Alle Beiträge von Saab-Elvis
-
Moin
Hallo, ich habe seit 2017 auch noch eines dieser immer seltener werdenden 1996er 900 IIer Cabrio. Übliche Macken kenn ich nicht. Habe nur am Anfang eine neue Servopumpe und Servoleitungen gebraucht. Und später eine neue Batterie. Das war alles (toi,toi,toi). Bin sehr glücklich mit dem Auto.
-
Hej aus dem Weserbergland
Hej Stefan, bei mir war es ähnlich. Kapitel 1: Mein 902 hat mich auch auf kuriose Weise und zu einem günstigen Preis gefunden. Und das aus einer Entfernung von ca. 600 km. Kapitel 2. Der Virus ist sofort übergesprungen und lässt mich nicht mehr los. Kapitel 3: Mein Saab muss aus gesundheitlichen Gründen meinerseits und aus Platzgründen vorerst ohne Saab-Kumpel auskommen. Ich wünsche Dir eine dauerhafte Freundschaft mit Deinem Saab und allseits glückliche Fahrt. Elvis
-
Kilometerleistung Eurer 9-3/900 II
Mein 1996-er 902 Cabrio (YS3D) mit B234i, Schalter, hat aktuell 213000 auf der Uhr. Bei dem Kilometerstand dürfte ich eigentlich noch gar nicht mitreden. Hoffe aber, dass er dafür umso länger hält.
-
Saab-Stammtisch Stuttgart/Alb
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten! Elvis & Marga
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten! Elvis & Marga
-
Ein stahlgrauer Traum ist wahr geworden...
Herzlichen Glückwunsch und viele Grüße aus dem Illertal nach Wuppertal. Mein schwarzes 900 II CV, das ich seit 2017 besitze war zum ersten Mal in Wuppertal zugelassen. Wie klein doch die Welt ist.
-
Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke
Ich hatte das selbe Problem bei meinem 902. Da hieß es dauernd "Bremslicht defekt", obwohl dem nicht so war. Ich habe auch das Kontaktblech nachgebogen und Kontaktspray verwendet. Es hat nicht geholfen. Erst der Tausch der Birne gegen eine neue hat das Problem gelöst. Ich konnte es mir zwar nicht erklären und habe die alte noch intakte Birne weggeworfen.
-
Hallo aus Augsburg
Auch von mir ein herzliches Willkommen und viele Grüße aus dem unteren Illertal. Sehr schön, dass die Saab-Dichte im Süden der Republik wieder etwas ausgebaut wurde.
-
Hallo erstmal
Hallo Markus, ich hoffe und glaube daran, dass es Dir absehbarer Zeit wieder gut geht. Wenn Du Dir ein Saab Cabrio kaufst und fährst, verspreche ich es Dir sogar. Bei mir war es jedenfalls so, weil ich mir nach einer Herzklappenoperation mit anschließender Notoperation und daraus resultierendem multiplen Organversagen und anschließender Lebertransplantation das Cabrio gekauft und gefahren habe. Es hat mich unheimlich aufgebaut. Es war nach der REHA eine sehr gute Therapie die sofort angesprochen hat. Ich wünsche Dir baldige Genesung. Übrigens lebe ich im Illertal in der Mitte zwischen Ulm und Memmingen. Lese hier im Forum die Kaufempfehlungen, kauf Dir einen Saab und genieße die Exklusivität.
-
Hallo erstmal
Hallo Markwater, ich habe mich damals überhaupt nicht informiert. Ich wollte nur ein Cabrio. Irgendeins. Ein Mitglied dieses Forums hat mir dann gesagt, er wüsste ein Cabrio für mich. Ein anderes Mitglied des Forums hat dann das Auto probegefahren und gesagt, wenn ich das Auto nicht nehme, dann nehme er es. Damit war der Kauf eingefädelt und ich habe das Auto abgeholt, ohne es vorher gesehen zu haben. Die 650 km zu mir nach Hause waren praktisch meine Probefahrt. Seitdem bin ich nur begeistert von diesem Cabrio. Bis jetzt mußte nur der Zündverteiler, die Hydraulikpumpe der Lenkung und der Kühler getauscht werden, weil sie alle 3 nach einem Jahr (ca. 200 000 km) undicht wurden. Ich bin froh, dieses Auto gekauft zu haben. Nicht Irgendeins.
-
Hallo erstmal
Hallo, auch ich habe mir vor 3 Jahren einen Saab 900 NG 2,3i Cabrio zugelegt. Für mich war es auch der erste Wagen der Firma Saab. Seit ich ihn habe bin ich fasziniert von diesem Auto und der Saab-Virus hat mich gepackt.
-
Wie Nebelleuchten enstellen.
Bremsleuchte Kofferraumdeckel: In der Betriebsanleitung steht hierüber nichts drin. Griff im Kofferraumdeckel abschrauben (Torx). Verkleidung des Kofferraumdeckels entfernen. Die beiden 10-er Muttern der dritten Bremsleuchte lösen. Bremsleuchte kann dann nach aussen entnommen werden. Die defekte Glassockelleuchte ersetzen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
-
Hallo aus Österreich
Hallo Memo, warte nur, bis Dein Cabrio wieder in neuem Glanz erstrahlt. Dann werden die Sommerfreuden damit umso schöner. Das Fieber braucht nicht nachzulassen.
-
Hallo aus Österreich
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Süden Deutschlands. Es freut mich, dass ein weiterer 900 II CV weiterleben darf. Mein Cabrio ist ein MJ 1996.
-
Servus vom Starnberger See
Auch von mir ein herzliches "Willkommen".
-
Mein erster Saab
Willkommen im Forum. Mir ging es genau so. Bisher mit Saab nie was am Hut gehabt. Auch ich sagte nach ca. 100 Kilometern: EinTraum. Auch ich werd mein Cabrio wahrscheinlich nicht verkaufen. Glückwunsch!
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir können auch nicht.
-
Hallo mein Name ist Gunter
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem Wilden Süden.
-
Jenny‘s Saab 9-3 Turbo 150 PS von 2002
Auch von mir ein herzliches "Willkommen". Ich schätze, wenn Jenny dann den Saab fährt, wird sie ihn bestimmt als noch angenehmer empfinden und nicht mehr hergeben wollen.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Uns hat's auch richtig gut gefallen. War ein netter Abend.
-
Stammtisch Allgäu-Bodensee-Oberschwaben
Wir kommen auch zu 99,9%.
-
902 vs. 9-3I Cabrio "Fenster runter bei Verdeck öffnen"
Ob sich diese Funktion im 902 Cabrio programmieren lässt, weiß ich nicht. Ich vermisse diese Funktion in meinem 902 Cabrio überhaupt nicht. Im Gegenteil, weil ich manchmal die Scheiben auch oben lasse, wenn das Verdeck geöffnet ist. Ich bediene die Fenster lieber separat, wofür ich ja den Taster für alle 4 Scheiben habe. Manchmal öffne ich auch mit diesem Taster alle 4 Scheiben und lasse das Verdeck geschlossen. Wenn die Funktion im 902 Cabrio programmierbar wäre, hätte Saab dies ja bestimmt getan (siehe 9-3 Cabrio).
-
Hallo von der Ostsee
Hallo und Grüß Gott! Es grüßt ein 900/II Cabrio aus dem wilden Süden. Allzeit gute Fahrt!
-
Offen für eine neue Erfahrung
Auch von mir ein herzliches "Willkommen" und allzeit "Gute Fahrt".
-
Dauertest SAAB 902
Unglaublich...