Zum Inhalt springen

balze

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von balze

  1. balze hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Freunde, ich habe da noch eine neue Fehlervariante zum Thema Antlock Fehler. Ich hatte das gleiche Problem, die Fehlerleuchte ging im Fahrbetrieb an. Nach Rücksprache mit dem Saabschrauber stellte sich heraus, das meine Batterie defekt war. Beim Fahren mit Licht, Radio, Sitzheizung fiel die Batteriespannung unter 10,5 Volt und der ABS Rechner steigt aus. Das Gleiche gilt für fehlerhafte Massepunkte und Ähnliches. Aero's Grüße Balze
  2. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Na dann, her mit Deiner Adresse. Es kommt nur die CD, ohne weitere Info's . Balze Noch etwas: Ich mache das kostenfrei und ich denke das die paar Euro in unser aller Interesse, jedem das Wert sein dürfen!
  3. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Clint, experimentier nicht lange herum, kauf Dir ein neues Thermostat (z.B.bei Flenner) und bau es nach Erik's Anleitung ein. Wenn das Teil nur ab und zu mal hängt, machst Du die Ausbauerei doppelt und dreifach. So teuer kann das Teil nicht sein das sich die Last lohnt. Wer hat eigentlich ein Thermometer bis 100 Grad rumliegen? Ach so, wichtig! Es gibt nach Motorisierung verschiedene Öffnungszeiten (laut EPC) Aero's Grüße Balze
  4. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Rep. Information! Hallo Leute, ich schlage mal folgendes Spiel vor: Ich sende EINEM Interessenten (von mir aus dem Admin) eine CD inkl. deutschen Rep-Handbuch (do it yourself) für alle Saab 9000 86-98. Wenn dann jemand auch eine Kopie haben möchte, schicke ich denjenigen zu dem der von mir die Kopie erhalten hat. Der kann dann entscheiden, ob er selbst diverse Kopien brennt und versendet, oder ob er die Interessenten weiterschickt zu dem einen dem er eine Kopie geschickt hat. Ist so eine Art Kettensystem, aber irgendwann haben dann alle die Info's die sie brauchen. Ich hoffe ich habe mich irgendwie klar ausgedrückt! Leider konnte mir dieses Buch bei meinem Bockpromlem nicht helfen. Aero's Grüße Balze
  5. Jaja, der Steuerkettentrieb! Hallo MatthiasW, ja der Steuerkettentrieb kann schon recht heimtückisch sein. Nun ich denke das nach 385000 km schon ein gewisser Verschleiß vorhanden sein darf. Nach Aussage eineiger Saab-Kenner, bietet es sich sowieso an bei einem Steuer- und Ausgleichswellenkettenaustausch (Super Wort!), die Ölpumpe, wie auch die Gleitschienen und Kettenräder (die Spanner am besten auch gleich mitzutauschen. Was gewechselt ist kann halt nicht mehr kaputtgehen. Andererseits kan der Öldruckmangel auch an verschlissenen Kurbelwellen bzw. Pleuellagern, oder am einfachsten am verdreckten bzw. verschlissenen Öldruckregler liegen. Du hast eh alles auseinander, wenn Du den Wagen retten möchtest (Automatikgetriebe gibt's bei e-bay oder im Auto-Forum) wirst Du wohl um eine gewisse Investition nicht drumherum kommen. Ist aber wahrscheinlicher, das es das Ende des Wagens ist! Schade um jede Saabine! Mitfühlende Grüße Balze
  6. balze hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Sensationell!!!! Einfach nur SPEKTAKULÄR!!!!! :dance: Aero's Grüße Balze
  7. Schon wieder! Hallo Leute, tja so isses! Meine Saabine hat nach dem Einsatz eines anderen Bypass und APC Ventils, sowie mit neuen Unterdruck und Druckschläuchen (die Ventile liefen im Vorfahrzeug problemlos) drei Wochen ohne bocken verbracht. Heute auf der Autobahn , wieder das gleiche Bild. Nachdem ich ein paar Minuten so mit 140 vor mich hin gebummelt bin, mußte ich zwecks beschleunigtem Überholvorgang mal voll drauftreten. Und schon bockte sie wieder . Gas weg und nochmal sanft draufgetreten, Sie beschleunigt völlig normal, das APC regelt super! Morgen suche ich mal ernsthaft den Druckregler, kann mir aber nicht denken das der unterm Armaturenbrett sitzt (ich hatte ja mal den Unterdruckschlauch der in den Innenraum geht abgeklemmt, mit dem gleichen bockigen Ergebniss). Wenn noch jemand einen Tipp hat, bitte melden. :: Aero's Grüße Balze
  8. hilfe?! Hallo blubbl, da sind sicher Deine Sperren hängengeblieben. Sprüh doch mal mos4 oder ein anderes Sprühöl rein(Dünnöl)! Müßte dann wieder funzen! Aero's Grüße Balze
  9. balze hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich Wilkommen! Hallo Stephan, viel Spaß in diesem Forum! Ich denke Du wirst (wie ich) so manche Minute hier verbringen und wenn's Hilfe geben kann, dann hier! ;) Aer0's Grüße Balze
  10. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Freunde, @Lukas: eigentlich sind alle Scheiben getönt :brille: und das hat auch nen Grund. Der Vorbesitzer hat den Wagen mal mit nem scharfen Reiniger behandelt :bad: , auf jeden Fall sind auf den Scheiben so eine Art "Wasserflecken" die nicht mehr zu lösen sind. Mit der Tönung sind die Flecken nicht so stark zu sehen! Ich bin sonst kein Fan von "Mafiafahrzeugen". 8) Leider weiss wohl keiner Rat bei meinem APC Problem!?:cry: Aero's Grüße Balze
  11. Hallo Thomas, Im EPC steht eine Dichtung für Dein Baujahr 900/I Motor B 202 7561301 ersetzt durch 9181348 Der B 212 (auch Bj 93) hatte die 8787111 wurde aber durch die 9181512 ersetzt Ev. sind da Deine zwei Typen fürs gleiche Baujahr? Aero's Grüße Balze
  12. Hiiillfeee! Hallo Freunde, so nun habe ich den Grundladedruck eingestellt, doch leider immernoch das gleiche Problem. Es hat sich nichts, aber auch ganichts verändert! Die Saabine bockt und der max.Ladedruck mit angestecktem APC Ventil ist 0,85! Hier aber mal was neues: Wenn ich den Drucksclauch vom Blow-Off abziehe, öffnet dieses brav bei 1,08 bar.Ich würde es ja fast so lassen, aber dieses Schwanken des Ladedruckes zwischen 0,7- 1,1 bar bei Vollast(Blow Off Vetil geht auf und zu) geht mir tüchtig auf den Keks! :: Erbitte dringende Hilfe von kompetenten Schraubern! Wo könnte ich noch ansetzen. Da fällt mir noch was ein, das APC Ventil ist zwar erneuert, aber das war auch ein gebrauchtes. Wenn ich Gas gebe, schnarrt es. Ich habe auch mal Luft auf die Druckdose(Wast-Gate) am Turbo gegeben, funzt tadellos! Wenn jemand die korrekte Belegung der Schläuche vom APC Ventil hat, Vergleich doch mal: Oben-Druckzuführung vom Turbo © Mitte-Druckdose (W) Unten- Ansaugrohr vom Luftfilter ® Helft mir bitte, ich zweifle schon an meinem Verstand! :: Aero's Grüße Balze
  13. @ Klaus: 860 € Brutto,hab gerade mal nachgeschaut (inkl.Kopfdichtung, Ventilhaubendichtung, Rippenriemen, Ölfilter,Luftfilter, Innenraumfilter, Zündkerzen, und ner Querlenkerbuchse! Aero's Grüße Balze
  14. Danke Klaus! In einer Stunde wissen wir mehr. Das mit der Bremse steht in keiner APC Beschreibung! Grundladedruck im 3.,4. und 5. Gang unter Last gleich (3000 U/min). Aero's Grüße Balze
  15. Ausgleichswellen Hallo Klaus, ist ne interessante Frage! Hier meine Erfahrung mit den Wellen und der Kette: Saabine gekauft mit 250000 km auf der Uhr und ich frage noch den Vorbesitzer "Steuerketten gewechselt?", "klar doch, bei 180000 km" sagt der. Nun ich war's zufrieden und fuhr bis 275000 einfach so weiter. Der zuständige Saabschrauber hat auch noch ein Ohr an den Motor gehalten und sagt "alles in Ordnug, keine Geräusche, keine Vibrationen". Na suuuper! Nun kommt's: Ich war irgendwie misstrauisch den die Gleitschienen sahen bei der Kontrolle, irgendwie nicht so neu aus wie ich es gedacht hätte. Also bestellte ich bei Flenner den kompletten Satz, mit Ketten Gleitschienen, Kettenrädern, Spannern, Ölpumpe und Kopfdichtung und machte mich kurz vor Weihnachten ans Werk. Als ich nun den Stirndeckel abzog(den Zylinderkopf habe ich im übrigen nicht abgebaut und ist immernoch dicht, "auf Holz klopf!") bot sich mir ein Bild des Schreckens: der Kettenspanner der Ausgleichswellenkette war voll ausgefahren und die Kette lief zwar noch mit, aber Wellen hat sie nicht mehr angetrieben, da waren nähmlich keine Zähne mehr drann, sahen aus wie Umlenkrollen! Ich, gleich Ölwanne auf und geschaut wo den die ganzen Späne hin sind, aber alles wie geleckt, kein Körnchen! Es ist also zu Vermuten das der Aero schon länger, mindestens aber zwei Ölwechselintervalle, ohne Ausgleichwellen gefahren ist, geht also. Da ich vorher den 2,0 Sauger hatte ist mir auch keine Vibration aufgefallen. Im Nachhinein, besser gesagt nach der erfolgreichen Wiederinstallation der Ausgleichswellen, mußte ich jedoch schon eine deutliche Verbesserung der Laufkultur feststellen. Ich würde es auch immer wieder so machen. Der 2.3 turbo ist ja gerade wegen der Ausgleichswellen, so ein Sahnestück. Trotzdem noch viel Spaß beim Schrauben! Aero's Grüße Balze
  16. Hallo Freunde, nun das im anderen Thread beschriebene Problem mit meiner Saabine. Ich wäre für ein paar Komentare schon recht dankbar! Hier erst mal die Syptome: Saabine fährt ganz normal und wenn ich langsam Vollgas gebe, ist Beschleunigung und Endgeschwindigkeit auch völlig normal. Fahre ich aber im Teillastbereich und gebe dann Vollgas(beim Überholen z.B) schnellt die Ladedruckanzeige bis an den roten Bereich (gemessener Spitzen-Ladedruck 1,45 bar) und der Druckwächter schaltet kurzzeitig die Benzinpumpe ab. Dannach fängt sich der Druck wieder und wird in die Grenze zw. orange und gelb eingeregelt. Gemessener max. Ladedruck mit angeschlossenem APC Ventil 0,85 bar (Soll beim Aero 1,08+/- 0,03). Der gemessene Grundladedruck ohne APC Ventil beträgt 0,65 bar (Soll 0,45 +/- 0,03 bar).Alle Werte bei 3000 U/min und Vollgas.Erstaunlich ist auch das der Ladedruck mit angeschlossenem APC Ventil sofort auf 0,65 bar abfällt, sobald ich das Bremspedal berühre :shock: Nun meine Fragen: Habt Ihr irgendwelche Tipps zum Einstellen des Grundladedrucks? Liegt das oben genannte überhaupt am Grundladedruck? Wann schaltet der Druckwächter regulär ab? Wo sitz der Druckwächter? Muß das APC wirklich kalibriert werden (stufenweises Gasgeben )? Könnte das ganze auch am Klopfsensor liegen (mit V-max von Shell ist das Bocken deutlich weniger)? Kann ich die Regelstange auch ohne die Sicherung zu entfernen einstellen? Na, da bin ich mal gespannt! Dankbare Aerogrüße Balze
  17. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    @Lukas: Ist mal auf deutschgesagt, Vogelscheiße! Die Viecher treffen Saabine immer dann wenn Sie frisch gewienert aus der Lammfellwaschanlage rollt. Wann auch sonst!? @eldee900i: Der Wagen hat in 2002 noch 5000 € gekostet (mit 250000km), damals allerdings noch ohne die genannten Reparaturen. Seither habe ich ungefähr 1600 € in Teilen verbaut und natürlich nicht wenig Zeit investiert! Muß allerdings auch sagen, das ich keine Sekunde oder Euro bereut habe! Ich mag die Saabine einfach! Habe gerade eben meinen Grundladedruck geprüft, da beim durchbeschleunigen zuweilen der Druckwächter ansprach. Was soll ich sagen,0,73 bar das sind 0,18 bar zuviel. Kein wunder das das APC verrückt spielt! Max. Ladedruck mit angestecktem Magnetventil und langsam durchgetretenem Gaspedal 0,85 bar, da fehlen einfach mal 0,23 bar. Der Druckwächter spricht bei 1,5 bar an, die werden aber nur ganz kurz erzielt wenn ich das Pedal schlagartig durchtrete. Jetzt folgt der Einstellversuch(Regelstange 6 Umdrehungen rausdrehen?!, wenn ich mich recht entsinne- per Umdrehung 0,03 bar), mal schauen was passiert. Aero's Grüße Balze
  18. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Ralph, fliegen wird Saabine wohl nicht können, aber in Anbetracht Ihrer hohen Laufleistung strapaziere ich Ihr Drehzahlband nicht über die Maßen. Bis zum Lagerschalenwechsel (im Dez.) wird relativ verhalten geheizt. Topspeed im August gefahren: lt.Tacho 260 km/h auf der A9 mit Shell V-max und leichtem Rückenwind. Ich denke es werde so ca.245 km/h gewesen sein , da der Tacho bei 130 km/h ca.5 km/h zu viel anzeigt. Aero's Grüße Balze
  19. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Lukas, ich kann Dir verraten: meiner auch! Ich kann mich noch gut erinnern: 1993, ich stehe bei Saab-Kloska in Göttingen mit meinem 9000er Sauger in der Werkstatt. Da wurde gerade ein nagelneuer 9000er Aero ausgeliefert und ich hätte heulen können, so geil sah das Teil aus. Damals war klar, die 89000 DM waren etwas zuviel für mich. Aber wenn es ein Traumauto gibt, dann ist es der! (Gastspiele von allen gängigen Marken waren doch recht enttäuschend!) Aero's Grüße Balze
  20. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    Hab noch was vergessen! Seit einem Jahr ist Saabine mit einer Eberspächer Standheizug ausgerüstet! Nimmermals möcht ich diese missen! :lol: (Sitzt vor der Batterie) Aero's Grüße Balze
  21. balze hat auf balze's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Leut's, hab eben gerade erst das Forumsthema entdeckt und will nicht hintenan stehen mit den "Maßen" meiner Saabine: Saabine ist ein 9000er Aero Mod.94, ihr Geburtstag ist der 08.11.1993 und Sie trägt ein schwarzes Blechkleid. Sie ist, rein äußerlich, noch im orginalen Zustand, wobei Ihre bis jetzt gerollte Wegstrecke (306 000 km) doch einige Austauscharbeit erforderte. Der vorherige Lebenspartner strafte Sie doch mit Nichtachtung und verpaßte Ihr sogar ein nicht konformes Fahrwerk (vom 9000er Sauger)! Huhhh! Bei 156000 km wurde das Getriebe getauscht (altes Leiden), genau wie der komplette Steuerkettentrieb mit Ölpumpe, den Bremsen, Stoßdämpfern, Federn, APC-Ventil, Kühler und div. Fahrwerksteilen. Mich ärgert gerade das früzeitige Auslösen des Druckwächters beim Beschleunigen, aber das poste ich nochmal gesondert. :( Zur Aero Innenausstattung muß man, denke ich, nicht viel sagen! Suuuuuper Sitze, die besten die mir je unter gekommen sind (der Aero ist jetzt mein 3 ter Saab und mein 26zigstes Fahrzeug). Kein von mir gefahrenes Auto erlaubt solch entspanntes Reisen, über große Strecken, mit hoher Geschwindigkeit! Zu meiner Person: Ich bin 33 Jahre alt, selbstständig in der Sandstrahlbrache tätig und geschieden. In meinem früheren Leben war ich Kfz-Mechaniker (7 Jahre) für LKW und Jeep's beim Rohrleitungsbau in Russland. Ein Hobby hab ich neben Saabine auch noch: das Falschirmspringen, speziell den Freefly (für Interessierte, das ist wenn mann mit 300 km/h auf'm Kopp der Erde entgegen rast ! Ist echt cool! Bilder auf http://www.tobitronic.com). So das war's erst mal für heute, wir sehen uns in den Foren! Aeros's Grüße an alle Saabisten! Balze
  22. Hallo Leute, ich hab mir ne B4W von Eberspächer in meinen Aero eingebaut, die ist auch relativ laut. Vor allem in der Booster-Phase, also in den ersten fünf Minuten. Ansosten heizt das Teil wie die Pest und da ich eine Extraspritleitung mit Pumpe am Tank verbaut habe ist eine max. Heizdauer von 120 min drin (bei Programmierung). Aero's Grüße Balze
  23. balze hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hab nochwas vergessen! Das mit dem Kondensator ist ,denke ich ne gute Idee. Das mit der Wärmeschutzscheibe zwischen Vergaser und Ansugbrücke, haben die beim Trabant auch gemacht, da es hier ebenfalls zu überhitzungen kam. Kann also auch keine schlechte Idee sein. Viel Glück! Grüße Balze
  24. balze hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Freunde, ich bin zwar ein langjähriger 9000er Fahrer, doch als eingefleischter Ossi auch mit jahrelanger Schraubererfahrung an Vergasermotoren gesegnet. Lieber Gerald, Deine Beschreibungen klingen sehr nach absaufendem Motor und passen recht gut zu dem was mir mit meinem Saboroshez in den 80igern passierte. Es waren ganz ähnliche Symptome (ist übrigens auch ein V4, allerdings Luftgekühlt) und ich habe ein gutes halbes Jahr gebraucht eh der Russenpanzer endlich vernünftig lief. Zusammenfassend mußte ich jedoch feststellen das es im zusammenspiel mehrerer Faktoren zu dem oben genannten Absterben den warmen Motors kam: 1. Zündsule schlug durch (nur wenn diese richtig warm wurde) Der Zündfunke an den Kerzen war im kalten Zustand schön weiß/blau um so wärmer die Kiste wurde, um so roter wurde der Funke. Ich glaube da habe ich meine ersten grauen Haare bekommen! 2.Zündverteilermitnehmer ausgeschlagen. War zwar nicht viel Toleranz, hat aber gereicht! 3.Vergaser : Motor lief zu fett, Einstellung bei einem Fachmann mit CO- Messgerät unter Last eingestellt (vorher Schwimmerventil, Schwimmer, sowie alle Dichtungen gew., Schwimmerventil war zweifellos undicht) 4. Luftfilter komplett durch einen Patronenfilter vom Wartburg ersetzt (da war noch so ein Teil mit Stahlwolle und Ölbenetzung drin) Nach diesem Gewaltakt lief die Kiste 2 1/2Jahre ohne Probleme, dann ging die Grenze auf und die Kiste hab ich nach Frankfurt verkauft. Steht heute bei nem "Fan" in der Scheune, soll wohl noch laufen! Melde Dich nochmal, bin schon gespannt! Aero's Grüße Balze
  25. Kopfdichtung Hallo Thomas, gib mir mal Dein exaktes Baujahr, ich schau mal im EPC nach. Aero's Grüße Balze

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.