Alle Beiträge von rrn
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Wenn es im Wischermotor wäre, dann dürfte die Sicherung doch nur fliegen, wenn ich den Wischer einschalte oder? Sie fliegt bei mir schon, sobald ich die Zündung einschalte
-
Kurzschluss im Scheibenwischer
Hallo zusammen, hoffe, dass mir jemand zeitnah helfen kann. Wollte mit dem Auto morgen eine Ausfahrt machen, jetzt gehen die Wischer nicht… Mein Kumpel und ich haben das kniebrett demontiert, die beiden Relais von der Lucas CU14 und der Benzinpumpe getauscht. Außerdem haben wir deb Druckwächter überbrückt, indem wir die beiden Stecker am Wächter miteinander verbunden haben. Seitdem fliegt direkt beim Einschalten der Zündung die Sicherung vom Wischer. Hat jemand eine Idee, wo wir den Wischer tangiert haben? Sitzen die Relais vom Wischer vor dem Druckwächter? Kann ich da was beim demontieren der Verkleidung unter dem wischerheben Mist gebaut haben? Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
P3?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Hab mich mal etwas belesen, glaube du hast recht. So einfach ist der ja nicht mehr zu bekommen, einen gebrauchten möchte ich eigentlich nicht. In welchem Szenario könnte bei einem Softi der Ladedruck zu hoch werden? Spiele mit dem Gedanken das Ding zu überbrücken. Gibt es einen anderen druckschalter, der passen würde?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Ist eine blöde Frage, aber hab ich einen Druckwächter? Habe einen Softturbo. Da es nur manchmal bei Kälte auftritt, könnte es ja beim Steuergerät nur eine Lötstelle sein oder?
-
Benzinpumpenrelais beim 16 v überbrücken
Hallo zusammen, meiner ist heute morgen nicht angesprungen. Überbrücken wie hier beschrieben funktioniert, die Pumpe läuft dann und das Auto springt an. Zwei Fragen: Heißt das, dass das Kraftstoffpumpenrelais defekt ist? Kann man so ohne bedenken fahren? Es fehlt ja die Sicherung...
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Hallo zusammen, möchte mir bald eventuell einen 8V Sauger zulegen, der klingt ja bekanntlich recht unauffällig. Habe bei meinem Softturbo immer sehr den Klang genossen, daher meine Frage. Welche Auspuffanlage muss ich drunterbauen, um möglichst nah an den originalen Turbosound zu kommen? Also nicht 3er BMW Sportauspuff, sondern das Turbo-Blubbern. Schon klar, dass man da nicht 100% rankommt, aber vielleicht ja 90%? Ist der Simons Sportauspuff eine Option? Den gibt es ja für den 8V Sauger zu kaufen.
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Vielen Dank für die Hilfe, habe ich so gemacht. Nur hat der druckspeicher dann ein ganz komisches Geräusch gemacht. Das klang so, als würde man an einem fast leeren Becher vom Fastfood-Restaurant am Strohhalm saugen. Jetzt geht gar nichts mehr. Also weder die Verstellung im Innenraum (die ging vorher, als es falsch angeschlossen war), noch die Umluftklappe. Hab ich was falsch gemacht? Oder ist der Druckspeicher einfach defekt?
-
Schaltplan Unterdruckschläuche Heizung.
Bei meinem 92er kommt die Unterdruckleitung von der Ansaugbrücke unter dem Scheibenrahmen entlang zu einem T-Stück. Von dem T-Stück geht ein Schlauch unten in den Luftfilterkasten (warum?). Der andere geht an den kleineren oberen Anschluss am Druckspeicher. Am großen Anschluss des Druckspeichers und an der Druckdose für die Umluftklappe ist nichts angeschlossen. Könnt Ihr mit bitte sagen, wie es richtig ist?
-
Ölkühler abgerissen
Vielen Dank für Eure Ratschläge! Habe mir schon gedacht, dass das irgendwie merkwürdig angebracht ist. Morgen lasse ich ihn abschleppen und dann bin ich mal auf die Rechnung gespannt... Wie ich in Zukunft parke, muss ich jetzt sehen. Eigentlich ist das gar nicht sooo hoch, aber ich denke, erik, Du hast recht. Rückwärts ist wohl geschickter. Hoffe nur, der Motor hat jetzt nichts abbekommen.
-
Ölkühler abgerissen
Hallo zusammen, war heute mal wieder produktiv... Hab mir beim Auffahren auf meinen Parkplatz in der Tiefgarage geschickterweise den Ölkühler abgerissen. Könnte heulen! Jetzt meine Frage: Ist das normal, dass der Ölkühler das erste ist, was Kontakt mit dem Boden hat, wenn man irgendwo aufsetzt? Ist er Original an der Stelle verbaut? Er war schon immer irgendwie schief, dachte aber, das ist irgendeine Plastikverkleidung. Hätte ich mal nachgesehen... Bin ja sicher nicht der erste Mensch mit einem 900, der versuch, auf einer Hebebühne zu parken. LG Roman
-
Radio Umbau auf ISO
Hallo zusammen, mein 92er 900 LPT hat schon von einem Vorbesitzer einen Umbau auf ISO bekommen, allerdings gefällt mir das nicht so ganz. Habe mal ein Bild angehängt. Ihr versteht sicher, dass es mich in den Fingern juckt, das mal neu zu machen... Prinzip ist ja klar, leider wurde der alte Stecker abgeschnitten, ein simpler Adapter kommt also wohl nicht in Frage. Hat jemand zufällig einen Plan, welches Kabel für was ist? Was mich noch etwas irritiert, sind 2 Dinge: - Zündungsplus und Dauerplus sind beide quasi Dauerplus - in dem Strang sind zusätzliche Sicherungen (Glassockel!?!) und etwas nicht identifizierbares. Vielleicht Entstörer oder Spulen? Haben die irgendeine Bewandnis? Wenn ich das ganze neu mache, muss ich so ein Zeug wieder einbauen? Hätte sonst einfach die Kabel miteinander verlötet. Sicherungen gibt es doch genug am Radio und im Sicherungskasten unter den Rückbank LG Roman
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Kann ich leider nicht machen, er ist noch in der Werkstatt. Der Luftmassenmesser sitzt aber senkrecht auf dem Luftfilterkasten direkt, müsste also Lucas sein, oder? Laut Vorbesitzerin ist der Wagen aus Frankreich, allerdings steht auf der Kofferraumklappe "ep", also könnte er wohn auch aus Italien sein
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
So war es verbaut, ja. Die hat ja den Fehler erst nach einer halben Stunde Fahrt ausgelöst. Mit der Lucas Sonde geht die Lampe sofort an
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Hoffe, Ihr könnt mir helfen. Habe bei meinem 92er Softturbo nach längerer Fahrt immer CE bekommen. Die Vorbesitzerin hat den Wagen wohl bei Saab auslesen lassen, der Fehler soll die Lambdasonde sein. Macht auch Sinn. Habe mir eine LEB230 auf ebay bestellt, das wirkte auch seriös. Der Karton ist relativ hochwertig und auf der Sonde steht "NTK Japan". Die Werkstatt hat die Sonde eingebaut, nun kommt schon CE, sobald man den Wagen startet... Habt Ihre eine Erklärung? Der Meister meinte, vorher wäre eine Boschsonde eingebaut gewesen, aber die passt doch eigentlich gar nicht. Der Wagen hat doch ohne Zweifel eine LUCAS-Einspritzung, oder nicht?
-
B202i Warmstartprobleme
Danke schon mal für Deine Antwort! Ja, denke ich mir auch, dass es nicht schadet, die Sonde mal zu tauschen. Es wurde vom Vorbesitzer kürzlich das Hosenrohr gemacht, nur hat der die alte Sonde wohl wieder eingebaut... Wäre diese hier zum Beispiel passend? Bin zugegebenermaßen etwas irritiert, es gibt doch einige im Angebot. Universal bist nicht universal, verschiedene Baujahre etc. Vielleicht tausche ich die echt mal, auch wenn das nicht der Fehler ist. Habe einen CD MY91 mit B234i, der CC hat den B202i ;-)
-
B202i Warmstartprobleme
Hallo zusammen, habe bei meinem CC folgendes Problem: Wenn ich ihn kalt starte, springt er wunderbar an. Ist er allerdings warm, ich gehe einkaufen und versuche dann, ihn wieder zu starten, funktioniert das nicht immer. Habe das mal in einem festgehalten. Prinzipiell springt er zwar an, aber die Drehzahl sackt dann viel zu stark ein. Entweder er geht dann einfach aus, oder er hält 500RPM und fängt sich dann nach 3-5sek. Allerdings tritt der Fehler sporadisch auf. Oft, aber bei Weitem nicht immer. Woran kann das liegen? - An der KGE ist kein offensichtlicher Defekt erkennbar. - Den Kaltlaufregler habe ich gegen einen nagelneuen von MEYLE getauscht, läuft exakt auf das selbe hinaus. Habe im Moment den originalen Bosch wieder drin - Habe mal Testweise den LMM ausgesteckt, Problem immer noch da. Allerdings fängt er dann im Leerlauf furchtbar an zu sägen und läuft offenbar extrem fett - Stecke ich den Drosselklappensensor (natürlich LMM wieder dran) ab, ist das Problem prinzipiell noch da. Nur ist er dann ja in einer Art Notlauf und hat immer eine höhere Drehzahl. So ist es nicht schlimm, wenn er von 1300 auf 1000 absackt, von 800 auf 500 natürlich schon... - Temperaturfühler für Jetronic habe ich gegen einen neuen originalen ersetzt, hat nichts geändert. Allerdings verbraucht er jetzt 1.5 Liter weniger, also defekt war der Sensor. Könnt Ihr mir noch ein paar Ideen liefern? Woran liegt das Sägen ohne LMM? Ist eventuell die Lambdasonde defekt? Kann man das testen? Ist der Motor erst mal an, läuft er wunderbar. Für einen Sauger mit Automatik finde ich kommt er vom Fleck, er hört sich gesund an und der Leerlauf ist sehr stabil bei ca. 800. Aufgefallen ist der Fehler mir das erste mal, nachdem der Kraftstofffilter, Motoröl und Getriebeöl gewechselt wurden, aber ich sehe da noch keinen Zusammenhang. Viele Grüße Roman
-
Heizungsbedienteil / Wärmeverstellung
Viele Dank für Deine Antwort! Ja, habe es schon lösen können, bis jetzt aber noch nicht geschrieben. Mein Problem war, dass, als ich den Zug versehentlich ausgehakt habe, die Metallklammer weggeflogen ist. Das hab ich nicht gesehen, also wusste ich von der Klammer nichts und war ganz schön verwundert, wie man den Zug befestigen soll. Ein Mal in der Mittelkonsole mit einem Magneten angeln hat es dann offenbart:biggrin:
-
9000: Lautsprecher vorn
Der Thread ist zwar schon was älter, hätte aber noch eine Frage: Vorne sind pro Seite zwei Lautsprecher verbaut, der größere hat 10cm. Hier gibt es zum Beispiel ein Set, das theoretisch passen müsste: MB Quart QS-100 Aber welche Maße hat der Hochtöner? Woher weiß ich, dass der passt? Eine Alternative wäre wohl ein Koxiallautsprecher. Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann der extra Hochtöner außer Betrieb. Wie viel schlechter klingt das? Ohne großen Aufwand werde ich sowieso nicht den Klang von meinem Harman/Kardon System aus dem 9-5 Griffin hinbekommen, aber im Moment ist es schon schlimm. Vor allem, weil ein Lautsprecher kaputt ist... Ein Koxiallautsprecher wäre zum Beispiel der hier: MB Quart QX100 Höre schon viel Basslastige Musik, aber ein Subwoofer kommt für mich nicht in Frage. So werde ich mir einen Kompromiss suchen müssen. Wäre für Eure Empfehlungen dankbar!
-
Heizungsbedienteil / Wärmeverstellung
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe heute durch Ungeschicklichkeit den Seilzug für die Verstellung der Temperatur aus dem Teil ausgehakt, das am Bedienteil angeclipst ist (das mit dem Zahnrad). Irgendwie habe ich jetzt keine Idee mehr, wie man das blöde Ding da richtig einfädelt. Prinzipiell passt das Seil bzw. der Draht ja in das Ende der Metallschiene, die vom Zahnrad bewegt wird. Allerdings muss ja auch die Ummantelung irgendwo arretiert sein, damit die Verstellung geht. Hat vielleicht irgendjemand ein Bild davon? Würde ungern mein anderes Auto auch noch zerpflücken.... Viele Grüße Roman
-
Leistungsdiagramm B308
Hallo zusammen, hat jemand zufällig das Leistungsdiagramm (PS-/Drehtmomentkurve) von der 9-5 Limo mit V6 Benziner? Kann dazu nirgends etwas finden. LG Roman
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Also, habe die Tage den Riementrieb in Ordnung gebracht (KW-Riemenscheibe und WaPu). Die waren beide definitiv defekt, also das Geld war nicht falsch investiert. Allerdings sind die Geräusche immer noch da. Also muss es wohl doch am Kettentrieb liegen, glaube nicht dass die Servopumpe oder die Lichmaschine so Geräusche machen können. Es kommt mir so vor, als wäre es lauter, wenn der Motor warm ist. Gibt es dafür eine logische Erklärung? Wenn ich mich nun entscheide, den Kettentrieb zu sanieren (möchte das Auto lange behalten und schlafe dann ruhiger), gilt die Anleitung im WIS für den 9-5 oder unterscheiden sich die Motoren doch stärker? Den Tausch kann man auch bei eingebauten Motor vornehmen, richtig? Wenn ich eine Werkstatt beauftrage, was denkt Ihr, wie viele Arbeitsstunden dafür angemessen sind? Oder sich jemand hier den Spaß schon mal gegönnt? Zu den Teilen: Habe immer wieder gelesen, dass die Aftermarket-Kettensätze sehr schlecht sein sollen. Welchen kann man denn empfehlen. Bei Skandix gibt es ja einen (relativ teueren) Komplettsatz, ist der zu empfehlen? Von welchem Herrsteller ist der? Inwiefern passen die Teile für den 9-5 hier rein? Die Ketten selbst müssen ja die selben sein, wo liegt hier die Unterscheidung? Die Auswahl an Kettensätzen ist ja nicht gerade riesig
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Das mit dem Spanner hab ich mich nicht so getraut um ehrlich zu sein, da ich keine richtige Anleitung dazu gefunden hab
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
So, es gibt inzwischen was Neues: gestern hab ich mal den Ventildeckel abgemacht und ein paar Fotos gemacht. Da ist jetzt für mich nichts bedenkliches zu erkennen gewesen (ich weiß, eine Längung der Kette wäre trotzdem möglich): [mention=800]patapaya[/mention] Vielen Dank für den Tipp mit der Anlaufschiene, hab sie getauscht, die alte war wirklich steinhart. Hab mal ein Video gemacht nach dem Tausch: . Ich finde, es sind schon ein bisschen weniger Geräusche. Dann habe ich ohne Nebenaggregate laufen lassen, da war das Geräusch weg, das mich so beunruhigt hatte: . Könnt Ihr da noch was Auffälliges hören? Ich finde, es ist in jedem Fall viel viel besser. Also werde ich wohl die Wasserpumpe und bei der Gelegenheit die eiernde Riemenscheibe tauschen und mal sehen, ob das schon die Lösung ist. Es lässt sich schwert feststellen, welches der Nebenaggregate da die Geräusche macht, WaPu erscheint mir am wahrscheinlichsten.
-
Rasseln im Leerlauf -> Steuer- AGW-Kette defekt?
Zu geringer Öldruck? Interessant, daran hatte ich gar nicht gedacht. Wie lässt sich das am geschicktesten überprüfen? Eine Anzeige hat er ja nicht, wollte ich irgendwann nachrüsten