Zum Inhalt springen

balze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von balze

  1. balze hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Fahrwerk Hallo alle zusammen, auch ich möchte meine "hilfreichen" Erfahrungen mitteilen: Ich hatte in meinem Aero beim Kauf Federn und Dämpfer von nem 2.3 i Sauger drin, "ohne Worte". Wabbellig, Seitenneigung, Vibrationen! Ich hatte damals einige Anfragen im Forum laufen! Ergebniss: Alles komplett getauscht gegen Aero Fahrwerk, Seitenneigung und Kurvenverhalten schon viel besser! Immer noch Vibrationen! Dann nacheinander (aus Geldgründen) Querlenkerbuchsen, Radlager, Kugelköpfe/Lenkung, untere Achslager, Stabbibuchsen VA gewechselt. Nach jedem Teil wurde es ein wenig besser. Hinterachse polterte nach Wechsel der Stabbigummis, Radlager und Stoßdämpfer immmer noch. Nach genauer Begutachtung erkannte ich das die Stabbigummis, obwohl nagelneu, immer noch Luft hatten. Offensichtlich war der Stabbi selbst schon "abgeschuffelt" (geiles Wort) und hatte noch max.18mm Durchmesser. Also, Bleche angefertigt, Stabbigummi angepasst und jetzt ist auch das Poltern weg. Die Gummis sitzen jetzt richtig straff und schlabbern nicht auf dem Stabbi rum. Dann noch das ganze Auto bei Reifenhändler des Vertrauens optisch vermessen und Lenkung eingestellt! An und für sich bin ich jetzt mit dem Fahrwerk fast zufrieden (leichtes Nachspringen auf kurzen Wellen ist immer noch vorhanden, Federbeine?), seit dem letzten Federbeinwechsel sind jetzt 120 000 km rum und ich denk mal, sollte ich das nächste mal tauschen kommen Monroe rein. Ob es nun die alten Sensatrac oder die die neuen werden ist noch nicht raus, da hoffe ich noch auf Erfahrungsberichte, hier im Forum. Entscheident ist aber, wenn nicht alles ordentlich straff sitzt und die (ordnungsgemäß arbeitenden) Dämpfer nicht zu den Federn passen, kann man rumbasteln wie man will, da wird nix vernünftiges draus. Also wer sich mit dem Thema befasst muss sich vorher im klaren sein, entweder originaler Neuaufbau oder kompletter Umbau auf sportlich (inkl.Dämpfer, Gummis, Federn). Alles ander ist kalter Kaffee! Meine nicht maßgebiche Meinung! Grüße Balze
  2. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Benzingeruch Hallo Ralph, sollte es nicht die Benzinpumpe und oder die Anschlüsse sein, bei mir war es die Dichtung vom Tankverschluss. Man sollte nicht glauben was das ausmacht! Grüße Balze PS: Sollte es der Anschluss an der Benzinpumpe sein für den Rücklauf, nicht erschrecken beim Ersatzteilpreis, ist mit der kompletten Leitung nach vorn. In dem Falle Saugwinkel kaufen und Rückschlag ausbauen, Schlauch mit Schlauchschelle verwenden, kostete glaub ich nen Bruchteil vom Rücklauf! Ist schon zwei Jahre her, weiss nicht mehr genau!
  3. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Alfa @gp: ha gerade gesucht und ihn nicht gefunden, war glaub ich hier im Forum! Oder war's doch eine schwedische Seite. Ist schon locker ein Jahr her. Grüße Balze
  4. Kat Mit nichten, freundlicher Fremder! Der Kat war ursprünglich mittig verbaut, ich hatte kurz nach dem Kauf der Saabiene damals von nem 96iger die komplette Anlage verbaut (Ölwannenheizung) und dann bei der leidigen Lagergeschichte wieder auf original zurückgerüstet. Das Flexrohr am Hosenrohr hatte damals den Geist aufgegeben. Abgasschlüssel 25, damals wie auch heute. Nebenbei bemerkt, war ich letzte Woche bei der Dekra, TÜV+AU ohne Mängel bestanden.
  5. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, ich mach mal nen neues Thema auf, da die beiden anderen Problemchen hierbei nicht hilfreich sind. Aufgabe: Wie ändere ich das OT Signal eines Modell 91 Motors (Riemenscheibe) so um das es das 95iger Steuerteil versteht. Fragen: Vom Sinn her müsste doch die Motronic autark funktionieren, das EDU könnte ev.noch Probleme machen, aber das lässt sich doch tauschen. Es stehen zwei komplette Fahrzeuge zur Verfügung. Nur der B234E fehlt halt nach Pleuellagerschaden. 1. Pleuellager wurde (ich betone nicht von mir!!)auf -1,25 mm geschliffen und es wurden aber nur 0,25 mm Übermasslager verbaut. Das das Teil fast 10k km gelaufen ist, ist nen echtes Wunder. Bei Anregungen und Hinweisen bin ich wie immer sehr dankbar. Es zählt das Motto "geht nicht, gibts nicht!" Grüße Balze
  6. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Ok, dann zäumen wir das Pferd mal von der anderen Seite auf! Was unterscheidet die OT Signale vom "alten"Sytem (Riemenscheibe), vom "neuen" System. Bei beiden wird doch vom Sensor eine Lücke in ner Blechscheibe erkannt. Denke also Induktionsimpuls oder ähnliches. Da sind jetzt mal die Elektronicer gefragt! Übrigens sind die Schweden beim verpflanzen von Motoren recht kreativ! Hab auf Bildern schon V8 (!) und Alfa V6 im 9k gesehen! Andererseits auch schon nen 9k B234 R mit Monsterlader und Lachgas im Porsche 911! Grüße Balze
  7. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hi susansfreund, vielen Dank für das tolle Angebot. Ich schicke Dir ne PM! Grüße Balze
  8. He Zimt, hast wohl meine Nummer versimpelt! Wenn's nen Prob gibt melde Dich, bin auch gerade wieder am basteln! Grüße Balze
  9. Ölschlamm Hallo Leute, nur ganz kurz,hatte letztens die Ölwanne ab (Dichtungen der Saugrohre erneuert), 110 000 km nach dem Kettenwechsel. Kein Schlamm, kein Dreck. Ölwechsel (10W-40 immer mit Filter) alle 8000 km, Kat in die Mitte versetzt. Grüße Balze
  10. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, mich würde schon mal der kompette Schaltplan für den 9k von '90 bis 98' interessieren! Kann mir einer helfen? Ich möchte nen Motor aus nem 90iger (2.3 Sauger mit DI, fast neuer Austauschmotor) in den 95iger einbauen! Grüße Balze
  11. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    keiner ne Idee? Schaltplan gesucht! Hallo Leute, mich würde schon mal der kompette Schaltplan für den 9k von '90 bis 98' interessieren! Kann mir einer helfen? Ich möchte nen Motor aus nem 90iger (2.3 Sauger, fast neuer Austauschmotor) in den 95iger einbauen! Grüße Balze
  12. Mein Lieblingsthema!! Hallo Leute, mein Saabinchen hat nun doch die 400 000 km Grenze geknackt und hier nun einige Komentare zum oben genannten Thema: 1. Laderüberholung lohnt nicht wirklich: Motair anrufen (googelt euch mal durch) Laderpreis für nen Mits. TD04 ca.600 Teuronen- neu!!!! (werden nicht mehr überholt, bei Abgabe des Altteils gibts nen ganz neuen zum Austauschpreis. Begründung der Werkstatt, zu hohe Einzelteilpreise. 2. Öldruckproblem: - Öldruckkolben leichtgängig und nicht zerkratzt? - Ölpumpenspiel geprüft? - Wechselintervalle eingehalten Ölkohle in den Ölbohrungen?? - Pleuel-und Hauptlager ok (meine sind noch original)?? - Dichtungen der Sugrohre im Kurbelgehäuse noch flexibel und dicht??? 3. und ja die Ölwanne geht nur NACH entfernen der Antriebszwischenwelle ab, ist aber halb so wild. A und O bleibt ein ordnungsgemäß durchgeführter Ölwechsel. Viel Spaß beim basteln! Grüße Balze PS: Hatte letztens auch dieses laute Hydroklappern, vor allem beim Kaltstart. Doch "schon" nach dem Austausch gegen gut gebrauchte und dem Wechsel der ZKD, Öldruckkolben und natürlich des Motoröls klingt das Saabinchen wie ne ne ganz neue. Schmunz!
  13. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, heute mal ein im wahren Sinn des Wortes, sehr kleines Problem von Saabine. Ich hab ja letztens den Zylindekopf getauscht und vor dem Planen der Dichtfläche den Thermosensor versucht herauszuschrauben. Ergebniss: Das Teil ist glatt am Gewinde abgebrochen.Sch...! Ne Rund geflucht und sicher ne halbe Stunde versucht den Rest auch heil rauszukiegen, sinnlos. Nun machte ich einen folgenschweren Fehler! Ich schaute zwar in's EPC, nahm aber nur war, das der Thermofühler M12 Gewinde hätte, das es hauptsächlich M10x1 ist, hab ich irgendwie überlesen. Minuten später war das alte Gwinde ausgebohrt und M12 geschnitten, am nächsten Tag zu Saab und der gute Kundendienst meinte. "Es gibt nur noch M12 Sensoren mit dem ab '95 verbauten Stecker und zweiadrigem Kabel!" Ok, dachte ich, eins auf Masse und das andere zur Anzeige, die Werte werden schon stimmen. Denkste! Die Anzeige geht wenn der Lüfter anspringt nur bis oberkante Blau, echt nervig. Hat also jemand nen Tip was ich machen kann. Habe den alten Sensor mal gemessen. Kalt über 1kOhm, bei 40 Grad rund 680 Ohm bei 90 Grad ca. 250 Ohm. Hat event. noch jemand nen einpoligen Sensor mit M12 Gewinde?? (Saab Teil 4900189 bzw 9185687) Letzte Alternative, das Gewinde auf M14 vergrößern und nen Adapter auf M10x1 verwenden. Oh je, viel Text für ein kleines Problem. Aber es nervt echt. Dank im Voraus! Grüße Balze
  14. Aha, na das Klingt doch schwer nach Antrieb, Zwischenlager oder Radlager. Die üblichen Verdächtigen, sozusagen! Sollten es die Tripoden sein (Antriebsmitnehmer), oder die Mitnehmertöpfe melde dich nochmal. Die Teile sind megateuer und es gibt halbwegs vernünftige Alternativen. Grüße Balze
  15. hallo saab9000ringer, also erst mal ganz cool bleiben und in folgender Reihenfolge abarbeiten: 1. Traggelenk unten li +re prüfen ev. tauschen (nicht die billigen verbauen!!) 2. Kugelköpfe Lenkung li+re prüfen ev.tauschen (hatte die selben symptome, das was s bei mir!!) 3. Radlager checken, (Gebrauchtteil weil sauteuer) 4.innere Traggelenke prüfen ev.tauschen 5. Domlager prüfen ev.checken 6. wenn dann noch knackt, wieder melden Voraussetzung ist natürlich das alle Schrauben und Befestigungen vom Hilfsrahmen und der Lenkung fest sind Grüße Balze
  16. @Tom Sun Beach: guter und vor allem informativer Beitrag! Danke! Grüße Balze
  17. Hallo Leute, rein Motor/Getriebetechnisch ist der Aero ein 200PSer mit größerem Lader und anderem Steuergerät. In meinem hatte ich schon wechselweise nen Garretlader vom cse und auch die Einspritzdüden drin. Bei den Düsen gibts keinen Unterschied, Lader klar der TD04 macht schon mehr Luft. Grüße Balze
  18. hi gp, na da muss ich gleich noch nen Beitrag vorlegen ;) wie gesagt, ich wechsele (aus Kostengründen) auch nicht auf Verdacht, aber in deinem (wird das jetzt groß geschrieben ????) Fall denke ich ist's das Beste sich nen 9000er mit max 180 000 km zu suchen und die Radnabe zu tauschen. Ich hatte letztens von nem 270 000 gelaufenem CSE die Radnabe in der Hand und das Teil war schlimmer als meine. Das Prob Spurstangenkopf/Stützlager ist auf jeden Fall nachschauenswert. Nimm bitte nicht die Billigteile, taugen garnix (zumal mit großen Felgen). Viel Spaß beim Basteln Grüße Balze
  19. Hallo gp, machs dir doch nicht soooo schwer, auf zum Schrott und komplette Rradnabe mit allem Gedöns holen(oder ebay) und dann sollte doch klar werden worann es liegt. Ich hatte mal Vibrationen ab 80 km/h und es war eine Mischung aus Kugelkopf Spustange spiel Traggelenk Schrott (nach 8000 km- das Billige vom Zubehör) Radlager etwas spiel und das Wichtigste Bremssattel hatte spiel auf den Haltebolzen das erzeugte ein ganz seltsames Klappergeräusch. Bis dann Grüße Balze ich hab noch nen 9000er Schlachtfahrzeug (2.3er Sauger Bj 90) stehen, falls du ein Ersatzteil brauchst!
  20. noch ne Sache, in den neuen Briefen ist kein Vorbesitzer mehr erkenntlich, nur noch die Anzahl derer. Schade eigentlich!Ansonsten ein schöner Wagen. Übrigens: Bei Airbag (SRS) Fehlern gibts nur an oder aus, wenn das Teil mal nen Fehler registriert, ist die Lampe an und nur noch durch nen Servicebetrieb löschbar. Fehlerquellen im SRS Kreis gibts genug (Stecker, Kontaktring, Gurtstraffer etc). Grüße Balze 9 Jahre alt und 101000 km ?????? Kaputtgestanden oder am Tacho gedreht, wenn ihr mich fragt......ist beides doof!
  21. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, hab vorhin nochmal probiert. Ich bekomm zwar die Meldung 1 Fehler, aber nicht welcher. @Jonny: auf der sonst recht hilfreichen Seite istr die ACC nur für die 85-89 mit den Codes verzeichnet. Aber trotzdem vielen Dank, für die schnelle Hilfe. Ich probiers morgen nochmal! Grüße Balze
  22. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    @ralftorsten: Aha-Effekt, nach mehrmaligem drücken der Auto Taste mit der Lüftungstaste unten rechts, startete die Kalibrierung. Ein Fehler wird angezeigt, Lüftungsmotoren werden aber wieder angesteuert. Super! Wie bekomm ich jetzt raus welcher Fehler im System steckt? Grüße Balze
  23. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    @ralftorsten, war grad am auto und hab genau das gemacht auto und luftverteiler unten rechts zusammen gedrückt. da passiert garnix. ich schau nochmal ins manual. grüße balze
  24. balze hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute, falls sich jemand den oben genannten CD wieder aufbauen möchte, ich hab noch nen 2.3er Motor liegen (Bj 91) probehöhren möglich, da noch eingebaut. Grüße Balze
  25. balze hat auf balze's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Ralftorsten, nee noch nicht. Weiss auch gar nicht wie, ich hab mich mit der ACC noch nicht wirklich beschäftigen müssen. Grüße Balze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.