Alle Beiträge von Der Felix
-
Blinker geht schnell
So... Fehler behoben. Ich habe die Dose aufgemacht und keinen Federkontakt gefunden. Es sind nur die 13 Hülsen. Ich habe alles ganz genau angeschaut... Hülsen waren blitzeblank... auch nach eine ausgiebigen Bremsenreinigerkur..., die Kabel waren alle heile und nachdem ich die sicher war das alle Kabel entlastet sind hab ich es nochmal probiert... und? nix... immernoch schnell. Ich habe mir aber parallel eine neue Dose geholt. Also die Hülsen ab und die Kabel mit der neuen Dose verbunden. Alles läuft wieder normal. Ich vermute das ist wie beim Mofa früher... wenn es nicht rund läuft, den Vergaser reinigen und alles geht wieder, ohne genau zu wissen woran es tatsächlich lag.
-
Blinker geht schnell
Hallo Gemeinde. Ich habe nun ein ähnliches Problem. Bei mir ist eine Werksseitige Anhängerkupplung dran, die immer gut funtionierte. Nun ist es so, habe ich einen Anhänger dran, funktioniert alles wie gehabt, aber wenn icch den Anhänger abmache, gehen die Blinker ganz schnell. Auch die EInparkhilfe ist nicht aktiv. Es sieht so aus, als ob das Auto nicht mitbekommt, dass der Anhänger abgemacht wurde. Hat das jemand schon mal gehabt... oder hat eine Idee?
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
So Gemeinde... Da ich ich eine mauelle Lüftung habe ist der Regler genau der, den Thomas rausgesucht hat. Perfekt Q! danke dir. Nun läuft wieder alles und ,Ja, ihr habt auch weitergehend Recht. Mein lüfter quietscht bei Stufe 1 und 2, also werde ich den jetzt auch tauschen. Vielen Dank für eure wertvollen Hinweise :-)
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Vielen Dank... ich hab jetzt den Regler bestellt und bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob es nun daran lag.
-
Wofür ist dieser Stecker???
@ Chris... nicht wirklich. ich weiß das immer noch nicht
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Aber wenn es der Regler ist... läft der Lüfter dann auch wirklich ohne Zündung und DSchlüssel weiter??? kann man das mit einer Tech 2 Prüfung feststellen oder eher ausprobieren durch austausch?
-
Innenraumlüfter arbeitet unkontrolliert
Hallo Gemeinde, Bei meiner Mickaela (9-3 II, Bj 2006, 1,8t, 150 PS, Cabrio) arbeitet mein Innenraumlüfter unabhängig von mir. Ich habe eine manuelle Lüftung und bin letztens bei Stufe 2 unterwegs gewesen. Nun geht der Innenraumlüfter nicht mehr aus... auch ohne Zündung und Schlüssel. Der Lüfter arbeitet dann wacker weiter bis die Batterie leer ist. Auch kann man den Lüfter nicht mehr regulieren... er geht zum einen nicht aus und verstellen lässt er sich auch nicht mehr, also bei Stufe 1 ist das gleiche Lüftchen, wie bei Stufe 5. Auch wenn ich die Maxisicherung im Innenraumsiccherungskasten (Links im Amaturenbrett / Steckplatz 23) geht der Lüfter zwar aus, aber springt sofort wieder an, wenn ich sie reinstecke. Hat von euch schon mal jemand sowas gehabt und einen gewissen Erfahrungswert?
-
Welche Feder?
Hey... ich bin so ein Dussel... da hätte ich auch drauf kommen können. Da stand ich auf dem Schlauch. Aber vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich habe ich den Code 78 auf dem Schildchen stehen. was mich zu der OEM mit der Endnummer 721 führte. Das erklärte natürlich alles, denn erstaunlicherweise habe ich eine serienmäßige Tieferlegung. Nochmals vielen, vielen Dank
-
Welche Feder?
Guten Morgen Gemeinde, Mein Piet hatte jetzt eine Vorführung bei Tüv und dort wurden zwei Mängel festgestellt... ein Standlichtbirnchen war defekt und eine Feder am vorderen Stoßdämpfer ist gebrochen... also am untersten Stück ein Ring. Im EPC wurden mir aber trotz Angabe der VIS alle möglichen Federn angezeigt. ich habe dann auf Verdacht welche bestellt, die verfügbar waren, aber nun sieht mein Piet aus wie auf Stelzen. Auf den alten Federn konnte ich nichts endecken, außer ein Aufkleber mit einem Strichcode, welches ich nicht zuordnen konnte. Habt ihr eine Idee, wie ich herausfinde welche Feder nun tatsächlich zu meinem Auto passen? Vielen Dank im Vorraus
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Na das hab ich mir schon fast gedacht. Es musste ja auch irgendwann mal passieren... ich meine das Programm wurde 2010 das letzte Mal werksseitig gepflegt und seither ist ja einiges passiert bei den Betriebssystemen. Was meinst du mit Workaround?
-
EPC und Konsorten auf x64 Plattform
Hallo Gemeinde, Kann es sein, dass EPC nun an die Grenzen gestoßen ist? Mein Laptop hat nach dem gestrigen Update nun Windows 11... das EPC hat sich danach nicht mehr geöffnet. Ich hab es dann mal neu installiert und es öffnet zwar, aber es zeigt nur noch einen Bruchteil an. Wenn ich m eine Fahrgestellnummer eingebe, werden mir im Bereich "Motor" nur zwei Baugruppen angezeigt.
-
Klimakompressor / Filtertrockner
Guten Morgen, Ich meinte den "Kompressor Klimaanlagen Ölausgleich" Aber von der Logik macht es keinen Sinn, wenn die ANlage abgepumot wurde. Ich werde aber beim Ausbau mal aus spass messen, was noch im Alten drin ist. Danke für den Tipp :-)
-
Klimakompressor / Filtertrockner
Dann ahb ich noch eine Frage... Im WIS steht dass ein Ausgleichsverfahren durchgeführt werden soll... nun habe ich die gesamte ANlage schon absaugen lassen. Gilt das dann auch? Oder "nur"spülen lassen und dann neu befüllen?
-
Klimakompressor / Filtertrockner
super... vielen Dank. und ich hab rings um den Kompressor geschaut ;-)
-
Klimakompressor / Filtertrockner
Hallo Gemeinde... mein Klimakompressor hat nun aufgegeben, was jetzt nicht unbedingt ein Beinbruch ist, weil Ersatz ist im GM Regal. Nun hab ich einen neuen bekommen, aber es ist die Rede davon, dass der Filtertrockner unbedingt auch gewechselt werden soll. Nun hab ich mir im EPC das alles mal ganz genau angeschaut und nichts gefunden... auch im WIS war nichts. Hat die Anlage beim NG das integriert oder wo soll ich danach suchen? Hat jemand damit Erfahrung? Viele Grüße Der Felix
-
Motor aus bei Volllast
Hallo Gemeinde, ich habe ein aktuelles Phänomen bei meinem Piet. Vorweg, es ist ein 2,0 TiD... Wenn ich überhole und im Volllastbereich bin und etwa 4000 U/Min erreiche, geht der Motor aus und lässt sich erst wieder starten, wenn die Zündung komplett aus war oder nach ein weniug Wartezeit. Zusätzlich erscheint die Meldung im Display "Service soon" Hatte das schon mal jemand bei nem Diesel gehabt?
-
Mobile & Autoscout - 9-5II NG schon besichtigt?
Also nur um einen nicht so legalen 2,8er zu einem legalen zu machen? Wäre für michg die einzige Erklärung
-
Zentrierwerkzeug Zahnriemen
So liebe Gemeinde, ein Nachtrag zu dem Zentrierwerkzeug... Ich habe es mir zur Sicherheit geholt und beim Einbau festgestellt: Es geht gar nicht anders! An der Nockenwelle, der Hochdruckpumpe und der Kurbelwelle ist zwar eine Markierung, aber die hat rein gar nichts mit dem OT zu tun, sondern ist eine Markierung für den Zahnriemen. Um die Steuerzeiten einzustellen bzw. zu prüfen ist dieses Zentrierwerkzeug unerlässlich. Also wer mit dem Gedanken spielt den Zahnriemen selbst zu wechseln, kommt gar nicht drum rum dieses Werkzeug zu nutzen. Viele Grüße Der Felix
-
Sitzheizung New 9-5
Guten Morgen Saab SP 44... bereitet dir das solche schlaflosen Nächte? ;-) Aber mal SPass beiseite... ich habe ein ähnliches Problem. Bei mir geht die Sitzheizung zwar an und an der Rückenmatte wird es auch warm, aber nach ca. 30 Sek. schaltet sich die Sitzung wieder aus. Ich habe auch die Matte auf der Sitzheizung gewechselt, aber das Problem ist nach wie vor da. Einige "heiße Tipps" kamen aus diesem Forum, dass auch Fehler an den Steckern oftmals ursache waren. Also zum einen der 3 Polige direkt an der Heitzmatte, dessen Kabel aus dem Sitz kommt und dann eventuell noch der große Multistecker unter dem SItz. Ich selbst bin noch nicht dazu gekommen diese Stecker zu tauschen, aber das könnte eine sehr wahrscheinliche Ursache sein. Ich werde mich in der nächsten Woche mal daran setzen... wenn einer von uns einen Schritt weiter ist... reinschreiben bitte Viele Grüße Der Felix
-
Zentrierwerkzeug Zahnriemen
Hallo Gemeinde... insbesondere die Schrauber unter euch, Ich möchte gern meinen Zahnriemen (2,0 TiD ,A20DTH) wechseln und hab auch einen Satz schon rumliegen. Nun hab ich als Bettlektüre das WIS durchstöbert und mir auch den Artikel dazu angeschaut. Das Zentrierwerkzeug macht wahrscheinlich im Grundsatz Sinn, aber dann kam mir der Gedanke, dass ich so einen Werkzeugsatz kaufen müsste und noch viel Schlimmer, das der die nächsten Jahre,neben all den andere spezielleren Werkzeugsets vor sich reifen würde. Was sind denn eure Erfahrungen? Ist der Zentriersatz auf jeden Fall nötig oder gibt es andere, praktische Möglichkeiten? Viele Grüße Der Felix
-
Türsteuergerät tauschen
So... nun hab ich noch eine Frage... Ich habe die Türverkleidung mal abgenommen und habe die OEM 12 76 40 42 auf dem Schalter der Fensterheber gefunden. Im EPC steht diese OEM aber nicht. Wenn ich nach der Teile Nr suche, kommt die Bemerkung -2004,CV, (12 802 941, 12 805 701, 12758 547), NLS-USE 12 772 065- Wenn ich es richtig verstanden habe, soll ich also anstatt die 12 764 042, nun die 12 772 065 benutzen / besorgen???
-
Sitzheizung
Ja, bei den Suchbegriff hab ich vieles gesehen, allerdings nicht so detailiert, wie ich erhofft habe. Meine Sitzmatte unten ging nicht aber die am Rücken... aber nach 30 sek schaltete sich alles ab... das wurde hier auch schon oft erwähnt. Also habe ich als erstes die Sitzmatte gewechselt, aber ohne Erfolg. Wenn ich die Stecker prüfen möchte... was prüfe ich da? den Sitz des Steckers oder muss ich den Strom messen? Kann ich den Stecker an der Heizmatte (im Sitz) ablassen um zu prüfen ob sich die Heizung wieder abschaltet? Wie kann ich sinnvoll vorgehen?
-
Sitzheizung
Könnte mir jemand verraten wo dieser Beitrag ist? ich hab alles nachgeschaut und kann diesesn FRED irgendwie nicht finden
-
Türsteuergerät tauschen
ah ok... die Funktion "Beifahrerfenster heben" und die gesamte Spiegelverstellung geht nicht... welchers Steuergerät könnte dafür zuständig sein? Insbesondere die Spiegelverstellung
-
Türsteuergerät tauschen
Hallo Gemeinde, bedingt durch diverse Ausfälle bei meinem 9-3 Typ II Cabrio, MY 2005, soll nun das Türsteuergerät getauscht werden. Das sitzt ja hinter dem Sicherungträger auf der linken Armaturenbrettseite... aber es ist ja offensichtlich hinter dem Sicherungträger gebaut... Muss ich dafür jetzt das gesamte Armaturenbrett ausbauen oder wie komme ich an das STeuergerät dran? Hat da jemand einen heißen Tipp? Viele Grüße Felix