Alle Beiträge von Kanten
-
Spurstangen ersetzen
Ich schlage mich gerade mit dem gleichen Thema rum. Bei mir sind die Stangen direkt am Lenkgetriebe rappelig, die Köpfe sind in Ordnung. Aber wenn ich da schon mal dran gehe, dann mach ich alles. Nun bekomme ich mit der guten alten "zwei Hämmer" Methode die Köpfe nicht los. Möchte jetzt auch nicht das ganze Metall krumm kloppen. Ein Ausdrücker lag schon in der Werkstatt, aber der war zu klein. Wusste gar nicht das es da unterschiedliche gibt. Hat jemand eine Kauftipp welcher dieser Ausdrücker für den Saab 900 II passt? Des weiteren frag ich mich ob es eine schonende Ausbaumöglichkeit für das Sicherungsblech (22) gibt. Neu gibt es die nicht mehr und die Unterlegscheibe (20) auch nicht mehr. Hoffentlich kann man die noch weiterverwenden.
-
Unterlegscheibe Spurstange
Hallo zusammen, ich muss bei meinem 902 Cabrio die Spurstangen wechseln, da sie am Lenkgetriebe zu viel spiel haben. Nun hab ich mir bei Skandix den Einkaufswagen vollgemacht und bekomme einen Vorschlag angezeigt das ich auch Unterlegscheiben mit einpacken soll. Die sind aber nicht mehr lieferbar und nun frage ich mich ob die wichtig sind. Da ich die alten Stangen noch nicht ausgebaut habe kann ich auch noch nichts über den Zustand der Scheiben sagen. Darüber hinaus, weiß jemand ob die aus Kunststoff sind oder sind die aus Metall? Viele Grüße
-
B204 Motor überholen
Hallo zusammen, ein kurzer Bericht über den aktuellen Stand meiner Motorrevision: Der alte 902 hat inzwischen > 2.500km mit dem überholten Motor auf der Uhr und läuft bis auf das leise klackern der Hydrostößel, wie eine eins! Der Tipp mit dem Getriebeöl war im übrigen auch Gold wert. Schaltet sich nun viel besser. Ich möchte mich bei allen die mir hier mit Rat und Tat zur Seite gestanden haben herzlichst Bedanken! Bin mir nicht sicher ob ich das ohne eure Hilfe durchgestanden hätte. Viele Grüße aus Köln
-
B204 Motor überholen
Kann mir jemand sagen wo dieser Schlauch von der Drosselklappe hinführen sollte? Alles andere ist angeschlossen, nur dafür gibt es kein Gegenstück mehr. ;-)
-
B204 Motor überholen
Mal was anderes. Ich hab ja ne hydraulische Kupplung und die hängt ja mit der hydraulischen Bremse zusammen. Nun hab ich hier gelesen das der Nehmerzylinder, den ich getauscht habe, vorbefüllt sein sollte. Das ist er jetzt nicht und das Getriebe schon wider zusammen. Sollte ich den Nehmerzylinder wieder ausbauen und befüllen, oder kann ich das mit ein wenig pumpen mit der Kupplung wieder "entlüften". Der Motor inklusive Getriebe steht noch auf der Werkbank.
-
B204 Motor überholen
Das wäre ja auch mal was... :-)
-
B204 Motor überholen
Middle East, darauf muss man erstmals kommen. ;-) Danke! Ich werd morgen mal mein Glück beim FOH versuchen und sorgfältig spülen. Ich kann mir ja momentan nicht vorstellen das die Schaltvorgänge dadurch "besser" werden, lasse mich aber gerne überzeugen.
-
B204 Motor überholen
Ich bin die letzte Zeit ziemlich weit gekommen. Der Motor inkl. Getriebe und allen Anbauteilen steht einbaufertig auf der Werkbank. Mein Getriebe ist ein: FM 51 501 Nun muss ich noch Getriebe-Öl einfüllen und finde im WIS verwirrende Angaben. Getriebe Öl: Nicht ME: Mineralöl gem. API-Service SF/CC, SF/CD Viskosität: 10W30 bzw. 10W40 Nur ME: SHPD BP Vanellus FE Viskosität 10W30 bzw. 15W40. Synthetisches Motorenöl darf nicht verwendet werden. Was soll mir hier das "ME" sagen?
-
B204 Motor überholen
Ist das die richtige Stelle für den Klopfsensor? Hab alles tausendmal fotografiert beim Ausbau. Nur das Ding ist auf keinem Bild zu erkennen... :-)
-
B204 Motor überholen
-
B204 Motor überholen
Zum Glück hab ich noch ein Bild der Kettenräder vor dem Ausbau. Wenn der Abstand da identisch mit dem aktuellen Abstand ist, sollte das schon passen! Ansonsten hab ich ihn durchgedreht und alle Markierungen "fluchteten" so wie es soll.. Hatte nur sorge das ich das alles wieder auseinander bauen muss..
-
B204 Motor überholen
Holla die Waldfee, da hat sich mein Motoren Thread aber über Nacht ganz schön entwickelt! ;-) Aber durch mit meinem Projekt bin ich ja auch noch nicht: Meine alte Steuerkette hatte gelbe Markierungen auf bestimmten Kettengliedern. Die neue nicht. Da ich erst Tage später die Kette, den Steuerdeckel und den Zylinderkopf wieder eingebaut habe, hab ich ganz vergessen die Markierungen der alten Kette auf die neue zu übertragen. Sonst wäre mir mein "Fehler" schon sofort aufgefallen... Nun gibt es im WIS dieses Bild: Aber bei mir ist die Kette aber um einen Zahn verschoben. Über dem linken Kettenrad steht das eine Kettenglied genau drüber und über dem rechten Kettenrad sind die beiden anderen Glieder "getrennt". Macht das einen unterschied? Oder kann man das so lassen? Die Kette ist ja "nur" um ein Glied verschoben. Ansonsten hat sich da ja nichts verändert.
-
B204 Motor überholen
Danke erst einmal für die vielen Antworten. Ich habe das Problem jetzt lösen können. Ist doch ein wenig aufwändiger gewesen als ich dachte... Natürlich passte die Kette nicht richtig, als ich die obere Schiene nicht drin hatte. Da habt ihr recht. Der Kettenspanner ist seit dem ich sie eingebaut habe auch in einer mittleren Position ausgefahren, sitzt jetzt gut. Die Markierungen der Ausgleichswellen passten dann aber trotzdem nicht wirklich überein. Der Fehler war, das die Stirnplatte auf Kupplungsseite wohl mal erneuert wurde und aus einem anderen Wagen stammt. Wenn man nach der Nummer 913759 im Internet sucht, bekommt man sehr häufig einen 9-5 angezeigt. Da das Schwungrad aber noch das alte war, passten wohl die Markierungen der Schwungscheibe und der Stirnplatte nicht mehr zueinander. Es hat sich aber einer die "Mühe" gemacht und einen neuen Kerbe eingezeichnet. Seitdem ich das gechekt habe, stimmen die Markierungen der Ausgleichswellen wieder perfekt überein, auch nach mehrmaligen durchdrehen des Motors. Kann ich die Anzugsdrehmomente aus der WisOnline Beschreibung des 9-5ers die mir Flemming genannt hat, auch für meinen 902 übernehmen? Bei mir steht im WIS zu einigen Schrauben nichts dazu. Oder zieht man die Schrauben zu denen es keine Angaben gibt (z.B. der Schienen) einfach nur "fest"?
-
B204 Motor überholen
Ein neues Steuerkettengehäuse hab ich übrigens bekommen und nun bin ich in meiner Wiederaufbereitung des B204i Motors schon eine ganze Ecke weiter. Aber eine Frage hat mich heute umgetrieben und vielleicht kann mir hier jemand was dazu sagen... Die Markierungen der Ausgleichswellenritzel passen nicht 100prozentig mit den Markierungen auf den dahinter liegenden Halterungen zusammen. Egal wie ich es anstelle, die Markierung der Ausgleichswelle an der Ausgangsseite ist immer etwas zu viel nach links verschoben. Ist das noch im Rahmen oder noch verbesserungswürdig? Auch wenn ich die obere Kettenschiene noch einbaue, viel besser wird es nicht.
-
B204 Motor überholen
Meine Motornummer ist S078922. Ergo hat das Steuergehäuse bei mir die Nummer 9143611. Danke Flemming für die Auflistung! Weiß jemand was sich an dem Gehäuse geändert hat? Ausmaße? Fördermenge? Passt das neue Gehäuse an einen alten Motor? Das würde meine Suche nach einem Gehäuse äußerst vereinfachen.
-
B204 Motor überholen
Genau die war es. und es gibt auch nen Deckel dazu: https://schwedenteile.de/p/46794/gehaeuse-oelpumpe-oelpumpengehaeuse-original-saab-9-3-9-5-b205-b235-98-10-900-ii-94-98-ab-motornummer-v088653-.html?cPath=3636 200€ ist aber auch schon ne Ansage...
-
B204 Motor überholen
Das wäre super! Würde mir den Tag retten.
-
B204 Motor überholen
Die waren Die Bilder zeigten nur einen Steuerdeckel in dem die Pumpe noch eingebaut war. Der Deckel an sich sah aber schon heftig mitgenommen aus. Aber bevor ich was aus dem Ausland bestelle, dessen Qualität ich schwer abschätzen kann, Versuch ichs erstmal hier. ;-)
-
B204 Motor überholen
Hat jemand hier einen Steuerdeckel mit Nummer 914361 im Keller liegen, den er nicht mehr braucht? Nach einer längeren Internetrecherche gibt es gerade 0 zu kaufen. Abgesehen von den gammeligen Dingern aus Polen und Dänemark... Zahnräder und Deckel sind ja noch zu bekommen... Oder lässt sich so was vielleicht aufbereiten? Kann ja nicht sein das ich deswegen den schönen Saab auf den Schrottplatz bringen muss.
-
B204 Motor überholen
Auf dem Steuerdeckel fühlt man schon die Rillen. Kann mir gut vorstellen das man den Deckel und Räder noch bekommt, aber der Steuerdeckel? Könnte das vielleicht auch der Ursprung des "quitschenden Geräusches" sein?
-
B204 Motor überholen
Hallo zusammen, bei meiner heutigen Arbeit am B204i Motor sind mir die Riefen in der Ölpumpe aufgefallen? Ist das nach eurer Meiningen noch okay? Liebe Grüße
-
B204 Motor überholen
Die Schrauben gingen alle ohne Probleme los. Die Gewinde sehen gut aus. Würde ich so belassen. Habe das mit den Mitteln die mir zu Verfügung stehen ermittelt. Bestimmt gibt es da genauere Lösungen. Nockenwellen raus und Sprit in die Einlass- sowie in die Auslassseite gekippt. Dann geschaut ob was an den Ventilen raus läuft.
-
B204 Motor überholen
Nachdem der Kopf runter ist, konnte ich einen genaueren Blick auf die Kolbenlaufbahnen und die Ventile nehmen. Auch die Kette hab ich genau untersucht und diese ist wirklich am Ende gewesen. Von den Führungen sind sogar schon einige Teile abgebrochen so ausgehärtet sind diese Kolben und Laufbahnen sahen in allen Kolben noch sehr gut aus. Auch die Ventile sind dicht und müssen nur ein wenig aufgearbeitet werden. Bei der ganzen Arbeit hab ich aber keine Fotos mehr gemacht. ;-) Ein neuer Kettensatz steht also definitv auf der Einkaufsliste. Habt ihr einen Tipp wo man diese für einen guten Kurs und in einer guten Qualität bekommt?
-
B204 Motor überholen
Den Motor hab ich ganz klassisch samt Hilfsträger nach unten ausgebaut. Das war eigentlich auch kein Hexenwerk. Auch die Suche nach dem Fehler traue ich mir soweit zu. Aber ab einen gewissen Grad an Komplexität muss man auch erkennen können, dass es besser ist jemanden damit zu beauftragen der so was schon des öfteren gemacht hat. Ich schraube demnächst mal den Zylinderkopf ab und schaue tief in die Zylinderbohrungen. Dann wird sich klären wer daran Hand anlegen muss. ;-)
-
B204 Motor überholen
Ohne nachzumessen würde ich aber sagen das mein Kettenspanner schon mehr als 14mm ausgefahren ist. Sieht fast nach 20mm aus. Ich habe bis jetzt nur eine Adresse von einem Motorenbauer. Wenn ich mir einen Überblick verschafft habe, wollte ich mich da mal melden. Wäre aber auch nicht unglücklich wenn mir jemand einen Motorenbauer in der Kölner-Umgebung empfehlen könnte.