Alle Beiträge von Febo
-
Triumph 1,7 Zündverteiler Kappe / Läufer
Dennoch empfehle ich nochmal den Elektrodenabstand kontrollieren. Die Vorgabe der 0,6mm gibt es denke ich nicht ohne Grund. Mit der Fühlerlehre prüfen und auf einen härteren Gegenstand klopfen bis das Soll erreicht ist.
-
2.3l Turbo "verbrennt" Öl und Wasser
Du bzw. die Werkstatt haben zweimal das Recht auf Nachbesserung, sofern der Fehler auf dessen Reparatur zurückzuführen ist. Wie lang ist die letzte Reparatur her? Ich empfehle dazu §434 Sachmangel, §437 Rechte des Käufers bei Mängeln und §439 Nacherfüllung des BGB. Die Paragraphen sind auch online zu finden.
-
Saab 9000 Hebebühne wo + wie ansetzen???
Es geht bei diesen Punkten nicht um das Anheben per Bühne, sondern per Wagenheber. Diese Punkte können zum gleichzeitigen Tausch zweier Räder genutzt werden, da die gesamte Achse entlastet werden kann. Der Wagenheber sollte aber wie hier ausführlich besprochen, groß dimensioniert sein. Ein Obi-Wagenheber kann da leicht zur Seite wegknicken, wenn er den gesamten Hinterwagen tragen soll, vom Vorderwagen ganz zu schweigen: https://www.saab-cars.de/threads/peinlich-wagenheber-wo-alternativ-ansetzen.35581/ Ist übrigens das gleiche Thema, zum gleichen Modell. Dann hätte man sich diesen Thread sparen können. Doppelt hält besser.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Und nun mal eine Fortsetzung. Das Paket kam dann Ende Februar. Es gab kleine Lieferverzögerungen, weil die Biegemaschine bei -20°C in Finnland Elektrikprobleme hatte. Insgesamt somit 3-4 Wochen Lieferzeit unter widrigen Umständen, denke ohne den Ausfall wären es sogar nur 2 Wochen gewesen. Nicht weiter schlimm, der Kontakt war sehr freundlich und antwortete zeitnah. Die Montage ist sowieso nicht für den Winter geplant gewesen. Zum System selbst: 3 Zoll ist eine deutliche Hausnummer größer als original. Es gibt 3 Öffnungen für Lambdasonden: Downpipe oben (wie original), Downpipe unten und am Kat. Die Downpipe wird im Verlauf größer, wie auf Bild 2 zu sehen. Somit ist es Plug & Play am normalen Turboausgang. Wie es sich fährt und Veränderungen der Geräuschkulisse werde ich noch bekunden, sobald das System verbaut wird. Dazu war in hiesigen Breiten bis vor kurzem noch zu viel Salz auf den Straßen.
-
Meldung "Öldruck zu niedrig - Motor aus" nach Start
Ich kann nur Erfahrung von neueren Euro 6 Dieselmotoren in Transportern beisteuern, welche stark mit Ölverdünnung zu kämpfen haben. Diese spritzen zuätzlichen Kraftstoff in den Brennraum um den DPF auf Temperatur zu bringen. Das klappt nicht oder wird abgebrochen und der Diesel läuft am Kolben runter zur Kurbelwelle und ins Ölsystem. Im Ergebnis zeigen die Fahrzeuge zwar nie zu niedrigen Öldruck an, aber verlangen vorzeitig einen Ölwechsel (nach Anzeige im Tacho, bspw. bereits 7000km nach Wechsel). Beim Ablassen zeigen sich dann bis zu 50% mehr Öl als eigentlich eingefüllt. Also 15l abgelassen, davon 10l Öl und 5l Diesel. Falls dein 9-5 stark verdünnt, müsstest du das am Ölpeilstab (hat der noch einen?) ablesen können. Öl müsste über Max stehen, nach Diesel riechen, sehr dünnflüssig sein. Extreme Verdünnung in kurzer Zeit entsteht aber eigentlich nur durch einen Defekt. Ich kenne bspw. undichte Kraftstoffpumpen, welche direkt in den Ölkreislauf Diesel reinpumpen. Jedoch ist es schwer diese Erfahrung auf einen 10 Jahre älteren Diesel anzuwenden, gerade ohne Ad-Blue. Falls vorhanden, ist der Ölpeilstab der erste Anlaufpunkt.
-
Restaurierung/Rost am 9000er (Karosserie)
Ich bring auch nochmal einen Nachtrag, was mir bei meinem 9000 an weiterer Roststelle aufgefallen ist: Jeweils hinten links und rechts unter der Schwellerverkleidung, hinter der Wagenheberaufnahme. Durch ist da zwar nichts, aber es war gut versteckt unter dem werksseitigen Unterbodenschutz. Außerdem beginnt mein 9000 um die Türstopfen an den Unterkanten leicht zu rosten. Da empfehle ich auch mal nachzuschauen. MY98 CSE, einige Kilometer und Heckschaden. Den Bereich rund um die hintere Federaufnahme kann ich bestätigen. Dabei außerdem auch innen schauen, wo das Blech nach oben zum Tank verläuft. Zusätzlich ist eine Reibstelle zwischen Handbremsseil hinten links und dem darüberliegenden Träger zu sehen. Ob das bei anderen 9000 auch der Fall ist, kann ich nicht sagen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Und dann nochmal zum Nachhaken. Auch hier gibt es wieder Unterschiede nach Modelljahr. Ein 2001er V6 hat Ladedruckanzeige, ein 99er wiederum nicht. Also schätze ich mal mit Einführung MJ01 Ladedruckanzeige auch im V6 und 2.3t, vorher ohne. MJ99 oben und MJ01 unten.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Tatsächlich, dankeschön. Kann es leider nicht mehr bearbeiten. Wenn es ein Moderator von "keine" auf "eine" ändern könnte, wäre ich sehr verbunden. Das Halbwissen hat wieder zugeschlagen.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
APC-Anzeige gab es ab der 2.3t 185PS Version. Die frühen 2.3t, also mit 170PS, mussten da passen. Folglich haben die kleinen 2.3t im Vorfacelift keine APC Anzeige, sondern nur die größeren 2.3T/Aero. Der 185PS kam dann mit dem Facelift. Selbst der 3.0t mit seinen mächtigen 0,2bar hat keine Ladedruckanzeige bekommen. Wahrscheinlich weil kein Ausschlag zu sehen wäre. Nach Kenntnissen von Mahatma und patapaya aktualisiert: späte Vorfacelift des Modelljahr 2001 hatten bereits den 185PS Motor mit APC-Anzeige. Man lernt nie aus, danke für den Input.
-
Wann wird euer Diesel warm?
Kannst fast froh sein, dass der überhaupt anspringt. Bei manchen Fahrzeugen frieren die Euro6 DPFs zu und der Wagen macht keinen Muchs mehr. Dann kann wie beim Lanz Bulldog ein Feuerchen unter dem Fahrzeug anmachen, damit er anspringt.
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Du erkennst es daran ob die linke grüne Lampe noch blinkt am Ei oder nicht
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Mit Tech2 geht die WFS glaube nicht rauszuprogrammieren. Muss man noch manuell machen. Steuergerät raus und dann mit Trionic Suite z.B. wenn ich mich recht erinnere. Und wenn das Auto den Schlüssel mal vergisst: 4 mal auf Auf/Zu, dann vertragen sie sich wieder.
-
Wegfahrsperre-Brauche schnelle Hilfe
Neue Knopfzelle in das Ei, Starterbatterie brücken oder andere einbauen. Ich glaub anders geht es nicht. Alternativ Wegfahrsperre ausprogrammieren, aber das dauert deutlich länger. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren, wenn man sie irgendwie brücken kann.
-
1,9 TiD; Lebenserwartung und Servolenkung
Und in letzter Instanz kann auch ein LPG in Frage kommen, wobei die B207 ja nicht mehr so gasfest wie die B2x4 und B2x5 sein sollen.
-
1,9 TiD; Lebenserwartung und Servolenkung
Je nachdem wie die Ansprüche sind, könnte ja auch ein 2.2TiD 9-3 genügen oder gab es den nicht im SC? Als robuster würde ich den Motor einschätzen. Bleiben Einspritzpumpe und AGR. Vorteile und Nachteile müssen individuell abgewogen werden, vielleicht hilft ein Blick in die Kaufberatung.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Und um nun zum Finale zu kommen. Ich werde die Tage eine komplette Anlage bestellen. Möchte jemand noch ein Teil aus Finnland haben, in Form einer Sammelbestellung?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der Wagen oder besser diese Anzeige ist mehrfach innerhalb der letzten 100 Seiten dieses Threads erwähnt. Gleiche Anzeige, gleiche Bilder, keine Beschreibung und absurd niedrigem Preis. Und in einem halben Jahr wird es ihn wieder geben. z.B. hier 2020: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-312#post-1498587 und hier 2018: https://www.saab-cars.de/threads/900-schon-besichtigt-empfehlung-ja-nein.36629/page-191#post-1276351
-
2.2 TiD - immer wiederkehrender AGR-Fehler - Fehler Ansteuerung?
Ich Pflichte Kater bei, Ansaugstrecke prüfen, geht ja schnell und dann diese Kissen. Hier war letztens bei den Autodoktoren ein 335d, der auch Probleme mit dem AGR hatte. AGR war neu, wurde aber fehlerhaft angesteuert. Davor lagen ein Ansteuerungsventil, welches durch das MSG Impulse bekam (Taktrate steuert AGR Rate). In diesem Ansteuerungsbauteil war ein Kolben welcher sich bewegt und damit über Unterdruck das AGR steuert. Kolben wurde abgedichtet über eine Membran, welche Defekt war. Dadurch AGR fast immer offen, Druck vom Turbo geht ins AGR rein, Sauerstoffmangel, Überfettung und keine Leistung. Nun kenne ich den 2.2 Aufbau nicht und es hat auch nur weit hergeholt hier eine Bewandnis. Aber liegt noch ein Bauteil vor dem AGR, das für die Ansteuerung zuständig ist? Das AGR selbst ist ja bereits neu und macht dennoch Probleme.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der sah vor Ort sehr sauber aus, obwohl er ein paar Wochen im Regen und Schnee stand. Ihn mal sauber gemacht, besonders die Felgen zum Vorschein gebracht und er könnte noch besser wirken. Diverse Kleinigkeiten wie Chromkühlergrill und Blinker sahen neuwertig aus. Ein Radio war verbaut, dessen eher schlechten Beweis meines Bildes hänge ich mit an, vielleicht erkennt jemand um was es sich handelt. Wird sich zeigen, wie er in einer finalen Anzeige ausgewiesen wird und zu welcher Preisvorstellung. Ich halte den Preis, sofern sich bei näherer Betrachtung nicht schlechtere Sachen ergeben und die Technik der Optik ähnelt, für realistisch. Aber das ist auch irrelevant, was wir hier von dem Preis halten und wie wir ihn einschätzen. Wir werden ihn sowieso nicht kaufen - aber vielleicht ein Mitleser.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Den habe ich mir gestern beim Vorbeifahren angeschaut: 900i 8V G-Kat, 168.000km abgelesen, vielleicht mal neu lackiert worden. Reinschauen konnte ich zwar nicht, aber von außen gibt es auch positive Dinge zu sehen, vornehmlich der gute Allgemeinzustand und den geringen Rost. Etwas an den Türunterkanten, Windschutzscheibenrahmen, dafür Achswellentunnel in Ordnung und Motorhaube ohne von außen zu sehende Mängel. Risse im Armaturenbrett gibt es dazu. Es soll wohl noch etwas dran gemacht werden, so eine Instandsetzung des Mengenteilers, samt Einstellung bei Bosch. Der Wagen steht grundsätzlich zum Verkauf und wird nach den Arbeiten angeboten. Derzeitige Preisvorstellung liegt dann bei 5000-7000€. Mal sehen wie in Zukunft die Verkaufsanzeige aussieht. Standort: Automobile Taucha GmbH, 04425 Taucha. Bei tatsächlichem Interesse, kann Ich ihn mir nochmal anschauen, wenn auch der Verkäufer vor Ort. Dann ist ein besserer Einblick möglich. Den Verkäufer mit weiteren Informationen zu dem Fahrzeug erreicht man unter 0172 3416692
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Und dann mal noch die Rückmeldung von Martelius aus Finnland (JT3). Inzwischen ist die Downpipe wieder out of stock. Insgesamt kostet es mit Steuern 873,66€ + 17,70€ Versand über GLS nach Deutschland, also ~900€. Über diesen Link zu beziehen: https://martelius.com/en/jt-saab-9000-cs-92-98-3-turboback-exhaust Downpipe Material: AISI409 stainless steel Rest: aluminized mild steel Bei heutiger Bestellung 1-2 Wochen Lieferzeit.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Zukünftig muss man sich im Forum rechtfertigen, bevor man um Erfahrungsaustausch bittet? Es sind weder alle Beweggründe bekannt, noch soll eine "Krawallkiste" entstehen. Ferner halte ich die Historie, ob positiv oder negativ, für relevant um die Art der Erhaltung festzulegen. Ist das Fahrzeug bereits dadurch nicht original? Ist es bereits nachlackiert? Hat es schon einen Unfallschaden? Vielleicht wäre der Wagen um den es geht sogar geschlachtet worden, stattdessen werden Taler (auch in andere Bereiche) investiert und das Fahrzeug erhalten. Ich stimme zu einen originalen 9000 auch original zu belassen, mehr werden es schließlich nicht, das trifft auf das besprochene Fahrzeug aber einfach nicht zu. Ich finde 17" Felgen auf einem 9000 auch unpassend, obgleich für größere Bremsen notwendig ja, aber kann doch jeder machen wie er möchte, so lang es im Rahmen der Verkehrssicherheit bleibt. Wir können gern Saab-Sammlungen vergleichen, ein Ranking aufstellen und am Ende den einzig wahren Liebhaber kühren. Und nur dieser darf sich Liebhaber schimpfen. Nebenbei wird in einen schnöden 2.0 lpt mit 420.000km noch in ein Getriebe investiert, der vor 50.000km schon mit zwei Rädern in der Presse stand.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
"Rechnen Sie mit ca.2400€ als Komplettanlage in Handarbeit gefertigt mit TÜV-Abnahme", so der Wortlaut des Angebotes. Und ja, diese Anlage würde den Kaufpreis des Wagens deutlich übersteigen. Fast so wie einen Trabant vollzutanken.
-
Wie Laut ist eine 3 Zoll Abgasanlage im 9000 turbo ?
Ich melde mich mal zurück mit einem eingegangenen Angebot für eine angefertigte 3 Zoll Anlage komplett: ca. 2400€ mit HU Abnahme.
-
Warmer Diesel springt schlecht an
Es gibt hier im Forum irgendwo eine Liste, wer alles ein Tech 2 besitzt, mit dazugehöriger Region, in der die Person wohnt. Hier ist sie: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/