Alle Beiträge von Nicke-2018
-
Zündkassette ersetzen?
Verbaut sind eine original SEM und NGK R-Zündkerzen. Genaue Bezeichnung Check ich gleich noch mal und sende mal ein Foto des Kerzenbildes. Vielleicht sind da ja schon Hinweise für ggf. zu mageres Gemisch (weißlich?). Hab ja letztens irgendwann über ganz leichte Klingelgeräusche unter spezieller Last, meist nur wenn’s leicht bergauf geht, bei heißem Motor berichtet. Also irgendwas scheint da Tatsächlich nicht ganz zu stimmen... Knocks auslesen geht nur mit OBDLinkSX und Tech2 nehme ich an? [uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Hmm. Habe einen anderen billigen OBD-Reader hier, aber der bringt da nix, oder?
-
Zündkassette ersetzen?
Hallo zusammen, beim Zündkerzenwechsel heute habe ich erstaunt meine Zündkassette begutachtet (Laufleistung ca. 30.000km). Es zeigen sich Risse hüben wie drüben und sogar angeschmolzenes Plastik, wie ihr im Bild sehen könnt. Der Wagen läuft noch einwandfrei bisher. Dennoch Zeit für die neue Ersatzkassette aus dem Kofferraum, oder was meint ihr? Viele Grüße, Niklas
-
Vom Opel zum Saab
huiuiui, der hört ja gar nicht mehr auf! Zwischen 200 und 260 schwer einzuholen, würde ich sagen. ;) Freut mich, dass dein Auto momentan uneingeschränkt Freude bringt!
-
Mein 9-5er ist da
Ja, es ist ein Aero ohne Sitzheizung aus Dänemark, der die längste Zeit aber in den Niederlanden gelaufen ist. [mention=1673]el-se[/mention] ich habe deinen Tipp wiedergefunden, mal hinter die Blindschalter zu schauen! Siehe da: ein gelber und ein grüner Stecker lachten mich an! :) Aber: unter dem Sitz baumelt der gelbe Stecker, der aus dem Sitz (Bi-Color-Aero) kommt (=Heizmatte?) ins Leere und aus dem Teppich kommt kein passendes Gegenstück. Kann zumindest partout keines finden.
-
Mein 9-5er ist da
-
Unterdruckschlauch Heizungsventil / Bypassventil
Tag zusammen, die viele Zeit zu Hause macht kreativ: spricht etwas dagegen, das Heizungsventil mit meiner Lösung mit einem Anschlussnippel aus dem Gartenbereich (4,6 mm) wieder in Betrieb zu nehmen? Sitzt, ist durchlässig und der U-Schlauch passt gut. Falls jemand Einwände hat: immer her damit ohne Spott. ;-) Grüße euch! Niklas
-
Mein Saab springt schlecht an
[mention=282]der41kater[/mention] So sehe ich es auch. Können wir abhaken!
-
Gute Filme
Ja. Das ist Reise im Wassertank, richtig? :) Ich lach mich immer schlapp beim tollpatschig-liebenswürdigen Andrew, der in jedes Fettnäpfchen stolpert. Es gibt sogar nen dritten Teil, den kenne ich aber nicht. Du?
-
Gute Filme
In meinen Augen superlustige, slapstickige Safari für die Familie inkl. zeitgeistiger (1980) Satire und Zivilisationskritik um eine Flasche Coca-Cola in der Kalahari: Die Götter müssen verrückt sein (Teil 1)
-
Motor geht einfach aus, Unterdruck Geräusch, Drehzahl springt kurz hoch (kalt)
- Mein Saab springt schlecht an
Danke für deinen Support, [mention=438]phil23[/mention], werd ich natürlich beherzigen. Das Positive, so im Nachhinein: Kater und ich haben uns wieder beruhigt ohne Nachtreten und die Begriffe Vergaserdüse, Einspritzventil und Einspritzdüse sind dann jetzt geklärt. Man kann also weiterarbeiten an Vincents 9-5. Jeder nach seinen Fähigkeiten und Ideen. Nach einigen falschen, absurden und naheliegenden wird irgendwann auch die richtige dabei gewesen sein. So funktioniert doch das Ausschlussverfahren, das ihn dann irgendwann zum Ziel bringen wird. Gruß aus dem Home-Office- Mein Saab springt schlecht an
Habe ich auch nicht behauptet. Zu erkennen an den Klammern vor "Düsen". Ja, richtig wäre Einspritzventil gewesen, Kritik berechtigt. Meine Erfahrung gebe ich übrigens von einem wirklich guten, erfahrenen Zweiradmechaniker weiter, der systemreinigende Additive im Kraftstoff (und nur das ist eben, was ich weitergeben möchte, um es nochmal klarzustellen) besser beurteilen kann als ich. ...dass, wenn den Experten, die auch Wert darauf legen, als solche anerkannt zu werden, die Ideen langsam ausgehen, auch die Technik-Laien mit persönlichen Erfahrungen zu helfen versuchen? Dass dabei die Begrifflichkeiten nicht immer aus dem Lehrbuch stammen oder mal der Eindruck entsteht, dass Vergaserdüse statt Einspritzventil gemeint ist, ist dabei kaum zu verhindern. Allerdings kann man darauf auch weniger höhnisch-sarkastisch hinweisen, ganz ehrlich. Dass der Beitrag so vielen gefällt, stimmt mich natürlich auch ein bisschen ärgerlich. Nun ja: Ich zieh mich nun raus und lass die Experten ran. Höhnische Kommentare spar ich mir komplett, weil ich schon 3 Mal mehr tief eingeatmet habe als Kater.- Mein Saab springt schlecht an
Das nicht. Allerdings kann da auch schon mit wenig Aufwand ne Tankfüllung 102er Sprit von der Marke mit dem blauen Logo helfen. Meine CB750Four (und hin und wieder der Aero auch) bekommen das auf Weisung meines sehr erfahrenen Oldieschraubers und es hält die (Vergaser-)Düsen ehrlich rein. Ausprobieren!- SAAB 9-5 Aero zieht später durch
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/kuehlung/thermostate/thermostat-kuehlmittel-89-c/1006194/ Nimm dieses hier. Ist ein „Saab Original“-Ersatzteil, gleich teuer wie das der Hausmarke, hält aber voraussichtlich länger (Thermostat kann beim 9-5 allerdings mehr als 1 Mal im Autoleben fällig werden).- Liste Unterdruckschläuche?
Wenn mein Hobel in 2 Jahren noch läuft, erinnere ich mich dran. Würde mich dann aber auch nicht so arg ärgern, wenn sie auszutauschen wären, bei dem Preis für die Meterware. Wobei: fummelig war die Arbeit schon und ich habe mehr auf dem Aggregat gelegen als noch gestanden. Andere Frage: wo kommen die Leitungen denn in direkten Kontakt mit Motoröl?- Liste Unterdruckschläuche?
Ich fand gestern auch, dass 4mm recht fluffig draufrutschten. Mit 3,5mm macht man sicherlich nichts falsch.- Unterdruckschlauch Heizungsventil / Bypassventil
Guten Abend euch allen, ich habe gerade meine Unterdruckschläuche gegen solche aus Silikon ausgetauscht. Soweit auch erfolgreich. Allerdings habe ich wohl eine Baustelle aufgedeckt, die lange im Verborgenen war : ich wollte zum Schluss den U-Schlauch am Heizungsventil tauschen, aber fand weder einen alten Schlauch, noch einen Anschlussnippel am Ventil selbst. Darunter jedoch einen vereinsamten, nicht benutzten Nippel (siehe Foto). Fragen an euch: - gehört da eigentlich ein Nippel ans Ventil und der Schlauch zwischen den markierten Stellen verbunden? - falls ja, hilft da nur Heizungsventil tauschen? Hatte kein Check Engine und eigentlich auch soliden Ladedruck, Anfang roter Bereich. Naja, danke schon mal für eure Antworten und bleibt gesund! Niklas- SAAB 9-5 Aero zieht später durch
War bei mir auch so. Nadel war teilweise erst nach 25 Minuten in Mittelstellung angekommen und sackte typischerweise immer wieder zwischendurch ab. War also ständig in Bewegung. Bei Skandix gibts das Thermostat gerade für nen Zehner. Habe es also bestellt und auf Verdacht getauscht. Der Verdacht hat sich bestätigt, nun ist alles wieder schick. :) Allerdings habe ich schon eine Zeit dran gesessen, da das Thermostatgehäuse recht schwer zugänglich ist. Eine 1/4'' Ratsche mit Gelenknuss habe ich mir für die Reparatur zugelegt, um an alle Schrauben heranzukommen. Habe dafür das Kühlmittel abgelassen und das System einmal durchgespült, die grüne Ablassschraube ist unten rechts (vor dem Kühler stehend). Ich habe dafür das Fahrzeug nicht hochgebockt, sondern die Batterie und das Batteriegehäuse abgeschraubt, dann kam man von oben mit langem Arm ganz gut ran. Die Schraube muss um ca. eine Viertelumdrehung mit dem Uhrzeigersinn gedreht und dann herausgezogen werden. Ist eher ein Stopfen als eine Schraube. Vorsicht: die grünen Plastikflügel der Schraube brechen wohl gerne ab. Ist bei mir aber nicht passiert. Außerdem wichtig: Thermostat samt neuer Dichtung (alte sicher raus?) mit dem Entlüftungsnippel nach OBEN in den Motorblock stecken. Dann Thermostatgehäuse aufsetzen und anschrauben. Das Massekabel, das an einer der Schrauben mit dranhängt, bei der Gelegenheit ggf. reinigen/entrosten, da es im vergammelten Zustand allerlei Tinnef auslösen kann, den keiner braucht. Dieses Video hat mir geholfen: Viel Erfolg und nur Mut! (Hatte bis dato auch noch nie ein Thermostat gewechselt und es hat, u.a. wegen des angeschafften Werkzeugs und ein wenig Geduld, hingehauen...;) Edit: Das System fasst um die 7 Liter Kühlflüssigkeit im für unsere Breitengrade ausreichenden Mischverhältnis 50:50 Leitungswasser zu Kühlerfrostschutz.- Liste Unterdruckschläuche?
Habe vorgestern diese hier bekommen auf Empfehlung von [mention=10608]Leon96[/mention] Versand innerhalb von 2 Tagen: https://www.turbozentrum.de/Silikon-Unterdruckschlauch-verstaerkt-diverse-Groessen-BOOST-products Werde sie gleich verbauen mit Hilfe dieses Videos hier:- Kilometerleistung Eurer 9-5
Das hat Seltenheitswert - Glückwunsch! :)- Mein Saab springt schlecht an
- Kilometerleistung Eurer 9-5
Neuerwerb aus der Schweiz?- Beifahrertür lässt sich nicht entriegeln
Hallo Vincenc, auch wenn ich nicht der erste Ansprechpartner in Technikfragen hier bin: Du müsstest etwas mehr und genauere Informationen posten, damit man dir schnell auf die Sprünge helfen kann, d.h. - gehen alle Knöpfe hoch, wenn du die Fernbedienung betätigst? - wie sieht es aus, wenn du den Schlüssel ins Türschloss steckst und versuchst, die ZV manuell zu betätigen? - lässt sich nur die Fahrertür oder auch die anderen nicht betätigen? Unterm Fahrersitz ist das TWICE-Steuergerät, das, meine ich, auch die Schließanlage steuert. In deinem Fußraum gibt es Wassereintritt. Ergo: Dein TWICE könnte unter Feuchtigkeitseintritt Fehlfunktionen zeigen.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Damit fahren sie nach Jütland.- Motorradfahrer unter Euch?
Wenn ich als Kind eine Ducati an der Ampel stehen hörte, kam mir immer das Bild in den Kopf, wie Werner Beinharts Moped beim Hügelaufstieg zur Baustelle Schrauben aus dem Ansaugtrichter hustet. Aber absolut cooles Motorrad dennoch. Die Sitzposition wäre mir allerdings minimal zu spochtlich. - Mein Saab springt schlecht an
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.