Zum Inhalt springen

finno

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von finno

  1. Bei meinem steht die Anzeige im Stadtverkehr auch oft auf 2/3. Vor einem Jahr habe ich den defekten Thermoschalter im Kühler getauscht, da der Lüfter nicht mehr anging.
  2. Ist das der Schrottplatz im Bgld?
  3. finno hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Schön, dass auch andere hier BX Erfahrung haben. Ich hab 3 Turbodiesel, davon aber nur einen silbernen Break in Betrieb und der ist schon stark gebraucht. Meinen Saab plane ich ab jetzt nicht mehr im Winter zu fahren. Leider hab ich beim Kauf den Rost ums Schiebedach nicht bemerkt, was mich heute noch ärgert. Muss mich dem endlich mal widmen. Hoffe, das ist noch irgendwie rettbar.
  4. finno hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Der blaue CC steht fast immer unter der Woche in der Mayerhofgasse Nähe Spar oder vorm Autohaus Wiesenthal. Mein Arbeitsweg führt mich täglich dort vorbei. War zuletzt noch sehr gepflegt und kein Rost sichtbar. Hat auch diese Heckblende oben. Das hier ist die Geschichte von meinem: https://www.saab-cars.de/threads/neuling-mit-9000-cc.67079/ Mittlerweile sind Türverkleidungen vom CSE drin, 2 Fensterheber repariert, alle Bremsen neu, ein Bremssattel neu, Federn vorne mit Stoßdämpfer und Domlager, Endtopf, Klima neue Schläuche und Kondensator, Trockner, Füllung, 3 mal Automatiköl gewechselt, Antennenstab, fehlende Aquariumabdeckung eingebaut, neue Saab Embleme, und sicher hab ich noch ein paar Sachen vergessen. Kilometerstand derzeit ca. 125.000, ca. 16000 seit dem Kauf gefahren. Momentan fahre ich aber wieder BX Break :-) Könntest du mir bitte die Adresse vom Oberpullendorfer Schrotthändler geben? Bin öfters in der Gegend von Oberwart.
  5. finno hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Sehr schön! Vor allem innen. Da war mein CC ohne Turbo vor 2,5 Jahren der deutlich schlechtere Kauf. Weil teurer und obwohl ich seitdem einiges in die Technik investiert habe, ist noch immer rostmäßig was zu tun... Verfolge zwar erst seit gut drei Jahren den Markt für 9000 CC, aber inkl. meinem war deiner erst der 3., den ich seitdem in Österreich angeboten gesehen habe. Einer war, glaub ich, auch ein sehr früher Turbo mit roter? Innenausstattung, aber viel Rost. War auch im Raum Wien, Mödling oder Baden, wenn ich mich recht erinnere. Sonst seh ich außer meinem nur einen immer wieder bei der Wiedner Hauptstraße parken. Unterwegs hab ich in 2,5 Jahren im Osten Österreichs überhaupt keinen gesehen. Entweder gibt es hier wirklich keine mehr, oder sie sind alle in Sammlerhand.
  6. finno hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir im Typenschein steht glaub ich D5. Müsste mal nachsehen.
  7. finno hat auf Draken75's Thema geantwortet in 9000
    Glückwunsch auch von mir zum Kauf! Scheint wirklich ein Schnäppchen gewesen zu sein. Hab das Inserat kurz online gesehen, dann war es schon wieder weg. In der kurzen Zeit hätte ich aber eh nicht zugeschlagen, hab schon zu viele Autos. Ich hab meinen 9000 CC hier in Österreich auf Wechselkennzeichen angemeldet, dazu noch 2 weitere Fahrzeuge, da man ja max. 3 auf ein Kennzeichen anmelden kann. Ist für mich die günstigste Variante.
  8. Heute wurde auf Willhaben ein CC Turbo Bj. 1985 um ca. 1000 Euro angeboten. Laufleistung war um die 300.000 km, Standort Wien. Hab das Inserat nicht genauer lesen können, weil keine Zeit. Wollte das eigentlich gerade nachholen, und jetzt ist die Anzeige weg. Hat vielleicht einer der Österreicher hier zugegriffen?
  9. finno hat auf tommes's Thema geantwortet in 9000
    Ich brauche den hier: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/innenraumtemperatur/klimaanlage/klimaschlaeuche-leitungen/schlauch-klimaanlage-satz/1004174/ Hab ihn aber schon woanders bestellt, danke. Den 9629304 für den Turbo biete ich für 85 Euro zuzüglich Versand an, falls jemand Interesse hat. Standort ist Wien, Österreich.
  10. finno hat auf tommes's Thema geantwortet in 9000
    Ist wohl für einen Turbo, danke. 9629585 sollte der richtige sein.
  11. finno hat auf tommes's Thema geantwortet in 9000
    Hänge mich mal hier an: Bei mir ist der Klimakondensator und der Schlauch zwischen Kondensator und Trockner undicht. Bei mir geht die obere Schraube am Kondensator auch nicht auf. Wäre jetzt nicht tragisch, da ich sowieso einen neuen Kondensator und Schlauch zum Trockner einbaue. Nur wie löse ich das Problem mit dem Schlauch vom Kondensator zum Kompressor? Bei mir sieht das so aus: Ich hätte sogar noch diesen Schlauch hier: Nur passt der ja von den Anschlüssen her nicht. Ist der für einen anderen Kompressor? Danke
  12. Ralf, du hast eine Nachricht. Die AHV Versteifungsbleche sind schon weg.
  13. Würde ich ja gerne nehmen / machen, aber da wäre halt noch der Versand nach Österreich. Ich würde auch noch einen Wagenheber mit Kurbel suchen. Würde auch gegen ein AHV-Versteifungsblech, welches in der Mulde montiert wird und 2 kleinere Versteifungsbleche tauschen.
  14. Welche genaue Reifen- /Felgengröße wäre das dann? Edit: doch noch gefunden, sollte 175/70 auf 5 1/2 J x 15 sein, laut anderer Stelle hier im Forum. Ein Notrad könnte ich hier auftreiben (bin aus Wien).
  15. Da bei meinem 9000er beim Kauf kein Notrad dabei war, würde ich mir jetzt gerne doch eines besorgen, oder noch lieber ein vollwertiges Reserverad in die Mulde legen. Ich hab mal vor einem Jahr versucht einen 195er Reifen auf 6Jx15 reinzubringen, aber irgendwie ist sich das platzmäßig nicht ausgegangen. Welche Reifengrößen sollten beim CC reinpassen? Hab leider derzeit keine erneute Möglichkeit das am Auto selbst auszutesten. Grüße, Stefan
  16. Ich bekomme nächste Woche per Post einen Schaltplan zugeschickt. Vermutlich für Bj. 1989. Wenn es soweit ist und du dann den Plan noch benötigst, melde ich mich.
  17. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Mein Frage bezog sich auch auf eine funktionierende Anlage.
  18. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    :-) ok, vergessen wir dann die Frage dazu! Also sind nur die hinteren kritisch?
  19. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Habe an anderer Stelle im Forum gelesen, dass man die hinteren Schmutzfänger beim CC entfernen soll. Wie sind da eure Meinungen? Und die vorderen? Sollte man die auch weg wegen Rostbildung? Und vielleicht eine blöde Frage, aber bin Saab-Neuling: Wofür sind die Plastikschweller, oder wie man die Dinger vor den hinteren Reifen bezeichnet? Auch eine Art Schmutzfänger? Finde die nicht besonders ästhetisch....
  20. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Zur Klima hätte ich noch eine allgemeine Frage: Derzeit funktioniert sie ja nicht, aber wenn ich starte, leuchtet "Auto" und die 3. Gebläsestufe läuft. Schalte ich auf die 1. Stufe geht "Auto" aus und "Econ" leuchtet auch nicht. Läuft da normalerweise trotzdem der Klimakompressor weiter?
  21. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Super, das hilft mir schon weiter. Ist bei Skandix wohl etwas ungenau bezeichnet.
  22. finno hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, ich hab einen 9000er B202i Mj. 5/1989. Die Werkstatt hat gemeint die Leitung vom Kondensator zum Expansionsventil und der Kondensator seien undicht. Ich denke, die meinten damit die Leitung zumTrockner. Hat bitte jemand die richtige Teilenummer für mich? Bei Skandix gibt es zwei Schläuche, einer für Modell 86-89 und einer für 89-91. Welcher ist der richtige für mich? Und gibt es noch eine andere Bezugsquelle dafür als Skandix? Vielen Dank im Voraus!
  23. finno hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Mein 89er CC hat zwar keinen Rost um die originale Scheibe, dafür häufen sich diverse andere Probleme. Daher weiß ich noch nicht, wie lange ich nach nur einem Jahr noch Saab Fahrer bleibe... aber ich hoffe natürlich noch längere Zeit.
  24. finno hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Danke nochmal, mit einer Einziehfeder aus Stahl hat es dann schlussendlich geklappt.
  25. finno hat auf Marbo's Thema geantwortet in 9000
    Hab nochmal versucht den Ablauf auf der Beifahrerseite zu finden. Keine Chance. Von oben mit Druckluft reinblasen möchte ich (noch) nicht, da es durchaus sein kann, dass sich da schon über Jahrzehnte einiges angesammelt hat. Stochern von oben hat leider auch nichts gebracht. Auf der Fahrerseite läuft das Wasser wenigstens schön ab. Bin für weitere Tipps dankbar.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.