-
Sitzheizung New 9-5
Entwarnung... Die farben sind von der ersetzten Sitzmatte. Allerdings sind die Farben des Kabelbaums noch etwas anders als oben beschrieben. Ich werde morgen nochmal den Sitz anheben und ein besseres Bild machen von dem Stecker des Kabelbaums.
-
Der Felix folgt nun B207 ausbauen , Keilrippenriemenwechsel , Meldung "Kühlwasser zu niedrig" obwohl voll und 7 andere
- Keilrippenriemenwechsel
-
Meldung "Kühlwasser zu niedrig" obwohl voll
Ja es ist der Sensor im Ausgleichsbehälter.
-
Sitzheizung New 9-5
Ich habe 4 Kabel und wenn ich das Kabel ab habe und den den Durchgang messe habe ich eine das bei dem schwarzen und dem Braunen. wenn ich den Plan richtig lese ist Braun die Plusleitung für die Rückenmatte und schwarz die Masse dafür. Wenn ich also bei Gelb zu gelb oder gelb zu schwarz keinen Durchgang am Multimeter habe, scheint die Sitzmatte unterbrochen zu sein... Verstehe ich das jetzt richtig?
-
Bizarre Startprobleme / manchmal kein Start möglich
Hey Tilman, es liegt am Motorsteuergerät. Es blockiert irgendwie die Startfreigabe am Starterrelais. Du kannst es messen am relais... wenn dieser Zustand gerade ist, bekommst du über die Klemme 86 kein Signal. Ehrlich gesagt, kann ich weiter gar nicht helfen, denn ich habe gelernt damit zu leben, weil ich mein Steuergerät nicht tauschen will. Ich habe da eine Stage 1 drauf und möchte die ungern verlieren ;-)
-
Drehmoment Ölwanne YS3F 1,8t Bj 2004
Die Ölwanne vorsichtig montieren, damit die Dichtmasse nicht weggewischt wird. Ölwanne 22 Nm Schrauben am Getriebe 70 Nm Die vordere Schrauben des Torsionsstab an der Ölwanne anbringen und die hintere Schraube festziehen vordere Schraube 37 Nm Hintere Schraube 70 Nm +90°
-
Bizarre Startprobleme / manchmal kein Start möglich
Was ich meine: Wenn man die Kupplung tritt und dann versucht zu starten, kann es sein, dass es nicht klappt. Die Zündung bleibt aber an, sodass ein weiterer Start nicht möglich ist. Erst wenn man öfter den Startknopf drückt geht irgendwann die Zündung aus und erst dann kann man einen neuen Startversuch beginnen. Wenn dem so ist, hat das ECM ein Problem
-
Bizarre Startprobleme / manchmal kein Start möglich
Hallo Tilman, eine Zwischefrage noch. wenn man versucht anzumachen und nichts passiert, geht dann die Zündung auch aus wenn man den Startknopf nochmal drückt oder bleibt die Zündung an und man muss ein paar mal den Startknopf drücken bis die Zündung aus geht und man einen neuen Startversuch machen kann?
-
Regulierung Versicherung
Grundsättzlich verstehe ich die Überlegungen, allerdings habe ich für mich beschlossen, dass mein NG doch mein Alltagswagen ist. Bei den 270.000 hab ich viel geschraubt und noch mehr gesucht, aber ich liebe es, das Auto zu fahren und nehme die Strapazen deshlab wohl oder übel in Kauf. Besonders, weil ich dadurch noch eine andere Bindung zu meinem Piet habe. ... streng nach dem Motto "an old Saab never dies" ;-)
-
Regulierung Versicherung
Na ja, es geht dabei eher um den Anspruch. Es gibt ja einige Möglichkeiten, bei denen ein Unfall passieren kann, dass die gegnerische Versicherung nicht zahlt... Alkohol, Drogen oder Fahrzeugveränderungen (Garagentuning)... Für mich ist halt nur wichtig gewesen zu wissen, dass man als Geschädigter nicht im Regen steht.
-
Regulierung Versicherung
So... da mich dieses Thema nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich ein wenig rumgefragt und erstaunlich deutesche Antworten bekommen ;-) Am meisten habe ich die juristisch exakte Antwort bekommt "Es kommt drauf an" Grundsätzlich gilt aber, dass bei einem Schaden, nicht mit der Versicherung verhandeln muss, sondern mit dem Unfallgegner. Es hat sich nur eingebürgert, dass man direkt mit der Versicherung spricht, weil der Unfallgener im Endeffekt auch nur mit denen spricht... ABER... da ich Schadenersatzansprüche gegen den Unfallgegner habe, mache ich meine Ansprüche auch gegen diese geltend. fährt mir also jemand den Spiegel ab und es ist eindeutig, dass der andere Schuld ist, ist er nach §823 BGB Schadenersatzpflichtig. Dazu kommt dann der 249 BGB, der aussagt, dass der Schadenersatz in dem Umfang zu leisten ist, bis es so aussieht als ob nie was passiert wäre. Bekomme ich also den Spiegel nur aus Schweden zu 500€ und es gibt keine andere Quelle, muss das übernommen werden. Auch wenn der Preis offensichtlich astronomisch ist, es aber die "günstigste" oder die einzige Möglichkeit ist, muss das vom Unfallgegner übernommen werden. Wenn seine Versicherung nun aber sagt, dass die nur einen Teil übernehmen, aus irgendwelchen Gründen, ist es nicht mein Problem, sondern das des Unfallgegners. Ist jetzt aber ein irreparabler Schaden entstanden, kann ich mir ein "vergleichbares" Auto beschaffen. Mein Gedanke ist aber, wenn es keinen gleichen gibt, was dann? Tja dann kann ich mir entweder das gleiche Modell zulegen und die Differenz verrechnen. Ist das "neue" Auto also hochwertiger, als das kaputte, kann ich über einen Abschlag verhandeln. Ist es weniger gut Ausgestattet oder mit mehr Kilometer, kann ich eine Abstandzahlung verlangen. Habe ich aber ein Vergleichbares Auto, mit abweichender Ausstattung (geringer) kann ich das Auto kaufen und die Ausstattung anpassen lassen, also nachrüsten lassen und es muss reguliert werden. Oder ich warte, bis es ein vergleichbares Auto irgendwann verfügbar ist. Der Schadensersatzanspruch hält 3-10 Jahre. Grundsätzlich gilt aber, ich bekomme so viel, bis der Zustand wieder hergestellt ist, als wenn nie ein Schaden entstanden ist. Wenn die Versicherung aus irgendwelchen Gründen sich quer stellt, dann ist der Unfallgegner in der Haftung. Denn genau genommen, hab ich mit der gegnerischen Versicherung nichts zu tun, sondern nur der Versicherungsnehmer (Unfallgegner), der wiederum mit der Versicherung verhandeln muss.
-
Dimmung Fahrgastraum 2 Stromkreis
Hallo Gemeinde, Ich habe mal wieder meinen Fehlerspeicher ausgelesen und da sind mir zwei bemerkenswerte Fehler ausgegeben worden. Tatsächlich funktioniert die Innenraumbeleuchtung und die Belkeuchtiung der Spiegel in den Sonnenblenden nicht. Das GDS2 spuckt nun aus: Steuergerät Karosserie /B2615 /Dimmung Fahrgastraum 2 Stromkreis / Kurzschluss zu Masse Hat jemand eine Idee an welcher Stelle ich anfangen muss zu suchen?
-
Regulierung Versicherung
Ok... den Unterschied zwischen Reparatur und Totalschaden und die Grenzen hab ich schon nachgelesen. Ich überlege halt, was passiert, wenn eine Reparatur gar nicht möglich ist, weil es die notwendigen Teile gar nicht gibt oder wie wird der Wiederbeschaffungswert ermittelt, wenn es kein vergleichbares Auto auf dem Markt verfügbar ist???
-
Regulierung Versicherung
Hallo Gemeinde, Nachdem mir gerade wieder eine Oma fast den Spiegel abgefahren hätte, habe ich mal wieder über den Umstand Versicherung sinniert… Wie wir schon an der einen oder anderen Stelle hier festgestellt haben, ist die Ersatzteilversorgung recht dürftig. Meinen Letzten Spiegel habe ich ja für einen fast unverschämten Preis aus Schweden bekommen… Oder nehmen wir mal den Worst Case an… jemand fährt mir hinten drauf… Eine Heckstoßstange und die Lightbar bzw. die Rückleuchten gibt es gar nicht oder nur extrem teuer. Nehmen wir also mal an, die Reperatur würde knapp unter dem wirtschaftlichen Totalschaden sein… zahlt die gegnerische Versicherung auch die teuren Ersatzteile, weil diese kaum verfügbar sind? Was ist, wenn die Stoßstange (Hülle) und die Lightbar gar nicht wieder zu beschaffen ist? Und der Wiederbeschaffungswert bei einem „Totalschaden“ scheint mir auch schwierig, denn momentan gibt es nur 7 Angebote bei mobile.de und das ist keines der Autos vergleichbar mit meinem… entweder ist die Ausstattung ganz anders oder die Kilometer sind deutlich unterschiedlich. Hat jemand Erfahrung oder Expertise bei dem Thema?
-
Teile verfügbar!
Hallo Gemeinde, ich habe gerade gehört, dass ein 9-5NG als Spenderfahrzeug zur Verfügung steht. bei "aero-world-germany" ist ein Aero in carbon grau (310) Ich weiß, dass der Motor, die Sitze und die Rückleuchten bereits weg sind, aber falls ihr einzelne Teile braucht, dann einfach eine E-Mail an: ng@aero-world-germany.de es gibt ein Video von dem Auto: