Zum Inhalt springen

rrn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rrn

  1. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    [mention=4656]StRudel[/mention] den Thread kenne ich schon, aber trotzdem vielen Dank! [mention=75]klaus[/mention] ja, Du hast recht. Vorher wollte ich noch jemanden fragen, der Ahnung hat ob man die Kotflügel retten kann. Die in der Farbe zu bekommen, ist ja nicht so leicht. Hinten bin ich ziemlich sicher, dass man da jeweils ein Bleich einschweißen muss, das wird nicht billig werden. Gibt also genug zu tun
  2. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    Genau, er war bei zwei oder drei Haltern in Osnabrück, ein mal im Kreis Gütersloh. Ja, hängt davon ab, wie man bemitleidenswert definiert: Technisch ist er ziemlich in Schuss, der Innenraum ist auch sehr gepflegt, allerdings sieht die Außenhaut furchtbar aus. Die Radläufe rosten relativ stark, einige Kratzer sind vorhanden und irgendein Spezi ist über das gesamte Auto mit einem Lackstift in der falschen Farbe drübergegangen. Gerade den Rost an den Radläufen möchte ich bald in die Hand nehmen. 1.400€? Dann hab ich aber ein Schnäppchen gemacht.
  3. rrn hat auf ST 2's Thema geantwortet in 9000
    Modell: 9000i Karosserie: CD Modelljahr: 1991 EZ: 02/1991 KM Stand (02/2020): 250.000 Motor: B234, DI, Katalysator, 106 KW/145 PS Getriebe: manuell Farbe (body colour): aquamarinblau (215) Innenausstattung (trim colour): Velours, grau Besonderheiten: ABS, Stahlschiebedach im Besitz seit: 02/2020
  4. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    Ehrlich gesagt habe ich noch gar keinen 9000 in ultramarin gesehen. Wenn man Saab ultramarin googelt, dann sind die einzigen Bilder, die man sieht, von meinem Auto. Weißt Du, von wann bis wann die Farbe zu haben war?
  5. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, dass er einem Forumsmitglied gehört hat, hab ich gestern ganz durch Zufall herausgefunden. Das Auto auf den Fotos kam mir so bekannt vor, da war ziemlich schnell klar, das ist meiner. Hab ihn mal angeschrieben, vielleicht kann er mir mehr erzählen. Zwischen uns gab es 3 oder 4 Besitzer, was schon echt viel ist für eineinhalb Jahre. Der Martini-Aufkleber ist schon nicht mehr drauf, aber über die Felgen hab ich mich gefreut ;-) Neue Stahlfelgen sind nichts Verkehrtes, ich finde die stehen dem CD in der Farbe besser als Alu (Geschmackssache, schon klar). Dachte eigentlich, die kriegt man nicht mehr neu. Mein Ziel ist auch, ihn möglichst in Originalzustand zu erhalten. Für mich ist der Wagen traumhaft, von innen ist der sehr gepflegt. Ehrlich gesagt reichen mir die 145PS, ist für mich ein Auto zum genießen, nicht zum brettern. Mein 9-5 V6 ist auch schnell genug, wenn ich mal in der Stimmung dafür bin. Vielleicht wäre der 2.0 Turbo sparsamer, aber es ist so oder so kein 3-Liter-Lupo. Freue mich auch, dachte ehrlich gesagt, so wie Du, ich wäre der einzige unter 50, der so eine Limousine schön findet. Selbst meine Mutter findet, das ist ein Opa-Auto. Für mich ist das der schönste 9000. Und mein Portemonnaie freut sich sicher auch über meinen "schlechten" Geschmack :-P. 27 Stück, das nenne ich rar. Hab bewusst bis jetzt noch gar keinen CD in der "Wildnis" erblicken können.
  6. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, genau der CD ist es. Hat in letzter Zeit einige Male den Besitzer gewechselt, kann mir ehrlich nicht erklären wieso. Ist immerhin bis 200.000 bei Saab in Berlin lückenlos scheckheftgepflegt. Vielen Dank für Deine Einschätzung, so habe ich das schon „befürchtet“
  7. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, bin beim Stöbern auf einen 9000 gestoßen, der einige Zusatzanzeigen hat (siehe Anhang). Kann man die nachrüsten? War das bei SAAB so bestellbar damals? In den Anzeigen steht nämlich SAAB drin. Würde mich mal interessieren, wie der Wagen dazu kam und ob ich vielleicht ohne viel Aufwand auch sowas einbauen kann. LG Roman
  8. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in Hallo !
    So, für diejenigen, die es interessiert: Den Wunsch, einen 9000 zu besitzen, habe ich mir erfüllt: Hab mir einen CD von 1991 gegönnt. Ein bisschen ist zu machen, aber echt nicht viel für ein so altes Auto. Bin im 7. Himmel, das ist genau das Auto, das ich mir seit einigen Jahren wünsche. Preislich hatte ich wohl Glück, dass einen Sauger CD wohl außer mir niemand will, Sauger war mir egal und einen CD wollte ich explizit. Wäre es vermessen, davon auszugehen, dass ich vermutlich den einzigen CD in Ultramarinblau habe (zumindest in DE)? Oder gibt es hier noch einen? Mal eine Frage: Wenn die Radläufe rosten, ist das ein K.O.-Kriterium für das H oder nicht? Im Internet hab ich keine klaren Aussagen bekommen.
  9. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Vielen Dank erstmal für die Antworten, werde ich mal probieren. Bin zwar kein SAAB-Anfänger, wohl aber ein 9000-Anfänger, hatte gehofft das Problem hatte hier schon jemand. Aber die Werkstatthandbücher sind schon mal viel wert, da der 9000 ja nicht im WIS ist (zumindest nicht in der Version die ich habe).
  10. rrn hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Sache ist, der Wagen hat jetzt 250.000 auf der Uhr, habe ihn gerade gekauft. Da ich nur ab 2010 Rechnungen habe, weiß ich nicht, ob da schon mal was gemacht wurde. Was ich weiß, ist, dass er von 1991 bis 2009 (200.000 km) bei Saab lückenlos Scheckheftgepflegt ist. Nun habe ich natürlich Angst, einen Motorschaden zu erleiden. Steuerkette macht sich ja vorher bemerkbar, aber AGW Kette nicht. Oder sehe ich das falsch? Der Wagen hat fast nichts gekostet, da möchte ich nicht direkt 2000€ investieren, vor allem könnte es sein, dass es mal gemacht wurde. Oder könnte man sagen, dass es bei 250.000 schon "gekracht" hätte, wäre da was nicht in Ordnung? Ehrlich gesagt hab ich noch nie von solchen "Nebenwirkungen" bei der Stilllegung gehört. Wozu würdet Ihr mir raten?
  11. rrn hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Möchte das hier gerne nochmal aufmachen. Es geht mir nicht darum, ob ich die Wellen stilllege, sondern wie. Habe einen 9000 2,3i von 1991. An die Kette kommt man, wenn man die Ölwanne abnimmt? Rausnehmen ist klar, aber lebt der Kettenspanner damit so einfach, wenn die Kette weg ist? Oder muss man den arretieren? Wenn ja, wie?
  12. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen, bin seit Sonntag stolzer Besitzer eine 9000 CD, den ich mir schon lange gewünscht hatte. Nun zum Problem: das Schiebedach bleibt nicht in Nullstellung stehen, sondern fährt einfach weiter. Das heißt, drücke ich in eine Richtung geht es auf, drücke ich in die andere, klappt es hinten hoch. Um zu sehen, wann genau es zu ist, muss ich von außen gucken. Woran kann das liegen? Es gibt da wohl ein Relais und einen Mikroschalter, die dafür verantwortlich sind, richtig? Kann ich die testen? Wo liegen beide? LG Roman
  13. Ist es möglich, mit dem Harman Kardon Amp die Pioneer Lautsprecher zu benutzen? Dachte die hätten andere Impedanzen... Im Moment spiele ich immer mehr mit dem Gedanken auf Pioneer umzurüsten, das scheint mir robuster. Hat da jemand Erfahrungen gemacht? Pioneer hatte ich in der Chrombrille, da war ich sehr zufrieden
  14. Würde das hier gerne noch mal aufmachen, vielleicht hat ja jemand inzwischen noch mehr Erfahrungen gemacht. Mein Problem ist folgendes: Habe einen 9-5 Griffin, also Limo mit AS3. Der Klang an sich ist sehr sehr gut, wenn alles funktioniert. Den Wagen hab ich jetzt seit ca. 6 Monaten und seitdem sind mir fast alle Lautsprecher nach und nach gestorben. Am Anfang waren schon zwei oder drei defekt, jetzt sind es 7 von 9, die sich scheiße anhören oder gar nicht mehr gehen. Hat da jemand eine Alternative? Natürlich kann ich das Set gebraucht bekommen, allerdings ist das für mich nicht Sinn der Sache, alle halbe Jahre alle Lautsprecher zu tauschen. Hab mir sagen lassen, die Lautsprecher gehen oft über den Jordan. Ist das so? Ist das beim AS 2 mit Pioneer LS auch so oder sind die robuster? Klar höre ich auch mal lauter Musik, aber in meiner Chrombrille mit Pioneer Anlage hatte ich gar keine Probleme damit. Ein "Rückbau" ist wahrscheinlich nicht so ohne Weiteres möglich, also nur wenn ich den Verstärker mittausche, richtig? Allerdings müsste ich die verlegten Kabel benutzen können, oder? Wie viel "schlechter" klingt das AS2 als das AS3? Das AS3 klingt immer noch "gut", dafür dass die LS im Eimer sind. Ein Umbau auf eine andere Heaunit oder einen anderen Amp als die originalen kommt für mich übrigens eigentlich nicht in Frage.
  15. rrn hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Was für eine Dichtmasse sollte ich da nehmen?
  16. rrn hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=800]patapaya[/mention] Was die Bilder betrifft, hast Du natürlich recht, hab es jetzt hochgeladen. Mein iPhone hat sich vorhin nur geweigert, da war das die schnellste Lösung. Ja, er hat Schiebedach. Höre ich ehrlich zum ersten Mal das mit den Rissen im "Dach". Muss es wirklich mal so machen, wie [mention=800]patapaya[/mention] beschrieben hat. Nur dann ist natürlich erst mal der Lack ab, sieht dann scheiße aus, bis ich ihn lackieren lasse. Soll wohl für beide Seiten einen Tausender kosten. Soll ich dann auf die rissige Stelle im Dach Owatrol machen?
  17. rrn hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hab noch mal ein paar Bilder gemacht: https://cloud.rnikolai.de/index.php/s/WDtLEH8MN6DLtbe Die ersten beiden sind links, die anderen rechts. Rechts ist es finde ich wesentlich schlimmer. Hat der rissige Lack am Dach was damit zu tun? Die Werkstatt sagte nein. Wo kommt das ganze her? Von unten kann man ja nichts sehen, was soll ich nun machen? Und wie kann ich da wo der Lack schon blüht den Rost aufhalten?
  18. rrn hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Falls das hier schon besprochen wurde, tut es mir leid. Hab bisher dazu nichts gefunden. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Karosserie, für ein so altes Auto ist meiner nahezu rostfrei. Allerdings habe ich auf beiden Seiten wie auf dem Bild zu sehen Rost an der Fortsetzung der C-Säule. Weiß jemand wo das herkommt? Hab ich so noch nie gehört. Kann ich das erstmal provisorisch behandeln, damit es nicht weiter fortschreitet? Irgendwie muss da ja Feuchtigkeit stehen, weiß aber nicht wie. Ist das Blech durch oder ist es eher oberflächlich?
  19. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielen dank für die Zahlreichen Antworten, wollte hier nicht so eine hitzige Diskussion auslösen. Es ist in der Tat so, dass ich das Auto keine 3cm tiefer haben möchte, ehrlich gesagt hüpft mir das Standardfahrwerk (Bei der Chrombrille ist es ein bisschen besser) schon zu sehr und die Kurvenlage ist auch nicht doll. So lohnt sich das für mich aber nicht, da ich nicht nur die Stoßdämpfer vorne ändern würde sondern auch die Federn hinten, da der Spender ein Kombi ist. Wenn ich damit schon anfange, dann kann ich die Dämpfer hinten gerade mitmachen. Und dann hätte ich nur die Federn vorne gewonnen. Also schaue ich mal, ob ich ein Aero-Fahrwerk für eine 99er Limo finde. Den Stabi hab ich übrigens an anderer Stelle schon günstig abgestaubt.
  20. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verzeih mir die Frage - aber warum sollten mir die Querlenker um die Ohren fliegen? Wegen dem anderen Fahrwerk oder gab es da mal einen Rückruf? Wie erkenne ich, ob ich das "Upgrade" verbaut habe? Also passen die Federbeine einfach in das Auto?
  21. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Besteht denn eine Notwendigkeit, den Quelenker zu tauschen, damit die Federbeine passen? Die Federn scheinen ja gleich zu sein, aber ich weiß nicht, wieso die Dämpfer andere sind.
  22. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dankeschön, das kannte ich tatsächlich noch nicht. Allerdings kann ich da nichts sehen, was meine Frage beantwortet (oder bin ich blind?). Es gibt ja eine Seite, in der die Neuerungen beschrieben werden, ich sehe da aber im Groben nur, dass viele Komponenten steifer sind und dass hinten andere Querlenker verbaut sind. Was ist an den Federbeiden anders?
  23. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hat niemand eine Idee, was ich ändern muss, um die Federbeine eines Aeros von 2005 in meinen 99er Griffin einzubauen? Der Aero-Stabi sollte ja sowieso passen, oder?
  24. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, tut mir leid falls ich mich ungeschickt ausgedrückt habe: MY 2002, also Fahrzeuge ab 10/2001. Also könnte ich die kompletten Federbeine (vorne + hinten) für MY2002 besorgen, müsste aber nur vorne die Stoßdämpfer auf die zu meinem "alten" Auto passenden ändern?
  25. rrn hat auf rrn's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo zusammen, im Moment würde ich günstig an ein Aero-Fahrwerk herankommen, allerdings für Fahrzeuge ab 2001. Da meiner von 1999 ist, würde das ja nicht hinhauen. Weiß hier vielleicht jemand, was ab 2001 anders ist bzw. warum es nicht passt? lg Roman

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.