Zum Inhalt springen

Nicke-2018

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Nicke-2018

  1. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  2. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um Gottes Willen - zum Glück kam niemand zu Schaden!
  3. Leider etwas verspätet, aber hier die Auflösung zur ölenden Drosselklappe: Nach dem Tausch des O-Rings bleibt sie nun sauber. Im Foto 1 erkennt man links oben in der Ecke noch den Siff, der vorher immer herausschwitzte. Die Drosselklappe selbst war innen nicht verölt, im Ladeluftrohr befand sich jedoch an der Innenwand etwas zäher, alter Ölnebel/ Siff. Vielleicht noch aus der Zeit mit defektem Ventil Nr. 3. Dass der Motor nach dem Start unrund lief bzw. abstarb, ist in den letzten Monaten ein weiteres Mal vorgekommen, ansonsten läuft der Motor sauber an und rund, verbrennt kein Wasser. Das Wetter war nasskalt. Ich habe jetzt mal den LMM sowie die Massepunkte gereinigt. Letzteres habe ich getan, da ganz sporadisch nicht plausible Kühlmitteltemperaturwerte in der CarScanner-App angezeigt werden. Zwar entstand das Foto nach Abstellen des Motors, dennoch dürfte da ja kein Kauderwelsch stehen und steht auch sonst nicht. Morgens war die Kühlmitteltemperatur bei mehreren Messungen bisher immer plausibel. Ob da also Kausalitäten zum Kaltstart bestehen, kann ich noch nicht sicher sagen. Ich war nun zwei Mal längere Zeit im Urlaub, der Saab stand dann 1 Woche+ herum. Jeweils startete er danach besser, also mit weniger KW-Umdrehungen als sonst. Ich könnte mir dann noch folgendes vorstellen: tropfendes Einspritzventil, das nach ein paar Tagen Ruhe gibt? Daher der gute Start nach langer Standzeit? Es bleibt spannend und ich berichte weiter, wenn es für jemanden interessant ist…
  4. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern gegen 19.00 Uhr auf der A1 Tiefflug mit 9-3II Aero CV mit OL-F-XXXX von Osnabrück bis Münster. Ich inkognito im Fremdschweden. Hätte ich doch nur den SAAB unterm Hintern gehabt...
  5. Muss zum Reinigen derselben die Batterie abgeklemmt werden? Nee, oder?
  6. Nicke-2018 hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Was guckst du dir da im Live-Sid an?
  7. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Besitzer sah sehr brummelig aus am Steuer, sonst hätte ich ihm eventuell nen Daumen spendiert.
  8. Nicke-2018 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf Klassenfahrt in Bremen, Schülerin zu mir: „Wieso haben Sie denn jetzt diese alte Klitschkommode fotografiert?!“
  9. Gute Idee, danke! Bin auf Klassenfahrt und schaue am Wochenende (falls ich diese unbeschadet überlebe ).
  10. Keine Fehlercodes. Jetzt ist mir beim nochmaligen Angucken von Bild 1 aber eine Unregelmäßigkeit aufgefallen, die nichts mit der Kühlmitteltemperatur zu tun hat. Die Ansauglufttemperatur kann so auch nicht stimmen. -35 Grad. Da sorgt eine Komponente für falsche Werte in meinem System. Will jetzt aber auch nicht das Thema hier shredden…
  11. Hier der Beweis: Bild 2 ist ein paar Sekunden nach Bild 1 entstanden. Man beachte die Kühlmitteltemperatur.
  12. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    6 Zylinder mit ordentlich Gebrabbel hinten raus? Sind die eigentlich so schnell, wie sie klingen? Nee, oder?
  13. Hatte ja letztens über Nacht den Dongle am OBD2-Anschluss vergessen. Am nächsten Tag schwache Batterie, Wagen startete, jedoch hörbar quälend. Fahrer rätselt bis ihm der Dongle wieder einfällt. Was? Der hat Dauerplus?! Großes Ärgern. Aber gut, nun länger fahren ohne Verbraucher, Batterie laden, kein Problem. Am übernächsten Tag sprang er bei der Arbeitsstelle meiner Frau dann nicht mehr an. ADAC kommen lassen, überbrückt, 9-5 startet. Batterie geprüft. Für "gut" befunden. Am nächsten Morgen will meine Frau zur Arbeit fahren, hastet alsbald wieder herein: "Komm mal schnell raus, der SAAB springt wieder nicht an." Tatsache: nur ein kurzes, sehr müdes Geschwurbel vom Anlasser, der 2.3l zeigt sich unbeeindruckt und zündet nicht. Habe die Batterie dann postwendend ans Ladegerät gehängt bis zum Abend. Dies zeigte zum Schluss 14,5 Volt an. Batterie fröhlich eingebaut. Startversuch: Reichlich Relaisgeklacker, aber sonst kein Mucks vom Anlasser. Die Batterie zeigte sich beim ADAC-Test und Ladevorgang nicht defekt, war es aber? Neue Batterie bestellt, ich probiere diesmal eine Exide, der Anlasser dreht nun wieder jeden Morgen schwungvoll durch. War auch etwas unsicher ob der anders lautenden Diagnose, aber die Batterie war definitiv "inkognito" hopps gegangen. Lange Rede, kurzer Sinn: mir ist das gleiche passiert wie dem TE, der Batterietest war falsch.
  14. Ah. Sorry. Dachte, das „Dieseln“ bezöge sich nur auf das Motorengeräusch. Good luck, dass alles nach deinen Vorstellungen repariert werden kann.
  15. Bin nun wirklich kein Schrauberprofi, aber deine Symptomatik lässt m.E.n. keine Rückschlüsse darauf zu, warum du die AGW-Kette tauschen willst. Oder meintest du beide Steuer- und AGW-Kette wegen Kettenrasselns? Nicht, dass dein „Diesel“ eigentlich einen Pleuellagerschaden hat…
  16. Nicke-2018 hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Man kann ja echt über deine Art und Weise streiten, wie du dein umfangreiches Wissen hier an den Mann und die Frau bringst. Provokationen und Diffamierungen ( —) User „Mack“) haben in einem Automobilforum nichts verloren. Und ich hab den letzten Beitrag überhaupt nicht mehr kapiert, als es mit Emmerich und den Drogen anfing. Aber ich gebe zu: ich lese sie mir alle durch, da der Unterhaltungswert enorm hoch ist und ich dein Engagement schätze, Leuten mit einem Problem hier auf die Sprünge zu helfen nach zig Jahren mühevoller Schrauberei. Ohne Provokationen und Seitenhiebe auf der persönlichen Ebene lese ich die Beiträge aber definitiv am liebsten! Grüße! Niklas
  17. Also das empfinde ich eher umgekehrt, wenn ich so in den gängigen Foren stöbere. War aber auch nicht x Jahre Saab-Mechaniker…. Ansonsten danke für die kleine Lehrstunde, von der der eine oder andere Laie hier noch was mitnehmen kann.
  18. So war es bei meinem alten Aero ebenfalls. Kam vom Getriebe. Wie ein startender Jet.
  19. Nicke-2018 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein toll ausschauender und klingender Parkplatznachbar beim Einkaufen vorhin.
  20. Hallo Harald, danke für den neuen Hinweis noch. Wir schauen mal, was der Tausch des O-Rings bewirkt. Runder Lauf und Leistung sind vorhanden. Gruß, Niklas
  21. Kurz OT: habe gerade mit allerletzter Kraft den Wagen noch gestartet bekommen, beim Startvorgang gingen schon SID und co aus… ich wundere mich und fahre erst mal ne längere Runde, um die Batterie zu laden. Nach langer Grübelei über den plötzlich schwachen Akku fällt es mir glücklicherweise noch ein: unten in der OBD2-Schnittstelle blinkt fröhlich mein OBD-Link. Da ist offensichtlich auch bei Zündung aus Saft drauf. Ich hatte es dran, um die Kühlwassertemperatur zu überwachen. Vorgestern war meine Anzeige plötzlich auf „zehn vor“, dauerhaft. Kühlerlüfter nur sporadisch auf Stufe 2, Temperatur laut Steuergerät normal zwischen 88 und 91 Grad. Zwei Starts später war die Anzeige dann wieder mittig. Tss…
  22. Tiptop, danke. Das Forum hat so viel Wissen auf dem Kasten, da hilft auch keine falsche Zuordnung der Baujahre bei Schwedenteile.de. Ich schicke dem Tim mal eine entsprechende Nachricht, sodass er das mal prüfen kann. Dass allerdings bei dir gar kein O-Ring verbaut ist an einem fabrikneuen Motor, ist schon…verwunderlich. Wieviel hat der jetzt runter? Läuft er noch gut und ohne Ölverbrauch? Sowas hatte ich auch befürchtet, als ich mal testweise am Schlauch gespielt hatte letztens. Bestelle nun den O-Ring und berichte dann.
  23. Schwedenteile gibt für die Teilenummer an, der O-Ring sei nur für DKs bis 2003. Meiner ist Bj. 2004. Bin etwas verwirrt, da es für mein Baujahr keinen gelistet gibt bzw. nur einen für die Position Ansaugkrümmer. Ist der obere vielleicht doch gleich zu '98-2003, obwohl nicht so angegeben?
  24. Den meine ich, danke. Ist einen Versuch wert. Lässt sich das Ansaugrohr ohne weitere Demontagen so weit anheben, dass man den tauschen kann?
  25. Fazit nach 2000km mit neuem Ventil Nr. 3: Der Ölverbrauch ist eingedämmt, 100ml/ 1000km bei normaler Fahrweise. Kaltstarts wieder in Ordnung. Groben Ölverlust gibts keinen mehr. Schwitzen am Ansaugrohr der DK ist noch minimal. Da gibts noch ne Dichtung am Ansaugrohr/DK, oder?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.