Alle Beiträge von balze
-
Massepunkt Heckscheibenheizung
Hallo Freunde, hat jemand ne Ahnung wo sich der Massepunkt für alle in der Heckklappe befindlichen Verbraucher befindet? Hab einen heftigen Massefehler, d.h. wenn ich den Rückwärtsgang einlege und die Rückfahrleuchte an geht. Leuchtet gleichzeitig die Kontrolle Heckscheibenheizung, Nebelschlussleuchte und die elektrische Kofferraumverriegelung funzt nicht. Mal ganz abgesehen davon heizt die Heckscheibenheizung nicht wirklich, gehe also davon aus das da ein Massepunkt spinnt. Grüße Balze
-
schnelle Hilfe gebraucht!
Lösung Hallo Freunde, erst mal vielen Dank für die Hilfen. Benzinpumpenrelais (richtig obere Reihe ganz links) ist in Ordnung. Es war die DI, hatte zum Glück noch zwei liegen! Hatte zwar schon teilausfälle bei dem Ding, aber das sie komplett aussteigt war mir auch neu. Das Teil riecht nach Kurzschluss, obwohl keine Spuren zu sehen sind. Offensichtlich war nicht nur mir gestern recht warm. Bin direkt vor ner Autovermietung (Enterprise Leipzig, sehr sehr nett) stehen geblieben, also schnell nen Peugeot 206 HDI ausgeliehen (25 €), 50 km nach Hause "gerast", das Teil geholt und nach zwei Stunden saß ich wieder in meiner Saabiene. Also danke nochmal! Grüße Balze
-
schnelle Hilfe gebraucht!
Hallo Leute, meine Saabiene ist mitten in der Fahrt einfach ausgegangen und bis auf ein paar Zündingen im Anlassvorgang tut sich nix mehr. Wo befindet sich das Benzinpumpenrelais bzw welches ist es auf der Relaiplatine unterhalb vom Beifahrerairbag? Grüße Balze probiere auch noch DI zu wechseln, man weiss ja nie!
-
Aero? in ebay
Wenn das nen Aero ist, fress ich Besen mit Stil! 1. Die Sitze 2. Kein Bordcomputer 3. elektr.Antenne fehlt 4. Originalradio mit CD Spieler Ich denk mal ist nen CS mit Aero Spoilersatz und Felgen. OK ok jetzt noch die Aerositze rein und den Trip comp, dann ist es ein Aero! So aber nicht! Grüße Balze
-
Ölwanne ausbauen
Jo, das komplette Teil rausbauen. Nach meiner Erfahrung rutschen die Gummidichtungen vom Hülsenende runter und die gehen dann nicht so einfach wieder drauf. Außerdem ist es meist so, wenn man sich zur Routine macht was alles raus muss, ist man schneller wie wenn man rumprobiert und Experimente startet. Dann geht auch meist irgendwas kaputt! Grüße Balze
-
möchte 9000er kaufen
erst mal: Willkommen im Forum! Benutze bitte die Suche Funktion, es gibt jede Menge Beiträge über jeden Typ und Motor! Grüße Balze
-
Rauher Leerlauf
oh man, in dem falle hätte ich mal richt gern unrecht! ich drück dir die daumen. Grüße Balze
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
na wenn's denn unbedingt sein muss! Aber ich empfinde nen Heckwischer beim Aero als echte Höchststrafe, wie ne Anhängerkupplung am Corado (hat einer im Nachbardorf). Grüße Balze
-
Ölwanne ausbauen
Antriebszwischenwelle @xenium: Ich denke mal jetzt, einen Tag nach Deiner Frage ist's zu spät! Trotzdem: 1. Antrieb Beifahrerseite raus 2. Radhausverkleidung Beifahrerseite hinten raus 3. obere Motorstütze raus 4. Motor oben abfangen (Winde, Brücke oder Stapler) 5. Halteschraube Motorlager hinten mit vielen Verlängerungen und 16er Nuss von oben lösen 6. Motor 5 cm nach oben (gegebennenfalls Motorlager vorn lösen) 7. Wellenzwischenlagerbock komplett lösen (ich mach inmmer die Lima und Servopumpe vorher ab ist dann viel einfacher und sind jeweils nur zwei Schrauben, Riemenspanner vorher blockieren- Schraubzwinge/Spannwerkzeug) 8. Zwischenlagerbock mit leichten Schlägen -Gummihammer- von den im Motorblock befindlichen Kerbstiften lösen 9. Jetzt ist der Weg frei zur Ölwanne! Wechsele bitte gleich die Ölsaugrohrdichtungen mit, die werden hart und spröde! Hoffe hab nix vergessen! Ist schon nen 1/4 Jahr her! Grüße Balze Ps: Schmeiß bloß den Ölwannenkat weg und besorg Dir nen Hosenrohr mit Flex und Mittelkat!
-
Heckwischer nachrüsten beim CS
Oh maasel, möchtest Du Dir das dem Wagen wirklich antun? Ich (spreche jetzt wirklich auch nur für mich) finde die Teile nicht nur absolut nutzlos, sondern auch wirklich sehr häßlich! Trotzdem Grüße Balze
-
Ätsch, jetzt war ich doch schneller als manche hier gedacht haben.
Schick! Na das ist ja ein sehr schicker Wagen! Glühstrumpf! Daten und Bilder? Viel Glück mit dem Teil! Grüße Balze
-
Ölwarnlampe flackert
eben, jedes Auto ist maximal so gut wie der Service. Auch wenn bei manchen "Fahrzeugen" auch der beste Service nix rausreißen kann (und umgedreht)! Grüße Balze
-
Benzingeruch im Innenraum
Na ja, wie das so ist nach Jahren (oder Jahrzehnten) der ständige Kontakt mit dem Sprit, zieht die Weichmacher aus dem Plastik. Irgendwann ist eben immer Feierabend. Das die Teile aber ohne Anfassen abbrechen ist mir auch neu! Grüße Balze
-
Kettensalat
Ahh, Volvo 480! Ein Wagen mit Kult-Faktor! Na denn mal vie Spaß mit dem Teil! Grüße Balze
-
Ölwarnlampe flackert
vor allem, wenn der Wagen den Kat unter der Ölwanne hat!!!!
-
Ölwarnlampe flackert
Öldruck! Hallo Erik, wenn Du schon in der Werkstatt nachfragst, hier noch einige Fragen: 1. Ist der Öldruckkolben erneuert/geprüft worden? 2. Sind die Dichtungen der Ölsaugrohre erneuert worden? 3. Ist das Ölpumpenspiel zum Gehäuse geprüft (nachfragen wie groß) worden? (die Gehäuse laufen ja gern mal ein oder werden durch Ölkohle beschädigt, das selbe gilt auch für den Öldruckkolben, der steckt gern mal fest!) 4. Ölprallbleche in der Ölwanne lose oder (auch schon gesehen) nicht vorhanden? 5. Ölsieb, klar der Hauptverdächtige! Übrigens klingt meine Saabiene mit 0W-30 wie ne Nähmaschine, liegt aber bestimmt an der Laufleistung! ;-) Verwende seit 2 Jahren (knapp 100 000 km, 10000er Intervall) nur 10W-40 und hatte keine Probleme. Grüße Balze
-
Kettensalat
Na klar! @9KT: Na da sieht man's wieder: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry, für dieses "schamlose" Angebot zur Kastration Deines turbo's! Grüße Balze
-
Rauher Leerlauf
coole Idee! Hey Jon, noch ne coole Idee: Wenn Du nen Kat unter der Ölwanne hast, kommt es vor das sich das komplette Flammrohr verdreht und der Kat bei niedrigen Drehzahlen an der Hülse vom Antrieb schuffelt (da ist es schon wieder), bzw.vibriert. Ergibt ein recht häßliches hartes schnarren! Grüße Balze Laufleistung?
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
weichere Federn @gp: keine Ahnung, ob der 97iger schwerer ist. Der weiße 90iger ist eben beim Schrott gelandet. Federbeine vorn, sind noch da! Vibrieren und Poltern, Radlager schon gecheckt? Bei ist es übrigens seit dem Reifenwechsel so, das der ganze Wagen etweas nachvibriert so lange die Räder/Reifen/Radlager/Dämpfer kalt sind. Nach ca.10 km wird die ganze Fuhre deutlich geschmeidiger. Ein klarer Hinweis, endlich die Öldämper gegen Gasdruck zu wechseln? Grüße Balze
-
Kettensalat
neue Variante!! Hallo 9KT, ich hoffe mal Dein Wagen läuft noch! Hier nun mein Angebot: kompletter Motor 2.3 i Mod 90 für 150 Tacken. Du kannst das Teil so einbauen, oder vorher den Stirndeckel runternehmen und nachsehen ob alles i.O.ist. Das Teil ist definitiv gelaufen und macht auch optisch nen guten Eindruck. Einbaufertig mit Ölkühler, Anlasser und Kabelbaum, nur die LIMA ist Schrott. Grüße Am Motor klebt ein Aufkleber 9113602
-
Kühlwasser verschwindet / taucht im Innenraum wieder auf - Wärmetauscher?
Wärmetauscher Hallo gp, hmm,lass mal überlegen. Hilfreich ist auf jeden Fall die orig.Teilenummer von Deinem WT. Damit dann zum Kühlerpape dackeln und die Sache ist geritzt. Lüftermotor, Skanimport denke ich mal ist die beste Wahl. Ansonsten solltest Du ein paar passende Schlauchschellen parat haben, falls Deine den Geist aufgeben. Meine Heizungsschläuche sahen noch richtig gut aus, habe ich nicht ausgetauscht. Grüße Balze
-
Rauher Leerlauf
rauher Lauf! Hallo Jon, ich möchte Dir jetzt keine Angst machen, aber mir fallen da spontan vier Möglichkeiten ein: 1. Motorlager oben eingerissen/verschlissen (die mit Abstand billigste Variante) 2. zusätzlich zu dem oberen def Motorlager, defekte Motorlager unten (die Hydraulischen) vorn+hinten und Getriebeselentblock ; diese Variante ist schon etwas kostspieliger 3. der Gau- fehlender Öldruck durch def.Ölpumpe/Ölpumpengehäuse, hängenden Öldruckkolben, verstopftes Ölansausieb, oder undichte Ölsaugrohrdichtungen, bzw.def.Kopfdichtung - diese Variante macht sich auch durch stark tickernde Hydros bemerkbar 4. der Supergau (wie bei mir!) - gerissene oder übergerutschte Ausgleichswellenkette, bzw. runde Zahnräder ohne Zähne. Der Motor klingt (wenn er noch läuft) im besten Falle wie ein B202 ohne Ketten, also recht brummig und das kostet.....! Sch...spiel, ich weiß! Aber kontrolliere erst mal alles, fang einfach oben an. Manchmal sind nur die unteren/oberen Motorlager lose, wenn Du Glück hast. Mir ist nochwas eingefallen: Ich hoffe mal Du fährst 10W-40 und hast keinen Kat unter der Ölwanne. Mit 0W-30 klingt meine Saabiene auch wie ein Sack Schrauben, bei 10W-40 schnurrt sie wie ein Kätzchen, auch mit 400000 km. Grüße Balze IN JEDEM FALL, ERST CHECKEN DANN STARTEN!!!
-
Eine andere Frage zum Fahrwerk
Fahrwerk Hallo gp, also wenn Du Dich bis morgen Früh entscheidest, kannst Du für ne schmale Mark das komplette Fahrwerk von dem 90iger 2.3 Sauger haben. Noch steht er hinten auf dem Hof und kostst mich nur ein , zwei Stunden die Federn und Dämpfer auszubauen. das Laufbild der Reifen ist einwandfrei! Wenn die Dämper hinten nicht abgehen musst Du allerdings die komplette HA mitnehmen!? Im übrigen noch mal, die Stabbigummis müssen richtig straff sitzen. Wenn Du die Stabbihalter hin und herschieben kannst, ist es kein Wunder das die Teile poltern. Grüße Balze
-
Kühlwasser verschwindet / taucht im Innenraum wieder auf - Wärmetauscher?
Wärmetauscher Hab ich mal reinkopiert!
-
Benzingeruch im Innenraum
Benzingeruch @zimt: wie ich schon anmerkte, die Dichtung vom Tankverschluss (fetter O-Ring). Es reicht schon, wenn das Teil porös ist. @ ralph: keine Panik, ich glaube der Winkel kostete 17 € und ist mit dem Schlauchstück innerhalb von 10 min eingebaut. der originale Rücklaufwinkel kostste irgendwas um 90 € plus 1,5 Stunden. Bin jetzt zu faul zum EPC zu schauen. Grüße Balze