Alle Beiträge von Nicke-2018
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...oder in französischen Horrofilmen. Hab mich 2003 extrem gegruselt vor dem in "High Tension" oft angsteinflößend inszenierten Citroen. Der Pilot und Muse als musikalische Untermalung taten ihr Übriges. Mich schauderts immer noch, wenn ich den Wagen auf offener Straße sehe/ höre.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Sehe ich genauso. :) Und finde wirklich, dass die Brough ziemlich individuell und gut aussieht. Stehe besonders auf ausgefallene Auspuffkompositionen, dahingehend haben die Four und die Brough sogar was gemeinsam. Wie die Brough wohl klingt? Muss gleich mal nen Soundcheck googeln.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
cooler Sound! :) Schon mal James Hunter probiert? Vor 2 Jahren auf dem Haldern Pop Festival entdeckt und live für sehr gut befunden:
-
Glaskugel
möhöhö, Scherzkeks! :) ok, das geht ja. Finde das gar nicht so unattraktiv, einen wahrscheinlich weniger verheizten Wagen aus dem Nachbarland mit Tempolimit zu suchen. Da findet man vielleicht sogar noch einen lebendigen 3.0 TiD.
-
Glaskugel
Sieht klasse aus dein 9-5er! Herzlichen Glückwunsch! P.S. interessehalber: Welche Schritte muss man gehen, um einen Wagen mit niederländischen Papieren hier anzumelden?
-
Saabsichtung
Vorgestern A43 Wuppertal - Münster ein silberner 93 Aero SC in so flotter Fahrweise im Berufsverkehr, dass ich ihn nicht mehr einholen konnte 3 Autos dahinter auf meinen 5 km Strecke.
-
Möchte wieder einen Saab.
Ich schaue mal eben in die Einfahrt hinaus...nein! Auch die Sitzheizung nicht... :frown: Aber ein Denso-Navi habe ich, das kein Mensch mehr gebrauchen kann. Aber wenn man die Extras nicht hat, vermisst man sie irgendwie auch nicht so arg.
-
Möchte wieder einen Saab.
Ich habe hier die Sharknose ohne Xenon. Sieht auch gut aus, aber durch die Xenon-Scheinwerfer hat die Front auf jeden Fall mehr "Blick" und Charakter.
-
Tankentlüftungsventil und Silikonschläuche
Die ist Original SEM. Auch 30.000km alt.
-
Tankentlüftungsventil und Silikonschläuche
Dann wandert das auf der Prioritätenliste erst mal wieder weiter nach unten. Vor 30.000km, vor meiner Zeit, wurde ein MHI TD04HL-15T Lader verbaut = short neck aus der Chrombrille? Inwieweit der gut eingestellt ist und inwieweit der Laderschaden vorher damit zu tun haben könnte - für mich schwer zu beurteilen. Ob das Ansaugrohr, Öl- und Wasserleitungen auch angepasst wurden, weiß ich leider nicht zu erkennen. Oje, meine Bastelbude...
-
Tankentlüftungsventil und Silikonschläuche
Bin mir nicht ganz sicher. Ich versuche gerade, einen Schuldigen für hässliche Klopf-/Klimpergeräusche auszumachen, die sich mir manchmal, vor allem bei warmem Motor und höheren Außentemperaturen im Teillastbereich, zum Beispiel mit mittlerem Ladedruck an Steigungen, zeigen. Klingt echt übel, wenn es auftritt, ist aber wirklich nur unter bestimmten Bedingungen auszulösen. Wagen fährt sonst gut, ohne CE mit normaler Leistung und Ladedruck.
-
Tankentlüftungsventil und Silikonschläuche
N'Abend allerseits, ich würde demnächst gerne ein paar vorbeugende Reparaturen in Angriff nehmen, um an meinem '05 Aero ein paar typische Problemstellen zu renovieren. Dazu habe ich schon die Suche bemüht und einiges gefunden, will aber sichergehen, dass ich nichts falsch bestelle, da ich in Sachen Selbstschrauben vieles zum ersten Mal mache. - Das Tankentlüftungsventil würde ich gerne wechseln und habe dieses hier im Auge. Sind 8mm richtig? http://www.db-shop24.de/index.php?a=1523 - Sollte man die Schläuche gleich mittauschen? Wenn ja, sind es die Silikonschläuche, Innendurchmesser 4mm? Da bräuchte ich noch einen Tipp, wo ich die am besten bestellen kann. - Werden dieselben Silikonschläuche für sämtliche Unterdruckleitungen benötigt? Wenn ja, kann mir jemand sagen, wieviel ich dann dafür noch benötige? Ich danke euch für eure Rückmeldungen. Gruß, Niklas
-
Ungleichmäßige Beschleunigung bei Volllast
Ergaben auch meine Recherchen letztens. Viele ölverbrauchgeplagte BMW-Fahrer kamen da zu Wort.
-
Wohl Drosselklappe
Verstehe ich auch immer nicht, warum man das Risko der Nachbau-DIs so ohne Weiteres eingeht, trotz aller Hinweise und Warnungen. Gab es nicht auch das Risiko der Glühzündung bei Defekt? Ganz abgesehen davon finde ich, dass eine Panne, egal wann, wo und wie, eine unangenehme Situation ist und man es doch auch nicht gar nicht leiden mag, wenn das Auto nicht läuft. Knitterfreie Fahrt nun also mit der SEM!
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ist zwar nur ne Kleinigkeit, aber auch der schwitzende Ventildeckel wäre beim portugiesischen Aero bald fällig. Auf dem Bild kommts, wie so oft, rechts vorne um den Bereich Dichtungsdeckel Nockenwelle herausgekrochen. Darunter siehts recht verölt aus. Den Tausch kann man durchaus selbst erledigen, auch als Nicht-Profi, wie ich neulich festgestellt habe. Allerdings würde ich den Profis hier aus eigener Erfahrung beipflichten: bei dem Fahrzeugalter und der Laufleistung kann ein 9-5 ein wartungsintensives Auto sein und es wäre schade, wenn Dir die Lust am Saab schon vergehen würde, bevor sie überhaupt angefangen hat. Ich würde mir den Traum an deiner Stelle erfüllen, wenn du nicht unter dem Druck stehst, dass das Ding "einfach nur funktionieren" muss, sodass auch Wartungsarbeiten nicht den Spaß am (durchaus wunderbaren) Auto verderben.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ok, da stecken dann ja schon mal wesentliche Mogeleien drin, die diesen Verkäufer disqualifizieren.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Hmmmm...ok. Hast du dir mal einen seiner "Abbott-Aeros" angesehen?
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Weiß man denn, ob er wirklich jemand ist, der Mogelautos verkauft? Oder ists eher jemand, der sich für den Weiterverkauf dann immer eine kleine Story ausdenken muss, um nicht als "privater Autoverkäufer" aufzufliegen? Ok, das eine schließt das andere natürlich nicht aus...
-
Saabsichtung
Gestern gegen 13.45 Uhr auf der A43 zwischen Marl und Dülmen ein blaues 9-3 CV. Hatte den Eindruck, dass ihn mein Warnblinklicht-Gruß irritiert hat.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Einspritzdüsen waren natürlich gemeint...sorry. Danke für deine Rückmeldung, [mention=6169]Conmar[/mention]! Auch wenn der Literpreis echt ein bisschen wehtut, bin ich doch angetan von der Wirkung bisher. Es tut dem Wagen hör- und spürbar gut. Edit nach kurzer Recherche: Die blaue Tankstelle verwendet die reinigenden Additive nach eigenen Angaben mittlerweile auch in sämtlichem anderen Sprit außer LKW-Diesel.
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
Habe auf 4000km knapp nen Liter Öl gebraucht. Hatte an VDD und Dichtungsdeckel Nockenwelle zwischenzeitlich leichten Schwund. Zudem nach Kaltstarts an tendenziell kalten Tagen manchmal, und nur manchmal, ein blaues Wölkchen vorm Garagentor. Turbo ist neu, kommt eher von Schaftdichtungen oder Kolbenringen, denke ich. Was ich jetzt beobachten kann: Habe zu reinen Testzwecken eine Tankfüllung Ultimate 102 im Tank. Und ich beobachte nach einer halben Tankfüllung folgendes: Aktuell keine Wölkchen, muss aber noch nix heißen. Und, das ist auf jeden Fall zu beobachten: verbessertes Startverhalten. Warum gut zu beobachten: Der Wagen ist in dem einen Jahr, in dem ich ihn habe, bisher NIE nach einer Kurbelwellenumdrehung angesprungen, egal ob kalt oder warm (DI und Kerzen sowie U-Druck-Schläuche innerhalb des Jahres gewechselt). Auf einmal kann er es, vor allem wenn warm (nicht heiß). Kann das Zeugs mittels Additiven Einspritzventile reinigen oder sowas? Vorm Kauf stand meine Kiste sehr lange und ich könnte mir durchaus vorstellen, dass Verharzungen vorhanden waren/sind. Naja, ich werde weiter beobachten und berichten.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Song zum zufriedenen Dahingleiten, Zeitvergessen und Spritsparen. ;-)
-
Steuerzeiten Motor Demontage Kopfdichtung
wirklich super!
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Schön, dass der 9-5 hier positive Erwähnung findet. Auch wenn ich die "vielen" 9-5 bei uns irgendwie nicht sehe und auch einige Schwedenfahrer im Forum von subjektiv abnehmender Zahl der 9-5 OG im Straßenbild berichteten, soweit ich mich erinnere. Ich hatte schon fest mit den Stichwörtern "Ölschlamm" und "Ölwechselintervall" gerechnet. Bin innerhalb von nur einem Jahr 9-5-Fahren schon zum Saabochonder geworden...
-
Saabsichtung
Danke! Ich wollte zum Jahreswechsel mal meine regelmäßigen Saab-Sichtungen in 2019 für meine 40.000-Einwohner-Stadt zusammenfassen. Meine persönliche Erhebung ergibt, dass hier... ...ein mitternachtblauer, nach Arbeit aussehender 9-5 SC 2.0t (Fahrerin und ich grüßen uns mittlerweile lächelnd, nachdem mein erster Grußversuch noch mit sehr fragender Mine im letzten Moment erwidert wurde) ...ein schwarzer 9-3I (Fahrer fuhr vorher jahrzehntelang einen roten 900I Turbo, dessen Sound mich schon als Kind immer fasziniert hat) ...ein blauer 9-3III SC ...ein schwarzes, supergepflegtes 9-3III CV ...ein 9-3II CV in einem mir vorher unbekannten Goldton ...ein schwarzer 900I Turbo 16 S, der sich momentan in der Restauration befindet. Mit Super-Aero-Felgen und Airflow-Kit. :-) ...seit wenigen Monaten ein weißes 900I CV ...ein abgebrockter, am immergleichen Straßenrand stehender 900I, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob er noch bewegt wird ...und zwei schwarze 9-5 Aero SC Facelift (mein eigener und der des örtlichen Juweliers mit dem mittlerweile 3. Motor). Macht insgesamt 10 regelmäßig gesichtete Saabs auf ca. 55.000 Einwohner (samt umliegender Dörfer). Ist das schon ein Nest? :-) Ja, oder?