Zum Inhalt springen

Nicke-2018

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nicke-2018

  1. Also ich teile deine Europhie. SONNtag werden wir dem kleinen Yann SOMMER mal ein paar Bälle hoch in den Knick zirkeln.
  2. Super! Das hat Spaß gemacht. :) Der eloquente, anzugtragende Moderator mit der förmlichen Wortwahl nimmt jede Kurve ausschließlich mit quietschenden Reifen. Auch die Daniel Düsentrieb-Vorrichtung zur Messung des Spritverbrauchs ist sehenswert! :) Nicht zu vergessen die Seitenwindmaschine und der Kältekammertest zum Beweis der Kaltstartqualitäten. Der SAAB wurde auf Herz und Nieren getestet und das Fazit lautet, war ja eh klar: Ein solides Fahrzeug für Individualisten, die für das gleiche Geld auch einen Benz oder BMW kaufen können. Hach ja.
  3. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ok. Gut zu wissen. Bin im Sommer dort mit dem 9-5er.
  4. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grüßen sich die SAAB-Fahrer/innen in Schweden eigentlich auch gegenseitig?
  5. Nicke-2018 hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Erfahrungswerte, Mitlesen im Forum...keine wissenschaftliche Erhebung. ;)
  6. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn's läuft, dann läuft's... Nachdem mir diverse Male unter moderater Last der 5. Gang rausgesprungen ist - dies ist keineswegs lustig, da die Drehzahl flugs in den Begrenzer jagt - wurde versucht, die Schaltgabel zu inspizieren. Der 5. Gang ist ja noch schön zugänglich von außen, keine Panik... denkste! Beim Ablassen des Getriebeöls: Späne soweit das Auge reicht. Einen Tag Trübsal geblasen, dann neuen Mut gefasst und die Suche nach einem Ersatzgetriebe begonnen. Diese war bei AERO World erfolgreich. Auch ein nettes Forenmitglied mit gelbem 900I hatte Hilfe angeboten kurz danach. Der Ersatz mit einem Jahr Garantie hat 170.000km abgespult und wurde mit neuer Kupplung installiert bei der Gelegenheit. Das ist ein Gewinn, da nun auch der Rückwärtsgang wieder geschmeidig reinrutscht und der Schleifpunkt viel angenehmer ist. Außerdem ist sie leichtgängiger, sagt meine bessere Hälfte. Da noch nicht genug Geld investiert war, musste auch der Wasserkühler ausgetauscht werden, der unten Kühlwasserspuren zeigte. Als Sahnehäubchen wurde die Ölpumpe neu abgedichtet, um die Inkontinenz des AEROs zu heilen. Ich sag's euch. Diese Liebe kostet bares Geld.
  7. Nicke-2018 hat auf Monaco Franze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Darf ich fragen bei welcher Kilometerleistung die Benzinpumpe ausgestiegen ist? Beim 9-5 scheint häufig bei 250.000km +/- 20.000km ein Ausfall zu drohen.
  8. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke dir! Dann probiere doch als Nächstes mal, ob du nach jeder Saab-Sichtung im Lotto gewinnst. Das läppert sich! 😉 Welche Maschine hast du verbaut?
  9. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute, bei unserer Rückkehr aus dem Urlaub, 9-5 Limo in schwarz mit Kennzeichen EN-… nahe meiner Heimat in Haltern-Lavesum, bog dann auf die A43 ab. Toller Zustand, bestätigte auch meine bessere Hälfte. :) Wir leider im Fremdfabrikat. Jemand von hier? [mention=5426]jayjay[/mention] ?
  10. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist wirklich extremst unwahrscheinlich und erfreulich. Ich habe nur ein Mal einen polarweißen Chrombrille-Kombi gesehen. Bei AERO-World in Raesfeld. Ich weiß gar nicht, ob du das warst. Wir unterhielten uns und hörten den neuen Ferrita-Auspuff zur Probe. Nach/neben meinem Laser-9-5 hätte ich durchaus auch Lust auf einen polarweißen! :) Viel Freude weiterhin mit deiner weißen Brille!
  11. Noch zwei Gedanken dazu: Bei defektem SLS orgelt der Anlasser nicht, da ist Stille. Bei defektem Zündanlassschalter gab es bei mir allerlei Probleme elektronischer Natur mit z.B. Ausfall der Scheinwerfer, Instrumentenbeleuchtung, Scheinwerferreinigungsanlage, Meldungen im SID a la "Rücklicht defekt" oder auch einfach eine komplette (kurzzeitige) Stromlosigkeit. Ein Orgeln ohne Anspringen wird nirgends beschrieben. Neben patapayas Hinweis würde ich mal prüfen: Was sagt denn die Batteriespannung bei aus- bzw. eingeschaltetem Motor?
  12. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sonntag, B58 bei Seppenrade, schönes SAAB 900II Cabrio yellow mellow. Der Gruß wurde erwidert. Fahrer hatte ein Dauergrinsen aufgelegt am ersten warmen Tag des Jahres.
  13. Noch nie live zu Ohren bekommen und Glaskugelmeinung, aber: DAS klingt für mich wie der Sound zur Beschreibung des tiefen Polterns, das man defekten Hauptlagern zuschreibt.
  14. Definitiv ist das so. Gleiches Fahrprofil. Daily Driver. Das ließ sich dann schnell feststellen. Den letzten TüV hatte er so noch anstandslos bestanden. Ich hatte auch einen dezenten Leistungsverlust mit etwas reduzierter Höchstgeschwindigkeit als weiteres Merkmal. Ich würde einfach mal tippen, dass ESV nach 20 Jahren und 200.000km+ häufig kein optimales Spritzbild mehr aufweisen. Die Trionic kriegt es aber so geregelt, dass man davon im Alltag nicht viel mitbekommt außer vielleicht einem minimal schwankenden Leerlauf, 20 km/h weniger topspeed oder leicht erhöhtem Verbrauch. Ich vermute, dass meine auch etwas nachtropften. Erstaunlicherweise startete mein 9-5 nämlich nach einer Woche Standzeit immer viel schneller (2-3 KW-Umdrehungen) als nach einer Nacht Standzeit (4-6 KW-Umdrehungen). Ich fand einfach keine andere Erklärung dafür... Mein 9-5 startet aber ohnehin immer unterschiedlich im Kaltstart. Mal ist er nach 2, 3 KW-Umdrehungen da, mal nimmt er sich 6, 7 KW-Umdrehungen, um aufzuwachen. Diva halt.
  15. Auch wenn ich leider, leider keine weiteren Ideen zur Problemlösung beitragen kann. Mein Benzinverbrauch mit neuen ESV hat sich auch um etwas mehr als 1l /100km verringert. Ist wirklich erstaunlich, wie die Dinger nach 200.000km verschlissen sein können. EDIT: wie steht es denn um deinen Kat? Ist der in Ordnung? Heftiger Staudruck kann doch auch die Leistung bei Volllast in die Knie drücken. Mal von der Zylinderabhängigkeit abgesehen.
  16. Die Beschreibung passt schon auch zu nicht mehr frischen Einspritzventilen. Meiner hatte mit den verharzten alten Einspritzventilen außerdem einen etwas erhöhten Verbrauch und einen ganz diskret unrunden Leerlauf. Kaum spürbar, aber im Open SID ablesbar mit Schwankungen bis zu 50 U/min.
  17. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Vor allem solche mit umweltfreundlichem E-Antrieb... Solange mir niemand einen Nissan Patrol 160 oder 260 schenkt, werde ich in diesem Leben nicht mehr in einem Fahrzeug der Größenordnung SUV unterwegs sein. Außerdem fragten die Kinder schon sehnsüchtig nach dem "Saabi" in der Reparaturphase, sodass dieser als KiTa-Taxi heiß begehrt ist.
  18. Nicke-2018 hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Arbeit, Arbeit, Arbeit. Lola rennt nun mit: - neuer Drehmomentstütze (Geräusche und Vibrationen im Innenraum um ein VIELFACHES gedämmt - danke [mention=10608]Leon96[/mention] für den Tipp!) - neuem Schaltgestänge (Ganghebel fühlt sich nicht mehr an wie ein Pinsel im Farbeimer, sondern präzise mit kürzeren Wegen... leider bleibt es dabei: Rückwärtsgang weigert sich hin und wieder reinzugehen, ohne dass ich vorher in den 3. geschaltet haben muss - buh!) - neuen Einspritzventilen (Verbrauch um 1 Liter gesenkt, Laufruhe gewonnen - herrlich!) - neuem Ferrita 2,5 Zoll-Auspuff ab Kat (der Alte war durch und so laut, dass ich nicht mehr ohne die Aufmerksamkeit aller parkenden Eltern an der Kita vorfahren konnte. Der Neue grummelt angenehm im Leerlauf, ansonsten angenehm leise im Fahrbetrieb - genau richtig für mein mittleres Alter!) - neuer VDD und neuem Öldruckschalter (Umweltbelastung: Motor ölfeucht!) - neuem Zündkontaktschalter (nun auch wieder Fahrbetrieb im Dunkeln möglich!) - neuem Öl (Intervall 7.000km...bot sich an, als er auf der Bühne war!) - neuen Filtern inkl. Innenraum- und Benzinfilter (alles, was gefiltert werden kann im 9-5, geht nun durch frische Ware!) Was soll ich sagen. Der Wagen fühlt sich viel besser an als vorher, bis auf den weiterhin hakelnden Rückwärtsgang. Jedes andere Ergebnis wäre aber auch enttäuschend gewesen in Anbetracht der investierten Arbeit. Weiter gehts mit dem roten Aero!
  19. Ich bin noch eine Rückmeldung zu meiner Problemlösung schuldig. Nachdem alle Relais geprüft, alle Massepunkte gereinigt und dennoch keine Besserung eingetreten war, wurde der Zündkontaktschalter getauscht. Danach funktionierte die Beleuchtung wieder, wie sie sollte. Ich fasse die Symptome noch einmal zusammen: - anfangs sporadischer Ausfall/ Flackern BEIDER Scheinwerfer plus Fehlermeldung "Rücklicht defekt" im SID - zwischenzeitlich, aber nur wenige Male, sporadischer Ausfall/ Flackern der Armaturenbeleuchtung - im weiteren Verlauf nur noch manchmal Funktion der Hauptscheinwerfer gegeben - zum Schluss blieb es nur noch beim kurzen Aufflackern der Xenonbeleuchtung bei Start - selten hatte ich schon vorher mal das Phänomen gehabt, dass bei Ausstellen des Motors und Abziehen des Schlüssels, Zündung aus, auf einmal meine Xenonscheinwerfer angingen, obwohl eigentlich gar kein Strom mehr hätte fließen dürfen - auch ist mir im Verlauf die Sicherung der Scheinwerferreinigung durchgebrannt (beim Auslesen wurde da ein defektes Relais der Hochdruckreinigungsanlage bemängelt) Das Tauschen des Zündkontaktschalters unter dem Zündschloss ist unschön, da u. A. das Schaltgestänge getrennt werden muss, um die komplette Konsole, auf der Zündschloss, Schaltknüppel und co sitzen, umdrehen zu können. Zum Schluss noch ein Tipp, um noch unfallfrei im Dunkeln nach Hause zu humpeln ohne Abblendlicht: in der Stellung Standlicht funktionieren auch die Nebelscheinwerfer.
  20. Nicke-2018 hat auf RD-MA's Thema geantwortet in 9-5 I
    https://www.saab-cars.de/threads/saab-9-5-aero-zieht-spaeter-durch.73040/#post-1435642 Hier findest du in Beitrag #17 auf Seite 1 hilfreiche Hinweise und ein YouTube-Tutorial zum Tausch des defekten Thermostats. Viel Erfolg.
  21. Finde auch, dass der 9-5 ein kommodes, wohliges Gefühl verbreitet im kalten Winter. Schnell ansprechende Heizung, gute Lüftung, gute Sicht mit neuen Xenons und Nebelscheinwerfern. Nur habe ich seit wenigen Tagen auch wieder das Problem mit dem Zündschloss. Ballistol sowie Druckluft helfen bisher nicht. Habe das Zündschloss noch nie ausgebaut, muss ich mir ansehen. Weiterhin gute Winterfahrten mit deinem Dicken!
  22. So. Kurze Rückmeldung. Gegentauschen der Relais brachte keine Änderung. Nachdem ich ein paar Tage Ruhe hatte, fällt nun auch zeitweise die Tachobeleuchtung sowie die Beleuchtung der Mittelkonsole mit aus. Kommt dann nach ein paar Sekunden wieder. Standlicht, Blinker und Motor laufen dabei noch. Gibt das irgendwem einen wichtigen Hinweis? Zündkontaktschalter scheint mir weiterhin verdächtig, finde aber keine hunderprozentig passenden Fehlerbeschreibungen dazu mehr. Nen Lichtschalter könnte ich heute bei AeroWorld auftreiben kurzfristig. Aber da ich keine Schaltpläne lesen kann, sehe ich noch keine Verbindung zur Tacho- und Mittelkonsolenbeleuchtung. Ein DICE liegt auch noch im Keller, jedoch kein Tech 2...
  23. Wichtig hier: Der CD-Wechsler muss aktiv sein. Ist dieser mit dem Tech2 noch nicht aktiviert, funktioniert auch der BT-Changer am entsprechenden Stecker des Wechslers nicht.
  24. Doch, nur die Scheinwerfer sind ausgefallen, sonst nichts.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.