Zum Inhalt springen

GrünHirsch

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von GrünHirsch

  1. Seit gestern ist bei meinem 9-5, MY03 AT, die MKL und Getriebekontrollleuchte an….. und er schaltet nicht mehr. Manuell lassen sich alle Gänge einlegen und er rückt sie dann relativ hart ein und fährt im gewählten Gang. Auch die Paddles am Lenkrad funktionieren, wählt man M, mit ebenso hartem “Einrücken“. Ich hatte zwischendrin das Fahrzeug abgestellt und die beiden STRG Sicherungen gezogen. Keine Änderung. Der Fehler ist praktisch so gut wie ohne Vorankündigung aufgetreten; nur beim letztmaligen Hochschalten bevor die Fehlermeldung auftrat, habe ich eine leichte Verzögerung beim Kraftschluss gespürt. Ach ja, es hatte geregnet. Mein Tech2 liegt dummerweise in meiner Halle 30km entfernt. Ich würde da noch hinfahren….. oder sollte ich das nicht um nicht mehr zu beschädigen? Danke&Gruß GH
  2. GrünHirsch hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    okay…… dann als Alternative: Folgendes Problem, beim besagten Stecker 750A waren alle PINs ausgepinnt, jetzt sind alle wieder drin, ein paar waren nicht richtig eingepinnt, daher schlechter Lauf und Fehler abgespeichert, Lambdasonde war falsch, die Einspritzdüse von Z1 zB. Inzwischen alle durchgemessen und umgepinnt, keine Fehler mehr, Leerlauf gut. Beim kurzen Gasstoß klingelt / Klopft der Motor kurz, ebenso beim Anfahren. Jetzt möchte ich alle an der Motorsteuerung beteiligten Komponenten durchmessen, finde aber im WIS die Werte nicht, daher: Hat jemand die Messwerte (Widerstände) von folgenden Komponenten: LMM Klopfsensor Nockenwellensensor λ Sonden KW Sensor Zündmodul Einspritzdüsen Magnetventil Tankentlüftung etc. Oder eine andere Idee, dem Fehler auf die Schliche zu kommen? Eine Besonderheit ist noch zu Erwähnen: Das Auto hat eine LPG Anlage von Landi Renzo, die hat vor dem Auspinnen auch funktioniert. Nachdem alles wieder eingepinnt war, tat sie das nicht mehr, erst als ich den Klopfsensor abgesteckt hatte, konnte man sie wieder Einschalten, allerdings springt sie nicht an, sondern piept nach kurzer Zeit. Den größten Einfluß auf den Leerlauf hat das Abstecken des LMMs, allerdings eher noch schlechter. Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
  3. GrünHirsch hat auf GrünHirsch's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich suche jemanden, am Besten in der Nähe von München, der einen 1.8l Einspritzer MY 2004 hat und gewillt ist mir einen Blick auf den Kabelbaum zu gewähren….. würde mich über eine PN freuen. Ich benötige die Belegung des Steckers 705 A - das ist der obere am Simtec Steuergerät an der Ansaugbrücke. Die Belegung laut WIS ist leider nicht konsistent. Gruß GH
  4. darum geht’s ja nicht…… hab genauso wenig davon, wenn das Zeug beim ersten Mal bricht oder verbiegt. Würth ist nmW auch TKS
  5. das ist ganz lieb…… Danke! (bin aber kein Freund von ‘preiswerten’ Auspin Werkzeugen. Βei den Timer PlNs aus dem 9-5 u d 9-3 1 habe ich das Tool auch zweimal gekauft, weil der erste Kauf ein super Glump war und beim ersten Mal gebrochen ist. Da habe ich dann doch das TKS / Hazet gekauft.) Trotzdem Danke. BTW. die teuren TKS Modelle werden aus hochwertigen Stahl teilweise von Hand fein-geschliffen.
  6. Der Vollständigkeit halbe: Die Pins lassen sich in genau einer Stellung (bezogen auf 360grad) wieder im Stecker des Simtec Steuergerätes arretieren….. ein Auspin-Werkzeug habe ich bis dato nicht gefunden…… muss es aber geben.
  7. Die Idee hatte ich auch schon, nur dass sich die Pins nicht wirklich soweit ein-/ bzw. aufdrücken lassen….. dass sie sich nicht verbiegen. Der Kunststoff ist beim Auspinnen leider auch noch gebrochen, jetzt überlege ich, ob ich den Stecker von dem ursprünglichen Motor (Opel) anlöten soll….. ist halt eine solche Sauarbeit und vorher prüfen, ob die PINs passen laut WIS. Die Pins am STRG sind bessere Nadeln….. und die passenden Weibchen im Stecker entsprechend diffizil.
  8. man mag es nicht glauben, der Kabelbaum hat 2 gleich geformte Stecker nebeneinander…… einen für den Ölstandgeber (grau), einen für den KW Sensor (schwarz). Leider sind die Gehäuse der beiden ‚Geber‘ jeweils andersrum…….. warum das so ist, keine Ahnung. Ist auf jeden Fall Mist. So habe ich sie beim Einbau vertauscht. Kennt jemand ein Spezialwerkzeug für den Stecker 705A ? Wie kann man PIns fixieren, damit die an Ort und Stelle bleiben bis man den lila Riegel in den Stecker von der Seite schieben kann?
  9. 1/10 stellt kein Problem dar, habe ich auch gemacht, sogar 2/10, man sollte halt dann die richtige ZKD wählen.
  10. ich verstehe die Frage nicht…… ergibt sich doch vom selbst, wenn man es mit der Erfahrung nur noch einmal machen will.
  11. und bitte den Kopf planen lassen, leider gibt es auch Motorblöcke, die besser geplant gehören ……
  12. Bei der Metalllagendichtung für die B2x5 Motoren von Viktor Reinze gibt es das nicht.
  13. Steht auch genauso im WIS….. Dichtungsmasse vor und nach der senkrechten Fuge (zwischen Stirndeckel und Block) oben auf Block und Stirndeckel auftragen. Und bitte, wer schreibt, was er alles schraubt und welche tollen Maschinen im Keller stehen, aber Sacklöcher von Motorblöcken nicht (grundsätzlich) reinigt vor der Montage, muss sich die Frage nach der genannten Penibilität gefallen lassen. Klingt für mich nicht überzeugend.
  14. KW Sensor hatte ich schon gewechselt. Im WIS stehen auch andere Kabelfarben für den Anschluss KW an SIMtech STRG als im Auto verbaut Im Auto Braun Blau / Braun Grün (bei Letzterem habe ich keinen Durchgang feststellen können, bin aber nicht sicher, ob ich das richtige Kabel erwischt habe, ein zweites Braun Grünes habe ich nicht gefunden)
  15. Servus, ich habe bei einem 1.8i mit dem XE1,8 Opelmotor aus dem Meriva folgendes Problem: Motor wurde gegen einen Opelmotor aus dem Meriva getauscht, danach leuchtet CE, alle Anbauteile wurden vom Originalmotor umgebaut. TECH 2 sagt: KW Sensor "Open Circuit" Der Motor läuft ordentlich mit leichter Verzögerung in der Gasannahme, also vermutl. im "Limp Home" Modus. WIS hält eine Info inkl. Rückrufaktion für dieses Modell MY 03 / 04 bereit, dass das Simtec Steuergerät einen Programmfehler hat und deshalb der KW Sensor ein fehlerhaftes Signal auswirft. Allerdings fällt das Fahrzeug nicht unter die dort aufgelisteten genannten Fgst. Nr. 1. Benötige ich TIS um das Simtech ggf. zu programmieren? 2. Kennt jemand das Problem? 3. Verliert so ein Simtech nach längerer Zeit (min. ca 2 Jahre) ohne Strom ggf. eine Um-Programmierung? Das Fahrzeug lief vorher ohne Fehler. Gruß D
  16. ein vorab reine Kompetenzliste (analog dem Tech2) wäre vielleicht ein Anfang, mit PLZ und den Marken, mit denen sich der Betreffende auskennt... so als Anfang,
  17. GrünHirsch hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke Ralph für Deine Mühe…… inkl. als Korrektiv meines Zahlendrehers
  18. GrünHirsch hat auf patapaya's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich hänge mich mal hier dran: die gelben O-Ringe mit 11x3.5mm die die Dichtungen an allen vier Enden der Ölleitungen abdichten -OEM 4685244: 1.warum sind die gelb? 2.Ist das ein super besonderes Material? 3. Nutzt jemand Alternativen, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat? Mag kleinlich wirken, aber Preise zwischen €14.- und €25.- für 4 Oringe finde ich dann doch überlöegensqert nach einer günstigeren Alternative..... Danke für Eure Inputs.
  19. Bei mir lag es am Rand der Nabenmutter-Abdeckung……. die beim Lagersatz dabei war aber original nicht drauf gehört…… das finde mal raus
  20. wenn die Wuchtgewichte bei knappen Abstand zwischen Felge und Sattel (upgrade) an der falschen Stelle sitzen, scheren sie bei der ersten Radumdrehung einfach ab……. dass es Felgen gibt die grundsätzlich nicht passen, wie von Dir beschrieben, ist das ein anderes Thema.
  21. GrünHirsch hat auf Milleg's Thema geantwortet in 9-5 I
    die ist neu manchmal liegt‘s ja auch am Nutzer…… mir fällt da noch was ein
  22. GrünHirsch hat auf Milleg's Thema geantwortet in 9-5 I
    er klickt nur, bewegt sich nicht bzw. nicht ausreichend, aber auch nicht mit ausgehängtem Gestänge
  23. GrünHirsch hat auf Milleg's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schönen Sonntag, ich hänge mich mal hier dran….. Meine Heckklappe lässt sich über die Fernbedienung nicht mehr ver- oder entriegeln. Alle anderen Schlösser funktionieren….. manchmal aber auch zögerlich oder gar nicht. Strom kommt an am Stellmotor der Heckklappe, und er klickt auch….. ein anderer Motor hat keine Änderung gebracht…… kennt jemand das Problem?
  24. Das habe ich nochmal geprüft…… mit erstaunlich gegenteiligem Ergebnis, also vorerst nicht sicher, ob die Alu 39 passend oder nicht, werde ich nochmal absichern bei Gelegenheit.
  25. GrünHirsch hat auf Tamtam's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was heißt denn bezahlbar ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.