Alle Beiträge von rrn
-
Farb/Lacktabelle 900
Da wurde mal was geschweißt, der Aufkleber ist leider nicht mehr da
-
Farb/Lacktabelle 900
Kann mir eventuell jemand sagen, wie dieser Farbton heißt bzw. wo die Farbnummer steht. Im Türrahmen der Fahrertür nicht. MY1985
-
Pedalgefühl Girling-Bremse
Hallo zusammen, muss mich hier als Girling-Neuiling outen. Habe jetzt viel über den technischen Hintergrund gelesen, spannend ist es auf jeden Fall. Hab gestern meinen 900 GL abgeholt. Nun meine Frage: Der Widerstand des Pedals ist sehr unterschiedlich. Als ich losgefahren bin, hat es sich fast angefühlt, als hätte er gar keinen Bremskraftverstärker. Steinhart und man musste schon deutlich mehr Kraft aufwenden, als beim 900 von 91 bzw. dem 9000. Dachte mir, ist vielleicht normal. Nun ist es auf der Autobahn oft vorgekommen, dass das Pedal kaum Widerstand hatte und ich deutlich weiter treten musste, aber kaum Kraft. Fast vergleichbar mit dem 9-3 II. Gebremst hat er aber auch dann gut, nur der Schreck war zunächst groß… Das ist doch nicht normal oder? Bei einem normalen Auto würde ich ein Problem mit dem Unterdruck im Bremskraftverstärker oder evtl. zu alte Bremsflüssigkeit vermuten Noch eine Frage, einfach aus Neugier: Warum hat sich Saab für dieses komplexe System entschieden? Also die sind ja oft eigene Wege gegangen, aber nie grundlos. Soweit ich weiß wurde ganz am Anfang auch ATE verbaut. War die Girling damals die beste? Oder wollte man die „Notbremse“ auf den Vorderrädern haben? Vielen Dank vorab! LG Roman EDIT: Habe gerade in der (schwedischen) Anleitung gelesen, dass die Bremsleistung bei Nässe kurzzeitig nachlassen kann. Also es hat gestern auf der Autobahn wirklich so extrem geregnet, dass man die Markierungen auf der Straße kaum sehen konnte. Kann das schon der Grund sein? Dann würde er aber schon empfindlicher reagieren, also ein Auto aus diesem Leben.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ach, cool. Ja hatte da was im Hinterkopf. Passt dann der Übergang zum Schalthebel auch?
-
Sitzkomfort für große Personen
Ging mal wieder schneller als gedacht, bin seit heute stolzer Besitzer einen 84er GL. Wie vermutet sitze ich ähnlich, wie im 91er, aber habe den Sitz tatsächlich nicht ganz hinten, da ich sonst nicht an die Pedale käme. Hab nach 7 Stunden Rückfahrt nur das Bedürfnis, die Mittelkonsole zu zersägen und zu verbrennen
-
Sitzkomfort für große Personen
Okay, vielen Dank! Dann sollte es ja hinhauen. Mein 900er war BJ91 und mit Schiebedach, da konnte ich schon gut sitzen. Will mir entweder einen 900 BJ84 holen oder einen 90, jeweils ohne Schiebedach.
-
Sitzkomfort für große Personen
Ja, aber beide. Im 900 macht es mit nix, aber 9000 ist schon echt blöd. Hab auch immer das Lenkrad im Schoß hängen 😂
-
Sitzkomfort für große Personen
Muss das Ding hier doch nochmal ausgraben: Ich bin 1,95 und alles andere als schlank. Im Verhältnis eher lange Beine als einen langen Oberkörper. Im 900 Sitze ich traumhaft, Höhe passt und Pedalerie auch. Die mittelkonsole schneidet mir zwar ins Bein, aber wurde hier ja schon erwähnt. Bin meine Frage: ist die Sitzposition im 99/90 genau wie im 900 oder knapper bemessen? In meinem 9000 hab ich echte Probleme mit der Höhe. Dummerweise hab ich noch auf E-Sitze umgerüstet, unwissend, dass diese höher sind….
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Super, vielen Dank für Eure Beiträge! Dann bleibt ja nichts übrig, als alles zusammenzutragen, dem Monteur auf die Reise mitzugeben und das Beste zu hoffen. Er meinte es gibt auch Universaldichtungen, er meinte aber, dass man die dann ziemlich offensichtlich sieht… Die Scheibe ist noch die originale von 1991, bin noch nicht sicher, ob das ein vor- oder Nachteil ist. Und ich mache mir etwas Sorgen, dass der Scheibenrahmen heimlich rostet
-
Bezugsquelle Dichtung Frontscheibe
Hallo zusammen, habe leider einen Steinschlag, die Frontscheibe muss neu. Nun bin ich gezwungenermaßen bei einem Autoglaser, anstelle einer Saab Werkstatt (dank Werkstattbindung). Die sind aber sehr bemüht und kompetent. Leider bekommen die nur die Scheibe, aber nicht den Rest über ihre Lieferanten. Nun versuche ich, dass etwas auszuklabustern: Es gibt ja noch das Einbaukit 8284531, das enthält dann quasi die Zierleiste (Nummer 8), irgendwelche Schrauben und Muttern (7970601 + 7975261) und die Verbindungsstücke (9278334)- Sprich, ich komme an Nummer 1, 6 und acht auf diesem Bild. - Was ist die 2? Ist im EPC nicht erwähnt - Welche der fehlenden Teile (2, 3, 4, 5 und 7) braucht man zwingend neu? Würde vermuten, dass man den Abstandshalter und die Klemmer wiederverwenden kann. Was ist mit den Leisten 4 und 5? Sind die eh aus Kunststoff oder sollen die aus Gummi sein, der dann vermutlich inzwischen versteinert ist? Gibt es noch welche von diesen Leisten? 20 Jahre alte gebrauchte zu kaufen ist ja auch nicht die Lösung. LG Roman
-
Saab 9000: ist Fahrersitzwechsel mechanisch auf elektrisch möglich?
Ich glaube die Schraube für die Gurtbefestigung ist eine andere. Bedenke bitte, dass der elektrische Sitz insgesamt ein gutes Stück höher ist als der manuelle. Damit hab ich mir ein Ei gelegt…
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Danke Dir, das mit der Scheibe hab ich mir schon gedacht. Dann stimmt aber die Angabe von 200PS nicht, der ist von 1992. Eine Zündkassette hat er zwar, aber einen Trionic kann er ja nicht haben
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hallo zusammen, hab mir heute einen CD angesehen. Zustand ist ziemlich gut, Rost fast keiner. Nur leider eine Ecke am Scheibenrahmen und an einem Radlauf kommt langsam der Rost. Automatik hat gut geschaltet, die Bremsen Waren, wohl wegen der langen Standzeit nicht mehr so der bringer. Was nur komisch war: der Motor kam mir sehr träge vor. Es war der 2.3 Turbo mit 200PS. Da hatte ich eigentlich power erwartet. Ist immer bisschen schwer zu vergleichen, aber mein CD mit dem 2.3i und Handschaltung fühlt sich schneller an. Kann das sein? Dass die Automatik den Turbo „schluckt“? Es war auch gar kein „punch“ vom Turbo zu spüren. Der Motor hatte echt einen super guten Leerlauf und spring gut an, das war alles sauber. Daher hat mich das erstaunt
-
Stammtisch Mainz Bingen
Wäre dabei. Bin auch aus KH
-
B202i von 9000 MY89 in 900 MY91
Muss mich damit mal in Ruhe beschäftigen und die Anleitung studieren. Gibt es bei der Automatik was besonderes zu beachten?
-
B202i von 9000 MY89 in 900 MY91
Vielen Dank für Eure wertvollen Tipps! Noch eine blöde Frage, nur zum Verständnis: warum kann man den Motor nicht ausbauen, ohne das Getriebe mitzunehmen?
-
B202i von 9000 MY89 in 900 MY91
Meint Ihr mit „Rest“ die Nebenaggregate? Habe einen 9000 mit gutem Motor, der rostet und einen 900 mit nem Lagerschaden. Sollte also daraus wieder ein laufendes Auto basteln können . LH Jetronic passt?
-
B202i von 9000 MY89 in 900 MY91
Hallo zusammen, passt der B202 aus dem 9000 ohne Probleme in den 900? Viele Grüße Roman
-
Saab 900 Schleifgeräusche nach erneuern der Bremse
Hallo zusammen, habe mit einem Kumpel (KFZler) die Bremse hinten gemacht, also Beläge und Scheiben. Nur seitdem macht die Bremse sporadisch Schleifgeräusche. Die kommen nur, wenn die Bremse nicht betätigt wird und hören bei betätigen der Fuß- oder Handbremse in der Regel auf. Gefühlt fangen sie an, wenn man in die Kurve fährt. Haben das Auto hinten aufgebockt und die Bremse mehrmals betätigt. Sowohl bei Fuß- als auch Handbremse ist das Rad danach komplett frei. Uns ist nur aufgefallen, dass die Beläge ein bisschen spiel haben: Habt Ihr eine Idee? LG Roman
-
Schlüssel abziehen
Also bei meinem 1989er 9000i ist das auf jeden Fall auch so
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Hi, hab ihn überbrückt und das Pumpenrelais getauscht. Bisher ist Ruhe.
-
Airbaglenkrad stillegen?
Hallo zusammen, noch eine Frage zum Umbau: wie aufwändig ist das ganze? Lenkrad raus ist klar, kniebrett auch. Und dann?
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Also vielen Dank an alle, Problem ist gelöst! Es war tatsächlich die Lampenfassung von dem kaputten Gurtwarner, die irgendwo an Massen gekommen ist.
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Vielen Dank für den Hinweis, dann weiß ich jetzt woran es liegt… ich blöder Tollpatsch hatte schon vor einiger Zeit den Stecker vom Anschnallwarner abgerissen. Bestimmt sind da Kabel aneinander gekommen dadurch dass wir alles bewegt hatten
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Ich fürchte auch da komme ich nicht drum rum, muss das kniebrett wohl nochmal ab Also den für die Lucas gibt es soweit ich weiß nicht neu. Sicherlich bekommt man Alternativen mit leichten Anpassungen eingebaut. Aber der Nutzen vom Wächter hält sich meiner Meinung nach sehr in Grenzen. Muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden