Zum Inhalt springen

Richard_

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Richard_

  1. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    So.... dank der Querlenker machen Kurven jetzt wieder richtig Spaß! Aber die Schwabbeligkeit ist immer noch da. Ab Tempo 120 fängt das Lenkrad an zu zittern. Und jetzt hat der Wagen einen leichten Linksdrall. Ich tippe darauf, dass die Felgen mit den Sommerreifen dringend gewuchtet werden sollten. Ein Kumpel hat mir neue (gebrauchte) Felgen gekauft. Eine Option wäre, diese zu verwenden, wenn der Freund aus seinem Jahresurlaub und der anschließenden Quarantäne zurück ist. Wenn das keine Lösung ist, dann bin ich mit meinem Latein am Ende.
  2. Linkservice: https://www.saab-cars.de/threads/2-ltr-9-31-automatik-mathy-kur.61226/
  3. Moin (oder Servus), der Hersteller hat das Getriebeöl im Automatikgetriebe als "Lifetimefüllung" bezeichnet. Da wir die Karren viel länger fahren, als von Saab geplant war, macht ein Ölwechsel irgendwann mal Sinn. Nach der Laufleistung und dem Alter unserer Automatikgetriebe kann sich in dem Öl in der Tat eine Menge metallischer Abrieb befinden. Es gibt im Getriebe auch noch einen Automatikölfilter, der wechselbar ist, aber der maximal schwer auszutauschen ist. (Glaube ich zumindest.) Du siehst im Motorraum einen Peilstab fürs Automatiköl (klein und gelb; und nicht zu verwechseln mit dem viel größeren Peilstab fürs Motoröl). Auffüllen ist natürlich möglich. Ein Ölwechsel wie beim Motoröl (Ablassschraube unten auf und oben einfüllen) geht auch, bringt aber viel weniger. Darum wurden solche Spülsysteme erfunden. Hast Du schon einen Kostenvoranschlag?! Mich würde die Hausnummer auch interessieren. Über die Suche findest Du Freds, wo findige Kollegen mit etwas mehr Automatiköl und ohne Spülmaschine einen wahrscheinlich ganz passablen Ölwechsel mit Spülung durchgeführt haben.
  4. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    In Bad Dobermann war ich nicht direkt, aber im "Fischland", wo man mit diesen Kennzeichen rumfährt. Ich hatte auch eine Saabsichtung. Ich sah hier einen scarabäusgrünen 9k, augenscheinlich super Zustand, aber auf einem Transporter. Wo er hinfuhr, konnte ich damit auch nicht sagen.
  5. Wie geht es Dir, wenn Du Deine Autos dort findest? Ob die Wagen wirklich in Hamburg angeboten werden?! Hmm, die haben alle gelbe Nummernschilder. Kennt jemand diesen Sammler?
  6. Richard_ hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, danke für die Bilder. Ich gehöre ja zu der paranoiden Fraktion. Ich könnte erst wieder Ruhe geben, wenn ich der Ursache auf den Grund gegangen wäre. Wer sagt denn, dass bei Druck (unter Fahrtbedingungen) und so nicht wieder Öl ausläuft. Das ist natürlich nicht konstruktiv. Aber weiter oben hast Du gesagt, dass Dein Servoölbehälter leer war, richtig? Hast Du mal die Schellen, die Gümmischlauchteile und die Rohre kontrolliert? Irgendwo muss es doch eine Undichtigkeit geben. Ich habe gesehen, wie die Gümmiteile, die vom Servoölbehälter abgehen, nach 20 Jahren zu siffen anfangen. In der Umgebung hat das Öl z.B. genug Möglichkeiten, "gebraten" zu werden und Qualm zu verursachen, wie [mention=282]der41kater[/mention] es meinte.
  7. [mention=9887]totoking[/mention] Bitte erhöhe den Zähler um eins. Meine bessere Hälfte möchte auch mitkommen. Ich werde, wie im letzten Jahr, eine Ladung Limo und alkoholfreies Bier mitbringen.
  8. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Addendum: Meine bessere Hälfte hat am Donnerstag in Hamburg St. Georg ("Lange Reihe") den Fahrer einer schwarzen 9-3 Ier Limo gegrüßt, der mit seeehr sportlichen Fahrmanövern aufgefallen ist.
  9. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese Woche sah ich in Hamburg, unweit der Techniker Krankenkasse einmal einen 95er Kombi in stahlgrau mit Stuttgarter Kennzeichen und einem ein 93 II CV mit demselben Lack (aber lokales Kennzeichen). Keine weiteren Vorkommnisse.
  10. Richard_ hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du bist hier ja der Leidtragende. Und wer den Schaden hat, muß auf den Spott nicht lange warten, oder wie es so schön heißt. Guck Dir mal bei (Tages-) Licht das Malheur an. Ich bin auch auf die Auflösung gespannt.
  11. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Bei den Arbeiten am Fahrwerk ist mir noch eine Schweinerei aufgefallen: Stirnseitig sniffte es aus dem Motor heraus. Der Simmering war wohl dran. Über die Riemenscheibe und den Keilriemen wurde schön Öl auf den Motor, auf die Lichtmaschine und bis hin zum Ölfilter gespritzt. (Dort und an der Ölwanne hingen ein Paar Tropen. In der Garage ist mir das nie aufgefallen. Der Boden war immer trocken...) Ich hatte auch immer den Ölstand im Auge, konnte aber nie einen Verbrauch feststellen. Also hat mir die Werkstatt noch gleich den Dichtring der Ölpumpe (der war hin!) und den Simmerring für die Stirnseite ausgewechselt. Die Riemenscheibe und der Keilriemen waren trotz der Schweinerei noch in Ordnung! Auch wenn die Getriebeseite augenscheinlich trocken ist, sollte Ich aber alles im Auge behalten, ob es nicht noch woanders zu Ölaustritt kommt. Gaworski Senior hat mir "Zuckersand" (statt Mehl) empfohlen. Kennt das jemand?
  12. Orion haben die nicht? Schade. Dabei haben die doch so viele Niederlassungen. :biggrin:
  13. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    So, die Spurstangenköpfe sind gewechselt und die Spur ist neu eingestellt worden. Das Lenkrad ist auf jeden Fall wieder gerade. Ich werde mal auf der Autobahn fahren und sehen, ob die Schwabbeligkeit weg ist. Mir scheint, als wäre die Achsvermessung damals bei Reifenhelm für den Eimer gewesen. Der Rechtsdrall ist auf jeden Fall auch weg. Mehr konnte ich im Feierabendverkehr in der Stadt nicht kontrollieren. Jetzt kann ich die Saison auch endlich als "eröffnet" erklären!
  14. Richard_ hat auf Rhanie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du wurdest begleitet? Waren sie aufmerksam und nett? Kligt wahrscheinlich lustiger als es war. Die Pumpe und der Behälter sind doch gut zugänglich. Wie konnte es denn überhaupt zu den Temperaturen kommen?! Mir ist schon klar, dass Servoöl heiß werden kann; aber dafür haben wir doch die Servoleitungen ganz vorne, wo das Öl gekühlt wird. Ist dort alles in Ordnung? Hast Du Dir das mal angeguckt?
  15. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Was ich gelernt habe: Beim nächsten Mal werden die Spurstangenköpfe sofort mit Rostlöser eingesprüht, wenn die Räder runter kommen.
  16. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Die Dämpfer, Federbeine etc. sind vor ca. 6000 km neu gekommen, als Rein den deutschen Tüv bekommen hat. Ich habe mich auch fast hinter der Tür versteckt. Allerdings habe ich "nur" mit einem Schraubenschlüssel am Abzieher gezogen. Keine Chance. Die Werkstatt hatte einen Querlenker neu gemacht, aber auf der anderen Seite gespart. Also habe ich einen Meyle HD weggeschmissen und zwei neue verbaut. Egal. Meyle ist echt gut, und die würde ich immer wieder verbauen wollen. Der alte Querlenker, der damals nicht gewechselt worden ist, war jetzt ganz sicher austauschwürdig.
  17. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    Und die Lautsprecher habe ich allesamt ausgewechselt. [uSER=24587]@Strnnstb[/uSER] hat mir 3 Paare Lautsprecher in einem sehr guten Zustand überlassen, und ich habe hinten, in den Türen und in der Front alles ausgewechselt. In Kombination mit dem originalen Saab Radio und AS3 ist das schon echt gut!
  18. Richard_ hat auf Richard_'s Thema geantwortet in Hallo !
    So, die neuen Querlenker sind drin. Natürlich mit neuen Streben und neuen Stabis. Auf beiden Seiten. Für die Spurstangenköpfe galt die Weisheit von Fisherman's Friends: "Sind sie zu stark, bist Du zu schwach". :biggrin: Ich habe die (trotz eines guten Abziehers, Rostlöser und Hammer) bis zum Ladenschluss der Selbsthilfewerkstatt einfach nicht runterbekommen. Deren Stunde hat aber geschlagen. Jetzt habe ich auf beiden Seiten Meyle HD verbaut und muss sagen, dass das Lenkverhalten viel, viel besser geworden ist! Die schwabbelige Gefühl habe ich beim Geradeausfahren aber noch im Lenkrad. Das kommt also von den alten Spurstangenköpfen! Und der Rechtsdrall kommt wohl von der Spur. Das wird in Kürze hoffentlich auch passée sein!
  19. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mal [mention=3528]fly[/mention] fragen. Meiner war eine Limo. Ging das Kennzeichen beim Bramfelder mit "DO*" weiter?! Bei meinem nicht. ;-)
  20. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern Nacht auf der A1 zwischen Hollenstedt und Buchholz wurde ein gepflegter 9-3 I in silber mit Kennzeichen OD ... gesichtet.
  21. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Montag war ich im Alten Land unterwegs. Vormittags begegnete uns ein hellblaues 93 II CV und am Abend kam mir ein stahlgrauer 95 er (?) Kombi entgegen.
  22. Super Tipp! Ich habe bei mir rechts jetzt auch ein ganz leichtes Knacken festgestellt. Eigentlich drehe ich ja nie im Stand. Ein neues Todo.
  23. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Freunde im Bahrenfelder Kirchweg wohnen.
  24. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich sah in HH vor Kurzem ein 93 CV mit altem Knacker und auffallend hübschen jungen Dame.
  25. Richard_ hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute war ein saabiger Tag! In Hamburg gab es einige Saabsichtungen. In der Nähe der Techniker Krankenkasse sah ich eine 95er Limo in laserrot (?). Hinter der Alster sah ich hinter mir ein 93 SE Cabrio, welches mich bis zur Handwerkskammer begleitete. Ein lokales Kennzeichen mit Kennzeichenträger von einer griechischen Werkstatt. An der Universität sah ich einen 9000 cse mit Kennzeichenträger von "Saab Wedde" parken. Der Besitzer war in der Nähe und ich kam mit ihm ins Gespräch. Ein sehr freundlicher Herr, der mir erzählte, dass es die Werkstatt in der Form nicht mehr gäbe. Aber der Gründer sei früher sogar Rallyes gefahren. An der Kieler Straße sah ich noch einen Kombi, den ich grüßte. Aus der Ferne sah der Kombi glatt aus wie ein 900er, aber es war wohl ein 95er.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.