrad gefunden! Habe mich oft und fleißig durch dieses Forum gelesen und dabei folgendes festgestellt: Saab Diesel und Automatikfahrzeuge haben im Lenkrad zwischen Airbag und Metallrahmen im Lenkrad eigentlich einen Schwingungsdämpfer montiert...! Aber bei meinem fehlt dieser... Der Verkäufer (seines Zeichens Mecahniker bei Saab ovloV in München) hat mir vor dem Verkauf noch stolz mitgeteilt, dass er ein Lenkrad mit Holzapplikationen eingebaut hat... Sollte die Teilenummer 4761300 oder 4847562 sein Hat jemand noch so einen Schwingungsdämpfer für mich übrig oder ein ganzes Lenkrad? Gegen Entgelt versteht sich natürlich :-) Grüße
  17. ÅERO.9-5 hat auf charlie w's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kann es nun auch bestätigen, die 99er original Downpipe mit nur einem Kat passt an meinen 2000er ohne Probleme und ohne Fehlermeldung. Turbo spool up ist merklich besser geworden ;-) Grüße
  18. Ich hijacke den Thread mal... Passt an eine 2000er 9-5 Limo auch eine hintere Stoßstange von einem Facelift 2005/06)? Habe in englischsprachigen Foren schon davon gelesen aber noch keine Bilder dazu gesehen... Sieht für mich so aus als bräuchte man lediglich die anderen Halter neben den Rücklichtern?! Haben sich die Parksensoren geändert oder sind die im Laufe der Jahre gleich geblieben? Grüße
  19. Wenn die „zum Test“ mal ne Ausnahme machen könnten und erst mal „nur zwei“ DPs verkaufen und verschicken würden... Dann würde ich’s mir durchaus überlegen...
  20. Gibt’s schon was neues? Wäre auch interessiert ;-) Grüße
  21. Ich klink mich mal ein... Habe auch einen Maptuner - aber noch nicht benutzt Mir schwirrt der Gedanke im Kopf herum den Maptuner als Flash-Gerät im eigentlichen Sinne zu nutzen, also z.B. originale Software sichern, geänderte aufzuspielen uvm. ... geht das? - Speichert der Maptuner eine Kopie der originalen ECU Software ab? - Wie kann ich die z.B. meine Stage(1) Software vom Maptuner auf den PC ziehen? - Kann ich dann auch eine andere Software auf den Maptuner laden? Bin bis jetzt nur zu "MyMapEditor" vorgedrungen, aber kann damit nichts anfangen, da mir die Zugangslizenz fehlt ... (habe den Maptuner zum Fahrzeug ohne Rechnung oder dergleichen bekommen)... Trionic Suite wartet auch schon auf ihren Einsatz Vielen Dank im Voraus
  22. Du hast ja recht :-P Hatte den Denkfehler auf meiner Seite... Bin sogar nochmal runter zum Auto und hab’s beobachtet...
  23. Halte mal einen Schraubendreher mit der linken Hand am Griff fest und versuche ihn im Uhrzeigersinn (nach „vorne“) zu drehen :P Deine linke Hand ist das „Rad“ die Rechte der Motor und der Schraubendreher ist dann sowas wie Getriebe/Antriebswelle...
  24. Weil mir da immer nur diese unschönen Klebeantennen in den Sinn kommen ... Wenn ich eine andere Antenne irgendwo im Fzg. verstecken kann dann wäre das natürlich interessant Möchte nur auf keinen Fall etwas auffälliges oder gar störendes UND keine Löcher bohren müssen...
  25. So weit so gut! Ikeabomber hat anstandslos brav mehrere große Touren abgespult und das absolut unauffällig Verbrauch und Leistung absolut zufriedenstellend Für alle interessierten: - keine hinterlegten Fehler im Motorsteuergerät! - Drehzahlanhebung in D/R und bei Klima an funktioniert wie sie soll Nur das "leidige" Vibrieren nervt mich (bei weitem nicht mehr so schlimm wie kurz nach Kauf mit kaputten Lagern) noch immer... ein bisschen Mal rein logisch gedacht: > Motor stützt sich (kettenseitig) auf Hydrolager > Motor/Getriebe hängen (getriebeseitig) an Gummilager > Motor/Getriebe stützen sich nach hinten auf Lager am Hilfsrahmen ab - durch das Band am Lager soll eine übermäßige Beanspruchung auf Zug verhindert werden. > Motor/Getriebe stützten sich nach vorne über die kleine Stütze ab. Da er in D mehr zuppelt als in R: finde den Fehler... In R und D hat der Wandler wohl gleichermaßen "Kraftschluss" und kämpft gegen die Bremse. Warum also in D mehr als in R? Der Motor "neigt" sich beim Fahrstufenwechsel deutlich erkennbar nach vorne (in D) Neigung nach hinten (in R) ist gefühlt nur halb so groß.... wenn überhaupt! Nun wäre meine Vermutung die Getriebestüzte vorne - obwohl neu - einfach zu weich und zu viel Spiel... Klingt das plausibel? Werde wohl mal die Powerflex PU Buchsen ausprobieren LG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.