Zum Inhalt springen

janira

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von janira

  1. abgebildete Fahrzeug ist keineswegs im Originalzustand leistungsteigerung ist offensichtlich
  2. janira hat auf Frank H's Thema geantwortet in 9-5 I
    leider musst du mit Getriebeschaden rechnen
  3. falls jemand mit dem Gedanken spielt dieser Fahrzeug zu ersteigern : https://www.ebay.de/itm/Saab-9-5-2-3-Turbo-Aero-KombiLederKlimaautomatikAlu17-originalTÜV-AUneu2-Hand/283187994528?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649 das Fahrzeug ist nur zum Schlachten geeignet, Steuerkette ist fertig, Turbolader ebenso, auspuff ist durch und Aufnahme Hinterachse ebenso Anbieter, ein Profi , hier als "privat" Händler, hat mehrere ebay Konten, die meisten voller negative Bewertungen wenn jemand aber paar Teile braucht, das Fahrzeug kann eventuell auf eigene Achse überführt werden, wie die neue HU entstanden ist .... da sage ich lieber nichts
  4. janira hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so ist es .....aber "Hammerschägen" war lustig
  5. janira hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, bevor ich der Motor demontiert habe, messe ich immer der Kompression alle 4 Zylinder haben ca. 13Bar gehabt +/- 0,5 die letzte 10 km ist das Fahrzeug auf eigene Achse gefahren der Motor sprang sofort an und klapperte ab 2500U/min der Besitzer, angesichts der Reparaturaufwand von ca. 2500€ (Gebrauchtes Motor von eBay+neue Steuerketten...etc) hat sich entschieden das Fahrzeug zu Verschrotten bzw. für 300€ zu Verkaufen eine Reparaturrechnung von 1900€, 18 Monaten her, spricht von Ölwanne Demontage, neue offene Steuerkette und neue Pleuellager, Ventildeckeldichtung und Instandsetzen von Abgaskrümmer Nach Demontage und Zerlegung stellte ich fest das der Pleuellager am Zylinder 3 falsch montiert war es ist klar zu sehen das die "Nase" abgebrochen ist, diese ist dann im Ölkreislauf gelandet und kleine "Kratzer" am Zylinderlaufbahnen verursacht, dann durch KGE vom Turbo angesaugt und die schaden am Verdichterrad hinterlassen Selbstverständlich kann ich, bei dieser Schadensbild, einfach neue Lager drauf machen, eine neuer Kettensatz und alles zusammen bauen der Motor wird garantiert laufen, paar Tkm problemlos, zwar mit Ölverbrauch wegen die Kratzer im Laufbahnen (vermutlich ca. 1 Liter auf 3000km), Kompression wird er aber haben... da die B235 Motoren sehr selten sind , geht er bestimmt mit dem neue Steuerkette für 800€ weg innerhalb von 3-4 Wochen So was mache ich aber nicht Ich wollte hier nur eine "Meisterleistung" zeigen, von Menschen die nur auf Geld fixiert sind , gibt leider in der Branche en massen LG P.S. die beide User Klaus und DSpezial, bitte von antworten auf meine posting absehen, das sie nicht viel Ahnung von Motorenbau haben ist offensichtlich
  6. janira hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau so ist es, so arbeiten heutzutage richtige "Profis" es wundert mich allerdings das diese "Meistertitel" , ein Phänomen der nur in Deutschland existiert, bei solche Leistungen nicht aberkannt werden kann
  7. janira hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Innenraum muss leider freigelegt werden obendrauf sind Dämmmatten drauf geklebt die durch erhitzen entfernt werden müssen
  8. janira hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    ganz einfach Unterbodenschutz runter , da wo früher Verzinkt war ist nach 2004 nur gegen Rost grundiert WIS lügt ? Nein, WIS wurde nach 2004 kaum in dieser Hinsicht bearbeitet , es sind einfach die Inhalte übernommen von früher
  9. Tech2 OK, aber hast du Zugangsberechtigung von GobalTiS ?
  10. janira hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    gegen originale, gibt's bei Orio das Problem entsteht, weil die Gummi hart wird und kann nicht mehr richtig abdichten, Wasser wandert im Innenraum unter die Dämmmatte und rostet einfach ersetzen und weitere 10 Jahren ruhe an der stelle (wenn noch nicht gerostet !) ab 04.2002 sind die neue mit Wachs abgedichtete stopfen gekommen, da rostet nichts leider ab 2004 wurde (im Züge von Pleiteabwehr) an vielen anderen stellen die Rostschutz massiv verschlechtert z.B. Wachs wurde eingespart und das Blech nicht mehr Verzinkt
  11. janira hat auf Sven's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die stopfen nicht rechtzeitig gewechselt werden, passiert unter Bodenschutzschicht so was
  12. janira hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    KFZ Meisterbetrieb im NRW habe die Kurbelwelle ausgebaut
  13. janira hat auf janira's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier zuerst mal paar Bilder von ein kaputt Reparierter B235 Motor "Meisterleistung" von KFZ Meister mit 35 Jahren "Erfahrung" . Wenn mann aber ein Meistertitel hat, kann diese nicht aberkannt werden Zuerst die Bilder, jeder der sich mit SAAB B2X5 Motoren gut auskennt braucht eigentlich keine Beschreibung Reihenfolge 1 2 3 4 Pleuelstange Zylinder 2 Folgeschaden Motorblock So sieht Steuerkette und Führungen nach 18.000km (nachbau aka "Erstausrüster") Sieb sauber Hier "Meisterleistung" Darüber hinaus, eine Zylinderkopfschraube war mit furchterregende 50 Nm festgezogen , eine Ölwanne Schraube fehlte ganz und eine Ventildeckelschraube wurde gegen ein 6 kant ersetzt und ich dachte , ich habe alles gesehen ....
  14. Doch alle 15" und 16" Felgen sind mit SAAB 9-5 identisch und haben derselbe Teilenummer nur die 3 (freigegebene) 17" Felgen für 9-3 sind etwas anders die 17" Felgen sind sowieso nur bedingt für die Uralte Fahrwerkskonstruktion von 9-3I (stammt aus Vectra A, entwickelt Mitte der 80er Jahren) geeignet Fahrverhalten verschlechtert sich spürbar, bewiesen in alle damalige Auto Zeitschriften (Ja, auch 9-3 Viggen wurde ein Fahrverhalten von vorgestern bescheinigt, habe alle Zeitschriften vorliegen) also, du kannst bedenkenlos alle SAAB 9-5 , 15" und 16" Felgen Fahren
  15. der sogenannte "Saabschrauber" soll erstmals Tech2 anschließen und die vorgeschriebene werte überprüfen dann alles mit GlobalTiS verglechen, software und so nach diese obligatorische Operation wird keine "Geheimnisse" mehr geben der Gutmann kannst du in die Tonne werfen, für SAAB aus 99 nicht geeignet
  16. janira hat auf hanseat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kerzenbild: alle Zylinder ein tick zu fett Zylinder 2 läuft nicht richtig. Kompression überprüfen und anschließend drucktest durchführen (lassen)
  17. janira hat auf Multi 4's Thema geantwortet in 9-5 I
    Beifahrerseite entweder der Stellmotor defekt(selten) oder welle/arm von misch klappe gebrochen (zu 99%) Reparatur teile gibst bei Orio keine große Sache, nur wenn welle von innen gebrochen ist etwas problematischer, die komplette Armaturenbrett muss dann raus bzw. 2 Tagen Arbeit
  18. Hast du Kombi oder Limo ? bei 22° braucht mein vollausgestattetes Kombi mit 18" Räder von 80-120km/h 8.3sek für ein Serien 9-5 Aero Kombi sind 10s. OK die Limo soll ca. 1 s. schneller sein (wiegt ja 100kg weniger)
  19. Die Felgen für 9-3 I und 9-5 I sind identisch können problemlos getauscht werden (die Bereifung ist jedoch unterschiedlich)
  20. OPEL Vectra/SIgnum Fahren mit SAAB eigeneT8 Software und ECU ist fast identisch allerdings ist die Opel WFS anders gelöst und SAAB /OPEL T8 ECU's sind nicht kompatibel
  21. TE hat angeblich ein Fahrzeug ab MY2006 da ist die Geschichte etwas anders, ab 2005 ist die Entlüftung geändert worden und 1 Rückschlagventil weggefallen auch die gesamte Software , was die Entlüftung betrifft ist komplett anders ich würde der Fehler woanders suchen
  22. Doch 1997 und 1998 als Viggen noch nicht gab
  23. Ventilierte sitze gab es nur mit el.verstellung , also + 1350€ obligatorisch , macht 2450€ (Deutsche Preisliste für MY2003) die sitze gab es aber für 2002 Aero überhaupt nicht, also haben die ARC sitze + Umbau 3450€ gekostet (grob gerechnet aus CHF bei 1€ = 1.50CHF) ja, problemlos Falsch Die sogenannte "Hirsch Sitze" sind ganz normale, umgebaute SAAB 9-3 Viggen/Aero Sitze
  24. Nein die haben genau das gemacht was auch Hirsch jahrelang gemacht hat die Standard sitze , im dem Fall Aero Stoff/Kunstleder , wurden Verkauft und die belüftete sitze gekauft und eingebaut Aufpreis war 3450€ für belüftete sitze und ab 2003 laut SAAB liste 3650€ für dir neue straff gepolsterte Aero belüftete Sitze Hirsch hat jahrelang eigne Sitze eingebaut zum Aufpreis ab 5000€ Ja ja, ein Vollausgestattete 9-5 AERO hat damals , bei 16% MwSt , gutes Geld gekostet
  25. Leicht zu beheben ? Naja wenn für dich ca.30 Arbeitsstunden in Karosseriewerkstatt "leicht" bedeutet die sogenannte Stopfen sind überall durch gerostet. Garantiert. Du siehst von unten nicht so viel, dafür muss die Dämmmatte von Innenraum entfernt werden, die hält noch die Blechreste zusammen dafür muss aber komplette Innenraum freigelegt werden weiter an der stelle (Abbildung Hinterachse) ist durch, Reparatur ist sehr Teuer, es sei denn du kannst es selber machen ich würde das Fahrzeug einfach verschrotten, es wurde offensichtlich verpennt die vorgeschriebene Rostschutzbehandlung regelmäßig durchzuführen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.